2013
Archiv vom 2013
Zagreb sucht eine neue „Queen“

Beim Nachtslalom auf dem Sljeme wird die Nachfolgerin von Marlies Schild gesucht.
„Ich wäre nicht gerne Kanonenfutter“

SPÖ-Chef Michael Ritsch ist strikt gegen die Wehrpflicht.
Kampf um die Autonomie

Heute wird Spekulationsverbot verhandelt. Wallner nennt Bedingungen – und warnt.
Eine Debatte mit Pro und Contra

Jovan Alavanja sieht in der Bundesheer-Debatte gute, aber auch überflüssige Argumente.
Klage gegen Burgstaller angekündigt
Salzburger Finanzskandal: Anwalt von Monika R. will Landeshauptfrau Burgstaller klagen.
In Italien tobt der Wahlkampf

Parlamentswahlen im Februar: Monti und Berlusconi liegen in den Umfragen weit hinter der Mitte-links-Partei.
Neue Überraschungen

Hohenems und Alberschwende sind die Finalteilnehmer drei und vier in Wolfurt.
Winterurlaub am Ende der Welt

Von Oktober bis März kann man die reizvolle Landschaft der Algarve am besten entdecken.
Neue Behandlungsmethode bei einer Herzschwäche

Im LKH Feldkirch kommt seit Kurzem ein neues Stimulationssystem zur Anwendung.
„Begleitung kann entlasten“

Die Schwangerschaft bedeutet meist eine Zeit voller intensiver und gemischter Gefühle.
Studie: Vitaminpillen schützen nicht vor Herzerkrankungen

Auch jahrelange Einnahme bringt offenbar nicht den gewünschten und erhofften Erfolg.
Lustvollen Zugang zum Essen bieten
Neue Broschüren für Mädchen und Frauen mit vielen Informationen zur Thematik.
Gehirnhälften in Einklang bringen

Die Efeutute soll das möglich machen. Sie gilt als optimale Pflanze für Arbeitsräume.
Lernoffensive im neuen Jahr

Das Jahr 2013 bietet tolle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten am Wifi Vorarlberg.
Zumtobel: Passion prägt Firmenkultur

Spannende Herausforderungen und neue Technologien begeistern das Team.
Rockende Helden für einen Tag

Am Spielboden: Benefizkonzert für die Vorarlberger Krebshilfe.
„Nabucco“ zum Verdi-Jubiläum

Jubiläumsinszenierung von Verdis „Nabucco“ im Festspielhaus.
Lexus-Erfolge mit Hybrid

Japanische Premiummarke hat über 500.000 Hybrid-Fahrzeuge verkauft.
Mit Leichtbau auf Überholspur

Radikal verbessert – Mitsubishi hat den Outlander nicht nur optisch neu positioniert.
Maseratis Quattroporte: Drei Zacken, vier Türen

In seiner fünften Generation ist Maseratis Quattroporte vor allem eines: kräftig gewachsen.
Ein-Raum-Hybrid mit Platz für sieben

Da staunt die Umwelt: Wenn sieben in einem Van verschwinden und das lautlos.
Österreicher sind „Schnapsnasen“

Die Zahl jener, die harte Getränke konsumieren, ist in Österreich alarmierend hoch.
Klimaerwärmung Grund für das Große Sterben

Ursachenforschung über das Ende fast allen Lebens auf unserem Planeten.
Im unermüdlichen Einsatz

Der Lustenauer Daniel Zadra engagiert sich tatkräftig für benachteiligte Menschen.
Zu viele Arbeitslose im Tourismus?
Klubobmann Dieter Egger sieht Handlungsbedarf in der Vermittlung von Arbeitslosen im heimischen Tourismus.
Ski, Schuh und sonst nix

Wer perfekt am Ski stehen will, pilgert seit 15 Jahren in ein Sportgeschäft in Hohenweiler.
Österreicher verreisen öfter, kürzer und nächtigen nobler

Urlaubstrends: Nachfrage nach Wellness, Städtereisen und Kurzaufenthalten hält an.
Als ob man nach Moskau pendeln würde

Isabelle Zimmermann faszinieren die unterschiedlichen Sichtweisen im Berufsleben.
Damit könnte Daniel Craig loslegen
In Japan gibt ein Mord Rätsel auf, in Amerika agiert man undercover.
Ein rundum gutes Gefühl

„Das Kind, das nicht fragte“ ist ein Buch voller Wärme von Hanns-Josef Ortheil.
Dornbirn ist die Stadt der Leseratten

Büchereien verzeichnen 590.000 Entlehnungen – Grüne wollen Stadtbücherei erweitern.
Mit Sicherheit mehr Pistenspaß

Durch umsichtiges und vorausschauendes Fahren könnten viele Unfälle vermieden werden.
Schlierenzauer überflügelt Jacobsen

Triumph im Innsbrucker „Wohnzimmer“ und 10,7 Punkte Vorsprung auf den Norweger.
„Die volle Transparenz ist wichtig“

Ökoland-Strategie und Hühnermist: Wie geht es weiter in der Vorarlberger Landwirtschaft?
Die alte Dame namens Lady ist sehr einsam

Die 13-jährige Schnauzer-Mischling-Dame ist ganz besonders traurig und allein.
Stall mit Wohlfühlfaktor

Auch Wellnessangebote sind im Ziegen-Tollhaus und Kuh-Laufstall „all inclusive“.
„Zerschlagung des gordischen Knotens“

Minister Darabos im Interview über Wehrpflicht, Ehrenamt und Vorarlbergs Kasernen.
Trendwende gegen das Schlusslicht

Dornbirn Lions haben heute (18.30 Uhr) zum Jahresauftakt Salzburg zu Gast.
„Auch Barack Obama hat kein Sparkonzept“

Zehn Jahre war der Dornbirner USA-Korrespondent für den ORF. Jetzt zieht er Bilanz.
Mutter und Tochter als „WG“ im Seniorenheim

Doris Rinke lebt mit der betagten Mutter in der Seniorenresidenz Martinsbrunnen.
Jung, kreativ, poetisch

Mit Philipp Preuss und Ramallah Aubrecht mischen zwei Vorarlberger die deutsche Szene auf.
Imagewandel mit Kunst und Kultur

680 Millionen Euro sind allein für Infrastruktur-Projekte nach Südfrankreich geflossen.
Immer mehr Menschen leiden an Essstörungen

Als Ursache gilt bei vielen eine „manipulierte Wahrnehmung des Normalen“.
USA mit weniger neuen Jobs

Auftragslage in der US-Industrie stagniert. Geschäfte der Dienstleister legten zu.
Schärfere Kontrollen für die Franken-Kredite

Ab sofort gelten für Fremdwährungskredite noch strengere Regeln. Für Vorarlbergs Banken kein Problem.
Hirscher will seine Serie fortsetzen

Vorjahressieger peilt morgen im Zagreb-Slalom Stockerlplatz an.
Shiffrin setzt sich die Krone auf

Maze fädelte beim Slalom in Zagreb ein, Bernadette Schild auf Platz sieben.
Lindsey Vonn brennt auf einen Renneinsatz

Die Amerikanerin könnte nächste Woche ihr Comeback feiern.
Ex-Stabsrekrut Egger und die Kameradschaft

Der FPÖ-Chef über seine Zeit beim „alten“ Heer. Und seine Wünsche für ein „neues“.
Länder setzen sich durch

Spekulationsverbot wird verankert – ohne Eingriff in Finanzautonomie. LH zufrieden.
Von der Gefahr, alles zu verbauen

Aaron Brüstle ist für die Wehrpflicht – er will aber, dass jeder eine Ausbildung bekommt.
Diese Figuren strahlen Freude aus

Miriam Sagmeister hat sich die Arbeiten von Ferdinand Gehr in St. Gerold angesehen.
Zurücklehnen kann man sich nie

Beim Antritt war viel zu lösen, beim Abgang von Werner Grabher ist wieder viel im Lot.
Mann ohne Erinnerung stellt Polizei vor Rätsel

Mysteriöser Fall in Bregenz: Dort ist ein Mann aufgetaucht, der offensichtlich sein Gedächtnis verloren hat.
Zugriff in Lustenau: Eliteeinheit Cobra verhaftet Waffenschieber

Internationaler Waffenhandel aufgedeckt: Linzer und Schweizer bei Übergabe gestellt.
„Von Verlusten gewusst“
Finanzskandal in Salzburg: ÖVP erhebt Vorwürfe gegen LH-Stellvertreter Brenner.
Bundesländer bewahren den föderalen Spielraum
Spekulationsverbot wird verankert – aber ohne Eingriff in die Finanzautonomie.
Darabos verteidigt Berufsheer
Verteidigungsminister gibt Standortgarantie für Ländle-Kasernen ab.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter