Titelblatt
Schwere Stürze von Ryan Cochran-Siegle (Bild) und Urs Kryenbühl überschatteten den Sieg von Beat Feuz bei der Abfahrt in Kitzbühel. »C1 AP
Wien, Brüssel Kommende Woche könnte der Impfstoff von AstraZeneca zugelassen werden.
Fontanella Das Wellness-Hotel „Das Schäfer“ in Fontanella (Großwalsertal) hat infolge der...
Brandeinsätzen stehen 2735 technische Einsätze gegenüber, die die Vorarlberger Feuerwehren im Jahr 2020 absolvierten. Insgesamt war eine leichte Steigerung der Einsatzzahlen zu verzeichnen. »A12
Bregenz Die privaten Kinderbetreuungseinrichtungen können wieder hoffen.
moskau Alexej Nawalny hat mit seinem millionenfach angeklickten neuen Video für großen Wirbel...
Impfstoff, der aus Föten hergestellt wird? CO2-Vergiftung durch Masken? Acht gängige Coronamythen im Faktenchef von Andre Wolf von Mimikama. »A6
Die Vereinigung der Fußballer verzichtet auf eine Impfempfehlung für die rund 600 Profikicker in Österreich. Grund: Noch fehlen klare Regelungen der Bundesliga. »C6
Der Nenzinger Aluminiumspezialist Hydro Extrusion konnte 2020 den Umsatz halten. Derzeit werden im Werk sogar zusätzliche Schichten gefahren. »D1
Rom Die Vorarlberger Schauspielerin Laura Bilgeri steht für ihr nächstes großes Filmprojekt...
Karriere
Was sind die Hauptaufgaben Ihrer Arbeit?
Bayer Wir unterstützen...
Dorf ist eine gute Adresse.
Immo
Trotz großer Unsicherheitsfaktoren durch die Pandemie sind rund 47 Prozent der...
Vorarlberg
Wien Die Österreicherinnen und Österreicher bekommen ein neues Accessoire.
AstraZeneca gibt kurz nach EU-Gipfel Verzögerungen bekannt.
Wolfgang Matt ist nicht der einzige, aber der bekannteste Bürgermeister, der sich bei der...
Soziallandesrätin verteidigt die Impfvorgänge in Vorarlbergs Pflegeheimen.
Liechtenstein berichtet von zehn Fällen, die Schweiz von Hunderten.
Genf Die WHO ist zuversichtlich, dass im Februar mit der Verteilung von Impfstoffen an die...
SChwarzach Die Mobilität in Vorarlberg entwickelt sich ganz anders als sie es zur Corona-Bekämpfung...
Stand Donnerstagabend 170.000 Impfungen durchgeführt. Hausarztpraxen als Drehscheiben.
Bislang scheint noch die Nachfrage zu fehlen.
berlin Der Virologe Christian Drosten warnt vor einem zu frühen Ende der Coronamaßnahmen.
Aber sie müssen nicht. Es herrscht Wahlfreiheit. Betreuung muss angeboten werden.
Feldkirch Das Impfen sorgt derzeit für Diskussionen und scharfe politische Worte.
Bludenz Die Schneemassen der vergangenen Woche verlangten den Schneeräumern im ganzen Land einiges...
Rankweil Vor zehn Jahren hat die Marktgemeinde Rankweil die AK-Bibliothek an der Bahnhofstraße...
Ausdruck für einen weinerlichen erwachsenen Menschen oder fortwährend...
Kommendes Wochenende und Wochenbeginn werden wechselhaft.
schlins Die Landesförderung für Vier- und Fünfjährige, die in privaten Kindergruppen betreut...
So schön der allseits beliebte Wintersport auch ist – Skiunfälle können nicht nur zu schweren Verletzungen, sondern auch zu hohen Schadenersatzzahlungen führen. Es empfiehlt sich daher, auch beim Skifahren sorgfältig zu handeln und die Pistenregeln zu befolgen.FIS-Regeln. Als Skifahrer ist man grundsätzlich zur Einhaltung der allgemeinen „Verhaltensregeln“...
Dornbirn Wie sieht die Zukunft aus, wie geht es weiter?
Schwarzach 2020 war für Reisefans und Reisebüros kein einfaches Jahr.
Götzis Im Zollwehr hat ein Mehrfamilienhaus mit 251 Quadratmeter Baufläche auf einem 839...
Hörbranz Am Mühlbach in Hörbranz hat ein Einfamilienhaus mit 158 Quadratmeter Baufläche den...
Bürserberg Im Bereich Tschengla hat ein Grundstück den Besitzer gewechselt.
Nüziders In Im Rost hat ein Gebäude mit 137 Quadratmeter Baufläche den Besitzer gewechselt.
Hörbranz In der Heribrandstraße wurde ein Gebäude mit einer Baufläche von 103 Quadratmetern um...
Lustenau Im Bereich Flurstraße wurden zwei Teil-Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 780...
Lochau In der Hörbranzer Straße 3c wurde eine Wohnung mit einer Nutzfläche von 86,51...
Schwarzach Die Coronaimpfungen starteten Ende 2020 in Vorarlberg.
Bereits die erste große Impfkampagne, jene gegen die Pocken, hatte mit großen...
Bald um drei Euro pro Tag durch ganz Österreich.
Bregenz Das vergangene Jahr war auch für das aha-Jugendinformationszentrum Vorarlberg...
BRegenz Anwalt Wilfried Ludwig Weh sieht sich in seiner Funktion als Ersatz-Stadtvertreter der Neos...
Mauritius – ein Juwel inmitten des türkisfarbenen Wassers des Indischen Ozeans.
Sportlich Die Île d’Ambre – zu deutsch die Bernstein Insel – liegt wie ein Edelstein im...
Pflanzen Der Botanische Garten von Pamplemousses gilt als einer der schönsten Gärten weltweit und...
Reise
Auch außergewöhnliche Ereignisse prägten die Einsatzstatistik 2020.
dornbirn Gleich vorweg: Der beschuldigte Fahrraddieb selbst erscheint nicht zur Verhandlung am...
Auf der Walgauautobahn zwischen Nenzing und Frastanz kam es am Freitag kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Pkw und Lkw. Ein 41-jähriger Autofahrer aus Nenzing hatte während der Fahrt Kaffee auf seine Hose geleert, wurde dadurch abgelenkt und krachte daraufhin seitlich gegen den Lkw eines 70-jährigen Engländers. Personen wurden nicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden und am Lastwagen wurden Reifen lädiert. Hofmeister
Lokal
Lauterach In Lauterach wird nach einer 30.000 Euro teuren Statue des Heiligen Georg gesucht, die...
st. gallenkirch Wie berichtet, war am vergangenen Dienstag ein 39-jähriger Skifahrer in St. Gallenkirch...
Lustenau „Vielleicht wird heuer der Fasching einfach in den Sommer verlegt?“, flexibel,...
Weiler Nachdem im vergangenen Jahr die Renovierungsarbeiten beim Pfarrhaus von Weiler sowie die...
Lauterach Die gute Nachricht zuerst: „Unser Voranschlag für 2021 wurde einstimmig beschlossen“,...
Dornbirn
Thüringen Die Gemeindevertretung von Thüringen hat sich am Donnerstagabend einstimmig auf den...
Peugeot Wo die Reise hingeht, das ist längst klar.
In der Bützestraße in Wolfurt errichtet Fussenegger Wohnbau zwei Baukörper.
Permanente Teststraße in Montafoner Kulturstätte eingerichtet.
Schwarzach Es war ein Schwarzes Jahr für Vorarlbergs Autohandel.
Feldkirc
Bregenz Den 21. Jänner wählten Michaela Wackerle und
Feldkirch Seine Zelte im Ländle abbrechen und für ein paar Monate die Welt kennenlernen: Für viele...
Dornbirn Die Stadt Dornbirn unterstützt die Bevölkerung im Rahmen ihres Bürgerservices bei der...
Hohenems Das Willkommensgeschenk der Stadt Hohenems für Neugeborene ist in der...
Porsche bietet den Taycan nun auch mit Heckantrieb an.
Bregenz
Jahre Ski Club Arlberg“ lautet der Titel einer ORF-Dokumentation, die morgen, Sonntag, um...
Kinder – 15 Mädchen und 19 Buben – besuchen im Schuljahr 2020/21 die Volksschule...
Haushalte sind in der Gemeinde Lustenau insgesamt an das Trinkwassernetz angeschlossen.
Gegenstände wurden 2020 im Repair-Café Rheindelta vorbeigebracht, 192 wurden repariert, am...
Sulz „Jeder Ballon, der in den Himmel steigt, endet irgendwo als gefährlicher Müll.
TSCHAGGUNS Seit rund fünf Jahren veröffentlicht Sabine Schoder nunmehr...
Dornbirn Im Jahre 1785 erließ Kaiser Joseph II.
FAMILIEN-VANS Selbst wenn der anhaltende SUV-Trend kräftig am Absatzvolumen der Großraum-Limousinen...
Bludenz
Egg „Wir haben das Budget noch einmal aufgestockt und damit sichergestellt, dass die Aktion...
Dornbirn Das Jugendinformationszentrum Vorarlberg blickt auf ein besonderes Jahr zurück.
Der Opel Zafira ist in seinem neuen Modell-Leben ein vielseitig flexibler Allrounder für Familie, Freizeit und Business. Auch als Campingmobil macht er belastbar robuste Figur.
Die Hofsteigkarte knackt im Jänner die Drei-Millionen-Euro-Marke.
Motor
Feldkirch Sowohl Literatur Vorarlberg – die Interessenvertretung der Vorarlberger Autoren – als...
22. Dezember 2020
Als ich um 6.21 Uhr im KH Dornbirn zur Welt kam, wog ich 4530...
3. Oktober 2020
Als ich im KH Dornbirn um 17.45 Uhr zur Welt kam, wog ich...
Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby in der VN-Heimat erscheint, können Sie uns Ihr Babyfoto mit Text...
Extra
„Wenn wir nur leicht wären“, schreibt Marie Luise Kaschnitz beim Nachdenken über die vielen...
Von Grund auf neu gemacht ist der VW Caddy, wie gewohnt in Standard- und in Maxi-Länge. Zugelegt hat er an Pkw-Komfort und an Geräumigkeit, ebenso an Elektronik-Mitgift.
Seine traditionellen Komfort- und Praxiseigenschaften pflegt der Ford Galaxy weiterhin. Samt aktueller Elektronik-Technik, sieben Sitzplätzen und der Option auf Allradantrieb.
Am Samstag feiern Geburtstag:Bartholomäberg: Gerda Kasper, Außerböden 16 (80).
Seit dem 28. Dezember bis voraussichtlich 7. Februar 2021 werden zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste abgehalten! Die Gotteshäuser stehen aber für das persönliche Gebet offen.
Radiogottesdienste:
...
Chronik
Feldkirch War zu Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 die medizinische Schutzausrüstung weltweit...
Karies rückläufig. 15.000 Kinder wurden untersucht.
… so schön sein können.
Gesund
Das haben bisherige Untersuchungen der Medizinischen Universität Graz gezeigt. »f8
wien Etwa 360.000 Menschen sind in Österreich von Krebs betroffen.
graz Grazer Forschungsgruppen untersuchen die Effektivität täglicher Übungen bei Verlust des...
Andreas Leiherer vom VIVIT-Institut mit Preis geehrt.
Forscher am Unispital Basel mit wichtiger Entdeckung.
Bludenz Langeweile ist für Sara Kapeller (26) ein Fremdwort, auch in der Coronakrise.
Nina (22) aus Höchst trumpft mit ihrer roten Jacke ordentlich auf. VN/Steurer
Kitzbühel Die 500. Weltcup-Abfahrt der Herren in der Geschichte hätte sich einen anderen Verlauf...
Sport
Kitzbühel Gehirnerschütterung, ein Bruch des rechten Schlüsselbeins sowie ein Riss des Kreuz- und...
Crans-Montana Sofia Goggia hat als erste Italienerin drei Weltcup-Abfahrten in Folge gewonnen.
Schwarzach Mit zwei zweiten Plätzen zeigte Michelle Niederwieser bei den FIS-Bewerben in St....
Alessandro Hämmerle im Finale von Valmalenco.
Altach „Besser geht nicht!“ Für den Trainer jedenfalls ist der Frühjahrsstart mit dem...
InteresseBologna Der italienische Serie-A-Klub FC Bologna möchte gerne Marko Arnautovic aus China...
Salzburg RB-Chefcoach Jesse Marsch ist glücklich: „Jeder Spieler ist gesund.“ Einsatzfähig...
Dornbirn 14 Sekunden fehlten Dornbirn, um eine knappe 4:3-Führung gegen die Vienna Capitals über...
EHC mit Doppelauftritt, VEU und Wälder in Italien.
NiederlageBoston Die ersatzgeschwächten Philadelphia Flyers haben mit Michael Raffl (11:37 Min.
Kairo Es war sprichwörtlich eine schwere Geburt für Österreichs Handballer.
Feldkirch In ersten Heimspiel des Jahres wollen die Handballerinnen von Blau-Weiß Feldkirch, die in...
Prag Der coronabedingte Rückzug von der Handball-WM in Ägypten hat die tschechischen...
Schwarzach Während das Thema Impfungen in der breiten Bevölkerung Österreichs bereits angekommen...
Heimische Topstars schließen sich Initiative von elf Sportverbänden an.
Dornbirn Die Nachfolge des zu Wacker Innsbruck gewechselten Lukas Fridrikas ist geklärt.
Lahti Niklas Bachlinger, Vorarlbergs große Skisprung-Hoffnung, muss sich bezüglich seines...
TalentBezau Als erst Fünfzehnjähriger hat Nico Helbock im Herbst für den Vorarlbergligisten FC Bizau...
Schwarzach Nur noch ein Spiel trennt die verbliebenen vier Teams vom großen Endspiel in Tampa...
Österreich trifft im ATP Cup ab 2. Februar in Melboure auf Italien und Frankreich.
Grove Der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button übernimmt künftig eine Beraterrolle bei...
Los Angeles Die Los Angeles Lakers haben ihre Vormachtstellung in der nordamerikanischen...
Tokio Japans Regierungschef Yoshihide Suga hat einen Bericht über die Absage der Olympischen...
Politiker lassen uns dauernd wissen, wie sehr sie sich um uns Sorgen machen und dass wir zusammenhalten sollten – und das weltweit. Aber das muss wohl so sein, um ihr Ansehen zu wahren, denn wo waren in der Vergangenheit ihre Sorgen um uns, als Menschen starben, weil sie nichts zu essen oder trinken hatten oder Bürger kein richtiges Zuhause haben, weil die Mietpreise nicht mehr leistbar sind? Und nicht zu vergessen die Menschen, die so kleine Pensionen haben, die kaum zum Überleben reichen. Dann gibt es noch die Wissenschaftler, die uns versichern, wie sicher und erfolgreich der Impfstoff sein soll und andere, die darauf hinweisen, nicht zu wissen, wie die Impfstoffe wirken. Und die bestimmen nun, wie wir zu leben haben und jetzt werden uns neue Masken und größere Abstände vorgeschrieben. Da frage ich mich, was kommt als Nächstes? Nicht mehr reden, nicht mehr singen? Nur noch SMS oder WhatsApp verschicken und was fällt ihnen noch alles ein, um ihren Verordnungswahn zu rechtfertigen?Wolfgang Ulmer, Dornbirn
Leserbriefe
In dieser schwierigen Zeit bewahrheitet sich wieder das Sprichwort: „Alle sind gleich, aber manche sind gleicher.“ Es gibt Hunderte Vorarlberger, die ihre Eltern oder andere Familienangehörige zu Hause pflegen. Seit vielen Wochen und Monaten halten sie sich genau an die Covid-19-Verordnungen. Sie sind sehr bedacht, dass wirklich alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden, schränken ihre sozialen Kontakte wirklich auf das Mindeste ein, um ja nicht das Coronavirus in die Familie zu bringen und ihre Angehörigen zu gefährden. Jene Personen, die zu Hause gepflegt werden, und auch deren Angehörigen sind aber nicht in der 1. Gruppe der zu Impfenden. Und nun wird bekannt, dass es Bürgermeister in Vorarlberg gibt, die aufgrund ihres Wissensvorsprunges, wo geimpft wird, sich dort einfinden und die vom Land verlautbarte Priorisierung der zu Impfenden einfach ignoriert. Welche Botschaft wird hier an die Hochrisikogruppe, die zu Hause gepflegt wird, und deren Angehörigen gesendet? Da ist eine Diskussion über einen freiwilligen Rücktritt von diesen Amtsträgern auch der falsche Ansatz – die Verantwortlichen sollten sich über eine Amtsenthebung Gedanken machen.Siegfried Kernbeiß, Dornbirn
Anstatt dass man froh wäre um jeden, der sich freiwillig impfen lässt, wird so ein Theater um Bürgermeister gemacht. Gerade Personen, die im öffentlichen Leben stehen, sollten sich doch zuerst impfen lassen. Erstens sind sie oft unterwegs und kommen mit verschiedenen Leuten zusammen und zweitens würden dann viele andere, die noch skeptisch gegen die Impfung sind, auch nachziehen. Also, warum das Theater? Nur um die Zeitungen und die Nachrichtensendungen zu füllen.Ingeborg Künz, Dornbirn
Was für ein Theater macht man doch über einen Politiker, der sich impfen lässt, obwohl er die für die erste Impfwelle vorgesehene Altersgrenze noch nicht erreicht hat. Anstatt dass sich die Empörung gegen die vielen Impfgegner im Lande richtet, die die Eindämmung der Pandemie unverantwortlich hinauszögern, schießt man sich quer durch alle Parteien auf einen Impfwilligen ein, der noch dazu durch seine Stellung mit seiner Impfbereitschaft (siehe Beispiel Netanjahu) so manchen Bürgern die Angst vor der Impfung nehmen könnte. Haben die ach so „schockierten“ Oppositionspolitiker wirklich nichts anderes zu tun und die Medien nichts Wichtigeres zu berichten? Wie wäre es, anstatt sich mit gegenseitiger Häme zu blockieren, mit einem gemeinsamen Einsatz zur Verbesserung der Impfstrategie?Dr. Gertraud Weggemann-Posch, Bludenz
In was für einer Welt leben wir? Herr Bürgermeister Matt, der viel in Pflegeheimen unterwegs ist, und viele Kontakte, die unumgänglich sind, wahrnehmen muss, hat die Chance genutzt und die letzte Impfung erhalten, die sonst entsorgt worden wäre. Ist das so verwerflich, dass er durch die ganzen Medien gezogen wird? Herr Wolf, der zynische Reporter des ORF, versteht es dann vortrefflich, dies auszuschlachten. Ein großes Lob an Herrn Bürgermeister Matt, der sachlich und freundlich zu den Vorwürfen Stellung genommen hat und seinen Fehler in der ZIB 2, aber auch in Vorarlberg heute zugegeben und bereut hat. Ich kenne Herrn Matt nicht persönlich und kann seine Arbeit nicht beurteilen. Ich habe aber gesehen, er ist ein Mensch, hat Fehler und Schwächen und steht dazu. Hochachtung vor diesem Mann – in der heutigen Zeit eine Seltenheit bei Politikern!Sigrid Brändle, Hohenems
Zu den Leserbriefen von Pfarrer Mathei, VN vom 18., und Trojer Dieter vom 20. Jänner:Das Respektieren anderer Meinungen scheint für die beiden nicht zu gelten. Wenn sie Kurz als klugen und weitsichtigen Politiker sehen, sind sie auch mit der Flüchtlingspolitik (Moria, Bosnien, etc.) des Kanzlers einverstanden. Mit sogenannten charismatischen Politikern ist der Großteil der Bevölkerung selten gut gefahren.Hedi Giesinger, Mäder
Zum Leserbrief von Oskar Piffer, VN vom 20. Jänner, eine Entgegnung bezüglich der haltlosen Unterstellungen zu MP Söders Frau und Schwager. Es lohnt sich, die Plattform „Mimikama“ zu konsultieren. Hier werden „Fake News“ aufgedeckt, die großteils in sozialen Medien zu finden sind und unkontrolliert weitergeschickt werden. Z.B: Was stellt die Ehefrau von Markus Söder her? Karin Baumüller-Söder spezialisierte sich mit ihrer Dienstleistungsfirma Baumüller Services auf die Inbetriebnahme und Installation sowie die Instandhaltung oder Modernisierung von elektrischen Maschinen und Anlagen. Stellt Baumüller Services auch Schutzmasken her? Nein, jedenfalls nicht die herkömmlichen MN-Schutzmasken, sondern eine begrenzte Anzahlt von Face Shields, Gesichtsschutzmasken aus Plastik. Laut den Verordnungen in Bayern stellen diese keinen Ersatz für eine Maske dar. Die Firma BS stellte sie für ihre eigenen Mitarbeitern und für Spendenzwecke her. Was ist mit den 242 Millionen? Das ist der Gesamtumsatz der Firma Baumüller, nicht wie verbreitet der Gewinn aus verkauften Schutzmasken. Mein Kommentar: Unwissenheit und Neid sind schlechte Partner.Mag. Ursula Dehne-Kinz, Bregenz
Sehr geehrter Herr Ritterband, zu Ihrem Artikel vom 21.01.21 ersuche ich, folgende Korrektur meinerseits zur Kenntnis zu nehmen. Offenbar waren Sie nicht dort und haben übelwollende Pressemeldungen als Grundlage Ihres Artikels genommen. Ich war dabei und hörte mit eigenen Ohren, dass ein Redner Herrn Strache schwere berechtigte Vorwürfe machte, weil er seinerzeit im Wahlkampf 150.000 Unterschriften auf Volksbegehren als Bedingung für eine Volksabstimmung verlangte, nachdem er aber zum Futtertrog als Vizekanzler wollte, mit 900.000 einverstanden war. Das ist kaum zu erreichen und schließt direkte Demokratie mit Sicherheit aus. Das brachte Herrn Strache laute Buh-Rufe. Ich stand hinter der Bühne. Plötzlich stand auch Herr Strache da. Einer der Hauptorganisatoren sagte mir, er hätte eine Rede halten wollen, was ihm aber von uns untersagt wurde. Und es gab wirklich Gewalt, aber nicht zwischen uns, sondern zwischen der Antifa und der Polizei, da diese undemokratische Gruppierung unseren genehmigten und friedlichen Protestmarsch mit einer nicht genehmigten Gegendemo gewaltsam aufhalten wollte. Einige dieser Leute wurden sogar verhaftet.Mag. Gertraud Burtscher, Bludesch
SARS-CoV-2Die folgende Zahlenreihe der Abteilung Virologie der Medizinischen Universität Wien 289, 616, 553, 508, 430, 689, 595, 614, 654, 628, 806, 826, 488, 975, 1015, 1152, 1358, 1497, 1730, 1793, 1446, 1429, 1301, 918, 785, 625, 210, 102 steht für die Anzahl (Inzidenzwert) von Grippe bzw. grippeähnlichen Erkrankungen pro 100.000 Einwohner für die Grippesaison 2017/2018 (Kalenderwoche 40/2017 bis 15/2018) in Österreich. Laut AGES/EMS beliefen sich 2020/21 die Höchststände der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnern bzgl. SARS-CoV-2 in den Monaten September bis Dezember 2020 auf 55, 333, 565, 315 laborbestätige Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell per 19.01.2021 117 Infizierte pro 100.000 Einwohner, allerdings sind diese nicht gleichzusetzen mit Erkrankten. Ein Inzidenzwert unter 100, 50 oder sogar von 25, wie von Herrn Foitik, Mitglied der ÖRK-Geschäftsleitung, vorgeschlagen, würde bedeuten, dass wir aus einem Lockdown – eventuell mit Ausnahme der Sommermonate – gar nie herauskommen würden. Zumal wenn eventuell trotz Impfung das Virus weitergegeben werden kann. Laut der Medizinischen Universität Wien hat es bis zur KW 1/21 einen einzigen bislang laborbestätigen Grippefall (Influenza B) in der heurigen Grippesaison gegeben.Christian Baldauf, Hard
Wenn man die Schneemengen gesehen hat, welche innerhalb einiger Stunden über unserem Land niedergegangen sind, kann man sich nicht genug bei allen Schneeräumern bedanken. In unserem Viertel Rieden-Vorkloster waren städtische Bedienstete und Mitarbeiter von Frächtern im Dauereinsatz, um der Massen Herr zu werden. Diesen Leuten kann man nur Danke sagen. Mit Traktoren, Lkw und Fräsen haben sie dafür gesorgt, dass die Behinderungen sich in verhältnismäßigen Grenzen halten. Ich kann daher auch nicht verstehen, dass es scheinbar Menschen gibt, die nicht verstehen, dass die Räumtrupps nicht zur gleichen Zeit überall sein können, und dass es Räumprioritäten gibt. Von meiner Seite den Räumtrupps ein aufrichtiges Dankeschön.Günther Rauch, Bregenz
Nennen sie mich naiv, aber das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich bin entsetzt über den Egoismus von Politikern mehrerer Farben, die sich mit schwindligen Argumenten Impfungen selbst verschreiben. Momentan aus den Medien bekannt: Erich Wahl, SPÖ, Bürgermeister; Josef Bleckenwegner, SPÖ, Bürgermeister; zwei Vizebürgermeister, ÖVP/FPÖ; Katharina Wöß-Krall, ÖVP, Bürgermeisterin; Wolfgang Matt, ÖVP, Bürgermeister; Anja Hagenauer, SPÖ, Stadträtin. Und alle bekamen ganz sicher nur die letzte Dosis, die sonst, wenn sie sich nicht geopfert hätten, im Gully gelandet wäre. Alles nur, um ein Vorbild für andere zu sein. Die Bevölkerung für so blöd zu verkaufen, geht meiner Meinung nach nicht. Rücktritt jetzt!Michaela Schwaiger, Bregenz
Herr Bundeskanzler Kurz, Sie mögen vielleicht berechtigt „wütend und zornig“ sein, wenn sich Bürgermeister(innen) zur Impfung vordrängeln. Sie selber drängeln sich leider schon seit Wochen und Monaten vor, um zu verhindern, dass Familien mit ihren Kindern aus den katastrophalen Lagern auf Lesbos bei uns aufgenommen werden. Das macht nicht nur mich wirklich wütend und vor allem traurig. Denn für diese Politik der Kälte gibt es keine nur irgendwie plausiblen Gründe und bei vielen Menschen – wie auch für mich als Christ – überhaupt kein Verständnis.Wilfried Blum, Caritasseelsorger, Feldkirch
Meine Mutter ist über 90 Jahre und seit mehr als einem Jahr im Altersheim, sie wurde nie gegen Grippe geimpft und auch nicht gegen Corona. Unzählige Informationen, Statistiken sind täglich in den VN zu lesen, von den 33 geimpften Coronatoten in Altersheimen in Norwegen lese ich nichts. Auch finde ich keine Informationen zu den ca. 330.000 Impfdosen in Kalifornien, die wegen übler Nebenwirkungen zurückgezogen wurden. Dass sich ein paar Bürgermeister und andere vorzeitig impfen lassen, ist scheinbar das größere Problem.Norbert Greussing, Lauterach
Anlass für diese Überschrift ist das unsinnige und aufgeblasene Impftheater um den Feldkircher Bürgermeister Matt, welches durch unsere Medien dermaßen gepuscht wird, dass man den Eindruck bekommt, ob die Medien eigentlich nichts Besseres mehr zum Schreiben haben, als sich seitenweise über so einen Unsinn auszulassen. Von der Opposition will ich erst gar nicht anfangen.Otmar Baur, Rankweil
Da ich über 70 Jahre und in Pension bin, habe ich sehr viel Zeit, die Nachrichten zu hören und zu lesen und meinen Gedanken nachzuhängen. Da wir uns mit Familie und Freunden nicht treffen können und daher der Gedankenaustausch auf der Strecke bleibt, möchte ich der geneigten Leserschaft meinen, vielleicht abstrusen Gedankengang mitteilen. Es liegt mir fern, jemanden anzupatzen, zu beleidigen oder etwas Ähnliches. Am Anfang der Krise war das Motto, testen, testen, testen, aber bis die Länder zum Glück das selber in die Hand genommen haben, war einen Termin zu bekommen schon ein Marathonlauf und mit Geld verbunden. Jetzt heißt es in der Werbung, impfen, impfen, und wo sind die Impfdosen für die impfwillige Bevölkerung? Jetzt kommt meine Überlegung, die hoffentlich nicht stimmt, aber wie schon gesagt, ich habe Zeit zum Nachdenken. Wird das gezielt so gemacht? Gibt es nicht genügend Impfstoff, damit die Ansteckungszahlen künstlich hochgehalten werden, damit der Lockdown nicht früher beendet werden kann als in Deutschland? Wir wissen ja, dass Herr Kurz das Liebkind von Frau Merkel ist. Übrigens, ich wusste nicht, dass Österreich so viele Bürgermeister über 80 Jahre hat. Gedankengang einer alten Frau.Walburga Schuler, Au
Zum VN Bericht vom 19.01.2021:Von Trumps Präsidentschaft wird nur seine Brandstiftung für den Sturm auf das Kapitol in Erinnerung bleiben. Trump war kein Politiker, er ist aber ein typischer US-Amerikanischer „Business Man“, der mit seiner unverträglichen Art, das US-amerikanische Geschäftssystem, unverblümt offenlegte. Die US-Amerikaner handeln nicht aus Mitleid oder Menschenfreundlichkeit, es geht nur um Einflussnahme (wie Nord-Stream2) und höchstmöglichen Profit. Dass US-Amerika die EU als militärische Schutzmacht (die angeblichen EU-Aggressoren existieren nur im Interesse der Nato) verlassen will, war vorhersehbar. Bereits Obama hat die US-Interessen von der uneinigen EU in den fernen Osten verlagert, wo China an seiner Vormachtstellung arbeitet. Die Chinesen haben in Afrika für 1,4 Billionen US-Dollar Infrastrukturen zur Rohstoffsicherung errichtet. Mit dem Asien-Pazifik-Handelsabkommen mit 14 Staaten, dem Seidenstraßenprojekt, der Verteilung ihres Corona-Impfstoffes an arme Länder forcieren sie ihren weltweiten Einfluss. China hat auch militärisch hochgerüstet und mit Russland sein Wirtschafts- und Militärbündnis (dank sinnloser westlicher Sanktionen) vertieft. Von den führenden EU-Politikern, denen die US-Amerika-Hörigkeit wie ein Staffelstab seit dem zweiten Weltkrieg weitergereicht wird, fordert nur Macron ein Ende der europäischen Naivität und betrachtet die Nato als hirntot. Darum wäre es längst an der Zeit, dass die EU eine selbständige Armee aufstellt, die zur Abnabelung von US-Amerika beitragen kann.Alfred Fuchs, Dornbirn
für „B‘sundrige“Dass sich viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen als Dorfkaiser fühlen und sich entsprechend benehmen, ist hinlänglich bekannt. Was sich aber der Feldkircher Bürgermeister und die Rankweiler Bürgermeisterin geleistet haben, ist jenseits von Gut und Böse. Nicht zu akzeptieren sind auch deren Erklärungen. Sie halten uns Bürger für blöde. Dieses Verhalten lässt klar Anstand und Charakter vermissen. Wenn der Herr Landeshauptmann dieses Verhalten als lediglich unsensibel bezeichnet, so passt dies in die bekannte ÖVP-Strategie. Auch der Bludenzer Altbürgermeister hat anlässlich der Wahlkartenaffäre und der Ungereimtheiten bei Pensionsauszahlungen nicht mit der nötigen Konsequenz reagiert. Aussitzen ist bei Fehlverhalten angesagt. Die Herren Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Kogler haben jedoch die einzig richtigen Worte gefunden. Nur ein sofortiger Rücktritt kann den angerichteten Schaden minimieren.
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Heinzl,
Bludenz
größere KreiseDiese Überschrift in den VN am 20. Jänner 21 hat die Schmerzgrenze meiner Geduld überschritten, weil die Bosheit der Menschen über die Vernunft gesiegt hat. Wenn im Fall des Feldkircher Bürgermeisters nachweislich der restliche Impfstoff vernichtet werden hätte müssen, dann ist es wohl vernünftig, an ihm als zufällig Anwesenden, diesen Rest zu verimpfen. Was ist das für eine künstliche Aufregung, wenn durch diese scheinbare Verfehlung niemand zu Schaden gekommen ist. Wenn das so unmoralisch sein soll, dann hätte die Ärztin die Impfung verweigern können, warum hat sie das nicht getan? Böse Zungen behaupten, um ihm damit Probleme zu bereiten. Alle anderen in Österreich aufgetretenen Fälle sind vermutlich ähnlich gelagert. Die Misshandlung des Bürgermeisters in der ZIB 2 bei Armin Wolf ist typisch für die Mediengeilheit, um durch den niedrigen Instinkt bei der Bevölkerung zu punkten. An die Chefs der Bundes- und Landesregierung appelliere ich, die wesentlich größeren Sünder wie z. B. jene in der FPÖ an die Kandare zu nehmen.Ing. Wernfried Halder, Hörbranz
für Wochen geplatztHarzig hat‘s begonnen – nicht unerwartet früh geendet. Unverständlich bleibt die international uneffiziente Verabreichung. Vor 66 Jahren um 1955 erlebte ich mit meinen Pflichtschul-Klassenfreunden eine sogenannte Schulimpfung höchst effizient. Knapp 40 Impfungen wurden vom Stadtarzt ohne medizinische Hilfe in einigen Minuten durchgeimpft – und das Klasse für Klasse, Schule für Schule. Einfach mit einer Impfpistole. Kein Wunder, kein Wehweh, keine Diskussion. Freier Oberarm, Düse drauf, ein leises „Pft“, vorbei das Prozedere. Wertvolle Zeit wäre damit aufholbar. Präzise, fixe Dosierung aus Großgebinde, kaum Müll, viel weniger Kosten. Vereinfachungen beim Hersteller im Abfüllen und Versenden. Ich bin Laie, aber warum soll das heute nicht mehr gehen? Sind wir uns zu gut, weil diese Technik auch in der Tiermedizin Anwendung findet?Josef Koch, Feldkirch
Ich möchte mal wissen, wieso unsere Politiker trotz monatelangem Lockdown, in dem man uns Bürgern einen Friseurbesuch vehement verwehrt (Friseuren die Ausübung ihrer Tätigkeit sogar unter Androhung von horrenden Strafen), immer gut frisiert sind? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ihre Ehefrauen erledigen … Ich bitte die Politiker – gleich ob im Land oder im Bund – mir ihr Geheimnis zu verraten!Erich Paterno, Hard
Corona hat innerhalb eines Jahres so viel Schaden angerichtet, Menschenleben gekostet, die Wirtschaft niedergefahren, Unternehmen in den Konkurs getrieben, Arbeitslose produziert, das Schulsystem kollabieren lassen, die Krankenhäuser an die Grenzen des Machbaren gebracht, dass ich mich frage, warum nicht die Impfpflicht eingeführt wird, jetzt wo endlich wirksamer Impfstoff zur Verfügung steht? Wenn alle Menschen durchgeimpft werden würden und die Wirksamkeit bei 95 % liegen soll, dann könnten in kürzester Zeit alle durchgeimpft werden (Ausnahme Schwangere, Kleinkinder) und die Ruhestellung so vieler Institutionen wie Wirtschaft, Gastronomie, Sport, Kultur, Religion usw. zu ihrem normalen Leben und Handeln zurückkehren. Die Impfpflicht würde vieles leichter machen und so manchem Unternehmen die Insolvenz ersparen und wahrscheinlich aus so manches Leben retten.Hugo Mayer, Egg
Coronamaßnahmen der BundesregierungDie Bundesregierung gibt der neuen Virusmutation die Schuld für die verschärften Coronamaßnahmen. Dabei war schon lange vorher absehbar, dass die Regierung alles daransetzen würde, um den Lockdown zu verlängern. Und das ist ihr mit Hilfe der Handlanger von der SPÖ gelungen. Was auch die Testpflicht anbelangt! Alle Experten, die von der Regierung gekauft werden, sind für einen verlängerten Lockdown, obwohl renommierte Wissenschaftler der Universität Stanford in Kalifornien sagten, dass die bestehenden Maßnahmen wie Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregeln reichen würden und ein Lockdown nicht notwendig wäre. Aber nicht regierungsfreundliche Experten werden von der Regierung nicht angehört. Deshalb bringen der ORF und von der Regierung bezahlte Medien keinen Bericht, dass in Norwegen mindestens 33 ältere Menschen und in Deutschland vermutlich zehn ältere Menschen an der Coronaimpfung verstorben sind! Deshalb lobe ich die Vorarlberger Nachrichten und Servus TV für die ehrliche Berichterstattung und dass diese auch unabhängige Experten zu Wort kommen lassen! Auch Regierungs-, coronakritische Leserbriefe lassen diese zu Wort kommen!Helmut Sauermoser, Bürs
der LockdownEines ist jedenfalls sicher, dieses Virus hat die Welt ins Chaos gestürzt. Ein Lockdown nach dem anderen. Die menschlichen Tragödien werden größer und die Budgetlöcher auch. Betriebe werden geschlossen, die Arbeitslosenzahlen sind weiter am Steigen, und niemand kann sagen, was die Zukunft bringt. Die Zukunft sieht jedenfalls nicht rosig aus. Wenn man die Tatsachen bereits anfangs auf den Tisch gelegt hätte und ehrlich gewesen wäre, wäre es vermutlich erst gar nicht so weit gekommen. Das ganze Drama nahm doch schon 2019 seinen Lauf, und es wurde gelogen, dass sich die Balken bogen. Globalisierung, Geldgier und der Griff nach der Weltherrschaft haben dafür gesorgt, dass es überhaupt so weit kommen konnte. Das Virus hätte nicht verhindert, aber weitestgehend eingedämmt werden können. Nun ist das Virus da, außer Kontrolle, und mutiert weiter vor sich hin.Roland Geiger, Nenzing
Material
große Kartoffel, Keksausstecher, Schneidebrett, kleines...
Menschen
Rom Vorarlbergs Hollywood-Export Laura Bilgeri steht wieder vor der...
Michelle Pfeiffer spielt Betty FordLos angeles US-Schauspielerin Michelle Pfeiffer (62, „Die fabelhaften...
Über manche Filme wird auch Jahrzehnte später noch gesprochen. Einer davon ist der „Tatort“-Krimi „Reifezeugnis“ aus dem Jahr 1977. Seine Bekanntheit verdankt der Film nicht zuletzt Nastassja Kinski. Sie war damals noch ein Teenager – morgen, Sonntag, wird die Schauspielerin 60 Jahre alt. AFP
Los Angeles US-Supermodel Gigi Hadid hat auf Instagram den Namen ihrer vier...
Austin Der US-Comedian und Schauspieler Dave Chappelle ist an Covid-19...
Berlin Popsänger Wincent Weiss (28) kritisiert den Umgangston mit...
Markt
Nenzing „Eine solide finanzielle Basis, höchste Flexibilität der Mitarbeitenden sowie starke...
Fluglinie setzt Betrieb bis Ende des Winterflugplans aus.
Hilfen für ZuliefererWien Angekündigt ist sie, im Jänner soll es nun noch etwas werden: Mit den staatlichen Hilfen...
von vier Betten standen im Coronasommer 2020 in Österreich leer.
Fontanella Die Geschichte des Familienbetriebes reicht bis in die 1990er Jahre zurück.
Premiere mit über 70 Ausstellern und positivem Feedback.
Schwarzach Konkurrenten von Marktführer WhatsApp haben seit der Änderung der Datenschutzrichtlinie...
Wien Die Wiener Börse hat den Handel am gestrigen Freitag mit Abschlägen beendet.
Wolfurt Das letzte Jahr ist für den größten technischen Händler Österreichs, die Firma...
Bludenz Im Jahr 2021 wird, wie im vergangenen Jahr, der Schutz der Mitarbeiter und die...
Bregenz Die Aktienmärkte konnten in den ersten drei Handelswochen bereits ansehnliche Kursgewinne...
Mountain View Die Idee war gut, aber zu teuer: Der Google-Mutterkonzern Alphabet beendet seinen Versuch,...
Kultur
FELDKIRCH/WIEN Ein junger Musiker, der ganz in seiner Kunst aufgeht: Gabriel Meloni gilt bereits als...
In den letzten Tagen habe ich (anlässlich des bevorstehenden Holocaust-Gedenktages am kommenden...
Verein locart verstärkt Hilfen und Beratung für Künstler mit Entgeltausfällen.
Bregenz Es geht nicht um die Fortsetzung der Musiktheaterproduktionen, die das Landestheater...
Hohenems Es war, wie wenn man sie aus dem Paradies hinausgeschleudert hätte, erzählt Monika Helfer.
Festwochen zeigen Oper von PasquiniInnsbruck Noch bevor die im August stattfindenden Innsbrucker Festwochen das Programm für 2021...
HOHENEMS Vor 150 Jahren wurde Aron Tänzer geboren, der Hohenemser Rabbiner, dessen Forschungen als...
Christian Futscher gestaltet Joyce-Passage mit literarischer Intervention.
berlin Der Sender Phoenix nimmt den Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner zum Anlass, die Geschichte...
Romane Ein Chinese, der in Österreichs Alpen eine Immobilie nach der anderen kauft, ist nichts...
Roman Franzobel liebt historische Abenteuerromane.
Wissen
schwarzach In der Industriegeschichte setzte sich nicht immer die beste Lösung durch, zum Beispiel...
Keine Berufsgruppe wurde im letzten Jahr so gründlich bloßstellt wie die Astrologen.
Zürich Fichten, Tannen, Föhren und Laubbäume könnten die Zirbe im Zuge des Klimawandels...
Lausanne Ein Lausanner Forscherteam hat in Echtzeit beobachtet, wie sich weibliche Pflanzen unter...
Politik
moskau Mit Schmiergeldern soll sich der russische Präsident Wladimir Putin nach Recherchen seines...
Frauenministerin Raab wird MutterWien Frauen- und Familienministerin Susanne Raab kann sich über Familienglück freuen: Die...
Welt
Campbell Island Der einsamste Baum der Welt wächst zwischen Neuseeland und der Antarktis auf einem...
Auszüge aus seiner exklusiven Bademodenkollektion präsentierte das brasilianische Label Agua de Coco in Sao Paulo. AP
Zuschauer dürfen zwar noch nicht kommen, aber Elefantenbaby Otto gedeiht im Münchner Tierpark Hellabrunn auch im Lockdown gut. Das Tier, das Anfang November 2020 zur Welt kam, wiege mittlerweile rund 192 Kilogramm und habe damit sein Geburtsgewicht fast verdoppelt, teilte eine Sprecherin mit. Tierpark Hellabrunn/Navin Adami
Polizeischüler machen PartyKönigsbrunn Wegen einer Abschlussfeier in den Räumen der Bereitschaftspolizei müssen Polizeischüler...
Palermo Der Tod eines zehnjährigen Mädchens in Palermo infolge einer TikTok-Challenge hat...
Jakarta Angehörige der 62 Opfer der Flugzeugtragödie vor Java haben am Freitag an der...
. . . eine Hundedame, die tagelang vor einem Krankenhaus in der Türkei auf ihren Besitzer...
Nürnberg Ein 82-Jähriger ist in einem U-Bahnhof in Nürnberg attackiert und schwer verletzt worden.
Rio de Janeiro Der weltberühmte Karneval in Rio de Janeiro fällt wegen der Coronapandemie in diesem Jahr...
Sydney Ein Schnorchler ist in Südaustralien vermutlich von einem Hai getötet worden.