2013
Archiv vom 2013
Auf „Wahlfahrt“ wird Kanzler Pannenhelfer

ORF: Hanno Settele fährt Spitzenkandidaten durch Österreich.
Klarheit durch eine Volksbefragung
Georg Konzett, Direktor des Gymnasiums Schillerstraße Feldkirch: Parteien sind überfordert.
Amerikaner wünschte DNA-Test der Montafoner

Die neue Auswanderer-Ausstellung hat bereits skurrile Begehren ausgelöst.
Auszeichnung für „aufrechten Gang“

Der Tractatus-Preis des Philosophicum Lech geht in diesem Jahr an Kurt Bayertz.
Kunterbunte iPhone-Palette und ein Goldstück

Im Herbst frischt Apple traditionell sein Smartphone auf. Heuer gibt es gleich zwei Modelle.
Motor Europa stottert

Autobranche präsentiert sich auf der weltgrößten Automesse. Vorarlberger Zulieferer trotzen düsteren Prognosen.
Gorbach verweist auf den „großen Meister“

Telekom-Prozess: Ex-Minister sagte wenig. Über Geldflüsse sei Haider informiert gewesen.
„Durchbruch in Syrien“
Chemiewaffenkontrolle: Abrüstung kann Jahre dauern. Opposition beharrt auf Bestrafung.
In Asien ist jeder vierte Mann ein Vergewaltiger
UN-Studie zeigt erschreckendes Ausmaß von Vergewaltigungen in Asien-Pazifik-Region.
Ländle-Derby zum Auftakt

RHC Dornbirn empfängt am Freitag im Schweizer Cup den RHC Wolfurt.
Niederlage im Topduell

Meister Alpla HC Hard unterliegt im ersten Heimspiel „Vize“ Margareten mit 26:27.
Alabas Tor lässt Traum weiterleben

Österreichs Team feiert Pflichtsieg (1:0) gegen Irland und bleibt weiter auf WM-Kurs.
Parteien wollen Familien helfen
Wahlprogramme: Unterschiedliche Förderansätze.
Chemiewaffen: Syrien zur Beseitigung bereit
US-Militärschlag könnte ausbleiben. Russische Initiative erfolgversprechend.
Souverän von Kopf bis Fuß

Zwei Selinas, die mit 15 noch nicht selbstbewusst genug für eine Lehre gewesen wären.
Feldzug für Jugend und Musik

Dass ein Musikprofessor in Scheidegg gelandet ist, beschert dem Kurort schon die zweite Opernproduktion.
Zeit, auf Wiedersehen zu sagen

Am Freitag (20.20 Uhr) wird Austrias Ex-Kapitän Dürr in Lustenau offiziell verabschiedet.
Auch Platz zwei ist keine Garantie
Nur bei zwei Siegen winken die Play-off-Spiele für Österreichs Kicker.
Nur ein sauberer See ist ein guter See

Den Fischern ist er zu rein. Doch mit dieser Ansicht stehen die
Petrijünger alleine da.
Petrijünger alleine da.
Mit VN-Schärpen sichtbar und sicherer im Verkehr

Die jüngsten Verkehrsteilnehmer sind mit reflektierenden Schärpen besser zu sehen.
„Nur gemeinsam läuft es rund“

Inhaus-Geschäftsführer führt Erfolg des jungen Unternehmens vor allem auf den Einsatz des Teams zurück.
Countdown für EYOF-Spiele 2015 läuft

In 500 Tagen fällt der Startschuss für die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele im Ländle.
Ein riesiges Keimgerät für die Kunst

Seiner Bestimmung wird der Kunstraum nun so fulminant wie poetisch gerecht.
Die Reform muss greifen
Ringen behält bei den Spielen 2020 und 2024 seinen Status als olympische Sportart.
Der ewige Dreikampf um die Ringer-Krone

Götzis und Klaus erste Herausforderer von Rekordmeister Wals.
Seiner Zeit weit voraus

Franz Michael Felder: Vorkämpfer der Demokratie, mutiger Sozialreformer.
„Darf mir Wissenschaftler aussuchen“

Raus aus dem Euro will der Ex-Banker Wilhelm Hankel. Frank und den Seinen gefällt das.
Wohnen im Mix günstiger

SPÖ und Grüne: Deckelung der Grundstückspreise, mehr gemeinnütziger Wohnraum.
Hickhack um Bildungspolitik
SP-Bildungssprecher Elmar Mayer kontert
LH Markus Wallner.
LH Markus Wallner.
Boden ist ständig in Bewegung

Am 20. Juli bebte in St. Gallen die Erde. Eine Machbarkeitsstudie für das Geothermieprojekt warnte 2009 davor.
„Den Jugendlichen das Zeitunglesen näherbringen“

Rita Mittelberger hat die Vorarlberger Nachrichten für die Jugendlichen im „Westend“ abonniert.
Statistiker beflügeln die Präventionsmedizin

Mitchell Gail über den Nutzen seines Risikokalkulators und des Brustkrebs-Screenings.
Ein perfekter Schulstart, auch für die Frau Lehrerin

Christina Peter aus Hohenems hat ihre ersten Arbeitstage als Volksschullehrerin gut gemeistert.
Meistertraum und Abstiegsangst

Ein Trio aus dem Ländle startet in der Schweizer Nationalliga A die Eishockeysaison.
Bank Austria im Ländle „relativ stabil“
Das beste Ergebnis der Bank Austria war es nicht. Die Banker sind trotzdem zufrieden.
Bei Lohnkosten drückt Mittelstand der Schuh

Betriebe bewerten Geschäftslage im Bundesländervergleich am positivsten, sehen aber Handlungsbedarf.
Wuchernde Pflanzen im Kunstraum

„Dornröschen“ hinterfragt die Beziehung von Mensch und Natur.
„Kein Killerargument“ gegen Tunnel

Landesrat Rüdisser geht von positiver UVP für Feldkircher Stadttunnel aus – die Grünen bezeichnen das Projekt als nicht zukunftsfähig.
Die Athleten müssen wieder in die erste Reihe
Bach will das IOC zu einer gesellschaftlichen Macht entwicklen.
Ferrari geht jetzt volles Risiko

Italiener gehen mit der Doppelspitze Kimi Räikkönen und Fernando Alonso auf Vettel-Jagd.
Ruf nach „Schulfrieden“

Wahlprogramme: Parteien-Konsens nicht in Sicht. Doch der Reformdruck steigt.
„Von 100 Schülern sitzen 100 schlecht“
VN-Leser: Neue Schulmöbel, ein Nachhilfegeld und Anwesenheitspflicht für Lehrer.
Schlampiger Umgang mit den Wahlplakaten
Finanzierung und Kennzeichnung nicht nur einmal fragwürdig.
Nächtliche Spritztour mit gerichtlichem Nachspiel

Führerscheinanwärter prallte auf der Arlbergstraße mit Freunden gegen Steinmauer.
Bei jedem siebten Alkounfall ist eine Frau am Steuer

Im Vorjahr waren in Vorarlberg an 183 Unfällen Promillesünder beteiligt.
Dachstuhl in Flammen: Familien retteten sich

Technischer Defekt dürfte Ursache für Brand in Feldkirch-
Gisingen gewesen sein.
Gisingen gewesen sein.
1,3 Mrd. Tonnen Nahrung landen jährlich im Müll
Die Lebensmittelverschwendung richtet einem UN-Bericht zufolge massive Umweltschäden an.
CSU will Absolute zurück

Bayern wählt am Sonntag und wird damit zum Vorboten der deutschen Bundestagswahl.
„USA danken als Führungsmacht ab“

Syrien: Moskau übernimmt Federführung. Baschar al-Assad hat Grund zum Aufatmen.
Aussichten positiv, aber Kosten bereiten Sorgen

Vorarlbergs Mittelständler optimistisch. Doch Standortbedingungen sind schwierig.
Schwere Verbrechen in Syrien
UN-Kommission belastet Regierungstruppen und Rebellen.
Letzter Mittelaltermarkt in Bregenz

Zeitreise zu Bregenz: Mittelaltermarkt im Vorkloster.
13. Historische Verkehrsschau

Verkehrsschau: Lassen Sie alte Erinnerungen wieder aufleben.
Alpabtrieb – ein schöner Brauch

Etliche Alpabtriebe im Ländle finden Mitte September statt.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter