Kabinett Faymann II:
Nur ein Mitglied aus dem Westen Österreichs.
ÖVP-Chef Spindelegger verteidigt jedoch Auflösung des Ministeriums.
Große Koalition: CDU-Politikerin Ursula von der Leyen erste Frau in dieser Funktion.
Heute wird das Kabinett Faymann II angelobt: Nur ein Minister aus Westösterreich.
Deutschland: Ursula von der Leyen wird Verteidigungsministerin.
Der FC Bayern München trifft im Halbfinale in Marokko auf den asiatischen Vertreter Guangzhou.
Die Oberbayern holen sich in Unterzahl in Aue einen Punkt.
Fans der NHL kommen in den Genuss einer Dokumentation über das Winter Classic Game.
Norwegischer Top-Klub verpflichtete Ex-Dornbirn-Spieler.
Die VEU Feldkirch gewann die beiden Nachtragsspiele gegen Maribor und Celje klar.
Starke Dornbirner holten innerhalb von 24 Stunden drei wichtige Punkte.
„Zauber der Weihnacht“ stimmt auf die bevorstehenden Feiertage ein.
Die Stiftung Kindertraum soll auch in Vorarlberg bekannter werden.
Wissenschaftliche Studie zeigt teils deutliche Verbesserungen der Luftqualität im Land.
Warum manche Uhren einen Tacho haben und die Faszination nicht allein in der Zeit liegt.
TC Dornbirn, TC Vorderland II und UTC Alberschwende in Front.
Ex-Weltmeisterin will sich der Familie und dem Beruf widmen.
Bregenz HB empfängt heute (19 Uhr) im Cup-Achtelfinale Ligakonkurrent Schwaz.
Salzburg trifft in der Europa League auf Ajax – CL-Hit heißt Arsenal gegen FC Bayern.
Dritter Trainerwechsel in der Bundesliga in der laufenden Saison.
20 Piloten umfasst der Fahrerkader für 2014 – Wahl-Lochauer Marco Holzer ist auch dabei.
Architekt, Schauspieler und bildende Künstlerin ausgezeichnet.
„Radialsystem“ und „Tage der Utopie“ – aus diesem Zusammenspiel soll sich das optimale Montforthaus-Programm ergeben.
Ökonomen der Bank Austria erhöhen BIP-Prognose für 2014.
Firma Rayou bringt Wintertraining für Radsportfans per DVD ins Wohnzimmer.
Schnee an Heiligabend? Laut Meteorologen auch heuer sehr unwahrscheinlich.
Wer ein Multimedia-Geschenk sucht, wird in der Abteilung der Unterhaltungselektronik bestimmt fündig.
Dornbirner Krankenpflegeverein verzeichnet rund 44.000 Hausbesuche pro Jahr.
Silvio Raos macht für ein paar Tage jungen Talenten Platz. Schickt uns eure Karikaturen einfach zu.
Freiheitliche stellen Antrag an den Landtag – SPÖ und Grüne wollen mitgehen.
Vorarlbergs NEOS starten Richtung Landtag durch und präsentieren Team für Wahlgänge.
Im Finale ist der bisher größte Auftrag in der Firmengeschichte für Seilbahnbauer Steurer.
40 neue Ingenieure, Betriebserweiterung 2014. Heron wächst auch im 25. Jahr.
Patientin ist medikamentös allerdings jetzt so gut eingestellt, dass sie nicht in die Anstalt muss.
Student leidet seit der Kollision an Tinnitus und kann sich schlecht konzentrieren.
Wiesflecker: Verhalten von Polizei und Krankenhaus im Zwielicht.
Regierungsprogramm: Länder-Vetorecht gegen Gerichtsschließungen soll fallen.
Demonstrationen nicht nur zur Angelobung: Morgen gehen Beamte auf die Straße.
Zudem hat Japan kaum Erfahrung mit einem derartigen Prozess. Internationale Hilfe ist dringend notwendig.
Die deutsche Kanzlerin startet in die dritte Amtszeit. Interne Kritik am Koalitionspakt.
Eröffnungsbilanz 2013: Bund hat erstmals sein Vermögen erfasst.
Feinstaubbelastung jährlich um drei Prozent zurückgegangen, auch weniger Stickoxide.
Bund will Bezirksgerichte ungehindert auflösen können.
Kathrin Zettel erwartet sich im Slalom von Courchevel eine Steigerung.
Der Ländle-Torhüter war beim Freiluft-Spektakel in Budapest der Mann des Abends.
Vor dem Weihnachtsfest stehen für Dornbirn drei Auswärtsspiele in fünf Tagen an.
Zum 20-jährigen Jubiläum von Tom Turbo kommt der TV-Held in die Kinos.
30 Jahre nach Erscheinen des Weltbestsellers „Der Medicus“ kommt der Roman nun auf die Leinwand.
Land will keinen Zeitplan festlegen, Bürgermeister Ladner fordert baldigen Baubeschluss.
Kritik am geplanten Freihandelsabkommen mit USA: Gentechnik durch die Hintertür.
Sylvia Mattl vertritt die Pflege im klinischen Ethik-Komitee des LKH Bregenz.
Aufstockung der Förderung, einfacheres System und ambitioniertes VOGEWOSI-Programm.
Region boomt als Exportmarkt für heimische Unternehmen.
Zahl der österreichischen Börse-Neuzugänge könnte im kommenden Jahr bei drei bis fünf liegen.
Billets und Ansichtskarten des Kulturverlags Dieth sind noch „Made in Vorarlberg“.
Der Personalmangel auch in diesem Bereich zeitigt nun entsprechende Folgen.
Neues Konzept führt alle kinder- und jugendpsychiatrischen Angebote zusammen.
Energiegeladen und atemberaubend: The Original USA Gospel Singers.
Die Namensgebung hat einen besonderen Stellenwert – einen unterhaltsamen dazu.
Wie Geschichtsunterricht bestens funktioniert, zeigt sich am Beispiel der Jüdischen Schule Hohenems.
Künstlerin Maria Lassnig nahm Ehrendoktorat der Uni Klagenfurt nach 14 Jahren an.
Vorarlberger zieht es im Winter in den Süden – auch heuer gibt es ein Buchungsplus.
Warum nicht gleich auch die Straße vom Seeufer verbannen? Leser reden mit.