2013
Archiv vom 2013
Sapa statt Hydro: Werk Nenzing aufgewertet

Jetzt ist es offiziell: Die Hydro Nenzing heißt ab sofort Sapa und nimmt eine wichtige Rolle im neuen Konzern ein.
100-Millionen-Mann ohne Plan B

Gareth Bale ist der teuerste Fußballer der Welt – und einer der bodenständigsten.
Margreitter spielt in der Champions League

Der Montafoner wechselt überraschend von Wolverhampton zum FC Kopenhagen.
Von Serbien nach Schwaz

Titelverteidiger Alpla HC Hard startet heute auswärts in die neue HLA-Saison.
Kampfansage an Deutschland

ÖFB-Team bereitet
sich unter dem Motto „Spaß und Bock“ auf die WM-Qualifikations-Partien vor.
sich unter dem Motto „Spaß und Bock“ auf die WM-Qualifikations-Partien vor.
Arnautovic reif für die Insel

Marko Arnautovic wechselt von Werder Bremen zu Stoke City in die Premier League.
8829 Menschen ohne Arbeit im Land

Arbeitslosigkeit stieg im August um 4,5 Prozent. Geringstes Plus im Bundesländervergleich.
Mehr Bildung, weniger Steuern

Die Unternehmer sind sich einig: In der Standortpolitik herrscht ein Reformstau.
Reifeprüfung im Wandel

Die Zentralmatura in Englisch ist an den AHS bereits Standard. Es wird noch „zentraler“.
Österreichs Missen auf internationalem Parkett

Miss Austria Ena Kadic reiste gestern zur Miss-World-Wahl nach Indonesien.
Gratulanten gaben sich ein großes Stelldichein

Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik feierten Dr. Eva Grabherr als neue Dr.-Toni-Russ-Preis-Trägerin.
„Millionärsabgabe zahlt Steuerzahler bereits“

VN befragen Ländle-Nationalratskandidaten: Muss eine Millionärsabgabe kommen?
Mit Grünen zur Gesamtschule

Bildungssprecher Walser sieht im Gegensatz zu Glawischnig eine Koalitionsbedingung.
Pluralität ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen

Liebevoll skizzierte Andreas Rudigier den Weg der Preisträgerin im Dienst der Pluralität.
„Werfen wir die silbernen Becher weg“

Eva Grabherr als Moderatorin und Gestalterin von Integrationsprozessen ausgezeichnet.
Dokumente „gebastelt“, Beamten beschuldigt
Unterländer (31) soll laut Anklage vor Behörden ordentlich getrickst haben.
Höhere Strafen zur Abschreckung

Ministerin Mikl-Leitner und Justizministerin Karl wollen spezialisierte Einbrecher legistisch bekämpfen.
Nicht zu Lasten der Kinder
Schulverwaltung soll nicht auf Kosten der Integration entlastet werden, fordert SPÖ.
„Sommerfrischler“ in Feierlaune

Es heißt Abschied nehmen: Am Wochenende ziehen die ersten Älpler mit ihrem Vieh wieder in Richtung Tal.
Jeder dritte Syrer floh
Bürgerkrieg trifft immer mehr Menschen: UN-Flüchtlingshilfswerk schlägt Alarm.
Keine Wende nach TV-Duell

17,6 Millionen Zuschauer: Merkel bleibt vorne. Steinbrück konnte Chance nicht nutzen.
Japans Regierung will in Fukushima eingreifen

Vertrauen in Atomkonzern Tepco nach Zwischenfällen gesunken. Am Atomkurs ändert dies jedoch nichts.
Land verschafft sich nun Durchblick
Kornmarkttheater: Nun das Notwendigste, später ist die Generalüberholung denkbar.
Einst war es ein Geschenk zum Hochzeitstag

Hagen Quartett spielt Beethoven-Zyklus, Christiane Karg erklimmt Lied-Olymp.
Christoph Waltz sucht den Sinn des Lebens

„The Zero Theorem“ lief am Lido ohne den österreichischen Star und Oscar-Gewinner ab.
Gemeinsame Schule ist für Walser Koalitionsbedingung
Grüne: Bildungssprecher widerspricht Parteichefin Glawischnig. Noten abschaffen?
Syrien warnt vor Militärschlag
Angriff unterstütze Al-Kaida, so Regierungsvertreter.
Vorträge: „Begegnungen mit Äthiopien“

Das Ärztepaar Renner berichtet in zwei Vorträgen über seine Erlebnisse.
Veranstalter und Wirt

In der „wirtschaft“ werden nicht nur die Gaumen der Gäste verwöhnt.
Countdown zum Finden der Liebe

Selbstverwirklichung oder Liebe? Aus diesem Konflikt hat Regisseur Kunz sein Langfilm-Debüt gemacht.
Actionspektakel im Weißen Haus

Roland Emmerich lässt es in seinem neuen Actionthriller „White House Down“ ordentlich krachen.
Ausgezeichnete Bikini-Schönheiten

Die Jury hat getagt – das sind die schönsten Nostalgie-Bikini-Fotos 2013.
Der Polarbahn hinterher

Für Wolfgang Mertin
ist Russland eine zweite Heimat geworden.
ist Russland eine zweite Heimat geworden.
VHS bietet neuen Lehrgang für Medieninteressierte an

Journalistenakademie sperrt Mitte Oktober am Götzner Garnmarkt auf.
Mit Bruder im Anhänger auf ganz großer Fahrt

Edwin Schwärzlers erstes Fahrzeug hatte sogar einen Anhänger. Der Motor war er selber.
Bildung quer durchs Land

Volkshochschulen bieten 1200 Kurse. Bund will Förderungen streichen. Springt Land ein?
„Glauben an die Chance“

Altach-Kicker Florian Neuhold spielt mit U-21-Nationalteam gegen Europameister Spanien.
Austria-Youngsters wieder fit

Grabher, Hefel und Kühne zurück im Training – MR-Untersuchung bei Patocka.
„Wirtschaft neu denken“ Motto des 30. Vorarlberger Wirtschaftsforums

Unternehmerisches Denken als Antwort auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen.
Ländle-Nachwuchs zeigte auf

Meistertitel für Laura Lehner und Hannah Minichshofer – Silber für Helena Birk Pedersen.
Bilgeri in X-99-Klasse vorne

Vier Podestplätze für Ländle-Segler beim One Design Cup.
Ländle-Zweier zeigten sich in Rekordlaune

Bestmarken für Mathis/Allgäuer und Mörth/Kühne.
Legendäres Clunia wird freigelegt

Archäologen graben in Feldkirch römische Ruinen aus dem Dunkel der Vergangenheit.
„Großer Bruder“ fünf Mal so teuer

Auf dem Papier ist das Duell Alaba und Co. gegen Özil und Co.
eine klare Angelegenheit.
eine klare Angelegenheit.
Premier League im Zentrum des Transferfinals

Die englische Liga bleibt Transfer-Krösus. 750 Mill. Euro wechselten den Besitzer.
„Frustrierende Partie von mir“

Drei-Satz-Niederlage für Roger Federer im Achtelfinale der US Open gegen Robredo.
Titelverteidiger feiert einen Start-Ziel-Sieg

Alpla HC Hard bezwingt zum Saisonstart auswärts Schwaz mit 29:26 Toren.
Vorarlberg um einen Euro

Ab 1. Jänner 2014 gilt im Verkehrsverbund Vorarlberg ein neues Tarifsystem.
Die Herbstmesse startet heute in ihre 65. Saison

600 Aussteller aus verschiedensten Branchen, dazu ein buntes Rahmenprogramm.
Einander umarmen, um sich zu spüren

„Tango en punta“ lässt sich kaum beschreiben, aber erleben – erstmals in Vorarlberg.
So spannend ist Liedkunst

Miah Persson debütierte, der junge Tenor Mauro Peter bestätigte seine Leistung.
Ein Preis für fünf Autoren
Land vergibt heuer kein Literatur-, aber fünf Arbeitsstipendien.
Die Schule als wichtiger Lern- und Lebensraum

In den nächsten Jahren sollen 174.000 neue Betreuungsplätze geschaffen werden.
„Die Verkehrsprobleme hat es immer gegeben“

Asfinag-Vorstand: „Pfändertunnel-Bilanz erfreulich, Ende der Korridorvignette ist unwiderrufbar.“
Licht und Schatten beim Leuchtenkonzern

Zumtobel büßt an Umsatz und Gewinn ein. Bereinigtes Ergebnis im Plus. Keine Prognose fürs Gesamtjahr.
„Frischer Wind“ bei Huber

Nach Monaten ohne Vorstand hat Textilfirma Huber Tricot seit Juli eineneue Führung.
Prinzessin Madeleine erwartet ihr erstes Kind

Drei Monate nach ihrer Hochzeit die erfreuliche Nachricht: Die Prinzessin wird im März Mutter.
„Leben der Syrer ist wertlos“

Es geht um eine einfache, effektive Lösung, nicht um eine militärische Intervention.
„Das Leben der Syrer ist wertlos für die Welt“
Wahhoud: „Man hätte schon 2011 intervenieren müssen. Aber nicht mit Militärschlag.“
SPÖ will Schulnoten abschaffen
Neue Leistungsbeurteilung soll schrittweise eingeführt werden.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter