2013
Archiv vom 2013
Orkan „Xaver“ wütet im Norden von Europa

Drei Tote und zwei Vermisste; Züge, Flüge und Unterricht ausgefallen. Heute wird die stärkste Flut erwartet.
Vonn ist vor der Rückkehr „aufgeregt“

Die Olympiasiegerin hat für die Abfahrt in Lake Louise ihr Comeback angekündigt.
Scheiber hatte nur Guay als Gegner

Der ÖSV-Qualifikant überzeugte im Training in Beaver Creek mit der zweitbesten Zeit.
Damen starten im Mixed

Iraschko-Stolz fehlt nach Kreuzbandriss noch Konstanz.
Nelson Mandela ist 95-jährig gestorben

Seine letzten Wochen verbrachte der Friedensaktivist im Kreise seiner Familie.
Lehrer planen Großkundgebung
Dienststellenversammlungen im ganzen Land. Lehrer kämpferisch.
Biko und Mandela: Zwei Kämpfer für die Freiheit Afrikas

Sie waren beide davon überzeugt, dass sie die Apartheid besiegen werden.
„Er war der größte Sohn der Nation“

Südafrikas erster schwarzer Präsident, Nelson Mandela, starb nach langer Krankheit.
Komplex und sehr anspruchsvoll

Bühnenpremiere für ein einzigartiges Ensemble am Spielboden.
Ballett im Festspielhaus Bregenz

Das Ballett der Staatsoper Kasan im Festspielhaus zu Gast.
Klare Steigerungsraten bei der Physiotherapie
Trotz Optimierungsmaßnahmen gab die GKK wieder mehr Geld für Physiotherapie aus.
Schule kommt in Bewegung

Die beschwingte Smovey-Philosophie erobert nun auch heimische Bildungsstätten.
Weihnachten ohne Probleme: Tipps bei Histamin-Intoleranz

Alles, was im Advent schmeckt, kann auch ungesunde Reaktionen auslösen.
Ein kompakter Kraxler im US-Outfit

SUV-Erfinder Chevrolet will mit dem Trax an lange Tradition anknüpfen.
Wintertest: ,,Allradwunder“ aus Stuttgart im Ötzi-Land

Im Frühling betritt der GLA die SUV-Szene. Seinen Allradantrieb haben wir schon erprobt.
Ein motiviertes Team hält die Treue

Leistungsorientierte und flexible Mitarbeiter sind vor allem auch zufriedene Mitarbeiter.
Gefühl fürs harmonische Ökosystem

Der noble Hybrid-Lexus IS 300h offeriert als Umweltfreund keine Magerkost.
Volvo verzichtet auf Fahrer

Geht es nach den Schweden, gehört selbstfahrenden Autos die Zukunft.
„Es geht nicht um das Maximum“

Glückliche Chefs wirken sich auf das Unternehmen und die Mitarbeiter positiv aus.
Mehr Grip für die Business-Baureihe

Neuer Fünfer mit 2-Liter-Diesel und xDrive: BMW baut die Allradpalette weiter aus.
Franko-Löwe mit japanischen Genen

Aus der Technik-Allianz zwischen Mitsubishi und dem PSA-Konzern entstammt der Peugeot 4008.
SUV: Mode- und Lifestyle-Bekenntnis

Der Trend zu SUVs hält an. Das Segment der (Sub-)Kompakten legt weiter zu.
Sportliche Stärkung für den Benjamin

Der derzeit Kleinste in Audis Q-Baureihe ist als RS das jüngste Mitglied der Sportler-Familie.
Mit hoher Coolness der Ablöse entgegensehen

Bis zum Modellwechsel pflegt der aktuelle Tiguan seine bekannten Eigenschaften weiter.
Ahnvater jung erhalten

Die Neuinterpretation bescherte dem Toyota RAV4 frische Optik und aktualisierte Technik.
Der Paradiesvogel als Vorbild

Bunte Vögel, Körperkunst und eine Menge Rituale in Papua Neuguinea.
Schneemensch fährt verdoppelt in die Zukunft

Skoda möbelte den Yeti auf und erweiterte das Design-Offert um eine neue Outdoor-Variante.
Universeller Typ für Land und Stadt

Ein Quantum Premium hat Land Rover seinem Freelander bei der Modell-Politur gegönnt.
Trägt die Tigernase hoch

Vom Biedermann zum modischen Typ gereift ist der Kia Sportage in der dritten Generation.
Frisiert und aktualisiert

Aufgefrischte Optik und aktualisierte Technik sowie feinere Mitgift für den Hyundai ix35.
Ein nordischer Bestseller

Ein Optik- und Technik- Update verleiht dem Volvo XC60 die Basis zur Erfolgsfortsetzung.
Charity meets X-Mas im Graf Hugo

Die Weihnachtsfeier der Offenen Jugendarbeit Feldkirch wird auch heuer wieder etwas ganz Besonderes.
Mit dem Tod beschäftigt

Der Blog über die Krebserkrankung von Wolfgang Herrndorf liegt als Buch auf.
Offenbar lockt das Weib immer noch

Zwei Autoren schreiben über zwei dämliche Männer.
Bisphenol A kann Zähne von Kindern schädigen

Forscher haben neue Schadwirkung der hormonähnlich wirkenden Chemikalie entdeckt.
Der Freestyle-Sport im Ländle wird neu belebt

Das neue Referat des Vorarlberger Skiverbands betreut zwei Dutzend Talente.
Eine junge Sportart im Aufschwung

Daniel Zugg neu im Nationalteam – ein Quintett bildet den Vorarlberger Kader.
Schairer setzte die erste „Duftmarke“

Bestzeit in der Qualifikation – Schnee und Nebel sorgten für einige Verschiebungen.
Stricken und Radfahren bei den Boarderinnen

Die Damen müssen noch vor dem Rennen Qualifikation fahren.
Mundart, Musik und Herz

Mit ihrer Musik will Julia Wehinger das „Herz von Österreich“ nach Vorarlberg holen.
Ineinander verzahnt

Ruyter und Sandbichler sorgen im Kunstforum Montafon für ein neues Raumerlebnis.
Keine Wiederentdeckung

Die Dramatisierung des großen Romans von Thomas Mann wirkt eher matt.
Wichteln: Und plötzlich liegt da ein Geschenk

Ob in Unternehmen, Schulklassen oder in Familien – Wichteln steht in Vorarlberg hoch im Kurs.
Beten kann man lernen

Der Advent bietet Zeit zur Einkehr, die Äbtissin von Gwiggen hilft „Neueinsteigern“.
„Thema Bildung ist mir ein Anliegen“

Josef Rupp will als WKV-Vizepräsident wichtige Themen
weiterbringen.
weiterbringen.
Der Schein trügt nicht

Am Gymnasium Bludenz wurde gestern der 500. Unternehmerführerschein übergeben.
Preisaggressivität siegt bei „Sportler“
2013 war das Jahr des Wandels im Sportartikelhandel.
„Blumenwiesen retten“

Hildegard Breiner,
Dr. Georg Grabher und LR Erich Schwärzler pro www.rettet-die- blumenwiesen.at.
Dr. Georg Grabher und LR Erich Schwärzler pro www.rettet-die- blumenwiesen.at.
Branchenpreis für Textil-Trendsetter

Alge Elastic ist Unternehmen des Jahres 2013 der österreichischen Textilindustrie.
Naturvielfalt als wichtiger Faktor

4. Umweltforum: Partner aus Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus ziehen an einem Strang.
Musical der singenden Engel

Die „Kisi Kids“ laden zur „Sternstunde in Bethlehem“ nach Bildstein und Andelsbuch.
Lustenau liebäugelt mit Uni
Millennium Park Süd ist als Standort für die geplante Privatuniversität im Gespräch.
Gegen jedes Klischee

Die Klostner Krampusse setzen bei ihrem alljährlichen Krampuslauf auf Gewaltfreiheit.
Die Welt verneigt sich vor dem Lebenswerk Mandelas

Die Überwindung der Apartheid imponiert Staatspräsidenten und Würdenträgern.
Im Gedenken rückt Südafrika zusammen

Junge Demokratie muss nun ohne Mandela zurechtkommen.
40.000 riefen „Viva Mandela! Viva!“
Erinnerungen: Mit Nelson Mandela auf Wahltour quer durch Südafrika.
Hans Rinner bleibt Liga-Präsident

Es gab doch keine Überraschung – Steirer bleibt weiter Präsident der Bundesliga.
Verfolgt, verwahrt und vermarktet

Das fragwürdige Verhältnis zur Art brut ist Thema der neuen Produktion des Projekttheaters.
Sabia und Rafael haben ihr Baby verloren

Die 35-Jährige erlitt im fünften Schwangerschaftsmonat eine Fehlgeburt.
„Unser Gehirn ist für lebenslanges Lernen eingerichtet“

Hirnforscher Manfred Spitzer warnt eindringlich vor digitalem Überkonsum.
Stadt Bludenz stellt Budget für 2014 vor
Der Haushaltsentwurf der Stadt Bludenz für 2014 weist 42,4 Millionen Euro auf.
Eine Motorradfahrt gegen den Welthunger

Theo Kelz und Franz Stelzl wollen auf Petition aufmerksam machen.
DFB-Elf trifft auf Klinsmann

Deutschland bekommt es in der Vorrunde mit Portugal, Ghana und den USA zu tun.
Der Tag, an dem die Mama starb

38-jährig stand Evi Simmas Herz plötzlich still. Alleinerziehende hinterließ vier Kinder.
Journalisten sehen die Große Koalition kritisch

Mediengipfel in Lech: Zukunft Europas wird optimistischer gesehen als jene Österreichs.
Spiel mit Tieren und Zahlen

Kindergärten werden immer öfter zu Spielwiesen pädagogischer Konzepte.
Orkan „Xaver“ richtete schwere Schäden an

Mehrere Tote und Verletzte. Sturmtief verlief dennoch glimpflicher als erwartet.
Tödlicher Brand: Ursache waren heiße Rückstände
Ermittlungen zum Brand der Wohnung in der Dornbirner Negrellistraße abgeschlossen.
Ex-Finanzbeamter verurteilt

Ehemaliger Mitarbeiter des Servicecenters wegen Amtsmissbrauchs schuldig gesprochen.
Schreckschussattentat gegen „fremden“ Türken

Serbe ignorierte über ihn verhängtes Waffenverbot – wegen Angst vor „Ausländern“.
„Eher eine Zwangsehe“

Koalitionsverhandlungen: Wallner kündigt enttäuscht einen eigenen Weg an.
ÖVP setzt nun auf Karas

EU-Wahl: Spitzenkandidat nominiert. Blümel Generalsekretär.
Putin-Gegner drohen weitere Strafverfahren
Chodorkowski sollte im kommenden Jahr eigentlich freikommen.
Menschenrechte: UNO übt Kritik an Österreich
Asylwerber sollten Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter