Titelblatt
Am Biohof Breuß in Röthis wird auf zwei Hektar Gemüse angebaut. Michelle Dorfmann packt derzeit unter anderem bei der Salaternte mit an. »A4 VN/Steurer
Schwarzach Der Grüne Pass soll ermöglichen, das öffentliche Leben wieder zu beginnen.
Schulkinder verweigern derzeit in Vorarlberg die angeordneten Antigentests und dürfen daher nicht in den Präsenzunterricht. Das sind 1,2 Prozent der 49.000 Schüler. »A4
Konjunktur läuft gut. Herausfordernd sind Preisentwicklungen.
Lustenau Der Protest bezüglich der Bundesliga-Tauglichkeit des Planet Pure Stadions wurde auch in...
Betrunken, notorischer Maskenverweigerer, Schwarzfahrer und zudem noch aggressiv: Mit einem 16-jährigen Polen hatte das Zugpersonal in einem Waggon jede Menge Ärger und Stress. Für sein ungestümes Verhalten musste sich der junge Mann nun am Bezirksgericht Feldkirch verantworten. »A10
Jonas Taibel heißt Vorarlbergs nächstes Eishockeytalent, das vor einer internationalen Karriere steht. Der 16-Jährige aus Rankweil besitzt die Schweizer Staatsbürgerschaft und verstärkt das Aufgebot der Eidgenossen bei der U-18-A-Weltmeisterschaft in Amerika. »C4
Mit einem vielseitigen Preisträgerkonzert ging der von den Vorarlberger Rotary Clubs veranstaltete Wettbewerb Musik Plus im Pförtnerhaus ins Finale. Der zum ersten Mal ausgeschriebene Musikpreis hat sich zum Ziel gesetzt, die von der Krise schwer getroffenen Künstler zu unterstützen. »D6
Fast ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd hat ein Gericht im US-Bundesstaat Minnesota den Ex-Polizisten Derek Chauvin schuldig gesprochen. Präsident Joe Biden begrüßte den Schuldspruch, rief aber zum weiteren Kampf gegen Rassismus und Polizeigewalt auf. »D7
Vorarlberg
Mehr positive Antigentests als im Leiblachtal.
Fallzahl stets auf hohem Niveau: In der Marktgemeinde lodern mehrere Herde.
Ähnliche Infektionslage wie in Vorarlberg: Intensivstationen an der Grenze.
Schwarzach Ein Lokalbesuch nur mit Registrierung und Testzertifikat.
Kickl wird ausgeliefertWien FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl droht nach seiner Teilnahme an einer Demonstration gegen...
Wien Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) betonte am Mittwoch bei seiner...
feldkirch Die Lage in den Spitälern ist derzeit durch ein stetes Auf und Ab an Patientenaufnahmen...
Biolandwirtschaft hat kräftig zugelegt. Einkaufsführer soll für Klarheit sorgen.
Bregenz Die Anordnung ist eindeutig.
Hohenems Diese Woche startete der Landesflussbauhof aus Lustenau mit der vierten Bauetappe der...
Schwarzach Florian Bachmayr-Heyda hat einen neuen Job.
Das Vorarlberg-Quiz mit historischen Bildern.
Damüls Für 2,1 Millionen Euro wird die gesamte Anlagentechnik beim Biomasse-Heizwerk Damüls...
WIEN, LECH Wolfgang Rosam ist aufmerksamen Medienbeobachtern als umtriebiger Kommunikationsprofi...
Mobilitätspreis-Wettbewerb geht in die nächste Runde.
Ludesch Die Gemeinde Ludesch verkauft Anfang Juni ihr Elektroauto an den Meistbietenden.
In Zeiten wie diesen kann einem die Wut schon hochkochen, wenn infizierte Leute sorglos feiern,...
Wien Seit der Verfassungsgerichtshof (VfGH) im Dezember das Sterbehilfeverbot aufgehoben hat, ist...
Lauterach In der Pariserstraße hat ein Gebäude mit 148 Quadratmetern Baufläche auf einem 1124...
Schwarzach Bei den ÖBB steht wieder der alljährliche Frühjahrsputz ins Haus.
LEch Die Arlberg Classic Car Rally geht in die nächste Runde: Vom 24. bis 27. Juni verwandelt...
Wolfurt Im Kessel 3 hat eine 68,06 Quadratmeter große Wohnung mit 7,43 Quadratmetern Terrasse den...
Lustenau In Im Moos hat ein Haus mit 180 Quadratmetern Baufläche auf einem 935 Quadratmeter großen...
Sandra Martin (39) kombinierte schnell und lieferte den entscheidenden Hinweis.
Feldkirch Zwei Flaschen Wein, drei Junge Leute und eine Zugfahrt?
Lokal
Bregenz Nach einer Reihe von Diebstählen in Bregenz stellten Beamte der Polizeiinspektion Bregenz...
Bozen, Dornbirn In Südtirol ist die Haftstrafe in der Dauer von 30 Jahren für einen wegen Mordes...
Langen b. Bregenz Am Mittwochvormittag war ein 62-jähriger Mann in seinem Wald mit der Holzaufarbeitung...
Alberschwende Auch die heftigen Frühjahrsschneefälle konnten den Baufortschritt beim größten...
Bludenz Beim Fohren Center in Bludenz wird in Kooperation mit der Stadtapotheke Bludenz ab diesem...
Bregenz
Hohenems Der SC Hohenems und der VEHL-Verein Unatic Kings bilden künftig einen Verein.
FEldkircH Unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen!“ stellt der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis...
Gestaltung einer modernen Verwaltung ist Ziel des neuen Gemeindesekretärs.
Abschlusstraining einer ungewöhnlichen SaisonSC Klostertal Das letzte gemeinsame Training des Kinder- und Schüler-Kaders des SC Klostertal fand bei...
Seit Anfang der Woche setzt auch die Stadt Feldkirch ein Zeichen für eine offene, bunte, tolerante und solidarische Gesellschaft. Am städtischen Gebäude Schlossergasse 1/Ecke Schmiedgasse weht nun eine LGBTQ- bzw. Regenbogenflagge. Stadt
Dornbirn Im Sommer vor drei Jahren haben sich Melanie Ceric und
Bludenz
Lustenau, Dornbirn Anlässlich eines Urlaubs in Antalya in der Türkei sprang bei Dilara...
bregenz Bunt und vielschichtig sind nicht nur die raumfüllenden Installationen der Schweizer...
Frastanz Coronabedingt hat die Marktgemeinde Frastanz auch dieses Jahr auf eine spezielle Form der...
Feldkirch Bäume sind voller Geheimnisse.
Dornbirn Am heutigen Donnerstagabend um 19 Uhr tagt wieder die Dornbirner Stadtvertretung im...
Hohenems Damit möglichst viele Jugendliche am Jugendpreis der Sprache „aUGUST*“ teilnehmen...
28. Jänner 2021
Nach Ella bin ich das zweite Kind von
13. März 2021
Meine Geschwister Alex und Franz freuten sich mit
26. Jänner 2021
Um 2.26 Uhr kam ich nach Johanna, Karl und Albert als viertes...
öffentliche Spielplätze gibt es in Lustenau.
Dornbirn
Millionen Euro investierte die Marktgemeinde Wolfurt in den Campus Bütze, ein modernes...
Kinder aus 15 Gemeinden zwischen Alberschwende und Telfs stellten ihren Spürsinn bei der...
Blutkonserven konnten bei der jüngsten Blutspendeaktion im Bezirk diesen Montag in Brand von...
FEldkirch Grabungsarbeiten sorgen in den nächsten Tagen in Feldkirch zu gleich zwei Straßensperren.
Das Siechenhaus wurde erstmals im 14. Jahrhundert als Leprosenhaus weit außerhalb der damaligen...
Gaißau war vom späten Mittelalter bis 1798 zwei Herrschaften untertan: dem Hause Habsburg...
Lustenau Sie lächeln, wohlwissend, welch schönes Gefühl sie gleich erleben werden.
Bludenz Die Mokrystraße befindet sich im Stadtgebiet südlich des Bahnhofs am Unteren Illrain.
Momentan hat man das Muttjöchle im Silbertal für sich alleine, denn seit dem 6. April bis einschließlich Mittwoch, 12. Mai, hat die Montafoner Kristbergbahn wegen wichtiger Revisionsarbeiten sowie dem Bau zweier Photovoltaikanlagen geschlossen. Erst ab Donnerstag, 13. Mai, befördert die Seilbahn wieder täglich Gäste hinauf auf den Kristberg. Bis dahin kann man also noch das Glück haben, am Gipfelkreuz auf 2074 Metern Seehöhe alleine zu stehen, wie hier letzte Woche Samstag. Von dort oben hat man übrigens einen fantastischen Ausblick aufs Hochjoch und ins Klostertal. Schneeschuhe oder Tourenski sind ab dem Kristbergsattel empfehlenswert, da dort oben noch einiges an Schnee liegt. vn-jUN
Feldkirc
Hohenems Diesen Mai beginnen in Hohenems die Arbeiten am Radweg Klienstraße, das gab jetzt die...
Dornbirn Es ist ein kleines, aber feines Grüppchen, das sich einmal wöchentlich im Kursraum der...
Wolfurt Der Campus Bütze ist dank planerischer Raffinesse eine echte Wohlfühlschule geworden.
Schruns Die Pandemie und ihre Folgen haben zahlreichen Kunstschaffenden, Museen und Galerien stark...
Volksschülerinnen engagierten sich in Eigeninitiative für benachteiligte Menschen.
Altach Nachdem Ende April die Künstlerin Martina Feichtinger den...
Samuel Lechner – ein Talent stellt sich vor!Musikschule Rankweil-Vorderland Samuel Lechner ist eigentlich ein durchschnittlicher...
Blons: Imelda Domig, Blons 76/1 (75).Bludenz:...
Dornbirn Manchmal zwingt einen das Leben dazu, den Beruf zu wechseln.
Chronik
Milanka (23) aus Dornbirn startet mit viel Schwung in das bevorstehende Frühlingswochenende. VN/Steurer
Sport
Lustenau Wähnte man die Ablehnung des Stadionprojekts in Lustenau in erster Instanz des Senat 3 vor...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Schwarzach Es geht zwar in schnellen Schritten in Richtung Sommer, die Skiszene kommt aber nicht zur...
TrainerWolfsberg Im Winter war er noch ein Thema, wenn auch versteckt, in Altach, in der kommenden Saison...
London Das Projekt einer Super League von zwölf europäischen Fußball-Topclubs ist gescheitert.
Rankweil Mit Jonas Taibel schickt sich das nächste Vorarlberger Eishockeytalent an, Karriere zu...
Pro Partie waren beim neuen Meister nur 4,9 Legionäre im Einsatz.
Wien In Wien steht heute (17.15 Uhr) das einzige Heimspiel des österreichischen...
Die Trainer bleibenBruneck Der HC Pustertal hat für die bevorstehende Spielzeit in der bet-at-home Ice Hockey League...
Basel Die Erwartungshaltung war groß und die Niedergeschlagenheit am Ende verständlicherweise...
Basel Zum Auftakt der Kunstturn-EM in Basel hat sich die 21-jährige Sarah Voss im eleganten...
Fernduell Vorarlberg gegen Wien im Cup-HalbfinaleWien In der Vorschlussrunde des ÖHB-Cups der Männer kommt es zum direkten Duell von Teams aus...
Dornbirn Mit sieben WM- und sechs EM-Goldenen sowie sechs Triumphen im Gesamtweltcup in der...
Menschen
Königin Elizabeth II. bedankte sich für die zahlreichen Glückwünsche und Beileidsbekundungen.
Obduktion angeordnetKöln Die Leiche des „Lindenstraße“-Schauspielers und Schlagersängers Willi Herren wird...
Los Angeles Erfolgsproduzent Scott Rudin (62) hat nach Vorwürfen von...
Berlin Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Fritsch...
Los Angeles Oscar-Preisträgerin Kate Winslet (45) zeigt sich stolz auf ihre...
Markt
Feldkirch „Solide, mit zahlreichen Herausforderungen der auslaufenden Corona-Pandemie“, so...
Vorarlberger ist am Dienstag mit seiner Mode- und Lifestyle-Marke Nuffinz bei TV-Show.
ÖGK will GeldWien Die coronabedingten Rückstände von Sozialversicherungsbeiträgen der Unternehmen betrugen...
Wien In den Augen von Wifo-Chef Christoph Badelt gibt es für das Rekorddefizit beim...
Ladestationen für Elektroautos gibt es aktuell in Österreich.
Rankweil Die Vorarlberger Volksbank hat im Coronajahr Stabilität und Regionalität in den...
Endspurt vor Eröffnung des Amedia-Hotels in Lustenau.
Kulturministerium zeichnet Buchhandlungen aus.
Bregenz Mehr als ein Jahr Coronapandemie schlägt sich, wie bereits berichtet, im Bereich der...
Wien Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit etwas höherer Tendenz geschlossen.
Leserbriefe
Während sich der überwiegende Teil der Vorarlberger Bevölkerung an die Verpflichtungen im Kampf gegen das unerbittliche Virus hält, gibt es immer wieder renitente Kreise, die diese Bemühungen desavouieren! Es ist für die Bevölkerung in keiner Weise mehr weiter hinnehmbar, dass solche Personen und Personengruppen mit einer simplen Strafverfügung davonkommen. Ein derartiges Verhalten ist nicht nur ein Vergehen, sondern eine nach dem Strafgesetz StGB § 178 strafbare Handlung. Zusätzlich verursachen derartige „Aktivitäten“ uns allen beachtliche Kosten und Mühen, die nicht mehr hinnehmbar sind. Erfreulicherweise beschäftigt sich nun endlich eine Bezirkshauptmannschaft mit derartigen Straftätern und wir müssen erwarten können, dass auch die Forderung eines Schadenersatzes in das Strafverhalten „einfließt“. Zur Erinnerung StGB § 178. „Wer eine Handlung begeht, die geeignet ist, die Gefahr der Verbreitung einer übertragbaren Krankheit unter Menschen herbeizuführen, ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen etc. Ein derartiges Verhalten macht die Bemühungen der Landesregierung und der Bevölkerung in unerträglichem Maße zunichte.Ing. Gerhard Miltner, Bregenz
Der Zwang des Freitestens der bereits Zweimalgeimpften stellt nicht nur den Sinn des Impfens in Frage, wie Herr Alfred Fuchs schreibt, sondern zeigt tatsächlich die Sinnlosigkeit der Impfung zumindest von jungen und gesunden Menschen auf. Offenbar werden die Impfwilligen vor der Impfung nicht darüber aufgeklärt, dass die Impfung zwar wahrscheinlich den Krankheitsverlauf abschwächt, aber keineswegs vor einer Erkrankung und der Ansteckung anderer schützt. Von verschiedenen Wissenschaftlern wird sogar gesagt, dass die Symptome von kranken Geimpften unterdrückt würden, wodurch sie gar nicht merkten, dass sie krank sind und daher sogar noch gefährlicher in Bezug auf Ansteckung seien. Erkrankte Nichtgeimpfte seien erst bei einer erfolgten Vermehrung der Viren ansteckend, da hätten sie aber bereits Symptome. Darum sagt ja auch die WHO, dass ein positives Testergebnis allein nichts darüber aussagt, ob jemand krank ist, sondern erst eine ärztliche Untersuchung erfolgen muss. Logische Folge: Das Testen von gesunden Geimpften und Nichtgeimpften ist gleichermaßen sinnlos. Durch übertriebenes Testen steigt die Inzidenz, sodass derzeit (20. 4.) Vorarlberg als Meistertester eine höhere Inzidenz hat als das gesperrte Niederösterreich.Mag. Gertraud Burtscher, Bludesch
Ich möchte hier den hetzerischen Journalismus gegen Menschen anprangern. Hier wird behauptet, dass sich das Virus wegen verbotener Familienfeste ausgebreitet hat. Das mag vielleicht schon sein. Aber dann wird im gleichen Atemzug geschrieben, dass eine Familie, bei der man sich einfach nicht erklären kann, wie das Virus dort hingekommen ist, auch infiziert ist. Hier wird eine ganze Region als Sündenbock dargestellt. Man kann in den Onlineforen verfolgen, wie schädlich so ein Journalismus ist. Es gibt teilweise wirklich sehr böse Beschimpfungen gegen alle „Wälder“. Hört endlich mit der Angstmache und Hetzerei auf und bringt die Zahlen der wirklich erkrankten Personen.Marika Maier, Buch
Sehr geehrtes VN-Team! Ich lebe in Hamburg und bin diese Woche beruflich in Österreich. Selbstverständlich testen wir auch in Hamburg regelmäßig und ich kenne daher auch viele Teststraßen. Ich muss den Organisatoren und allen Mitarbeitern hier in Dornbirn mein größtes Lob und einen großen Dank für die harte Arbeit aussprechen. Von der Autobahnabfahrt, bis zum Parkplatz sind alle Wege durchgeplant, bestens beschildert und perfekt organisiert. Die Ordner sind super freundlich, die Mitarbeiter des Roten Kreuzes in der Halle bestens gelaunt und professionell. Der junge Mann vom Roten Kreuz, der den Test gemacht hatte, sagte „tut nicht weh, gleich vorbei“ und lächelte danach und verabschiedete mich mit „kusch eh bald wieder“. Dornbirn geht hier mit einem besonders guten Beispiel voran. Ich bin begeistert und sage nochmals – vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Arbeit.Anton Gustav Birnbaum, Hamburg (D)
Seit September letzten Jahres dürfen Hotellerie, Gastronomie, Appartements- und Zimmervermieter ihre Betten nicht vermieten. Sieben Monate sind diese Sparten nun geschlossen. Hier konnte sich niemand anstecken. Gerade in der Hotellerie und Gastronomie kann der Abstand wesentlich besser eingehalten werden, wie im privaten Bereich. Die Ansteckungen finden zum Großteil bei Familienfesten oder Zusammenkünften in der Garage sowie in privaten Kellerbars statt. Es ist an der Zeit, die Betriebe wieder zu öffnen, die Sperrstunde auf mindestens 22 Uhr anzuheben. Diese Sparten müssen umgehend wieder geöffnet werden, denn diese tragen wesentlich zur Gesundung von Leib und Seele bei.Michael Kohler, Faschina
Nach mehr als 42-jähriger Tätigkeit als Spitalsarzt und Internist erlaube ich mir auch einen Kommentar zur Coronapandemie. Auch mich hat die Meldung, es hätten sich nur weniger als die Hälfte der Pädagogen impfen lassen, sehr erstaunt und ich kann Dr. Bernhard Mäser in seiner Meinung nur bestärken: Nur das breite Impfen kann uns aus der Coronapandemie herausführen! Der Aufbau des Immunsystems durch gesunde Ernährung ist leeres Geschwätz, insbesondere wenn man von Immunologie nichts versteht. Es sollte ernsthaft überlegt werden, ob Impfverweigerern im Bedarfsfall ein Intensivbett zusteht! Eine derartige Triage erschiene mir bei einem allfälligen Bettenmangel überlegenswert.Univ.Prof. Dr. Klaus Abbrederis, Dornbirn
Kultur
Feldkirch Mit einem künstlerisch starken Preisträgerkonzert im Pförtnerhaus Feldkirch ging der von...
Vor 70 Jahren hat der Vorarlberger Harmoniebund erstmals den ersten Sonntag im Monat Mai als Tag der Blasmusik ausgerufen. Wie schon im vergangenen Jahr wird der Tag der Blasmusik am 2. Mai pandemiebedingt mit einer Klangwolke zelebriert, an der sich Musiker zu Hause auf dem Balkon oder im Garten mit ihren Instrumenten beteiligen können. Eingeübt werden sollen die Märsche „O du mein Österreich“ und „Dir zum Gruß, Land Vorarlberg“. Über Radio Vorarlberg erfolgt um 11.45 Uhr das Beginnzeichen. VN/Lerch
Steirische Künstler trafen nach 550 Kilometern Fußmarsch in Bludenz ein.
Die Oscar-Wahl ist gelaufenLos Angeles Die Oscar-Wahl ist beendet: Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die Stimmzettel der...
Bregenz Auch heuer haben couragierte und redegewandte Vorarlberger Jugendliche den...
Politik
minneapolis Fast ein Jahr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den...
Assad strebt Wiederwahl andamaskus Der syrische Langzeit-Präsident Baschar al-Assad strebt bei der Wahl am 26. Mai eine...
Welt
Brüssel Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich endgültig auf eine...
Das Label Louis Vuitton setzt in seiner neuen Kollektion auf Mustermix und gedeckte Farben. AFP
Der erste Koala-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn feierte am Mittwoch seinen ersten Geburtstag. „Millaa Millaa kann alles, was ein kleiner Koala können muss“, so Direktor Hering-Hagenbeck. „Größenmäßig hat sie schon drei Viertel von ihrer Mutter erreicht, lässt sich aber immer noch gerne von ihr am Rücken tragen.“ Apa/Schönbrunn/Zupanc
Genf Malaria gehört mit Masern und Tuberkulose zu den am weitesten verbreiteten...
Jakarta In Indonesien herrscht große Sorge um die Besatzung eines vermissten U-Boots.
Höhnhart Tragischer Unfall in Höhnhart (Bezirk Braunau) in Oberösterreich: Ein eineinhalbjähriger...
Hongkong In Hongkong ist eine wohlhabende 90-Jährige am Telefon um umgerechnet knapp 27 Millionen...
. . . eine Autofahrerin, die in Grevenbroich versucht hat, mit dem Verweis auf ein fehlendes...
New York Rund drei Wochen nachdem das Parlament des US-Bundesstaats New York den Weg für die...
Kapstadt Ein seit Tagen in Südafrikas Touristenmetropole Kapstadt wütender Großbrand ist laut...