Immer mehr Ausländer bedienen sich am heimischen Immobilienmarkt. Preise stagnieren auf hohem Niveau.
Einfach nicht attraktiv: Eine Studie belegt, dass Bregenz eine Shopping Mall braucht.
Zwei Siege und eine Niederlage reichten dem U-17-Team bei der EM-Quali in Dänemark.
9000 Euro Überschuss im Jubiläumsjahr – Abschied nehmen bei Hauptversammlung.
Österreichs Top-Tennisspielerin Yvonne Meusburger feiert heute ihren 30. Geburtstag.
Familie an Cannabissucht zerbrochen, 28-Jährige schwer erkrankt.
Jeder zweite Radfahrer ist ohne Licht unterwegs, bei jedem fünften fehlen Reflektoren.
Die Verwahrstelle unter dem Landesgericht ist ein schauriges Arsenal von Zeugnissen des Verbrechens.
Regierungsbeteiligung: Vorarlberger erteilen Fortsetzung von Rot-Schwarz eine Absage.
Reformentwurf werde den Erwartungen „bedauerlicherweise nur teilweise gerecht“.
Wien nur mehr auf Platz 170 der Rangliste. California Institute of Technology (Caltech) führt Liste weiter an.
Budgetstreit in den USA hat schwere Folgen: Wirtschaftlicher Kollaps droht.
Italienisches Parlament sprach Premierminister Enrico Letta das Vertrauen aus.
Eine Frischzellenkur würde dem Land guttun, sagt Parteichef Strolz.
Umfrage von VN und VOL.AT: Große Koalition „unten durch“.
Beeindruckende Münchner zerlegen City, Real Madrid überrollt Kopenhagen.
Brian Auger’s Oblivion Express feat. Alex Ligertwood.
Beim Dornbirner Herbst steht der Kürbis im Mittelpunkt.
Gabriel Orozcos Kunst ist noch bis Sonntag im KUB zu sehen.
Evelyn Ruzicka widmet ihr neues Programm der großen Chansonnière Edith Piaf.
„Tierra madura“ wird zehn. Raquel und Manfred Stemmer arbeiten seit Beginn kräftig mit.
Die Österreicherin Monisha Kaltenborn hat einen der schwierigsten Jobs in der Formel 1.
Höchst holte 22, Dornbirn 21 Medaillen bei den Landesmeisterschaften.
KSV Götzis gastiert morgen in Wals – KSK Klaus hat Heimvorteil gegen Inzing.
Beton schneiden und bohren. Klingt leicht, ist in vielen Fällen aber Arbeit für Spezialisten.
„Wie geht‘s Österreich?“ misst Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt im Land.
„Papermoon“ präsentieren ihr neues Album „Lovebird“ in der Kulturbühne Ambach.
Und so setzt Altach heute in Kapfenberg klarerweise auf Top-scorer Hannes Aigner.
Lustenau-Coach Kolvidsson sprüht vor dem Spiel gegen St. Pölten vor Optimismus.
Ex-Landesgerichtsvizepräsidentin steht am OGH im Mittelpunkt des Interesses.
Sichern Sie sich am „Tag der offenen Tür“ ein VN-Digital-Abo – belohnt werden Sie mit einem Tablet.
Kenianische Läufer beim Laufseminar in Bregenz vor Start beim Sparkasse-Marathon.
Vorjahressiegerin Sabine Reiner und Sandra Urach zählen zum Kreis der Favoritinnen.
In St. Gallen kommt die Erde nicht zur Ruhe. Trotzdem gehen Arbeiten am Bohrloch weiter.
Versteigerung von ausgemusterten Asfinag- und Polizeifahrzeugen in Hohenems.
Neuer Kollektivvertrag für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen.
Rund 500 betagte Menschen, Helfer und Ehrengäste bei der 60. Eugen-Russ-Ausfahrt.
Ausnahmsweise ist nicht die Politik am Farbwechsel beim Milchpilz schuld.
In der Johanniterkirche füllen Klangskulpturen von Josef Baier den Raum.
Politologe Filzmaier räumt NEOS bei Landtagswahl 2014 Chance auf Mandate ein.
Testphase wird nun ausgewertet – Weitere Begegnungszonen im Gespräch.
Geschworene weisen Klage von Jacksons
Hinterbliebenen ab.
Pellets um 14,4 Prozent gestiegen, aber dennoch am günstigsten. Heizöl wurde billiger.
Worauf der Höhenflug der NEOS zurückzuführen ist.
Regierungsbildung: Immer mehr Sozialdemokraten stoßen sich an der Ausgrenzung.
Gleich drei Landesobleute abgesetzt. Hagen bleibt.
Bregenzerin (45) landete nach Unfall auf A 14 mit dem Auto im Bachbett der Ill.
9000 Euro Strafe für Bregenzer, der behinderten Bub verletzte und in Panik versetzte.
Die Tischtennis-Teams starten bei der Heim-EM gegen die Türkei und Deutschland.
„Respektlos und abgehoben!“ Das deutsche Mercedes-Ass übt Kritik am Weltmeister.
Ein Rückschlag nach dem anderen: Italiens Ex-Premier erlebt politischen Niedergang.
Neonazi-Partei profitiert vom Spardruck. Aktivisten auch in den höchsten Ämtern.
Griechische Partei wird bezichtigt, kriminelle Organisation zu sein.
Wie ein Durchbruch in der Bildungspolitik gelingen könnte: Kompromiss mit ÖVP.
Flüchtlingsboot mit rund 500 Menschen an Bord war in Brand geraten und gekentert.
Die Bulldogs knöpften den Vienna Capitals mit einem 4:3-Erfolg die Punkte ab.
US-Skistar möchte schon beim Weltcup-Auftakt in Sölden am Start stehen.
Fußball-Weltverband FIFA diskutiert Konsequenzen nach neuen Enthüllungen aus dem WM-Gastgeberland.
Jede Menge Kultur, Geschichte und ein einzigartiges Flair machen Stockholm sehenswert.
Am Unispital Zürich unterstützt neue Technik die Behandlung von Rhythmusstörungen.