2013
Archiv vom 2013
Ladurners „Mission Titelverteidigung“

Daniel Ladurner peilt bei der Inline-Downhill-WM in Frankreich sein siebtes Gold an.
Bärenstarke Bregenzer

Rekordmeister Bregenz Handball ließ dem UHK Krems keine Chance und siegte klar 34:27.
Rekordsommer für „Gelbe Engel“

ÖAMTC-Pannendienst verzeichnete im Sommer 2013 in Vorarlberg 6000 Einsätze.
Lange Haftstrafen für Drogenräuber
Täter wurden am Landesgericht zu siebeneinhalb und acht Jahren Haft verurteilt.
C8-Pilot bei Landeanflug von Laser geblendet

Rettungshubschrauber-Pilot musste Landeanflug auf LKH Feldkirch abbrechen.
Zahltag für die Golfstars
Auf Tiger Woods und Co. wartet in Atlanta ein Zehn-Millionen-Jackpot.
Der Meister sucht „Erste Hilfe“

Meister EHC Bregenzerwald wird von großem Verletzungspech geplagt.
„Vorarlberg ist meine Heimat“
Tom Pokel, Trainer von EBEL-Leader Bozen, lebt mit seiner Familie im Ländle. Morgen heißt sein Gegner Dornbirn.
Wirbel um Aussagen von Scheider

Ein Interview mit dem Lochauer DTM-Piloten sorgt für große Schlagzeilen.
Der „Fall Jukic“ hat sich erledigt

Peter Schröcksnadel vermittelte im Streit mit dem Schwimmverband erfolgreich.
Yvonne Meusburger steuert auf neues Karrierehoch zu
Nach Dreisatzsieg über Vesna Dolonc wartet nun im Viertelfinale Alizé Cornet.
Heute sind die Kleinstparteien am Wort

Öffentliche Diskussion der Spitzenkandidaten im Medienhaus in Schwarzach.
Euro polarisiert im Wahlkampf

SPÖ, ÖVP, Grüne bekennen sich zu Rettungspaketen. FPÖ, BZÖ, Stronach protestieren.
Tausende Touristen aus Acapulco ausgeflogen

Tropenstürme ziehen Schneise der Verwüstung durch Mexiko – landesweit mindestens 57 Tote.
Senat: Nein zu Berlusconi

Italiens Ex-Ministerpräsident Berlusconi hat sich zum geächteten Politiker entwickelt.
Deutschland lieferte Chemikalien an Syrien
100 Tonnen, zur Herstellung von Giftgas geeignet.
Kandidaten überraschen

VN-ORF-Wahldiskussionen: Vorarlberger unterscheiden sich von Bundesvertretern.
Neuer Chef für die Messe

Aufsichtsrat und Gesellschafter der Messe bestellten gestern den neuen Geschäftsführer.
Der Spar-Konzern wirft dem Staat Spionage vor

Spar-Chef Drexel sagt, die Wettbewerbsbehörde habe illegale Spionagesoftware in den Konzern geschleust.
Viele Wege führen zu mehr leistbarem Bauen und Wohnen

Nur die Summe der einzelnen Komponenten kann wesentliche Veränderungen bringen.
Jetzt wartet das Liga-Debüt
Georg Margreitter darf im Heimspiel gegen Odense auf Start-Premiere hoffen.
Kein Lohn für starken Auftritt

Ein couragierter Auftritt war für die Austria zu wenig. Die Wiener verloren ihre CL-Premiere gegen Porto 0:1.
Klares Bekenntnis zu leistbarem Wohnbau
VN-Stammtisch in der WIFI-Bauhalle: Preiswert und ökologisch bauen ist möglich.
Schuldenkrise spaltet Parteien
Wahlkampf: EU-Austritt für Freiheitliche kein Tabu.
Nackte Clowns & Streicherinnen

Reizvolle Kombination: Comedy und Volksmusik bei „schau*lust“.
Meisterwerke der Celloliteratur

6. Abokonzert von Arpeggione ganz im Zeichen des Cellos.
Marathon lockt 10.000 Läufer

Kenianer auf Rekordjagd – und die Ländle-Titel werden in Bregenz vergeben.
Keine Freunde für 90 Minuten
Für Austrias Jailson werden Spiele gegen Parndorf immer etwas Besonderes bleiben.
Keine Komfortzone in Altach
Tabellenführer weiter unter Spannung – Horn wartet zum Start ins zweite Saisonviertel.
In Bludenz wird „o’zapft“

Heute startet das größte Oktoberfest im Land. Die Fäden hält Stephan Winder in der Hand.
Zeitunglesen schafft Gesprächsstoff

Ohne die VN geht bei Politikstudentin Christine Saueregger in der Früh gar nichts.
Was hinter geschlossenen Vorhängen passiert

Im Milkressort liefert die Bludenzer Künstlerin Christine Lederer „ein Manifest an das Leben als Frau in Vorarlberg“.
Vom Reiz der zelebrierten Schönheit

Im Palais Liechtenstein treffen Heinrich Salzmann und Dietmar Fend aufeinander.
Die vielfältige Klangwelt der Orgel

Die „Symphonische Orgelkunst St. Martin“ feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum.
Ein Lauf durch den Plakat-Dschungel
„Plakat-Walk“: Jugendliche gehen den Botschaften von Wahlplakaten auf den Grund.
„Wirtschaft funktioniert wie ein Orchester“

Der Dirigent Christian Gansch zieht den Vergleich zwischen Wirtschaft und Orchester.
„Ich liebe es, Geschichten zu erzählen“

Christof Spörk über den Abschied der Global Kryner, Volksmusik und sein neues Kabarett.
Vorarlberger und die guten Taten

Bürger engagieren sich für „Ma hilft“. Unterstützung für Bedürftige dringend notwendig.
Servus: Ein roter Punkt und hohe Intelligenz

Servus Intralogistics hat dem Warenfluss in der Produktion eine neue Qualität gegeben.
Idealer Stoff fürs Image

Arte Viva sorgt für richtigen Auftritt von Unternehmen – von KMU bis Großkonzern.
Diskussion zu Kalb-Haus läuft

Historiker machen sich für eine öffentliche Nutzung der Wohnstätte des Künstlers stark.
Oktoberfest-Stimmung auch in ganz Vorarlberg

Oktober ist „Wiesn“-Zeit. Vorarlberg startet wieder in die Zeit von Bier und Brezen.
Wirbel um Dienstrecht

Claudia Schmied über die bildungspolitische Zukunft und das Lehrerdienstrecht.
Kampf gegen Welpenmafia

Tierschutzverein ruft Online-Plattform gegen illegalen Hundebaby-Handel ins Leben.
Für Bushaltestelle mehr Aufmerksamkeit erhofft

Anregung im Lustenauer VN-Bürgerforum anlässlich der „MobilWoche 2013“.
„Unser Steuersystem muss gerechter werden“
Der Mittelstand und die Familien müssen steuerlich entlastet werden, fordert FPÖ.
Gleiche Chancen auch für Kleine

Kleinparteien kritisieren ungerechte Ausgangsposition vor Nationalratswahl.
Zwischen Hitze, Hype und Bieber

Singapur putzt sich vor dem Highlight des Jahres ganz besonders heraus.
Meusburgers Höhenflug geht weiter

Klarer Sieg gegen die Nummer zwei Cornet – Chinesin Shuai Gegnerin im Halbfinale.
Mit gezielter Förderung sollen in Rio Medaillen her
39 Aktive und sieben Teams erhalten Spitzenförderung für 2014.
Dot.com-Millionär hält die meisten Strümpfe

Wolford hat einen neuen Hauptaktionär. Ralph Bartel hält über ein Viertel der Aktien.
Neuer Dornbirner-Messe-Chef: „Schmoren nicht im eigenen Saft“

Seit 13 Jahren arbeitet Daniel Mutschlechner bei der Messe, nun kann er seine eigenen Vorstellungen realisieren.
Gewalt und Demütigung nach jahrzehntelanger Ehe
Ehemann muss 5400 Euro Strafe und 1000 Euro Schmerzengeld bezahlen.
Waffenbesitzer im Land rüsten ab

6629 Vorarlberger besitzen Waffenpässe oder Waffenbesitzkarten. Vor zehn
Jahren waren es noch rund 10.000.
Jahren waren es noch rund 10.000.
Schmugglerin erwischt
Schnaps-Schmugglerin (73) gleich zwei Mal von Grenzwächtern ertappt.
„Faules Wahlzuckerl“

ÖVP-Chef Spindelegger ist gegen rote Steuerpläne. Aber auch gegen Roadpricing.
Heute „Elefantenrunde“ in Nenzing

Wahl 2013: VN und ORF laden Spitzenkandidaten und Wähler ins Liebherr-Werk.
Schwarz-Gelb verliert

Aktuelle Umfrage: CDU und FDP müssen um Mehrheit bangen. Rolle der SPD ungewiss.
Syrien: Erste Friedenssignale

Im Falle einer Friedenskonferenz will das Regime einen Waffenstillstand anbieten.
Iran will auf Bau von Atomwaffen verzichten
Vor UN-Vollversammlung lässt Präsident Rohani aufhorchen.
Einbrecher und Wilderer: Alois H. führte jahrelang ein Doppelleben

Waffen stammen vermutlich aus mehreren Einbrüchen. Spuren führen zur sogenannten Halali-Bande.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter