Weiternutzung des Areals könnte diesen Herbst konkrete Formen annehmen.
ÖBB-Züge werden an den zwei kommenden Wochenenden nicht über das „Deutsche Eck“ geführt.
Festakt und Basar: Am 19. und 20. Oktober werden Kauf und Umbau der Schule gefeiert.
BAKIP-Schülerinnen ließen sich beim Ballmotto von Reise nach Venedig inspirieren.
Andreas Wieser ist kompetenter Gestalter neuer Lebenswelten in den Bereichen Gesundheit und Medizin.
Der Landschafts- und Porträtmaler Hans Strobl wäre heute
100 Jahre alt.
Grüne schockiert über das Ergebnis des Weltklimaberichtes: „Politik muss rasch handeln.“
Etappensieg für Kritiker: Vorhaben von Loacker Recycling soll nun genau geprüft werden.
Duell der „Offensivkünstler“ heute Abend (20.30 Uhr) in der Cashpoint-Arena.
Nach der WM ist für den Schweizer Teamchef endgültig Schluss.
Austria Lustenau will auch auswärts bei der Vienna das Team der Stunde bleiben.
Dornbirn Lions empfangen morgen die Timberwolves mit Neuzugang Aleksandar Djuric.
KSV Götzis empfängt morgen Inzing – KSK Klaus im Topduell bei Meister Wals zu Gast.
In Sotschi bleibt kein Stein auf dem anderen.Die Fäden hält ein Österreicher in der Hand.
Doppelmayr vier Monate vor Olympia mit den meisten Bahnen in Sotschi schon fertig.
Der EHC will heute Zell am See als bestes österreichisches Team von Platz zwei stoßen.
Hohenems, Montafon wollen ins Play-off, die SPG Feldkirch/Lustenau Erfahrung sammeln.
Dornbirn nimmt gegen den EHC Linz den siebten Anlauf Richtung ersten Sieg.
Doppelter Druck in der vierten Saison für Mathias Berthold als Chef der ÖSV-Skiherren.
Brangelina wollen über die Weihnachtsfeiertage heiraten. Auch ein Ehevertrag sei bereits unterzeichnet.
Polizei sucht nach Unfall in Riezlern Autofahrer und Zeugen.
Mutmaßliches Profi-Einbrecher-Duo muss sich vor dem Landesgericht Feldkirch verantworten.
Schlechtes Wetter und Präventionsmaßnahmen der Polizei dürften zum Unfallrückgang beigetragen haben.
Österreichs Gebührenzahler finanzieren auch den Strafvollzug zum Teil mit.
SPÖ und ÖVP sollen Steuerhoheit für die Länder beschließen, sagt NEOS-Loacker.
Vorsätzliche Wählertäuschung? Experten skeptisch.
Die Chancen auf Rückgabe des Klimt-Werkes stehen aus Sicht der Anwälte der Erben gut.
So exakt wie Barbara Kruger bringt wohl niemand Kommunikation auf den Punkt.
Wie Abdi Aden Ali die Flucht übers Mittelmeer nach Europa erlebt hat.
Aufatmen im US-Budgetstreit: Einigung gilt aber nur bis Anfang nächsten Jahres.
Knapp 10.000 Menschen wurden im Jahr 2012 Opfer von Katastrophen. Das ist der tiefste Stand seit 2003.
Aus rechtlichen Gründen: Viele Skigebiete schaffen Einheimischen-Rabatte ab.
Österreichs Justiz „lebt“ von den hohen Gebühren.
Leidenschaft für Farbe: Lehrlinge bei Hannes Hagen sind mit Leib und Seele Maler.
Magdalena Schneider wurde „Pflegerin mit Herz“. Jetzt geht es um die Nachfolge.
Sanfte Methoden haben die Chirurgie zum Nutzen des Patienten verändert.
Kalziumbewusste Ernährung und Bewegung beugen Knochenbrüchigkeit vor.
Eines der faszinierendsten Naturerlebnisse: das Altiplano von Bolivien.
Arpeggione: „C-Dur“ in Hohenems und Lustenau.
Eine Vater-Sohn-Beziehung, die keine Beziehung war ...
Nach einem Vorstellungsgespräch macht es Sinn, nachzuhaken, ohne lästig zu wirken.
Mit dem sportlichen CLA legt Mercedes sein „verstaubtes Image“ endgültig ab.
Der Adam korrigiert Opels Imageproblem bei den Jungen auf witzige Weise.
Gezügelter Selbstzünder im kompakten Allrad-Einser fühlt sich gut an.
Virtuelles Weiterleben: Ein Großteil der Facebook-Profile Verstorbener bleibt im Netz.
Bürgermeisterin Kaufmann sieht in den Dornbirner Jugendwerkstätten ein sehr positives Beispiel.
Ibrahim Cetin hofft heute auf viele Besucher am „Tag der offenen Moschee“.
Verantwortlich dafür sind Lieferengpässe, hohe Preise und Maroni, die sich schwer schälen lassen.
4000 Systeme von Sommer schützen weltweit vor Lawinen und Hochwasser.
Die Begeisterung über die Bundespolitik hält sich in Vorarlberg ziemlich in Grenzen.
Bei den Hallenrad-Titelkämpfen in Höchst geht es um den WM-Startplatz im Radball.
Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann legt ihren Schwerpunkt auf die Menschen.
McDonald’s steht, jetzt wird der neue Merkur-Markt in Angriff genommen.
Die Volksschule Hörbranz verwandelte sich für einen Tag in eine Münzmanufaktur.
In der Villa Claudia ist Malerei von Harald Gfader zu sehen – ein Befreiungsschlag.
Der US-amerikanische Sänger Joseph Arthur präsentiert sein neues Album in Dornbirn.