2013
Archiv vom 2013
Neuauflage des Verkaufsschlagers

Der Octavia Combi geht mit noch mehr cleveren Lösungen in die nächste Runde.
VW setzt auf grüne Karte

VW will nachhaltigster Autohersteller der Welt werden – neue Modelle in den Startlöchern.
Modell-Vielfalt: Bei Mercedes ist Widerstand zwecklos

Enorme Vielfalt von Modellen, aber zeitgemäße Zurückhaltung bei echten Neuigkeiten.
Vollständig vernetzt

BMW zeigt Varianten von Serienmodellen und gibt Ausblick auf Zukunfts-Konzepte.
Mazda frischt Modelle auf

Mazda5 und MX5 wurden dezent überarbeitet, neue Sondermodelle werden eingeführt.
Kombi-Comeback bei Honda

Premiere in Genf: Ausblick auf das Comeback des Honda Civic als Kombi.
Toyota schärft sein Profil

Erster Kombi-Hybrid am Markt und eine Open-Version des GT 86 fürs sportliche Image.
Citroen startet Offensive

Kräftiges Lebenszeichen des angeschlagenen französischen Herstellers in Genf.
Cross-over in Genf auf breiter Front

Das ,,Zauberwort“ des Genfer Salons 2013 heißt Cross-over. Auch Renault verwendet es gern.
Lenken ganz nach Wunsch

Gibt’s Familienzuwachs, können sieben Sitze von Vorteil sein. Das weiß auch Hyundai.
4C kommt jetzt in Fahrt

Studien existieren schon lange. In Genf ging jetzt die Weltpremiere des 4C in Szene.
Revolution unterm Blech

Land Rover setzt den Defender unter Strom und will damit Erfahrungen sammeln.
Die Änderungen liegen im Detail

Der Premium-Hersteller Volvo überarbeitet einen Großteil seiner Modelle in vielen Details.
Katze in den Startlöchern

Jaguar enthüllt Sport-Limousine und nennt Preise und Markteinführung des F-Type.
Carini: In vielen Bereichen anders

Geht es der Firma gut, soll es auch dem Team gut gehen: Viele Benefits bei Carini.
Audi setzt seine Modelle unter Strom

Audi bringt ab 2014 Hybrid-Technologie auch in der Kompakt-Klasse.
Die Kluft wird immer größer

Autobranche setzt auf Modell-Offensive. 130 Welt- und Europapremieren in Genf.
Dem Immunsystem recht viel Gutes tun
Das Immunsystem ist im Winter besonders gefordert – und kann unterstützt werden.
Rheuma als Krankheit mit vielen Gesichtern

Das Neueste zu Rheuma und Bewegung beim Mini Med Studium in Feldkirch.
Besuch beim Mann mit der Mütze

Ein Besuch auf den Färöern, die wieder Österreichs Gegner in der WM-Qualifikation sind.
Kennen Sie Ihre Cholesterinwerte?

Nur dann lässt sich ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen richtig einschätzen.
Zu Hause arbeiten gefragt

Home-Office boomt. Doch das flexible „Heimarbeiten“ birgt auch Gefahren in sich.
Lauter Lügen und Ausreden …

Komödie von John Graham wird im Fußach aufgeführt.
Kinderstimmen zur Passion

Passionsmusik mit dem Schubertchor in der Herz-Jesu-Kirche.
Das weltweite Sterben der Bienenvölker

Warum ganze Bienenvölker verenden und welche Auswirkungen das für die Natur hat.
Deutsche bleiben treu
Gutes Jahr für Vorarlbergs Tourismus erwartet. Deutsche bleiben reisefreudig.
Österreichs Außenhandel gewachsen
Trotz Wirtschaftsflaute ist der österreichische Außenhandel 2012 weiter gewachsen.
Ausbaupläne auf Schiene

Güterbahnhof Wolfurt: Verfahren in die Wege geleitet – im Mai startet Bodenerkundung.
Über Stars und Wiederentdeckungen
Tom Wolfe machte eine Weltkarriere, Sylvia Plath starb nach ihrem Debüt.
Eine Malerin, die schreibt

Die Freiburgerin Lisa Kränzler gehört zu den jungen Wilden der deutschen Literatur.
Für den absoluten Notfall

Laura und Nino haben die Ausstellung „Graurand“ im Palais Liechtenstein besucht.
Eintauchen in das Licht

Der deutsche Künstler Philipp Geist verwandelte die Johanniterkirche in eine Skulptur.
Mit dem Stadtbus zwanzig Mal die Welt umrundet

Rudi Abbrederis ist Busfahrer aus Leidenschaft: Mit dem Stadtbus Feldkirch hat er schon 800.000 Kilometer runtergespult.
„Zumba-Kurse werden gestrichen“

Die zwei Neuen auf der Kommandobrücke des Vorarlberger Sports über ihre Aufgaben.
Heißer Kampf um das Kristall

Marcel Hirscher will in Kranjska Gora voll punkten – 29 Punkte Vorsprung auf Svindal.
Schweiz: Kurzzeit-Vignette gefordert

Die EU-Kommission bittet die Schweiz um die Einführung von Kurzzeit-Vignetten.
Gold verliert an Glanz

Abwärtstrend nach Boom: Allein im Februar hat Gold fünf Prozent verloren.
Zu Besuch bei 2650 Ostereierproduzenten

Lokalaugenschein am Martinshof: Die Hühner sorgen für jede Menge Gegacker – und Eier.
Gehaltsreform für die Landesspitäler fixiert
Beschlussfassung im Juni. Erste Etappe der Umsetzung kostet 6,6 Millionen Euro.
Von speziellen Nahverhältnissen

Im Künstlerhaus thematisiert die Ausstellung „Triangel“ Freundschaften zwischen Künstlern und Werken.
Kunstschnee einmal anders

Wird hier gebaut? Franz Türtscher kann es getrost verneinen. Er schafft Kunst – große.
Lions wollen Saison mit Heimvorteil verlängern

Dornbirn unter Zugzwang in der K.-o.-Runde gegen Mattersburg.
Spannung spitzt sich zu

Bregenz HB empfängt heute West Wien – Alpla HC Hard im TopDuell bei den Fivers.
Für ein etwas richtigeres Leben

Rund 450 Besucher diskutieren beim Ethikforum Wege zum „Fair leben in Vorarlberg“.
„Konsumenten entscheiden“
Der Elektrotechniker und Bioenergetiker Hubert Feurstein stellt Verein und Booklet „CONSOLNOW“ vor.
Loacker will Neos-Nationalrat werden

Der Dornbirner Gerald Loacker (39), jahrelang bei der ÖVP, engagiert sich nun bei den Neos.
Gelbe Flotte feiert 20er und fährt weiter auf Erfolgskurs

Gründung des Stadtbusses Feldkirch und des Landbusses Oberes Rheintal hat 1993 eine neue Ära eingeleitet.
VN-Auktion: Günstig Schnäppchen ersteigern
Bei der großen VN-Auktion können fast 1000 Produkte günstig ersteigert werden.
Vorarlberg zappelt, was das Zeug hält

„Harlem Shake“ erobert das Internet – Schüler der HTL Rankweil zeigen, wie’s geht
Demi Moore fordert Unterhalt von Kutcher

Vor 15 Monaten haben sich Demi Moore und Asthon Kutcher getrennt.
100 gehen an ihre Grenzen
Das Diabolo Race am Golm fordert die Skibergsteiger heraus.
Schanzen bieten neue Chancen

Spatenstich für das Sprunglaufzentrum im Montafon – erste Sprünge im Jänner.
Die Polizei bekommt Verstärkung

Bis 2014 sollen in Vorarlberg 900 Polizisten auf Verbrecherjagd gehen.
Haftstrafe für Zuhälterin

Prostituierte ausgenützt: 14 Monate Haft für Drahtzieherin, Gehilfin bekommt Bewährung.
Hilti verdoppelt Gewinn

Liechtensteiner Traditionsbetrieb mit 194 Millionen Franken Gewinn.
„Es wäre noch Platz für einen Interspar-Markt“

Interspar in Vorarlberg ist eine Erfolgsgeschichte, die Markus Kaser fortschreiben will.
Mit Polizeiwaffe in den Kopf geschossen

Routine-Einsatz der Polizei endet mit Tod von 32-jährigem Oberösterreicher.
Japan bleibt Atomenergie treu

Zwei Jahre nach der Fukushima-Katastrophe wird an Ausbauplänen gearbeitet.
Päpste von Österreichs Gnaden

Wie der Kaiser in Wien im 19. Jahrhundert bestimmte, wer auf dem Stuhl Petri sitzen darf.
FPÖ-Chef Strache in Not

Wahlen wegen Stronach keine Selbstläufer mehr, ein Strategiewechsel ist schwierig.
Alonso macht große Kasse

Weltmeister Vettel liegt in der Formel-1-Verdienstrangliste nur auf Platz drei.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter