2013
Archiv vom 2013
Hohenems muss über Bordell neu befinden
Die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn gibt die delikate Causa an den Stadtrat zurück.
Vorarlberger für Schulreform
Regierungsprogramm: Manfred Rein vermisst Gemeinsame Schule.
Spanische Klubs im Visier
Die EU will Verfahren wegen Verstößen gegen EU-Recht einleiten.
Kolvidsson verlängert bis 2015

Austria-Boss Hubert Nagel plant langfristig mit dem 42-jährigen Trainer aus Island.
13 Jahre gemeinsam für eine gute Sache

Weber ist langjähriger Mitorganisator der Benefizkonzerte zugunsten der Krebshilfe.
Weihnachten kann kommen!

Humoriges Vorweihnachts-Programm in der Remise.
„The Power of Love“ in Bregenz

Queen Esther Marrow feiert 50-jähriges Bühnenjubiläum.
Tradition: Schloss Hofener Advent

„Schloss Hofener Advent“ mit poetisch eleganter Jazzmusik.
Nimmt Bahnverkehr wirklich stark zu?

Ein mögliches „Mehr am See“ stößt auch auf Kritik. Wäre das Geld woanders sinnvoller?
Alles dreht sich ums Pferd

Die Eggerin Laura Sutterlüty zählt zu den großen Talenten in Österreichs Springreitsport.
Trinkbare Begleiter zum Fest

Von den Schülerinnen der HLW Rankweil empfohlen: Sechs edle Festtagstropfen.
Lohnsteuer frisst Gehaltsplus

Lohnsteueraufkommen um 7,25 Prozent gestiegen. AK kritisiert ungerechtes Steuersystem.
Fracking: Konzession am See wird zum Handelsgut

Schiefergas am Bodensee: Briten erhalten Konzession und dürfen sie verkaufen.
Juristischer Zankapfel

Hohenemser Bürgermeister Richard Amann will nach wie vor kein Bordell in seiner Stadt.
Vorfreude auf das 25. Szene Openair wächst

Nun ist es fix. Die ersten Acts des Szene Openair 2014 stehen fest.
Kein humaner Akt, sondern fällig

Musikerinnen von
„Pussy Riot“ fallen unter Massenamnestie.
„Pussy Riot“ fallen unter Massenamnestie.
In Lichtgeschwindigkeit

Galerie Feurstein zeigt „Schriftsätze“ in Neon des Konstanzer Künstlers Boris Petrovsky.
Die europäische Lebenswelt

Jüdisches Museum widmet sich hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs Habsburgern und Juden.
Weihnachten fernab der Heimat am Schachbrett

Luca Kessler ist noch bis zum 29. Dezember bei der Jugend-EM in Abu Dhabi im Einsatz.
ÖSV-Team sucht nach Sekunden

Guay ist in der Gröden-Abfahrt der erste Herausforderer von Svindal.
Airbags kommen in Mode

FIS testete den Schutz beim Abfahrtstraining in Gröden.
Fenninger hat die Strecke im Griff

Bestzeit für die Schweizerin Gisin in Val d’Isere – Vonn wieder in Form.
Vorarlberger Küche auf 4000 Meter

Im höchstgelegenen Restaurant Europas steht eine Küche des Vorarlberger Herstellers FHE Franke.
Wirtschaftspark Götzis wird zur Großbaustelle

Startschuss für Neugestaltung des Wirtschaftsparkes (VWP) in Götzis ist gefallen.
Wer in Österreich mehr als der Kanzler verdient

Staatsmanager-Bezüge: Die Postspitze war 2012 Gagenkaiser vor dem Stromkonzern Verbund.
Bernanke startet zum Abschied Kurswechsel
Einstieg in den Ausstieg: US-Notenbank drosselt Anleihenkäufe um 10 Milliarden Dollar im Monat.
BG Lustenau und HAK Bregenz siegten

Gute Leistungen des schulischen Handballnachwuchses bei der Landesmeisterschaft.
Nichts ist fix und noch alles möglich

Alpla HC Hard empfängt zum Abschluss heute Linz – Bregenz ist in Schwaz zu Gast.
Denn sie wissen genau, was sie tun

Weltmeisterin Nadine Wallner führt ein heimisches Freeride-Quartett an.
Zu hohe Geschwindigkeit als einzige Unfallursache

Unfalltod von Paul Walker lässt sich auf keine technischen Mängel am Auto zurückführen.
Brutale Übergriffe in Familie

Prozess: 51-Jähriger soll Familie jahrelang tyrannisiert und Ehefrau unzählige Male vergewaltigt haben.
Gefahrenzone Schutzweg
Schutzweg-Unfälle: Gesamtzahl der Verletzten in Vorarlberg nicht gestiegen.
Schwangere mit dem Erschlagen bedroht

Sechsfach Vorbestrafter von unfassbarer Brutalität, doch er zeigt keinerlei Reue.
Zum Jahresende noch Steuern sparen

Steuerexperte Gerhard Fend zeigt auf, was es heuer bezüglich Steuern zu beachten gilt.
Wirtschaft wächst 2014 kräftiger
1,7 Prozent Wachstum in Österreich. Aber auch Arbeitslosigkeit steigt.
Mit der e-card in die Röhre

Sozialversicherung einigte sich mit CT/MRT-Instituten auf neuen Tarifvertrag.
Kein Dach überm Kopf

DOWAS-Leiter: Mangel an leistbarem Wohnraum fördert Obdachlosen-Problem.
VOL.AT bringt „Digital Storytelling“ erstmals auf die lokale Ebene

Innovationsteam von „VOL.AT-Labs“ präsentiert neue journalistische Darstellungsform.
„Was früher eine Schweinerei war, ist auch heute eine“

Korruptionsstrafrecht: „Nervöse Stimmung“ laut OGH-Präsident unbegründet.
Politposse um Rauchverbot

Österreich ist „Schlusslicht“, sagt Gesundheitsminister, kann aber nur appellieren.
Mit Punkten wird das Fest froh

Die letzte Auswärtsfahrt vor Weihnachten führt Dornbirn nach Znojmo und Fehervar.
Massenverhaftungen in Erdogans Kreisen
Polizeichef von Istanbul abgesetzt. Ministersöhne hinter Gittern.
Durchbruch bei Bankenunion
EU-Finanzminister erzielen Einigung: Steuerzahler künftig von Bankenpleiten geschont.
Putin begnadigt politischen Erzfeind

Massenamnestie in Russland: Ex-Milliardär Chodorkowski kann mit Freilassung rechnen.
Gebäudeteil während Vorstellung eingestürzt

Drama im Londoner Apollo-Theater – Gebäudeteil stürzt auf Zuschauer.
Lohnsteuer verhindert besseres Einkommen
Lohnsteuer um 7,25 Prozent auf 960 Millionen gestiegen. AK-Kritik am Steuersystem.
Feilschen um Fracking am See
Briten dürfen ihre Aufsuchungskonzessionen auch verkaufen.
Wälder-Tag am zweiten Tag der Gruppenphase

Bremenmahd-Kicker Timo Maderthaner erlitt eine schwere Schulterverletzung.
Das neue „Billion Dollar Baby“

Wieder ein Boxer: 73-Kilo-Floh Floyd Mayweather jr. ist Großverdiener des Weltsports.
Eine stürmische Reise nach Rostock

Die Hansestadt Rostock ermöglicht Kultur-, Wellness- und Strandurlaub in einem.
WPF-Schüler diskutieren Aspekte der „Schulkultur“

„Schulkultur“ betrifft Umgangsformen ebenso wie „Kunst in der Schule“, die „pädagogische Kultur“ oder die „Kultur des Schulwesens“.
Man lernt, wenn man was nicht geschafft hat
Das WPF Kulturvermittlung befragte die Berliner Schülerinnen Fee und Sophia zu ihrer Schule.
Warum fragt uns denn keiner?

Schüler(innen) diskutieren, was ihnen an einer „Schule der Zukunft“ wichtig wäre.
Apothekenruf 1455 auch an den Feiertagen auf Draht
Telefonberatung der Apotheken verzeichnet eine immer größere Nachfrage.
Eine Heilkunst, die bewegt

Shiatsu mit DIQ-Training kann helfen, die Bedürfnisse des Körpers wieder zu spüren.
Wissen vermitteln, Ehrgeiz wecken

Lehrlinge tragen die Firmenphilosophie mit und wissen, dass sie ein Teil der Zukunft sind.
Mobilität statt Sicherheit

Die ab 1990 Geborenen stellen hohe Anforderungen an die zukünftige Arbeitswelt.
Volles Vertrauen in die Grundwerte

Der Skoda Octavia Allrad-Combi gibt den in jeder Situation trittsicheren Lademeister.
Erste Frau an Konzernspitze

Teresa Barra ab Anfang Jahr auf dem Chefsessel von General Motors.
4×4 fürs Opel-Flaggschiff: Rustikal oder auch radikal

Erweitert hat Opel das Allrad-Angebot um die „Country“-Version des Insignia Sports Tourer.
Praktisch muss kein bisschen fad sein

Warum nicht auf einen Sprung ins Lastgewerbe, wenn es so bequem und hurtig geht?
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter