4600 Verletzte. Für nicht wenige Wintersportler endet der Skitag im Spital.
Bestes Ergebnis der Firmengeschichte, neuer Produktionsstandort in Süditalien.
Wolford hat den Umsatz gesteigert. EBIT ging aber von 9,66 auf 3,65 Millionen zurück.
Lokalbesitzer soll laut Anklage zwei Ukrainerinnen misshandelt und als Prostituierte ausgenutzt haben.
Angelika Schwarzmann ist seit Freitagabend Bürgermeisterin der Vorderwald-Gemeinde.
Titelverteidiger Alpla HC Hard empfängt heute (19 Uhr) Rekordmeister Bregenz HB.
Franziskus empfing Kardinäle. Zur Amtseinführung eine Million Pilger erwartet.
Wenn Vatikan in Alltag zurückfindet, harren dort dringende Personalia der Erledigung.
Schüler schnuppern in die Handwerksberufe und werden für die Lehre begeistert.
Wohnen in Vorarlberg bleibt teuer. Steigerungen in Top-Lagen besonders hoch.
Räuber bedrohte Angestellte mit Messer und flüchtete mit Bargeld in Richtung Hohenems.
Polizei nahm sieben Verdächtige fest – Insgesamt 19 Personen wurden angezeigt.
20 Fahrzeuge waren auf Höhe Frastanz in Unfall verwickelt – Vier Verletzte.
Der Ski-Weltcup-Sieger sieht sich als großes Puzzlestück im Erfolgs-Mosaik.
Auf Bundesebene wollen SPÖ und ÖVP die Förderung reformieren. Wallner schäumt.
Keine Einigung beim Gipfeltreffen in Brüssel gefunden.
Der Winter macht derzeit vor allem den Menschen in Osteuropa zu schaffen.
Der Weltmeister legte zum Auftakt der Formel-1-Saison gleich eine Bestzeit vor.
Der EHC Bregenzerwald kämpft heute und morgen in Dornbirn gegen Zell um den Finaleinzug.
Heute und morgen finden im Backyard-Snowpark Europacupbewerbe statt.
„Live Talk“ mit Fans und Fußball-Experten – Ländle-TV und VOL.at übertragen live.
Die nächste Hürde in der Champions League für die Münchner ist Juventus Turin.
Altach enttäuscht bei der Nullnummer im Derby gegen kraftlosen FC Lustenau.
Papst Franziskus ruft zur Neu-Evangelisierung auf.
Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser gestiegen – auch Mieten wurden teurer.
Nach dem 2:2 gegen St. Pölten liegt Grödig nach Verlustpunkten schon voran.
Multivisionsshow: „Baby auf Welt-reise“ im Rathaus in Hard.
Richard Dietrich hat zuerst Lebensmittel gerettet und verkauft sie nun auch.
Kühl und abgezockt hat Kimi Räikkönen den Saisonauftakt für sich entschieden.
Vom Smoking bis zum Rasenmäher: Nenzinger entwickelte Plattform zum (Ver-)Mieten.
Stadttunnel wirft Fragen auf über mögliche Entlastung und die Finanzierbarkeit.
Noch bis 18 Uhr können bei der VN-Online-Auktion günstige Produkte ersteigert werden.
Tierschützer gehen gegen den bekannten TV-„Hundeflüsterer“ Cesar Millan vor.
Platz drei in Veysonnaz – Markus Schairer wurde vom Polen Ligocki „abgeschossen“.
Schlierenzauer teilte Sieg mit Zyla – ÖSV-Team behauptete Nationencup-Führung.
Saisondominator Martin Fourcade mit zehntem Sieg.
Asfinag-Großvorhaben in Bürs soll 2015 beginnen. Einreichplanung bereits so gut wie fertig.
Konzept für touristisches Großprojekt in St. Gallenkirch liegt vor – Gemeinde prüft.
Der Neo-Pensionist frönt seiner Leidenschaft als Musik- und Kulturhistoriker.
Umbauarbeiten an der Montafoner Straße starten unmittelbar nach der Wintersaison.
Mit Kobras und Fend duellieren sich heute (20.30 Uhr) in Altach zwei Weggefährten.
In Vorarlbergs Wintersportgebieten dauert die Saison 2012/2013 bis längstens 1. Mai.
Mit der Auftragskomposition „Nuclear Power“ sollen Denkanstöße vermittelt werden.
Mehr Kontrollen, mehr SV-Abgaben: In Vorarlberg wurden 2,16 Mill. nachgefordert.
Trend zu längeren und hochwertigeren Reisen. Kreuzfahrten bleiben Zugpferd.
Nur vier Siegläufer – die Weltcupsaison war für den ÖSV durchwachsen.
Die Slowenin kam bei ihrem Weltcup-Triumph 24 Mal auf das Sieges-podest.
Franziskus predigt Barmherzigkeit und bricht mit päpstlichen Gepflogenheiten.
Nadine Wallner stand in Fieberbrunn zum ersten Mal ganz oben – Fabio Studer Sechster.
Das Team von Coach Schnellrieder verspielte eine 1:0-Führung.
Nach der Verletzung von Dominic Hehle steht bei Bregenz Benedikt Simma im Tor.
SSV Schoren gewinnt in Wien 33:22, Feldkirch in Stockerau mit 29:27.