03.2013
Archiv vom März 2013
Für jeden See-Geschmack etwas

Ob Golfer, Mountainbiker, Hundebesitzer oder Musikfan – Kreuzfahrten bieten für jeden das passende Angebot.
Hilfe gegen Cholesterin und Co.

Ein aktuelles Thema zum Auftakt des Mini Med Studiums im Frühjahrssemester.
Das Gehirn kann sich an die Angst gewöhnen

Sozialphobiker haben im ganz normalen Alltag mit allerlei Ängsten zu kämpfen.
Über die seelenlose Medizin

Trotz wissenschaftlichem Fortschritt werden Patienten noch oft falsch behandelt.
„Faktor Geld steht erst an vierter Stelle“

Der Pflegebereich ist eine wachsende Branche. Nachwuchskräfte sind sehr gefragt.
Jobs mit Wachstumsgarantie

Um rund 170.000 Jobs wird das Stellenangebot in Österreich bis 2016 zunehmen.
Abschluss der „Vogelperspektive“

Reihe „Jazz&“: Alfred Vogels Finale der „Vogelperspektive“.
Musikalischer Frühlingsstrauß

Frühlingskonzert mit der Jenaer Philharmonie im Festspielhaus.
Power in aller Offenheit

Pick-ups sind auf dem Vormarsch. Besonders solche wie der Nissan Navara.
Edelholz im großen Kofferraum

Edel von vorne bis hinten: Yachtclub-Atmosphäre im Gepäckabteil.
Ein ,,Elektro-Benziner“ im Winter

Wie ergeht es einem Hybrid im Frost? Einem Winter wie diesem? Wir haben es ausprobiert.
Kleinwagen auf der Streckbank

Wie aus einem Kleinwagen ein geräumiger Kombi wird: Renault zeigt, wie’s geht.
Clio R.S.: Die Gene liegen im Motorsport

Renault peppt den Clio in der R.S.-Version mit Renntechnologie auf.
Zugang zu Menschen in der Zwischenwelt

Einem britischen Forscher ist es gelungen, sich mit Wachkomapatienten zu „unterhalten“.
Der Griff nach dem nächsten Strohhalm

Bregenz HB gegen Krems unter Zugzwang – Alpla HC Hard bei West Wien zu Gast.
IT-Branche setzt auf Endverbraucher

Weltgrößte Computermesse CeBIT startet am Dienstag in Hannover.
Eine Dackelfamilie und sieben Miezen

Wegen Umzug musste eine ganze Rauhaardackelfamilie im Tierheim abgegeben werden.
Heimat auf dem Teller

1300 Abonnenten zählt die „Ländle Gemüsekiste“ – Die VN haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Den Tagen Leben geben

Anna Frick sorgt auf der Palliativstation für Mitarbeiter, Patienten und Angehörige.
Geduldsprobe für Golfer

Lecher Golfplatzbauer müssen sich in Geduld üben und abermals ein Gutachten vorlegen.
„Ein bisschen ,regional‘ reicht nicht“
Bioland-Aktivist Johannes Rauch hat in den letzten Wochen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe besucht.
Weniger junge Menschen in Vorarlberg arbeitslos

Ausweitung der Unterstützungsmaßnahmen greift. Ungünstig bleibt Lage für Hilfsarbeiter.
Viele Helfer für Sporschill

Nach VN-Aufruf: 30 Vorarlberger wollen beim Projekt in Rumänien mitarbeiten.
Tina Weirather gelang im 74. Anlauf der erste Sieg

Weirather gewann vor Maze und Mancuso den Super-G in Garmisch – Premierenerfolg für die Liechtensteinerin.
Abfahrer fürchten eine Windlotterie
In Kvitfjell machen alle Jagd auf „Hausherr“ Aksel Lund Svindal.
Ein Bergspektakel der anderen Art in Gargellen

Landesmeisterschaft „Ramskull Trophy“ in Gargellen fordert die Skibergsteiger.
Kopf für Steuerhoheit

Kopf will prinzipielle Debatte über Steuerhoheit führen – gerade im Superwahljahr 2013.
Das Ethikforum wird überrannt
Zusatzveranstaltung am 7. März in der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn.
Weilers Schwarze sehen rot

VP-Vizechefin Mechtild Bawart legt Amt nieder und schießt scharf gegen Fraktionsobmann Peter Stöger.
„Kein einfacher Weg“

Ronnie Leitgeb ortet vor der heutigen Generalversammlung in Bregenz viel Licht, aber auch Schatten.
„Green Award“ für das Festspielhaus

Das Festspielhaus Bregenz ist vorbildlich. Und erhielt dafür schon wieder einen Preis.
Schweizer gegen Zocker

Die Schweiz eine linke Festung? Bei einer Abstimmung wird morgen über zu hohe Managergehälter abgestimmt.
Ein wunderliches Treiben

Die Zeit des Erscheinens der „Nonnen von Sant’Ambrogio“ könnte passender nicht sein
Frösche und tote Kinder

Nobelpreisträger Mo Yan greift im neuen Roman die Ein-Kind-Politik Chinas an.
Die Festspiele steigern die Artenvielfalt im Bodensee

Drei Ungeheuer und eine Schildkröte sind die maßgeblichen Tiere für die „Zauberflöte“.
„Das sieht nach sehr viel Arbeit aus“

Verena Ender (13) und Viktoria Bachmann (14) haben die Ausstellung in der Galerie QuadrART besucht.
Im Kampf gegen Tierseuchen

Die Vorarlberger Tierkörperverwertung in Koblach – ein Blick hinter die Kulissen.
Wehinger im Stronach-Team

Wird Ex-Westbahn-Chef Stronachs Spitzenkandidat? Gerüchte um den Vorarlberger.
Spital muss nach Todesfall zahlen
Der fünfjährige Schadenersatz-Prozess nach dem Tod von Carola Egger im Krankenhaus Dornbirn ist zu Ende.
Dialog nach Stecher-Eklat

ÖSV und Fischer gaben Bekenntnis zur Intensivierung der Zusammenarbeit.
Letzte Chance für ÖSV-Adler

Österreich ist im Teambewerb seit 2003 bei WM ungeschlagen, doch Dominanz bröckelt.
Speditionsriese JCL beruft Stefan Delacher in Vorstand

Der Logistikkonzern JCL verstärkt den Vorstand mit dem Vorarlberger Stefan Delacher.
Rankweil: Einigkeit über Nahversorgungsprojekt

Sutterlüty präsentierte neue Pläne für Rankweil. Dafür gibt es nun politischen Konsens.
Lauscher leben gefährlich

Wer widerrechtlich mithört, landet mitunter selbst auf der Anklagebank.
Stadel brannte nieder – Rentner retteten sich

83 Feuerwehrleute konnten Lochauer Wohnhaus vor den Flammen schützen.
Schmugglerin vor Gericht
15 Monate Haft: Heroinsüchtige Mutter kann Therapie stationär fortsetzen.
Saisonausklang in Dornbirn

Bulldogs-Team verabschiedet sich nach der Premierensaison.
VEU kämpft um die letzte Chance
Feldkirch heute beim TV-Derby gegen Lustenau und morgen in Zell unter Siegzwang.
„Golden Bib“ für Wallner

Ländle-Newcomerin setzte sich bei der Freeride World Tour an die Spitze der Skidamen.
„Jack Russell“ Giggs: Zum 1000er ein neuer Vertrag

Er ist für die Fans der beste Spieler, den Manchester United je hatte. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
„Schwere Geburt“ ist immer ein Kompromiss
Ligareform steht, auch wenn sich die Bundesliga – wie in vielen Fällen – bedeckt hält.
Ein 1:1 im „Wohnzimmer“ von FCL-Coach Madlener

FC Lustenau hatte bei Remis gegen BW Linz mehr vom Spiel und Chancen auf den Sieg.
Das Blech ist noch in der Übermacht

Die Militärmusik Vorarlberg krankt an einer unausgewogenen Besetzung.
Wenn so viel Technik, dann so

Schon wieder Video? Ja, und nach zehn Minuten hieß es ohnehin: Bitte mehr davon.
Pountney holt die Schwaben

Erstaunliche Einfallslosigkeit kommt hier mit „Nabucco“ nach Großbritannien.
Verzögerung befürchtet

Papst-Wahl: Von einem schnellen Beginn in den nächsten Tagen ist keine Rede mehr.
Staatsanwälte fordern Haft für Berlusconi
Italienischer Ex-Premier ruft zu Protesten gegen die Justiz auf.
Freispruch für Ex-General Perisic

Triumph für Serben: Generalstabschef der Jugoslawischen Volksarmee ist „nicht schuldig“.
Dramatik auch in Wien

Landtagswahlen: Kärnten und Niederösterreich werden großer Test für Bundesparteien.
Volksbefragung vor Gericht

Wehrpflicht: Höchstrichter müssen prüfen, ob Befragung verfassungswidrig war.
Jeder zehnte Student legte keine Prüfung ab

Absolut untätig waren laut der Erhebung nur vier Prozent der Studenten in Österreich.
Wahlkrimi in Kärnten und Niederösterreich
Landtagswahlen: Für BZÖ ein Überlebenskampf, für Stronach eine Bewährungsprobe.
Kardinäle lassen sich viel Zeit
Papst-Wahl: Beginn des Konklaves noch nicht absehbar.
Ein Remis, das vor allem der Austria weiterhilft

Emotionales Derby in Lustenau endete 2:2 – Altach verspielte eine 2:0-Führung.
Afrikanische Kultur und Lebensfreude

„Circus der Sinne“ präsentiert die neue „Mama Africa“-Show „Umlingo“.