Titelblatt
Beim Code Base Sommercamp lernen derzeit 30 Jugendliche im ersten Modul, eine eigene Webseite zu programmieren. »A8 VN/Rhomberg
Schwarzach Die gute Nachricht zuerst: Die Vorarlberger Skigebiete zählen aufgrund von...
Matthias Maak kehrt im Ländle-Derby als Kapitän von Austria Lustenau nach Altach zurück.
Wien, Bregenz FPÖ, SPÖ und Neos fordern geschlossen ein Ende der...
Bregenz Vorarlberg hat aktuell die niedrigsten Corona-Inzidenzen in ganz Österreich.
Ein kurzer Aufenthalt in der Kältekammer kann regenerierend und schmerzlindernd sein. Ein Selbsttest in der Samina Cool Kältekammer in Frastanz. »A8
In Göfis geriet im Keller eines Flüchtlingsheims Abfall in Brand und sorgte für starke Rauchentwicklung. Anrainer halfen Bewohnern mit Leitern ins Freie. »A10
Die Oper „Melencolia“ wird heute auf der Werkstattbühne im Festspielhaus uraufgeführt. Komponistin Muntendorf betont das Potenzial der Melancholie. »D4
Republikanerin Liz Cheney musste Vorwahl-Niederlage hinnehmen, und verliert damit ihren Sitz im Kongress bei den US-Zwischenwahlen im Herbst. »D7
Vorarlberg
Wien, Schwarzach Die Vorarlberger Opposition hält sich mit Kritik an der ÖVP nicht zurück.
Gleichbleibender Trend in Vorarlberg seit Anfang August feststellbar.
Wien, Bregenz Öffentlich will kein FPÖ-Politiker Herbert Kickl an der FPÖ-Parteispitze infrage stellen.
Beugestrafe für Thomas Schmid wirft Rechtsfragen auf.
Gaspreis: Zadic prüft Abschlag auf MietenWien Das Justizministerium prüft, wie ein Preisabschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten,...
Feldkirch Schauplatz Bildungsabteilung der Arbeiterkammer Feldkirch: Die beiden angehenden...
Mit dem 9-Euro-Ticket bis an das nordwestliche Ufer des Untersees: „Liebe Grüße aus Radolfzell...
Lustenau Im Stalden, auf dem Grundstück des alten Feuerwehrhauses, errichtet die Vogewosi zwei...
WEiler Nach dem Spatenstich Anfang des Jahres konnte beim neuen Pfarrheim von Weiler die...
Bregenz Im Rahmen der Förderung von Breitbandanschlüssen in Privathaushalten unterstützt das...
Dornbirn Neben der Lehre ist die Forschung ein wichtiges Standbein der FH Vorarlberg.
Das Schönste an dieser Wanderung ist die wunderbare Aussicht vom Golmer Höhenweg und vom Gipfel des Kreuzjochs, die einem die Drei Türme, Sulzfluh und Drusenfluh von ihrer schönsten Seite präsentiert.
Schwarzach Die Mitarbeiter der Konsumentenberatungsabteilung der Arbeiterkammer (AK) haben es derzeit...
Im Vinschgau gibt es schon immer wenig Wasser.
Frastanz Temperaturen jenseits der 30 Grad haben viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger diesen...
30 Jugendliche nehmen derzeit am ersten Modul des Code Base Sommercamps teil.
Bregenz Ursula Stöhr (75) ist guter Laune.
Nicht nur die massive Überstundenbelastung sorgt für Abgänge.
Schwarzach Gute Aussichten für all jene, die sich nach etwas Abkühlung und Regen sehnen: In den...
Pensionist wegen übler Nachrede vor Gericht angeklagt.
Göfis Es waren Anrainer eines Mehrparteienhauses im Pfründeweg im Ortskern von Göfis, die am...
feldkirch Am Dienstag um 21.37 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung...
In Blons ist am Mittwoch gegen 15 Uhr ein Schlepper mit zwei Insassen rund 150 Meter über eine Böschung abgestürzt. Die beiden Personen haben sich ersten Informationen zufolge schwere Bein- und Kopfverletzungen zugezogen und wurden von zwei Rettungshubschraubern zur Unfallambulanz des LKH Feldkirch flogen. b. hofmeister
Lokal
Flucht nach AuffahrunfallLustenau Gegen einen vor ihm jäh abbremsenden Pkw stieß am Dienstag um 10.45 Uhr ein 44-jähriger...
THÜRINGERBERG Günther Groß entdeckte seine Leidenschaft für Gletscher...
Alberschwende Das lange Warten lohnte sich – zweimal fiel das Kultevent der Pandemie zum Opfer und auch...
Dornbirn Eine Fischerstange, ein Messer und ein Feuerzeug.
Röthis, Sulz Die Gemeinden Sulz und Röthis beschäftigen sich bereits seit Längerem mit dem Thema...
Bludenz
Im Rahmen der Sommerkirche der Pfarre Herz-Jesu findet ein Konzert auf der großen Freitreppe statt.
Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen werden zusammengeschlossen.
Brazer Tennis-Kids erfolgreich beim Heimturnier.
Dornbirn Als Errichtergemeinschaft realisieren die Vorarlberger Bauträger Hinteregger project und...
Bludenz Der Heimatbezug ist vielen Vorarlbergern wichtig.
Satteins „Teilen statt Kaufen“ wird immer beliebter.
30. Juni 2022
Bei meiner Geburt um 19.24 Uhr im Krankenhaus Dornbirn wog...
Bregenz
18. Juni 2022
Ich kam um 20.29 Uhr mit 4140 g und 56 cm im LKH Feldkirch...
3. Juli 2022
Meine Eltern Anja Karner und...
10. Juli 2022
Ich erblickte um 7.36 Uhr mit 3110 g und 50 cm im Krankenhaus...
8. Mai 2022
Ich erblickte um 19.55 Uhr mit 3208 g und 50 cm das...
Rankweil Das Hoffest der Familie Zangerl in der Marktgemeinde Rankweil ist mittlerweile schon zum...
Bregenz Neben dem Deuringschlössle in Bregenz steht die Jugendstilvilla aus dem 15. Jahrhundert,...
Schruns „Guats a schöna klina Plätzli“ gab es einmal mehr beim dritten diesjährigen...
Dornbirn
Dornbirn Auch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung in...
Dornbirn Das Jüdische Museum Hohenems veranstaltet am kommenden Samstag, 20. August, von 10 bis 12...
Hohenems Am kommenden Montag, 22. August, eröffnet die Stadt Hohenems die erste Kinderbaustelle...
Ausflug ins MontafonVSRV Rankweil Kürzlich fuhren bei strahlendem Sonnenschein zehn Mitglieder der Sportgruppe über das...
Thüringen Vier virtuose Musiker sorgten kürzlich im ausverkauften Park der Villa Falkenhorst in...
Au Durchaus möglich, dass manche Auer Familien ihre Urlaubsplanungen ändern mussten, denn...
„Suti“ probiert einen antiken Kartoffeldämpfer aus.
Dornbirn An Dramatik war das kürzlich in Ljubljana (Slowenien) veranstaltete Finale des U23...
„sehen!wutscher“ hat im Zentrum von Lustenau eine neue Filiale eröffnet. Im neuen Geschäft in der Raiffeisenstraße 1 gibt es alle Arten von Kontaktlinsen und ein breites Sortiment an Brillen. Das Geschäftslokal befindet sich direkt neben der Praxis von Augenarzt Dr. Matt im Life Center Lustenau, die Öffnungszeiten von „sehen!wutscher“ hat Filialleiter Reinhold Hetlinger dessen Praxiszeiten angepasst. Gde
Vernissage zum 150-Jahr-Jubiläum in der Galerie allerArt.
30. Juli 2022
Meine Eltern Jessica Rauch und...
16. Juli 2022
Josef freute sich mit
Feldkirc
15. Juli 2022
Bei meiner Geburt um 10.19 Uhr im LKH Bregenz wog ich 3188 g...
Ernst Winsauer feiert seinen 100. Geburtstag.
Dornbirn Heute feiern Ehrentraud und Dr. Heinz Fengler ihr goldenes Hochzeitsjubiläum mit ihren...
Alberschwende: Franz Wirflinger, Achrain 544 (88); Rupert Winder, Müselbach 487 (87); Dr. Raimund...
Bevor das Wasser von oben kommt, heißt es bei Maria (29) aus Dornbirn noch einmal: Plitsch-platsch, ab ins kühle Nass. VN/Steurer
Chronik
Lauterach Im Gänsbühl wurde ein Einfamilienhaus mit einer Baufläche von 164 Quadratmetern um...
Brand Im Mühledörfle 45 in Brand hat eine 60,26 Quadratmeter große Wohnung (Baujahr 2013) mit...
Koblach Im Letten in Koblach hat ein Einfamilienhaus mit 145 Quadratmeter Baufläche den Besitzer...
Sport
Lustenau Mit Altachs Jan Zwischenbrugger und Lustenaus Matthias Maak werden am Samstag beim großen...
Stefano Surdanovic verhandelte im Sommer mit dem SCR Altach.
Clermont Erst im Sommer wechselte Muhammed Cham nach seiner Leihe bei Austria Lustenau zurück zum...
Vaduz Keine Frage, für den FC Vaduz und Manuel Sutter ist es das „Spiel des Jahres“.
Konrad Laimer (25) ist bei RB Leipzig ins Mannschaftstraining zurückgekehrt und könnte im Duell gegen den 1. FC Union Berlin im Kader stehen. Der ÖFB-Teamspieler hat seine Sprunggelenksprobleme überstanden. Laimer fehlte deshalb in den beiden bisherigen Spielen der Bundesliga-Saison. In den vergangenen Wochen war Laimer mit einem Wechsel zum deutschen Meister FC Bayern München in Verbindung gebracht worden. Dieser wird sehr wahrscheinlich vorerst nicht zustandekommen. „Die Tendenz ist sehr, sehr groß, dass er bei uns bleibt“, sagte RB-Vorstandschef Oliver Mintzlaff. gepa
Manchester Nach weiteren Spekulationen über die Zukunft von Christiano Ronaldo hat der Fußballer den...
HeimsiegFrastanz In einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel in der Landesliga hat der SV Frastanz gestern...
Manchester Lisandro Martinez (für 57,37 Mio. Euro von Ajax), Tyrell Malacia (für 15 Mio. Euro von...
Kapfenberg Der langjährige Profi David Sencar (38) ist neuer Chefcoach des Zweitligisten Kapfenberger...
Ludesch Er ist immer flott unterwegs, meistens in Sportkleidung, und jeder im Walgau kennt ihn.
Deutschschweizer BMX-Meisterschaft zu Gast in derAlpenstadt.
München Anna Kiesenhofer hat bei der Rad-EM in München eine Medaille im Einzelzeitfahren verpasst.
Nach einem knappen Monat rennfreier Zeit nahm Luca Andrich am Wochenende am finalen Europameisterschafts-Rennen der MX2-Klasse im deutschen Ohlenberg teil: Nach einem 7. Platz im freien Training war die Freude beim Altacher über Rang vier in der Tagesrangliste groß – wie auch über Gesamtrang vier. PRIVAT
Erfreulicher FIS-CupFrenštát pod Radhoštěm In der zehnköpfigen Delegation des Österreichischen Skiverbandes beim FIS-Cup in...
München Lukas Weißhaidinger hat die Pflicht locker erfüllt und sich für das Finale im Diskuswurf...
Viel Spannung im Herrenfinale, klare Verhältnisse bei den Frauen.
Lustenau Petri Tuononen verstärkt ab sofort das Trainerteam des EHC Lustenau.
München Die 25-jährige Niederösterreicherin Jessica Pilz fügte ihrer beeindruckenden...
Rom Österreichs Schwimm-Männer-Staffel über 4 x 100 m Lagen hat in Rom zum EM-Abschluss mit...
Leserbriefe
Zum Jagdwahnsinn auf der Kanisfluh. Was passiert hier? Wir können und wollen es nicht einordnen:Anlehnend an die Vorkommnisse der Jagdposse um deutsche Jäger im Bregenzerwald sehen wir uns veranlasst, für unsere jagdlichen, waidmännischen und wildethischen Grundsätze eine entsprechende Stellungnahme abzugeben. Insbesondere im Hinblick auf die Wildtiere, denen durch Jägerschaft und Naturnutzer höherer Respekt und Wertschätzung zusteht. Wir, das sind der Bezirksjägermeister und die Hegeobmänner der fünf Wildregionen im Bezirk Bregenz distanzieren uns vollumfänglich von diesem nicht jagdgerechten Gebaren und verurteilen diese Effekthascherei auf das Schärfste. Wir spielen nicht Richter über jagdfachliche und wildökologische Angelegenheiten. Dies liegt alles im Ermessensspielraum der jeweiligen Behörden. Auch das Zusammenspiel zwischen dem Obmann dieser Agrargemeinschaft und den deutschen Pächtern liegt außerhalb unseres Beurteilungsspielraumes. Aber das Image der österreichischen, insbesondere der Vorarlberger Jägerschaft darf durch solchen Wahnsinn nicht durch den Schmutz gezogen werden. Der Ablauf dieses Jagdprocederes hat den Touch einer Peep-Show, und diesen abstrakten Vorgehensweisen sollte im Bregenzerwald kein Platz eingeräumt werden.Bezirksjägermeister Hans Metzler sowie die Hegeobmänner des Bezirks Bregenz: Gerhard Lotteraner,
Wie so oft sah ich beim Spar ein leeres Auto mit laufendem Motor und sagte laut vor mich hin: „Ein Wahnsinn!“ Eine Dame hinter mir fragte, was los sei. Es war die Besitzerin des Fahrzeugs. Darauf ich: „Wir haben doch schon so viele Klima- und Umweltprobleme, da muss doch so etwas nicht sein.“ Sie entgegnete darauf: „Sollen doch zuerst die anderen damit anfangen.“ Ich entgegnete, wie wichtig es ist, dass jede/r Einzelne sein Möglichstes dazu beiträgt. Sie fragte, ob ich denn meine, dass sie ihren Hund ohne Klimaanlage im Auto warten lassen soll. Darauf ich: „Sie könnten ihn ja zu Hause lassen.“ Da wurde sie wütend und sagte zu mir, dass doch ich zu Hause bleiben soll. „Mein Hund hat es fein bei mir!“ waren ihre letzten Worte, bevor ich mich abwandte und auf meinem Fahrrad davonfuhr. Meine Gedanken danach: Ja, klar soll auch der Hund nicht leiden, aber es gäbe andere Lösungsmöglichkeiten. Und an unsere Nachkommen denkt diese Dame überhaupt nicht, denn diese werden es wohl sehr schwer in ihrem Leben haben und sehr unter dem Lebensstil, den wir momentan leben, leiden müssen. Hauptsache der Hund hat es fein!Harald Mark, Nenzing
sich nicht!Im Vergleich zu Zeiten vor 40, 50 Jahren hat sich unser Land rasant verändert. Man möchte meinen, dass sich mit dem gestiegenen Lebensstandard auch der Grad der Zufriedenheit in der Gesellschaft positiv entwickelt habe. Das ist leider nicht der Fall: Unzählige Experten leben ihre Geltungsneurosen ungehemmt aus und belehren uns pausenlos, womit wir nicht zufrieden sein können! Die über die Jahre erworbene, auch wirtschaftliche, Freiheit führte geradewegs in eine Gesinnung, alles tun zu dürfen, was man grade will. Und das über alle Grenzen der Vernunft und Moral hinweg. Nach dem Motto „was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt“. Wie sonst kann es sein, dass sich Vorarlberger Hotel- und sonstige Betriebe ungeniert Umsatzverluste (in Wirklichkeit Gewinnverluste) mit derart großen Beträgen entschädigen lassen, wie die VN jüngst aufgelistet hat? Ich glaube nicht, dass sich diese Leute genieren, das Steuergeld ihrer arbeitenden Nachbarn schamlos angenommen zu haben. Im Gegenteil. Und das ist unmoralisch. So etwas gehört sich nicht!Norbert Gugganig, Dornbirn
Nachdem in allen Bereichen händeringend Personal gesucht wird, frage ich mich, ob noch niemand der Entscheidungsträger auf folgende Idee gekommen ist: drastisches senken der Lohnsteuern für Arbeitgeber und -nehmer. Dies würde meines Erachtens bewirken, dass es sich lohnt, arbeiten (Vollzeit) zu gehen. Wer als Teilzeitangestellter oder gar ohne Beschäftigung kaum weniger Lebensstandard hat als ein Vollzeitbeschäftigter, der wird seine Arbeitskraft weniger oder überhaupt nicht zur Verfügung stellen. Warum auch?Daniel Berger, Feldkirch
In der DDR oder auch in der Nazizeit war Denunziation sehr üblich. Das Vertrauen zwischen den Menschen, sogar innerhalb der Familie schwand. Jeder konnten jeden für einen möglichen Vorteil „hinbrennen“. Nicht wenige wurden „abgeholt“ und eingesperrt. Während der Coronazeit gab es auch Fälle, wo Nachbarn oder unbeliebte Mitbewohner angezeigt wurden. Die Polizei muss rechtlich jedem der Fälle nachgehen und darf den Anzeiger nicht nennen. So auch erst kürzlich in Hohenems: Eine 90-jährige Frau (eine ehemalige Arbeitskollegin von mir) hatte gesundheitliche Probleme und war vor kurzem in das KH Hohenems eingeliefert worden. Sie wurde Corona positiv getestet. Obwohl sie keinerlei Symptome merkte. Sie wurde entsprechend ihrem Schwächeanfall super behandelt und war wieder über dem Berg. Ihre Tochter teilte dann mit, dass zu Hause bei der 24h-Pflegerin die Polizei vorsprach und diese Frau suchte. Sie wurde angezeigt, dass sie Coronapositiv ist und in Hohenems herumspaziere. Dabei ist diese Frau seit Jahren schon im Rollstuhl. Jemand muss sie denunziert haben. Und das 2022! Solche anzeigenden Menschen, die unrichtige Angaben machen, müssten bei einer solchen Falschmeldung gerichtlich geahndet und bestraft werden. Motto: „Gott weiß alles, aber die Nachbarn wissen mehr.“Oskar Piffer, Dornbirn
Menschen
Tutzing Er hat zig Millionen Platten verkauft und mit Liedern wie „Und es war Sommer“ oder...
Schwaz Der Tiroler Autor Felix Mitterer hat sich – nachdem er...
Model Heidi Klum blickt zwiegespalten auf den Umzug ihrer ältesten Tochter Leni von Los Angeles nach New York. „Ich denke, sie wird es sich gutgehen lassen, aber mein Herz wird traurig sein“, sagte die 49-Jährige dem US-Magazin „Entertainment Tonight“. Sie sei sehr stolz auf Leni, sagte Klum über die 18-Jährige, die im Juni ihren Highschool-Abschluss gefeiert hatte. „Sie ist ein vernünftiger Mensch.“ AFP
In psychologischer BehandlungLos Angeles Hollywood-Star Ezra Miller, der als Superheld „The Flash“ im...
Frankfurt am Main Der Rapper Haftbefehl (36) hat seine geplante Tour aus...
Los Angeles US-Schauspieler Robert De Niro (78) lässt sich erneut auf ein...
Los Angeles Oscarpreisträgerin Viola Davis schlüpft in dem neuen Film aus...
Hohenems Als Aktiver feierte Kunstturner Michael Fußenegger 2013 sein EM-Debüt und war in den...
Markt
Schwarzach Noch vor wenigen Wochen wurde der österreichische Seilbahnsprecher Franz Hörl dem...
Geschäftsführer Albert Trebo geht nach vier Jahren.
Bitcoin fälltFrankfurt Kryptowährungen haben ihren mehrtägigen Abwärtstrend nach einer Warnung der US-Notenbank...
Roman Saam (54) übernahm am 1. Juli 2022 die Pflegedienstleitung für alle Einrichtungen der Stiftung...
Eröffnete Konkurse in Vorarlberg
Über das Vermögen der Firma Dany...
Prozent Wachstum konnten die Unternehmen in der Eurozone zwischen April und...
Frastanz Thomas Kremmel (55) hat reichhaltige Erfahrung im Bau- und Versicherungswesen.
Wien Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) hat seinen Vorschlag für ein staatlich...
Internationale Zusammenarbeit notwendig für Ermittlungen.
Die Flanierzone am Garnmarkt in Götzis strahlt mit neuem Colorasphalt. Eröffnet wurde sie von v.l. Nikolaus Ess (GF Prisma Vbg.), Architekt Wolfgang Ritsch, Projektleiter Wolfgang Rüf, Bgm. Christian Loacker, Manfred Böhmwalder und Prisma-Vorstand Bernhard Ölz. Fa
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Mittwoch deutlich schwächer geschlossen.
Kultur
Bregenz Wenn Brigitta Muntendorf von Aufführungen ihrer Werke spricht, entstehen gleich Bilder im...
Ensemble Unpop bringt „Antigone“ in den Dornbirner Kulturhauspark.
Schwägalp, Säntis Die Vorarlbergerin Doris Knecht, die seit 1985 hauptsächlich in Wien lebt, wird für ihre...
Wien Lotta freut sich auf die anstehende Klassenfahrt: Ganz ohne Eltern, dafür mit ihren besten...
BauernopferKomplott Zwei Jahre vor dem Fall der Mauer wird die junge Stasikillerin Kleo (Jella Haase) Opfer...
Bildgewaltiger Film über das Erwachsenwerden eines Mädchens in den Südstaatensümpfen der USA.
Wohin
Komponistin Brigitta Muntendorf beschäftigt sich in ihrem neuesten Werk „Melencholia“ mit einer besonderen Gemütsstimmung und schafft mit Dramurg Moritz Lobeck einen abwechslungsreichen und inspirierenden Abend. In der von Ensemble Modern und den Bregenzer Festspielen in Auftrag gegebenen Musiktheater-Uraufführung interagiert die digitale Welt mit der realen. So kommen auch künstliche, verfremdete Stimmen zum Einsatz, das Publikum kann mithilfe einer eigens programmierten App sowie Green-Screens die Aufführung teilweise virtuell erleben. 60 im Raum verteilte Lautsprecher schaffen zudem eine 3D-Klangwelt. Weitere Aufführung: 20. August, 20 Uhr. Infos und Tickets: www.bregenzerfestspiele.com Muntendorf & Lobeck/VN-Stiplovsek
Das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung bespielt in Koproduktion mit Caravan – mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn. Gezeigt wird 2022 „Antigone. Ein requiem“, nach Sophokles. Die heutige Premiere ist bereits ausverkauft. Der österreichische Dramatiker Thomas Köck verwendet die Sophokles-Übersetzung nach Hölderlin als Fundament seiner „Rekomposition”, geht aber weit über eine sprachliche Aktualisierung hinaus. Bei Schlechtwetter wird im Freudenhaus in Lustenau gespielt. Weitere Termine: 20., 21., 22., 23. und 24. August, jeweils 20.30 Uhr. Infos und Tickets: caravan.or.at, www.unpop.at VERANSTALTER
Politik
washington Es ist Donald Trumps Rache: Die Republikanerin Liz Cheney hat verloren.
Russland will Islamistenzelle auf Krim zerschlagen haben.
Nach Holocaust-Eklat: Abbas rudert zurückramallah Nach scharfer Kritik aus Deutschland, Israel und Europa hat Palästinenserpräsident Mahmud...
Welt
Kiruna Kiruna, die nördlichste Stadt von Schweden, zieht kollektiv um.
Das Bademodenlabel White Sands präsentierte in Miami Beach Strandkleider in zarten Farben. AP
Riad Weil sie ein Twitter-Konto hatte, Aktivisten folgte und deren Beiträge teilte, ist eine...
Im Clemenshof des Kölner Zoos hat Sau Uschi neunfachen Schweinenachwuchs bekommen. Sie zählen zur bedrohten alten Nutztierrasse der Schwäbisch-Hällischen Schweine. Charakteristisch stechen ihre schwarzen Köpfe, Hälse und Hinterbeine hervor. Zoo Köln/W. Scheurer
Madrid Beim Verlassen eines Zugs während einer Umleitung wegen eines Waldbrands in Spanien sind...
Berlin Auf der Suche nach der Ursache für das massenhafte Fischsterben im deutsch-polnischen...
Ribnitz-Damgarten Bei einem Sportbootunfall auf dem Ribnitzer See in Mecklenburg-Vorpommern sind eine Frau...
. . . ein Kapuzineraffe aus einem Zoo in Kalifornien, der den Notruf gewählt und dadurch einen...
Washington Wegen anhaltender Wasserknappheit entlang des Colorado Rivers im Südwesten der USA müssen...
Mexiko-Stadt In Mexiko ist abermals ein Medienschaffender getötet worden.