2013
Archiv vom 2013
Im Land der „Häuslebauer“ wird nach wie vor gerne saniert

Der große Boom ist vorbei, trotzdem bleibt Sanierung für Handwerker ein lukratives Geschäft.
Lohnnebenkosten kein Mythos mehr

AK-Präsident Hämmerle: Gezeter um Lohnnebenkosten als Stimmungsmache enttarnt.
„Kimi ist immer ein Kandidat“
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz hält Webber-Verbleib bei Red Bull für möglich.
Scheider schnellster Audi-Mann

Bei DTM-Tests erprobte der Lochauer technische Neuerungen und war flott unterwegs.
Sieben Ländle-Spieler im Team
Der Startschuss für die Vorbereitung auf die Eishockey-A-WM fällt in Innsbruck.
Den Matchball vergeben

Bregenzerwald verlor das vierte Finalspiel 2:6 – Entscheidung fällt am Mittwoch in Laibach.
Chelsea gewinnt das Gigantenduell

Trotz Krise haben Londoner nach 1:0 über ManU weiter zwei Titelchancen.
Das beste Rückrundenteam zu Gast
FC Lustenau empfängt heute (18.30 Uhr) den Kapfenberger SV im Reichshofstadion.
Zittern vor nächster Stö(h)rung

Austria Lustenau heute in Linz unter Druck – Sieg gegen Ex-Trainer Edi Stöhr ist Pflicht.
Serena Williams zog mit Graf gleich

Andy Murray setzte sich im hart umkämpften Endspiel in Miami gegen Ferrer durch.
Jeden Tag 480 Notrufe

Über 175.000 Notrufe gingen im Vorjahr bei der Vorarlberger Polizei ein.
Feuer in Papierfabrik – Mitarbeiter evakuiert

In Frastanzer Fabrik Rondo gerieten Verteilerkästen in Brand.
Mann urinierte auf Gleis und wurde von Zug erfasst

Lokführer leitete Notbremsung ein, konnte Kollision aber nicht mehr verhindern.
Vergewaltigungen: Indien verliert viele Touristinnen

Frauen meiden das Urlaubsland aus Angst vor sexuellen Übergriffen. Große Einbußen.
Lobbying-Register: Anwälte zieren sich
Eintragungsfrist ist abgelaufen – Branche fordert Reform.
Aufruf von Franziskus: Täglich gegen das Böse ankämpfen

Papst setzte zu Ostern wieder ungewohnte Akzente – Schönborn offen für Diskussion.
„Kenia-Koalition ist kein Vorbild“

Für ÖVP-Obmann Spindelegger ist Kärnten ein Sonderfall.
Südkorea droht Norden mit „starker Reaktion“

Konflikt auf koreanischer Halbinsel bleibt bedrohlich – USA entsenden Jets.
Muslimbrüder kleineres Übel
Syrien: Türkische Interessen und Al-Kaida im Hintergrund – Rebellen weiter im Vormarsch.
Schönborn: „Diskussion über Feiertage müssen wir führen“
Mehrheitsverhältnisse berücksichtigen – Reform der Kurie nötig.
Sanierung bleibt gutes Geschäft
Vorarlberger nehmen wegen Zinstief Geld dafür in die Hand.
Wie frei ist der menschliche Wille?

Mini-Med-Studium: Naturwissenschaftliche Überlegungen zur Willensfreiheit.
Schwarzwälder Kirschtorte

Ein beliebter Klassiker: Die Schwarzwälder Kirschtorte zum Kaffee oder als Dessert.
Für jeden Anlass das richtige Bier

Bier ist mehr als nur ein Durstlöscher. Auch in Vorarlberg setzt sich neue Bierkultur durch.
Vier von zehn Betrieben wuchsen 2012 zweistellig

Gewerbe und Handwerk mit starkem Wachstum – Fachkräftemangel immer akuter.
„Präsident Hämmerles Vergleich hinkt gewaltig“
Lob und viel mehr Kritik für seinen Vorstoß zu den Lohnnebenkosten.
Ein Koch im Höhenflug

Seit 24 Jahren leitet Kurt Woltsche eines der größten Bergrestaurants im Alpenraum.
Expansionspläne zum 40. Geburtstag
Vor 40 Jahren wurde kika gegründet. Die Dornbirner Filiale ist Teil dieser Erfolgsgeschichte.
Eine Kunst, die gefragt ist

Figer in Bezau: Kunstschmiede mit höchstem Qualitätsanspruch.
Eine Hexe aus Familientradition

Mit „Beautiful Creatures“ kommt einmal mehr eine mystische Liebesgeschichte für Teenies ins Kino.
Jagd auf einen Unschuldigen

Der großartige Mads Mikkelsen spielt einen Erzieher unter Missbrauchsverdacht.
Deuringschlössle hebt seine Gäste in die Höhe

Läuft alles nach Plan, könnten die Arbeiten vor der Festspielsaison abgeschlossen sein.
Brand ist derzeit ohne Gemeindechef

In Brand ging zu Ostern eine Ära zu Ende: Erich Schedler (61) trat als Bürgermeister ab.
Härtetest auf dem Weg zur Endrunde

Das Männerteam will in den beiden Partien gegen Serbien die EM-Chance wahren.
Drei Podestplätze bei den US Open

Top-Leistungen von Bettina Plank bei weltweit größtem Karateturnier in Las Vegas.
FPÖ lehnt die Gesundheitsreform ab

Heute werden die nötigen 15-a-Vereinbarungen im Rechtsausschuss beraten.
Wärmelampen für die „Bibili“

Für Bio-Landwirt Hubert Vetter wird dieser Endlos-Winter langsam zum Problem.
„Aufgeladen und abgefahren“ durch die Fahrradsaison

Beachcruiser, Hollandräder und E-Bikes – das sind die aktuellen Fahrradtrends.
Vor 40 Jahren in die Kabellosigkeit

Erfinder Martin Cooper führte am 3. April 1973 das erste Telefongespräch mit einem Handy.
Von Stichwörtern zu ganzen Filmen

Mit der App „Vine“ können Kurzfilme simpel auf Facebook und Twitter gepostet werden.
Vorarlbergs Verwaltung wird nun durchleuchtet
Verwaltungsreform für Vorarlberg: Am Freitag fällt der Startschuss.
Bis Ende Juni 900 Asylwerber

Nimmt Vorarlberg bis Juni 100 zusätzliche Asylwerber auf, ist die Quote ganz erfüllt.
Klima am Arbeitsmarkt wird auch im Land rauer

397 neue Arbeitslose: Anstieg in Vorarlberg dennoch „im erwarteten Rahmen“.
Insolvenz: Niedermeyer pleite

29 Mill. Euro Schulden. Niedermeyer schließt 53 von 98 Filialen. 279 Jobs gehen verloren.
Pfarrer Anton hat den Blues im Blut

Mag „Vier Frauen und ein Todesfall“ noch verrückter werden, Markus Linder bleibt.
Großer Streit um Picasso

Das Thema Kunstrückgabe wird jetzt um eine besondere Facette erweitert.
Schon in „Rheingold“ dreht es sich ums Geld
Elfriede Jelineks Bühnenessay zu Wagners „Ring“ gibt es nun zum Nachlesen.
„Blitz“-Bilanz zu Ostern: 1824 Raser erwischt

Im Zuge der „Aktion scharf“ nahm die Vorarlberger Polizei auch 14 Führerscheine ab.
Räuber muss vier Jahre ins Gefängnis

20-Jähriger, der Fahrerin Messer an den Hals hielt, kam mit „blauem Auge“ davon .
Austria schlittert in Linz in ein böses 0:3-Debakel

Nach der Niederlage bei Schlusslicht BW herrscht im grün-weißen Lager Ratlosigkeit.
Effiziente Vienna bezwingt Altach

Überraschende 0:3-Niederlage der Canadi-Elf beim Tabellennachzügler.
Feuer tötete 13 Kinder in burmesischer Schule

Der Brand überraschte die Kinder im Schlaf. Behörten üben schwere Kritik an den Lehrern.
Kampf um Wohnkosten

Sechs Monate vor den Nationalratswahlen wetteifern SPÖ und ÖVP um Entlastungen.
Bürger ringen um Mitbestimmung

Volksbegehren für Ausbau der direkten Demokratie startet in zwei Wochen.
Vorarlberger betreut die Zentralmatura

Bundesinstitut für Bildungsforschung: Netzer neuer Co-Direktor.
Finanzminister tritt zurück
Politische Aufarbeitung in Zypern: Arbeitsminister wird Nachfolge übernehmen.
Nordkorea will Reaktor starten

Neue Drohungen: Land könnte mit Atomanlage waffentaugliches Plutonium produzieren.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter