Wenige Junge hielten den Samstagabend kurz, um ihren Wahlgang „abzusichern“.
Bürgermeister Helmut Zimmermann gab das Amt des Wahlleiters an Vize Georg Bucher ab.
Kopfballtor von Ahmet Caner sichert Alge-Elf den Derby-Sieg über den FC Dornbirn.
Admira Dornbirn und der FC Egg trennten sich in einem hart umkämpften Spiel mit 3:3.
Spätes Gegentor kostet die Posavec-Elf gegen Anif zwei Punkte.
Pinke Überraschung im Landhaus und lange Gesichter bei den Verlierern.
Im Freizeithaus beobachtet die wohl älteste Bregenzer Ersatzbeisitzerin die Wahl.
Wahltag in Andelsbuch. Auch im „Wauld“ hat beim Wählen die Moderne Einzug gehalten.
Wer einen ausländischen Strafzettel im Postkasten findet, ist gut beraten, diesen sofort zu begleichen.
Gutachten soll klären, ob ein Auto bereits vor dem Kauf einen Totalschaden hatte.
Der junge Spanier baute seine Führung in der WM weiter aus.
Der Hohenemser verhalf beim ELMS-Finale seinem Team zu einem Startplatz für Le Mans.
Farfus siegte erneut, aber „Rocky“ genügte Platz zwei – Scheider und Tambay sehr stark.
Erstmals schafft es eine Partei auf Anhieb ins Hohe Haus. Rot-Schwarz dürfte bleiben.
Freude herrschte gestern nur bei NEOS und FPÖ, Ernüchterung bei SPÖ und ÖVP.
Als erste Partei auf Anhieb ins Parlament: Dalaaser Strolz will Bildungsminister werden.
Auch NEOS wollen als neue Parlamentspartei Regierungsverantwortung übernehmen.
Italien: Fünf Gefolgsleute des ehemaligen Premiers verlassen die Regierung.
Großbritannien könnte aus Menschenrechtskonvention austreten, lässt Cameron wissen.
Regierung geht gegen extremistische „Goldene Morgenröte“ vor.
Ingolstadt verlor dennoch 1:2 und Trainer Marco Kurz gerät in Bedrängnis.
ÖFB-Teamstürmer erzielte Siegtreffer für Villa gegen Manchester City.
Auf Georg Margreitter und seinen FC Kopenhagen wartet nun Real Madrid in der Champions League.
Lustenau und Feldkirch gewannen zweimal, der der EHC Bregenzerwald einmal.
Goalie Adam Dennis hielt den Sieg fest, die Bulldogs gewannen gegen den KAC mit 3:2.
Zwei Frauen und ein eineinhalbjähriger Bub starben an einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Das Landestheater mit einer berührenden Interpretation über die Schrecken des Krieges.
Warum Physik begeistert und die Titanic wirklich sank, erklärte Prof. Hutter den VN.
Testaments-Finale am Höchstgericht kommenden Montag wirft seine Schatten voraus.
Regionale Küche zum Dessert: Apfel-Topfenküchlein mit Preiselbeerrahm.
Dieses Kleidungsstück übersteht jeden Trend und geht doch mit der Mode.
Austria Wien soll heute (18 Uhr) in der Champions League die Stärke des russischen Klubs zu spüren bekommen.
Die Schwarzacherin ist in der Tennis-Weltrangliste auf Platz 51 geklettert.
Jüngstes AKA-Team feierte den einzigen vollen Erfolg in Linz.
... zeigt die Vornamensstatistik des Landes. Und auch Sabrina hat demnach ausgedient.
Für Softwareentwickler Florian Matt sind die digitalen VN die tägliche Morgenlektüre.
Vor 70 Jahren fielen Bomben auf Feldkirch. 210 Menschen starben. Zeitzeugen erzählen.
1848 durften nur die reichsten Männer wählen, heute können sogar 16-Jährige in der Politik mitbestimmen.
Brustvorsorge neu auf Eis gelegt. Hauptverband und GKK reden von „Erpressung“.
Rang zwei für Radball-Duo König/Fischer beim Weltcupturnier in Chemnitz.
Zahlreiche Bestleistungen beim ASVÖ-Cup in Hohenems.
Rang 15 bei Debüt von Österreichs Herren bei der A-WM in Angola.
Die Ausgaben für Wohnbauförderung in Österreich sind rückläufig. Nicht in Vorarlberg.
Tiroler Energielieferant tritt ab heute als erster privater Anbieter am Erdgasmarkt auf.
Diebe wurden im Zuge der Fahndung in Feldkirch festgenommen.
Im ersten Jahr des zentralen Waffenregisters gingen in Österreich erst 96.700 Meldungen ein.
Polizei dementiert im Internet kursierende Schreckensmeldungen.
Für Vergewaltigungsschuldspruch lag juristisch gesehen zu wenig Gewalt vor.
ÖVP: Busek drängt nach der Wahlniederlage auf eine Neugründung der Partei.
In Dalaas sind jetzt viele stolz auf Strolz. Das gilt besonders für die Familie.
Für die Schwarzen ist Blau eine mögliche Variante. Niemals mit Strache, gilt für Rot.
Warum Thomas Cassan zum vehementen Wahlverweigerer wurde.
Die Vorarlberger Künstlerin thematisiert in ihrer Ausstellung die Grenzen der Stadt.
Auf Schloss Ambras hört man wundersame Geschichten. Auch von Gottfried Bechtold.
Liga sperrt den Dornbirn-Verteidiger nach einem Check gegen Patrick Harand.
Die NHL startet mit neuem Format und zwei Österreichern in die Saison.
Buntes Programm und handfeste wirtschaftspolitische Forderungen.
Elastische und unelastische Schmaltextilien sind die Spezialität der Firma Alge Elastic.
Claudia Schmied scheidet als Bildungsministerin mit Bildung einer neuen Regierung aus.
Auch ÖVP-Minister dürften demnächst den Hut nehmen.
Chancen für Rot-Schwarz-Pink stehen für Matthias Strolz „fifty-fifty“.
Beate Ganahl und Reiner Kolb setzten bei der 19. Bank- Austria-VN-Golftrophy die Akzente.
Nobelpreis-Woche steht vor der Tür: Medizin eröffnet den Reigen der Bekanntgaben.
Nach zwei anerkannten Wundern erfolgt Heiligsprechung eine Woche nach Ostern.
Hunderttausende Arbeitsplätze sind bedroht. Auch Museen müssten schließen.
Demokratiepaket der Türkei: Verschleierung Staatsbediensteter künftig erlaubt.
Nur 65,91 Prozent haben die Stimme persönlich abgegeben.
ÖVP-Klubchef Kopf will auf die Wahlniederlage reagieren, aber im Amt bleiben.
Parteipräsidium: Faymann will nur mit der ÖVP verhandeln.