Titelblatt
Der Meisterteller der 2. Liga ist im Lustenauer Reichshofstadion angekommen. Gemeinsam mit 6000 Fans feierte das Team von Austria Lustenau den Titel und Aufstieg in die Bundesliga. »C1 gepa
Schwarzach Viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wollen sich trotz anhaltend steigender Preise den...
Endlich wieder gemeinsam laufen und mehr als 2500 Frauen folgten dem Ruf zur Bewegung. »B4, 5
Wien Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird wie erwartet für eine zweite Amtszeit in der...
Red-Bull-Pilot Max Verstappen gewann den GP von Spanien und führt erstmals in dieser Saison die Fahrerwertung an. Ferrari-Rivale Charles Leclerc fiel aus. »C3
Die Oper nach einem Text der KZ-Überlebenden Zofia Posmysz wurde von David Pountney in Bregenz wiederentdeckt. Sie wird nun in Innsbruck aufgeführt. »D5
Die beabsichtigten Grundumwidmungen im Lecher Ortsteil Zürs für die Verwirklichung eines 100-Millionen-Euro-Projekts werden zur grundsätzlichen Streitfrage. »A5
Feldkirch, Wien „Leider gibt es zu einem potenziellen Standort in Feldkirch noch keine Informationen, die...
Vorarlberg
Kiew, Moskau Nach dem Fall der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol hat Russland seine Einheiten...
In Vorarlberg ist der Rückgang wieder stärker geworden.
Wien Langweilig war Alexander Van der Bellens erste Amtszeit wohl kaum.
Beim Verteidigungsbudget seien in der Vergangenheit Fehler passiert, die es zu korrigieren gelte.
Strengere Vorschriften beim gemeinnützigen Wohnbau.
Lech Touristisch hat die Parzelle Zürs im Nobelskiort Lech schon bessere Zeiten erlebt.
Die neuen Staatssekretäre müssen mit offiziellen Aufgaben noch warten.
SCHWARZACH, HÖCHST Die Mietpreise schießen in die Höhe, gleichzeitig gelten Immobilien als wertbeständig.
Schwarzach Der neue Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer ist seit einer Woche im Amt.
Langen b. Bregenz Große Fortschritte macht ein Bauprojekt, das künftig zur Zentrumsentwicklung...
Sulzberg Sulzberg sucht Möglichkeiten neuen, leistbaren Wohnraum zu schaffen.
feldkirch Und eins, zwei, drei – Sprung!
Das Programm für die elfte VN-Kinder- und Jugendbuchmesse steht.
Au „Mit der neuen Polizeiinspektion im Mehrzweckgebäude ‚Sinnhus‘ wurde ein weiterer...
Salzburger Soldaten sichern den Vorarlberger Luftraum für das Weltwirtschaftsforum.
Nenzing Einen tragischen Ausgang nahm ein Familienausflug am Sonntag in Nenzing: Laut den ersten...
Lauterach In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Lauterach bei der Kreuzung am Achpark...
Lauterach Die Polizei Lauterach griff einen 33-jährigen Mann auf, der mehrerer Diebstähle aus...
Lokal
BlockabfertigungBregenz Aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn kurz nach der Grenze zu Deutschland kam es...
HOHENEMS Die Hochzeitssaison hat begonnen und so stellen auch die VN-Heimat Dornbirn und das...
BLUDENZ Thematisch ergänzend zur aktuellen Ausstellung „150 Jahre Douglasshütte“ im Rathaus...
Hard Mit dem Ziel, sich für mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung einzusetzen, wurde...
Röthis Bereits seit Jahren wird in Röthis über eine Erweiterung der Deponie Malons diskutiert und...
Dornbirn
Austausch mit Bürgermeister im Naturschutzgebiet Bangs-Matschels.
30 geladene Experten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Industrie, Handwerk und öffentlicher Hand kamen zum gemeinsamen Lunch in der Shedhalle der CampusVäre zusammen, um sich mit der Künstlerin Eva Schlegel auszutauschen und in die Kunst der Augmented Reality einzutauchen Die Medien- und Objektkünstlerin eröffnete jetzt im Kunstraum Dornbirn in Kooperation mit der CampusVäre ein virtuelles Ausstellungsformat, das eine digitale Raumerfahrung via App im öffentlichen Raum ermöglicht. Stadt
25 Fahrräder wurden kürzlich im Rahmen der Fahrradwerkstatt im Naflahus der Stadt Feldkirch an Personen aus der Ukraine gespendet. Organisiert wurden diese von Peter Ludescher und Kurt Bell, welche die Fahrradwerkstatt im Naflahus ehrenamtlich begleiten und sich auch um ein komplettes „Upgrade“ sowie um die Verkehrstauglichkeit der Räder kümmerten. Die Fahrräder wurden anschließend bei Kaiserwetter übergeben und auch gleich an Ort und Stelle Probe gefahren. Um die Ausstattung zu komplementieren, werden nun allerdings noch Fahrradhelme in allen Größen benötigt. Fahrradhelme, die nicht mehr gebraucht werden, können in der Fahrradwerkstatt zu den regulären Öffnungszeiten, also immer am Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr, abgegeben werden. Stadt Feldkirch
Präsentation vorwissenschaftlicher Arbeiten und Vorspielabend des musischen Zweigs.
Lustenau Kürzlich fand der österreichische Vorlesetag statt.
Bludenz
Götzis Die kleine Lea Julie, das erste Kind von
Altach Der Trägerverein der Freien Montessori Schule Altach lädt vom 26. Mai bis 6. Juni schon...
Ludesch Auf den Namen Sofia wurde am 14. Mai der Sonnenschein von
Bludenz Wenn ein Paar seine Liebe am Standesamt besiegelt, die Familie um ein neues Mitglied...
Hittisau Unter dem Motto „Alte Instrumente.
Bregenz
8. Mai 2022
Ich erblickte mit 3916 g und 54 cm um 0 Uhr im...
4. Mai 2022
Meine Eltern Sarah Janicijevic und...
9. Mai 2022
Ich erblickte um 2.31 Uhr mit 4196 g und 52 cm im...
14. Mai 2022
Ich kam um 2.58 Uhr als erstes Kind von
Besonderes Konzert im #bluamaeggbluamaegg Wir möchten Sie am Freitag, den 27. Mai, um 19 Uhr recht herzlich zu unserem Konzert im...
Lustenau Die rote Clownnase und das Clownkostüm zauberte den Kindergartenkindern des...
Au Es war ursprünglich nur als familiäres Geburtstagsfrühstück in der Auer...
Viktorsberg Das Thema Wald wird in Viktorsberg groß geschrieben, sind doch fast 75 Prozent der...
Klarer ErfolgBG Feldkirch-Rebberggasse Auch heuer konnte unsere Schulmannschaft in überzeugender Manier die Landesmeiserschaft,...
Dornbirn „Die Skaterinnen und Skater warten in Dornbirn seit Jahren auf einen Skatepark.
Feldkirc
Bregenz Die Stadt Bregenz möchte den Spielplatz Schachen in der Strabonstraße neu gestalten.
Bregenz Das Filmforum Bregenz zeigt am Mittwoch, 25. Mai, im Bregenzer Metrokino den französischen...
Es war eine herrliche Kulisse, die sich den mehr als 2500 Läuferinnen beim 13....
VANDANS Am 5. Mai 2022 starb Otto Kilga (Jahrgang 1922).
Altach: Lydia Bachstein, Mühlbachstraße 10b (89).
An heißen Tagen bewahrt Viktoria (22) aus Feldkirch am liebsten im Freibad einen kühlen Kopf. VN/Steurer
Sonderthemen
Lauterach Ein Mehrfamilienhaus sowie ein Gebäude an der Bundesstraße auf einem 1530 Quadratmeter...
Chronik
Bezau Im Ellenbogen hat ein Einfamilienhaus mit 195 Quadratmeter Baufläche den Besitzer...
Lochau Am Ruggbach hat ein Gebäude mit 313 Quadratmeter Baufläche auf einem 1927 Quadratmeter...
Sport
Lustenau Der 22. Mai 2022 wird in die grün-weißen Geschichtsbücher eingehen.
Abschied aus der zweiten Liga. Was letztes Jahr noch als mögliches Ende des Profifußballs wie ein Damoklesschwert über der Lustenauer Austria hing, wurde heuer zur ausgelassenen Party. Jetzt geht es in die entgegengesetzte Richtung – in die Bundesliga. Die rauschende Aufstiegsparty wollten sich tausende Fans, darunter auch einige prominente Daumendrücker nicht entgehen lassen. Zu den jubelnden Ehrengästen zählten im Reichshofstadion unter anderem Bischof Benno Elbs, der gemeinsam mit Rheindorfpfarrer
Tampere Im Jubiläumsspiel von Teamchef Roger Bader soll es für das rot-weiß-rote...
Cogne Der italienische Radprofi Giulio Ciccone hat die 15. Etappe des Giro d‘Italia gewonnen.
Ironman-Finisher Maximilian Hammerle am Ende „super-happy“.
In Runde eins setzte es jeweils Niederlagen in drei Sätzen.
Colorado legt vorSt. Louis Die Colorado Avalanche sind im NHL-Play-off wieder in Führung gegangen.
Montmelo Unter der kühlen Champagner-Dusche genoss Max Verstappen seine völlig unwahrscheinliche...
MAtosinhos Der Finne Kalle Rovanperä hat die Portugal-Rallye gewonnen und damit seinen dritten...
Schipkau Der dreimalige DTM-Champion René Rast ist erstmals seit seinem Comeback in der Rennserie...
Altach Die Fans waren längst schon am feiern, der Rasen in der Cashpoint Arena schon fast leer...
Manchester ManCity hat sich mit einer völlig verrückten Aufholjagd den vierten englischen...
CupsiegerBerlin Dank des 4:2 im Elferschießen über Freiburg sicherte sich RB Leipzig den DFB-Pokalsieg...
Paris Frankreichs Fußball-Star Kylian Mbappé wechselt nicht zu Real Madrid, sondern...
Dornbirn Erster voller Erfolg für den SC Admira Dornbirn nach vier klaren Niederlagen in Folge und...
Lingenau Der Wälderklub FC Rotenberg schwimmt seit der Verpflichtung von Goalie Martin Kobras und...
Torjäger Fabian Koch erzielte den 1:0-Siegtreffer im Vorderlandderby gegen Röthis .
Lauterach Trotz des Fehlens von „Oldie“ Christoph Fleisch (38/Rippenbruch) und Stürmer Elvis...
Egg Klassepartie zur Matinee auf der Sportanlage Junkerau in Egg.
Schwarzach Was für ein Wochenende im Vorarlberger Fußball.
Menschen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Im Fokus – Vorarlberger Unternehmen einer Branche stellen sich vor“ lud der Exportclub Vorarlberg in Kooperation mit der IV Vorarlberg zu einem diskussionsreichen Abend in den Spannrahmen nach Hard. Unter dem Thema „Mobilität im Wandel der Zeit“ beleuchteten IV-Präsident Martin Ohneberg (Henn Industrial Group), Oliver Schmerold (Clubdirektor...
Kopenhagen Mit einer Fahrt in einer alten Achterbahn hat Königin Margrethe...
London Prinz Charles (73) und Herzogin...
Sanxenxo Spaniens umstrittener Altkönig Juan Carlos ist bei seinem...
München Entertainer Harald Schmidt (64) will sich das 9-Euro-Ticket für...
Ehe-AusBerlin Das YouTuber-Paar Bianca „Bibi“ Claßen und
DORNBIRN „Während meiner Zeit im BORG-Schoren hat sich der Klimaschutz zu meinem Lebensthema...
Markt
Feldkirch, Wien Die TQSR Group expandiert in Vorarlberg.
Feldkirch Mit heuer 198 zertifizierten Betrieben und über 25.000 Mitarbeitern ist Ökoprofit das am...
Dornbirn, Lustenau Am Freitag fand an insgesamt 100 „Mitmachstationen“ in Vorarlberg die Lange...
Rankweil In Österreich wohnen sehr viele Personen (z.B.
Bregenz Der Wäschekonzern Wolford hat das Geschäftsjahr 2021 offenbar operativ negativ...
Haushalte heizen in Österreich nach wie vor mit Öl, eine Million Haushalte...
Wohin
Homunculus: „Ángeles de trapo: Error 404“ ist eine international preisgekönte Inszenierung ohne Worte, die sich sowohl an Kinder als auch an Jugendliche (und Erwachsene je nach Vorstellungsbeginn!) richtet. Hauptfigur Steve, ein gewöhnlicher Junge, kann einer kalten, elektronischen Welt entfliehen. Zartes und emotionales Stück über den Sinn des Lebens. 10 + 14.30 Uhr für Kinder, 20 Uhr für Erwachsene.Um 21 Uhr Abschluss des Abends mit „Silent Light Concert“: DJ 101 b.p.m: Enjoy the Silence am Kirchplatz. homunculus
Ein Spiel der Formen, ein Spiel der Farben, ein Spiel der Perspektiven, ein Spiel der Gedanken im Kontrast von Fiktion, Realität, Sehnsüchten, Drama und Liebe – das sind die Bilder von Alexander Waltner. Seit 14. Mai präsentiert der Dornbirner Künstler unter dem Titel „Sternenlimonade“ seine aktuellsten Werke im Kulturhaus. Heute, Montag, ist letzter Ausstellungstag, geöffnet von 15 bis 19 Uhr. Eintritt frei. nussbaumerphotography
Leserbriefe
Die VN-Meldung „Radweg durchs Ried auf Schiene“ hat bei mir und sicher am allermeisten – bei allen – auf der Senderstraße, Zollgasse und Höchsterstraße so stark verkehrsgefährdeten Radfahrer im Berufs- u. Freizeitverkehr Freude und Hoffnung spüren lassen. Leider nicht lange, denn als des Weiteren zu lesen war, dass es bis zur Gesamt-Fertigstellung dieser schon seit langem aufgezeigten bedeutungsvollen Ried-Radverkehr-Verbindung nun aber noch ganze sechs weitere Jahre dauern soll, ist jedem Normaldenker die Freude und Zuversicht auf eine baldige Lösung gleich wieder vergangen! Dabei wäre dieser Rheintal-Radweg-Lückenschluss doch weit dringlicher als beispielsweise der so kostspielige Radtunnel bei Klaus/Götzis, welcher in einer objektiven Reihung der Dringlichkeiten weit hinten stehen würde. Hier rächt sich die Radweg-Konzeptlosigkeit des ehemaligen Mobilitätslandesrates, welcher nun aber durch den mustergültigen Ausbau des Bodensee-Radweges entlang der ehemaligen Pipeline, zusammen mit allen beteiligten Kommunen auch Pluspunkte sammeln kann! Dieses sehr gefällige Projekt zeigt im ersten Teilabschnitt schon, wie sehr Fußgänger, Badegäste und aber auch Radfahrer von einer vernünftigen und zweckmäßigen Lösung miteinander profitieren können! Möge dies hoffentlich auch einigen negativen Achtal-Radweg-Leserbriefschreibern einen Denkanstoß geben, welche bisher glaubten, das Achtal alleine „gepachtet“ zu haben!Helmut Leite, Alt-Bgm, Schwarzach
Zum Leserbrief „Wirkliche Deppen“ von Dr. Michael Kaufmann, VN vom 19. Mai:Vergleichsweise hohe Kfz-Steuern, allerorts Parkgebühren, erhöhte Normverbrauchsabgabe und nicht zuletzt die stark gestiegenen Preise für Diesel und Benzin werden den Autofahrern zugemutet, ja mit einer wohlgefälligen Selbstverständlichkeit verordnet. Und nun sollen bei uns neuerdings bestimmte Straßen temporär für den Autoverkehr gesperrt werden. Fahrradfahrer dagegen radeln sozusagen „schwarz“. Sie nutzen zwar Radwege und Straßen, bezahlen dafür aber weder entsprechende Abgaben noch zweckgebundene Steuern. Der Aufwand für Radwege und für die Sicherheit der Radfahrer ist bekanntermaßen doch beträchtlich, Tendenz steigend. In der Schweiz wird neuerdings das Modell einer Fahrrad-Vignette breit diskutiert. Radfahrer sollen damit zukünftig einen angemessenen Beitrag zu den Infrastrukturkosten des Verkehrsnetzes leisten. Die Initiative der Schweizerischen Volkspartei wird von mehreren Dutzend Politikern aus verschiedenen Parteien als begründet angesehen. In der Schweiz – mit dem bewährten System der echten Demokratie – werden solche Fragen von der stimmberechtigten Bevölkerung in Abstimmungen entschieden. Im Vorfeld solcher Plebiszite können sich die Menschen zum Abstimmungsgegenstand objektiv informieren, wobei auch eine breite, öffentliche Diskussion darüber stattfindet. Es darf mit Spannung erwartet werden, wie die Bevölkerung in dieser Frage abstimmen wird. Die lange Tradition der verbindlichen Volksentscheide hat sich in unserem Nachbarland bestens bewährt und ihm in vielen Bereichen zu einer Spitzenposition verholfen.Robert J. Bösch, Lustenau
Steigen die Preise weiter so dramatisch, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sich das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten ebenso dramatisch ändern wird. Es kommt zu Kaufverweigerung und damit zu einem kapitalen Verlust der Lebensqualität im Privatbereich, ebenso zu einem Absacken der Wirtschaftskraft. Es lässt sich eine künstlich herbeigeführte Verknappung in täglichen Konsumgütern feststellen, aber auch bei vielen anderen Produkten, um die Preise künstlich hochzuhalten. Hier muss der Staat eingreifen, will er einen Aufstand seiner Bürgerinnen und Bürger vermeiden.Peter E. Drechsler, Bregenz
Zum Leserbrief von René Dobler, VN vom 18.5.2022:Ihr Leserbrief müsste eigentlich für viele Europäer ein Weckruf sein. Ich habe jahrelang in vielen Ländern gelebt und gearbeitet. Aber ich bin entsetzt über das, was sich in den letzten Monaten auf der politischen Bühne in der EU abspielt. Die Welt verherrlicht Selenskyj wie einen „Führer“ und rennt ihm hinterher. Das hatten wir doch schon einmal? Sehen die Menschen nicht, was uns dieser Konflikt schon eingebracht hat und eventuell noch bescheren wird? Das Lamentieren über hohe Preise, Teuerung und wirtschaftliche Gegenmaßnahmen haben wir uns mit den Sanktionen gegen Russland selbst eingebrockt. Im Grunde sollten wir den Russen für die anhaltenden Lieferungen von Erdöl und Erdgas dankbar sein und ihnen nicht mit Waffenlieferungen in den Rücken fallen. Auch ein Importverbot von Rohstoffen aus Russland wird den Krieg nicht beenden, aber uns alle hart treffen. Ausgerechnet die deutschen Grünen wittern Morgenluft und werfen Prinzipien über Bord. Dafür glaubt man den Beteuerungen des Präsidenten Biden, der ganz andere Absichten hegt.DI Richard Schmidt, Frastanz
Der grüne König Van der Bellen macht eine Rauchpause und spricht kein Wort. Indes spricht sein zweiter Adjutant Nehammer am 13.5. vor überfülltem Saal in Graz zu seinen schwarzen gänzlich unmaskierten Jüngern folgende Worte. „So viele in einem kleinen Raum heißt auch so viele Viren. Aber jetzt kümmert es uns nicht mehr. Schön dass Ihr da seid.“ Sein grüner Gesundheitsminister Rauch im Parlament spricht, in meinem Alter muss ich mich nichts mehr scheißen. Das kleine Schüler- und Lehrervolk wird wacker weitergetestet, das größere Volk muss die Maske weitertragen und die verpflichtende Spritze hängt wie ein Damoklesschwert über dem Volk, obwohl es die Könige nicht mehr kümmert oder sie sich darüber nichts scheißen. Darum danke ich Euch, liebe Könige und Adelige, für eure Depesche. In meinem Geschäft wird ab sofort von meinen Mitarbeitern und Patienten keine Maske mehr getragen. Ich danke Euch von Herzen dafür, dass es keine Impfpflicht geben wird, da das Virus nicht existenzbedrohend ist. Ich verbeuge mich vor diesem adeligen Scharfsinn und verlasse mich auf Ihr Wort.Feurstein David MSc D.O., Lochau
Kultur
Innsbruck, Bregenz Im Rahmen der vielen Produktionen, mit denen sich die österreichischen Länderbühnen als...
Theaterstück „Anne Frank“ offenbart die Vielseitigkeit des Festivals Homunculus.
Tourauftakt der Fantastischen VierHamburg Vor Tausenden Fans haben die Fantastischen Vier in Hamburg den Auftakt ihrer Jubiläumstour...
TV
Homunculus: „Ángeles de trapo: Error 404“ ist eine international preisgekönte Inszenierung ohne Worte, die sich sowohl an Kinder als auch an Jugendliche (und Erwachsene je nach Vorstellungsbeginn!) richtet. Hauptfigur Steve, ein gewöhnlicher Junge, kann einer kalten, elektronischen Welt entfliehen. Zartes und emotionales Stück über den Sinn des Lebens. 10 + 14.30 Uhr für Kinder, 20 Uhr für Erwachsene.Um 21 Uhr Abschluss des Abends mit „Silent Light Concert“: DJ 101 b.p.m: Enjoy the Silence am Kirchplatz. homunculus
Ein Spiel der Formen, ein Spiel der Farben, ein Spiel der Perspektiven, ein Spiel der Gedanken im Kontrast von Fiktion, Realität, Sehnsüchten, Drama und Liebe – das sind die Bilder von Alexander Waltner. Seit 14. Mai präsentiert der Dornbirner Künstler unter dem Titel „Sternenlimonade“ seine aktuellsten Werke im Kulturhaus. Heute, Montag, ist letzter Ausstellungstag, geöffnet von 15 bis 19 Uhr. Eintritt frei. nussbaumerphotography
Politik
Kabul In Afghanistan ist zum Wochenanfang der noch einzige Freiraum unverhüllter Frauen bei den...
Per Definition ist Politik ein notwendiges und nobles, aber bedauerlich oft auch schandhaft...
Neue RegierungCanberra Nach neun Jahren unter konservativer Führung bekommt Australien eine neue Regierung:...
Welt
Wien, Berlin Ein 35-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag mit Verdacht auf Affenpocken in eine Klinik...
Das spanische Dessous-Label Andres Sarda setzt in den Entwürfen für die Herbst- Winterkollektion feine Farbakzente. AFP
Das junge Weißhandgibbon kuschelt sich im Zoo von Skopje (Nordmazedonien) an seine Mama. Erst im Alter von drei Monaten wird das Jungtier erste Kletterversuche unternehmen. Die Menschenaffen sind stark bedroht. Die Abholzung der Regenwälder in Südostasien und auch die Wilderei sind dafür verantwortlich. Reuters
Paderborn Gefährliche Tornados haben am Freitag im Osten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes...
Stresa Ein Knall erschüttert am 23. Mai 2021 die sonntägliche Ruhe an den Hängen des...
München Der Münchner Promi-Gastronom Michael Käfer (64) kann sich vor Buchungen für sein...
. . . ein ausgewachsenes Wildschwein, das in der südpolnischen Stadt Krakau (Krakow) in einen...
Reichraming Kurz nach 7 Uhr sind am Sonntag in Reichraming (Bezirk Steyr-Land) zwei Leichtflugzeuge in...
Palma 13 Urlauber aus Deutschland, die auf Mallorca wegen mutmaßlicher Brandstiftung...
Perg Ein eineinhalb Jahre altes Kleinkind ist Sonntagmittag aus dem Fenster der elterlichen...