Nächster Schritt Richtung Fracking am Bodensee: Briten erhalten Erkundungskonzession.
„Sehen und gesehen werden“ lautete auch heuer das Motto bei der Festspieleröffnung.
Der Krankenpflegeverein erörtert die Frage nach dem tatsächlichen Bedarf neu.
Carmen Weiss hat als MOHI-Helferin sowohl Beruf als auch Berufung gefunden.
Zum achten Mal ist Vorarlberg radfahrfreundlichstes Bundesland Österreichs.
Gelsenplage: In Innerösterreich ist sie wegen des Hochwassers viel schlimmer als bei uns.
Bei APS Personal weiß man ganz genau, welche Mitarbeiter zu welcher Firma passen.
Bundespräsident Heinz Fischer ist überzeugt davon, dass die HomoEhe kommt.
Ohne den umstrittenen Zampano wartet auf den Milliarden-Zirkus eine ungewisse Zukunft.
Im Raum Feldkirch finden Radpendler beste Voraussetzungen für sanfte Mobilität.
Großfamilie sucht großes Dach überm Kopf. Ein unlösbares Problem in Vorarlberg?
Eröffnung der 68. Bregenzer Festspiele stand im Zeichen der humanen „Zauberflöten“-Thematik.
Die Austria hat aus der Not (im Frühjahr) eine Tugend (Transferzeit) gemacht.
Nach der Erstaufführung von „Die Passagierin“ von Weinberg präsentieren die Festspiele heute eine Tchaikowsky-Uraufführung.
In St. Corneli führte eine musikalische Zeitreise zurück bis ins Mittelalter.
Die Post sieht Georg Pölzl auf dem richtigen Kurs. Gestern besuchte er die Post im Ländle.
Schwellenwerteverordnung bis 2014 verlängert. Direktvergaben bis 100.000 Euro möglich.
36-Jährige von Auto beinahe überfahren. Die beiden Angeklagten bestreiten Absicht.
Das Geld verlebte die Angestellte gemeinsam mit ihrem Freund.
Österreichs Handballer unterliegen bei den EYOF-Spielen Schweden mit 27:30 Toren.
In der „Vitalquelle“ wird Kraft für die neue Saison getankt.
Mitarbeiter der Nationalbank und der Sozialversicherungen haben’s noch immer besser.
Snowden-Anwalt optimistisch. USA fordern weiterhin Auslieferung.
Brüssel dementiert Bericht zu akuter Finanzlücke und beharrt auf Sparmaßnahmen.
Pestizide als mögliche Ursache – Ausschreitungen bei Protesten der Eltern.
Staatsoberhaupt drängt zu großer Schulreform. Und: Homo-Ehe in zehn Jahren fix.
Ex-Mitarbeiter erhalten mehr Pension als Bundesbeamte.
Von Mozarts „Zauberflöte“ gibt es nun eine neue, eine Bregenzer Fassung.
Schräge Kultur-perlen bis 17. August beim FOEN-X-Festival.
Montafoner Sagenfestspiele vom 20. Juli bis 30. August.
Ebniter Kilbifest zu Ehren der Patronin Maria Magdalena.
Das Open Hair Festival begeistert alle Freunde von gemütlichen und kleinen Festivals.
Austria startet beim ehemaligen Jailson-Klub in Parndorf in die Jubiläumssaison.
Altach-Coach Canadi geht vor dem Auftakt gegen Horn noch weiter: „. . . und siegen.“
Hubert Bösch sorgt in der Altacher Cashpoint-Arena dafür, dass alles niet- und nagelfest ist.
David Gross lüftete ein Geheimnis über die kleinsten Bausteine der Materie.
Land stellt insgesamt drei Millionen Euro für Personalaufwand zur Verfügung.
Verbauungsplan für Thüringer Zentrum sorgt für Kritik. Vizebürgermeister kontert.
Nicht-olympische Sportarten ermitteln in Cali/Kolumbien die Besten.
Die Formel 1 hält sich bedeckt, auch Arbeitgeber CVC setzt erst einmal auf den Faktor Zeit.
Froome schon mehr als fünf Minuten vor Contador – Quintana neuer Dritter.
Von Jerry Lee Lewis bis hin zu Elvis: Bei South-made ist von allem etwas dabei.
Haben Dinge ein Gedächtnis? Die Sommer-Uni zeigt, wie Geschichte überliefert wird.
Joint-Venture-Unternehmen wurde 2009 mit Fraunhofer-Gesellschaft gegründet.
Bei den Web-Spezialisten von xoo design trifft Kreativität auf technisches Know-how.
Späte Zugverbindungen ab Bregenz werden dem Spielplan im Juli angepasst.
Ergebnis: Zu wenige Revisionen und Probenziehungen wegen zu vieler Verwaltungsaufgaben.
Drittes Maßnahmenpaket zur Sanierung des Landeshaushaltes.
Mitarbeiter des Landes führen derzeit Gespräche mit dem ärztlichen Mittelbau.
Wassergenossenschaft Rankweil setzt umstrittenes Trinkwasserversorgungsprojekt nun mit der Agrar Altenstadt um.
Einmal einen Physik-Nobelpreisträger treffen: VN erfüllten Marc Girardelli einen Traum.