An der FH Vorarlberg wird der Hochschullehrgang „Seilbahnen – Engineering & Management“ eingeführt.
Die Debatte um die Lohnnebenkosten gehe in die falsche Richtung, sagt einer, der sich seit Jahren damit befasst.
Ihr Gruber ist gegangen, Doris Knecht ist noch da. Gut ist das auf jeden Fall.
Die Geschichte von Nellie und dem Tiger lässt Kinderherzen höher schlagen.
Während Österreichs Finanzministerin auf Millionen hofft, streiten die Treuhänder.
Vereinigung Kunst: Vorarlberg zeigt Malerei von Thomas Hoor in der Villa Claudia.
Schlenker erklärt, warum „an ghöriga Riebl i dr ghöriga Pfanna“ einfach besser schmeckt.
Lediglich drei Prozent der europäischen Milch ist Heumilch. In Vorarlberg sind es 67 Prozent.
Der Trend geht Richtung tauschen statt kaufen, nutzen statt besitzen.
Die Gesundheitsreform erhitzt noch immer die Gemüter, vor allem jene der Mediziner.
Warum die meisten Erstkommunionfeiern am ersten Sonntag nach Ostern stattfinden.
Die Exkursion unserer Bregenzer HAK-Maturaklasse nach München bot ein Vollprogramm.
Verwaltungsreform in Vorarlberg: Offizieller Startschuss ist erfolgt.
Verfassungsjuristin behandelt Beschwerde gegen abschlägigen Bordell-Bescheid.
TIES-Studie: Islam steht Integration der Zuwanderer zweiter Generation nicht im Weg.
Der Sieg bei Paris–Roubaix am Sonntag führt nur über Fabian Cancellara.
Der Held ist ein Winzling, doch seine Geschichte ist groß und tiefgründig.
Das Flatz Museum erweist sich als perfekter Ort für eine Weegee-Ausstellung.
Martina Rüscher liebt die Herausforderung: Beruf, Kinder und Haushalt. Fast alles klappt.
Lercher Werkzeugbau schafft mit 4-Millionen-Euro-Erweiterung neue Arbeitsplätze.
Zwischen der Ach-brücke und dem Harder Zentrum haben Radler ab sofort Vorrang.
14-Jähriger entblößte sich vor Mitschülerin und begrapschte sie in Dornbirner Schule.
Wöchentlich bekommen Angeklagte harte Konsequenzen zu spüren.
Grobe Sicherheitsmängel waren offenbar der Grund für den Einsturz des illegal errichteten Gebäudes.
Hochsicherheitsspiel im Waldstadion – Altach hofft auf ersten Dreier gegen Anif.
Im Waldstadion wird das Landesfinale des Coca-Cola-Cups für
U-12-Teams gespielt.
Steuer- und Abgabenbelastung explodiert im Rahmen der Budgetsanierung.
Es bevorzugt Maschinen statt Menschen, sagt Erich Lingenhöle.
Cashpoint SCR Altach feiert verdienten Heimerfolg gegen schwaches Hartberg.
Von Landtagswahl in Tirol ausgeschlossen: Rechtliche Schritte angekündigt.
Abgaben in Wintermonaten in zehn Jahren um 44,7 Prozent gestiegen.
Vorschlag zur Reform der Länderkammer des Parlaments.
Steuerflüchtlinge enttarnt: Schäuble kritisiert Sonderregelung in Österreich.
Schwarzgeld werde künftig schwerer zu verstecken sein, meint der Experte.
Die Austria kann doch noch siegen und ist sogar wieder Tabellenführer.
Bechtolds Weigerung, einen Preis anzunehmen, offenbart einiges über dessen Vergabe.
Joshua Bell bestätigte gestern Abend die überschwänglichen Vorschusslorbeeren.
Die siebenjährige Maria Kucera hat die Ausstellung in der Galerie.Z in Hard besucht.
Der Eishockey-Rekordmeister aus Klagenfurt holt sich den Jubiläums-Titel.
Rückblick und Ausblick: Guntram Schedler, Baumeister des EHC Bregenzerwald, im Interview.
Niederlage nach Penaltys – Unterluggauer ist Rekord-Teamspieler.
Stammtisch aktuell: Zu den Hoffnungen der Menschen und den Erwartungen an den neuen Papst.
Giftige Maiglöckchen und Herbstzeitlose haben täuschend ähnliche Blätter wie der Bärlauch.
Der Frühling naht: Harald Maissen erlebt in seinem Beruf die Natur und ihre Jahreszeiten.
Das Gestaltungsbüro abart gibt Namen und Produkten ein optisch unverwechselbares Erscheinungsbild.
Matthias Schwab und Co. holen Mannschaftsmeistertitel – Bronze für die VTS-Frauen.
Ländle-Karatekas holten bei ÖKB-Titelkämpfen zwölf Medaillen.
Diese Woche klettert das Thermometer auf bis zu 15 Grad, es bleibt aber trüb und bewölkt.
Für Heimatdichter Werner Bischof aus Bizau zählen die VN zu „einer der großen Freuden“ seines Lebens.
Vier Bregenzerwälder lassen mit dem Song „36 Karten“ derzeit von sich hören.
Der einstige ORF-Anchorman Günter Polanec feiert bald seinen 70. Geburtstag.
Auers Anti-Abzocker-Initiative bislang ein Flop. Interessant, wer bis dato nicht unterschrieb.
Lebensversicherungen als Vorsorgeform können gefährlich sein – sagen AK und Experten.
Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske wiederholt Forderungen. Unternehmerverbände halten dagegen.
Haus 3 um 1,3 Millionen Euro generalsaniert und für den Betreuungsbedarf adaptiert.
Messemacher mit dem Verlauf der letzten Frühjahrsmesse zufrieden. Im kommenden Jahr folgt die „Schau!“.
0:4 verloren und dennoch gefeiert. So passiert nach der Pleite von Fastmeister Austria gegen Wolfsberg.
Top und Flop – Bregenz siegt 1:0 beim FC Pinzgau, Dornbirn unterliegt Wacker 0:2.
Schnellrieder-Elf knöpft Titelkandidat Austria Salzburg einen Punkt ab.
Schwarz-Elf bleibt nach dem 1:1 gegen Rätia Bludenz weiter zu Hause ungeschlagen.