2013
Archiv vom 2013
„Auf undurchdachte Experimente verzichten“

Deshalb ist Landeshauptmann Wallner für die Wehrpflicht.
„Zähne zusammenbeißen“

Annette Wolf (17) verteidigt die Wehrpflicht: „Es schadet den Jungs nicht, etwas zu lernen.“
Kampf um Wahlzuckerl

Breite Front gegen Fekters Steuerreform-Pläne: SPÖ, FPÖ, BZÖ und Grüne mit Kritik.
9274 sind im Land ohne Job
Arbeitslosigkeit stieg im Dezember 2012 um 6,5 Prozent gegenüber Vorjahresmonat.
Fekter stößt auf Widerstand
SPÖ, FPÖ, BZÖ und Grüne lehnen Steuerreform-Pläne der Finanzministerin ab.
Ölbohrinsel bei Sturm vor Alaska auf Grund gelaufen

Mitarbeiter mit Hubschrauber evakuiert, Rettungsversuche wurden wegen starken Windes verschoben.
Provokation durch Mohammed-Comic

Neue Karikaturen: Islamische Staaten fordern Muslime auf, die Zeichnungen zu ignorieren.
US-Pleite ist nur aufgeschoben
Republikaner und Demokraten konnten sich nur auf minimalen Kompromiss einigen.
22 Mal Geisterfahrer-Alarm

Eine Falschfahrt endete im Vorjahr in Vorarlberg in einem Unfall.
Halbzeit im Pfändertunnel

Oströhre wird bis Mitte 2013 um 27,2 Millionen Euro generalsaniert.
Stress bei den Herren, Ruhe bei Damen

Beim Team von Mathias Berthold ist in der Qualifikation für Schladming noch vieles offen.
Countdown für das Skifest läuft

Einen Monat vor dem Start der Weltmeisterschaft ist Schladming bereit.
Es fehlt nur noch die Konstanz

Der Dornbirner EC zeigte mit zwei starken Spielen zum Jahreswechsel auf.
Zu viele Chancen verpasst

Feldkirch verlor in Zell am See nach verpatztem Start mit 1:5.
Landesliga-Duo im Finale

Lauterach und Mäder holen sich die ersten beiden Finalplätze beim Hallenmasters.
Festliches Neujahrskonzert

Johann-Strauss-Neujahrskonzert im Bregenzer Festspielhaus.
Rockende Helden für einen Tag

Am Spielboden: Benefizkonzert für die Vorarlberger Krebshilfe.
„Nabucco“ zum Verdi-Jubiläum

Jubiläumsinszenierung von Verdis „Nabucco“ im Festspielhaus.
„Ich muss niemandem mehr etwas beweisen“

Wolfgang Verocai über sein neues Programm, die Vorteile des Alters und musikalische Ziele.
Hausapotheken für den Ernstfall aufgerüstet

Abholaktion für Kaliumjodid-Tabletten auch in Vorarlberg voll angelaufen.
247.000 Euro für Studenten im Land

Das Land unterstützte im Jahr 2012 219 heimische Studierende mit Stipendien.
Segen von Haus zu Haus

Andreas Fussenegger ist eine der 875 Begleitpersonen der Vorarlberger Sternsinger.
„Lauter Typen mit Fußfesseln“

Neos-Chef Strolz, ein Vorarlberger, sagt den etablierten Parteien den Kampf an.
Alles begann im Kuhstall

Martin Küng (41) baute den Installationsbetrieb seines Vaters sukzessive aus.
„Rhesi“ mobilisiert Gemeinden

Auf beiden Seiten des Flusses fürchten Gemeindechefs um Trinkwasserversorgung.
Viele neue Kontakte mit „Jugend in Aktion“
EU-Programm fördert die Jugendbegegnung und lokale Projekte.
Sieg gegen Linz ist fällig

Dornbirn ist nach zwei Top-Auftritten gegen Wien und Salzburg hoch motiviert.
„Die Leichtigkeit aufleben lassen“
Schlierenzauers Coach Maurberger sieht Steigerungsmöglichkeiten.
Schlierenzauer brachte sich in Position

ÖSV-Star in der Innsbruck-Qualifikation wieder vor Tournee-Leader Jacobsen.
Eine starke Entlarvung des schönen Scheins

Das junge Theater Karussell greift mit „Das Fest“ ein heißes Thema auf.
Mit Sissi-Szenen bald auf großer Fahrt

Kultstatus für „Der Atem des Himmels“ und viel Neues – bei den Bilgeris geht’s ab.
Wechsel an der Spitze der Fachhochschule Vorarlberg

Stefan Fitz-Rankl neuer Geschäftsführer. Rektor Frormann verlässt Fachhochschule.
Kreditvergabe an junge Unternehmer restriktiver

Junge Wirtschaft sieht Zurückhaltung bei Krediten. In Vorarlberg hilft regionale Struktur.
Gleiches Recht für alle

Zwischen 4 und 5000 Euro: Um eine gleichmäßige Belastung der Bestraften zu ermöglichen, werden Geldstrafen in Tagessätzen bemessen.
Die Trennung ist für Sylvie van der Vaart „endgültig“

Rafael muss sich nach der Rückkehr aus dem Trainingslager eine neue Bleibe suchen.
Neues Café Katzenberger

Das Lokal von Daniela Katzenberger wird vergrößert und eröffnet an neuem Standort.
Drei Tote bei Schießerei in Schweizer Bergdorf

Das Örtchen Daillon im Kanton Wallis steht unter Schock. Drei Frauen bei Bluttat getötet.
Ländle-Trio im WM-Einsatz
Championat im Drachenfliegen beginnt morgen im australischen Forbes.
Ein wegweisender Tag für den Föderalismus
Spekulationsverbot: Heute verhandeln Länder- und Bundesvertreter. LH Wallner warnt.
Kreditsituation wird schwieriger
Jungunternehmer spüren Zurückhaltung der Banken bei Darlehen.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter