320 Aktive aus 26 Vereinen
Schwimmen. (VN-akp) Am Sonntag ab 9 Uhr werden im Rahmen des 27. Internationalen Dornbirner...
Schwimmen. (VN-akp) Am Sonntag ab 9 Uhr werden im Rahmen des 27. Internationalen Dornbirner...
Motorsport. Zwei Jahre nach seinem schweren Rallye-Unfall hofft Robert Kubica weiterhin auf ein...
Solche Schlagzeilen lösen bei mir Entsetzen aus.
Dass Sie, Herr Bösch, sich Sorgen machen, ist offensichtlich, und dies zu Recht.
Die Schlacht ums Wasser: Besser kann man die derzeitige Situation im Kampf um die Privatisierung...
Laut der österreichischen Verfassung (Artikel 9a) hat unser Bundesheer eine klar geregelte...
Die Staufolgen am Ende der Autobahn Bludenz (Abzweigung Montafon), verursacht durch die ständig...
Liebe Frau Brigitte Hödl, es tut mir sehr leid, dass Ihre Hausärztin keinen Hausbesuch bei Ihrer...
Die Internationale Rheinregulierung informiert seit 28. November 2012 (Rhesi Ausgabe 3) monatlich...
Graf Ali Mensdorff-Pouilly, Schlossbesitzer und Unternehmensberater, ist österreichischer Lobbyist.
Zum VN-Bericht vom 14. Jänner 2013:.
Zum VN-Bericht „Nobelpreise durch Milchkonsum“ vom 19. 1. 2013:In...
Der Winter 2012/13 hat für Vorarlbergs Tourismus sehr erfolgreich begonnen.
Frankfurt. Dem Süßwarenkartell um den Gummibärchen-Hersteller Haribo stehen in diesen Tagen...
Saint Paul. Der US-Mischkonzern 3M kommt mit seinen Produkten gut an.
… solche gibt es deshalb nicht mehr.
Quelle: Vorarlberger Mundartwörterbuch, Hubert Allgäuer
Lustenau. (VN) Die Bregenzer Künstlerin Evelyn Pröll stellt noch bis Ende Jänner im Restaurant...
Feldkirch. Für Kleinkinder gibt es in der Welt der Erwachsenen ständig Neues zu entdecken.
Bludenz. Mit vier Ausbildungszweigen – der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, der...
dornbirn. (VN) Am Dienstag, 29. Jänner 2013, findet im aha Dornbirn eine Info-Veranstaltung zum...
Fussball. (VN-cha) Keine gute Woche für die Austria-Kicker, vor allem für die Legionäre Thiago de...
Die Ankündigung, mit dem FC Lustenau in den Amateurfußball zurückzukehren, wird wohl noch für...
Fussball. Florentino Perez, Präsident von Real Madrid, hat Meldungen dementiert, wonach es ein...
Fussball. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München belegt in der Rangliste der umsatzstärksten...
Alexander Huters Oma erinnert sich gut an die Seegfrörene 1963: „Am Sonntag, 3. März 1963,...
dornbirn. (lcf) Bereits im Oktober 2007 wurde die Weppachbrücke für mehrspurige Kraftfahrzeuge...
Wer dieser Tage am Frastanzer Letzehof durch den Schnee hügelan stapft, wird vom Lärm...
Altach. Zur Erstkommunion von Friederike Morell, heute bekannt als Kiki Karu, bildeten ihre...
In der Steiermark soll in den nächsten drei Jahren die Zahl der Gemeinden von 539 auf 285...
Bregenz. (VN-ram) Johannes Rauch von den Grünen fordert, dass sich die Vergabe aller...
Wien. Die Wiener Börse hat gestern bei schwachem Volumen mit freundlicher Tendenz geschlossen.
cupertino. Zukunftssorgen überschatten bei Apple die Rekordverkäufe des iPhones und iPads.
Frankfurt. Die Rating-Agentur Moody’s gibt nach einer Reihe von Banken-Herabstufungen im vergangenen...
eishockey. (VN) Marian Gaborik hat die New York Rangers zum ersten Saisonsieg in der National Hockey...
eishockey. (VN) Mike Ratchuk hat seinen Vertrag in Laibach gekündigt.
eishockey. (VN) Innsbruck-Coach Daniel Naud warnt seine Spieler nach dem 3:2-Erfolg in Znojmo vor zu...
Eishockey. (VN) Die Black Wings Linz haben den Vertrag mit ihrem langjährigen Stammtorhüter Alex...
eiskunstlauf. Reife Leistung von Viktor Pfeifer bei der Eiskunstlauf-EM in Zagreb: Der Frastanzer...
ski alpin. ÖSV-Herren-Cheftrainer Mathias Berthold über Kitzbühel, Erfolgsdruck und die Ski-WM in...
ski alpin. Eine gute Figur machten Vorarlbergs Schülerkaderläufer beim Junior Race in Kitzbühel.
Klaus Kröll (Bild) bekommt die Streif in Kitzbühel immer besser in Griff.
ski alpin. Beim Europacup-Super-G in Val d’Isère zeigte Bernhard Graf auf: Der Dornbirner belegte...
WIEN. Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) will stärker als der Markt wachsen,...
WIEN. Die dynamischen Zeiten im österreichischen Handel sind lange vorbei.
ESPOO. Nokia streicht seinen Investoren die Dividende für 2012. Der finnische Handy-Pionier...
Mäder. (hbr) Freundlich und lichtdurchflutet präsentieren sich die beiden neuen Räume für den...
Feldkirch. Die Stadt Feldkirch hat, wie berichtet, das Tempolimit auf der Kapfstraße in Gisingen auf...
snowboard. Guter Auftakt für Vorarlbergs Snowboardcross-Asse bei der WM in Stoneham.
Kombination. Von heute bis Sonntag finden in Klingenthal (D) mit einem Bewerb auf der Großschanze und...
Langlauf. (VN-da) Nicht ganz nach Wunsch verlief das 15-km-Skatingrennen für Aurelius Herburger bei...
Feldkirch. (VN-sta) Wegendes Verdachts der Vergewaltigung und der schweren Nötigung muss sich seit...
Hohenems. „Ein Hubschrauber musste aufgrund technischer Probleme notlanden.
Feldkirch. (VN-ec) Eine 22-Jährige musste sich gestern wegen versuchter schwerer Körperverletzung...
Röthis. Ein 57-jähriger Deutscher ist am Donnerstagmittag mit seinem Auto in Röthis von der...
Bludenz. Anlässlich der Eröffnung der neuen Bürgerservicestelle im Rathaus hatte Bürgermeister...
Cameron Diaz soll einen neuen Lover haben.
Berlin. Auf seinem neuen Album „Mit freundlichen Grüßen“ singt Schlagersänger
München. Im Prozess um eine angebliche Erpressung von Ottfried Fischer...
GÖTZIS. Neue Räumlichkeiten gilt es entsprechend zu feiern.
Berlin. Sängerin Sarah Connor singt niemals Playback.
Istanbul. Ein türkisches Gericht hat die im Exil lebende Schriftstellerin Pinar Selek in einem...
Für die Ausstellung „Liebe ist kälter als das Kapital.
Das kleine Bergzebra „Mira“ erkundet unter der Aufsicht seiner Mutter das Gehege im Tierpark...
Peking. Erstmals seit dem wochenlangen Smog in Chinas Hauptstadt konnten die 20 Millionen Pekinger...
Wals-Siezenheim. Ein betrunkener Grundwehrdiener ist in der Nacht auf Donnerstag in der Schwarzenbergkaserne...
Johannesburg. Rund 15.000 Krokodile sind von einer Farm in Südafrika entkommen.
Genua. Die Pannenserie bei Europas größtem Billigflieger Ryanair setzt sich fort: Eine...
Eine brennende Lagerhalle musste in Chicago von der Feuerwehr gelöscht werden.
Wien. (VN) Würde Kärntens Ex-LH Jörg Haider noch leben, er wäre laut Staatsanwalt gestern auf...
Wien. Die Regierung hat die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Reform der Wehrpflicht fixiert.
Wien. Die Vorwürfe seien „längst bekannt, lächerlich und eine Farce“, wetterte der...
chicago. Vier Jahre nach dem Terrorangriff auf ein Hotel in Mumbai mit mehr als 160 Toten ist der...
Warschau. Der frühere Primas der katholischen Kirche Polens, Kardinal Jozef Glemp, ist tot.
Mit einer Maske, die das Haupt von Premier Manmohan Singh zeigt, ist dieser Inder zu einer...
Amman. Nach der Bekanntgabe der ersten offiziellen Ergebnisse der Parlamentswahl in Jordanien ist...
Jerusalem. Bei der Parlamentswahl in Israel hat das Lager aus rechten und religiösen Parteien eine...
Ljubljana. Sloweniens Ministerpräsident Janez Jansa will trotz des Zusammenbruchs seiner...
Wien. Er war ein Mann mit vielen Talenten, der sich einen Namen nicht nur als Schauspieler und...
Wien. Heute, 17 Uhr, wird im historischen Sitzungssaal des Parlaments die Oper „Spiegelgrund“...
Linz. Ein Netzwerk mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene wurde von der oberösterreichischen...
Schwarzach. Etwa 600 „Energethiker“ haben bei der Vorarlberger Wirtschaftskammer ihr Gewerbe...
Hohenems. Im Jüdischen Museum freut man sich über einen Besucherzuwachs.
Viel Sonnenschein bei eiskalten Temperaturen versprechen die Meteorologen für das bevorstehende... Foto: VN/B. Rhomberg
Schwarzach. Vorarlbergs mittelständische Unternehmen sind laut einer Untersuchung des Beratungs- und...
Wien. Der Vorarlberger Nahostexperte Thomas Schmidinger (38) reiste über eine gesperrte Grenze...
Dornbirn. Ein richtungsweisendes Urteil fällten die Höchstrichter in Wien in Zusammenhang mit der...
Im ersten Heimspiel der Qualifikationsrunde steht Dornbirn (l. fOTO: kh
bludenz. Das LKH Bludenz kämpft mit einem Mangel an Turnusärzten.
SCHWARZACH. Erste-Bank-Analyst Gerald Walek ist Experte für die österreichischen Industrieaktien.
Trilogie. (VN) Zu weltweitem Ruhm hat es der gebürtige Neuseeländer Peter Jackson als Regisseur der...
Neuseeland. (VN) Aotearoa, wie Neuseeland in der Sprache der Maoris heißt, besteht aus der großen...
Zeit. Ein Land am anderen Ende der Welt, eine Anreise von knapp 24 Stunden – da spielt der...
Neuseeland. Zum Abschluss führt mich meine Tour weiter Richtung Norden, dort wo die Landschaft...
Wale. Auch auf der Nordinsel kann man Wale sichten, Neuseelands Zentrum des Whale Watching ist...
Falls Sie es nicht gewusst oder noch weniger am eigenen Leib erfahren haben: Am vergangenen Montag...
wissen. Mit einem gesunden Lebensstil können offenbar auch Menschen mit einem positiven...
Hilfe. Telefonische psychologische Unterstützung für Angehörige von Demenzkranken verbessert...
energie. Forscher aus München und Bonn haben einen Gendefekt entdeckt, der zu einer Störung des...
Neubeginn. Überforderung, Mutlosigkeit, totale Erschöpfung und Zukunftsangst – immer mehr Menschen...
Vorsicht. Die Einnahme bestimmter Medikamente darf nicht von heute auf morgen beendet werden.
Beratung. (VN-cro) Seit Jänner bietet fit2work auch in Vorarlberg umfassende Beratungen rund um das...
21:00 Gemeindesaal, damüls. Charmante junge Damen werden mit Mode und selbst kreierten Auftritten um den Einzug ins...
20:30 Spielboden, dornbirn. Ensemble FisFüz & Gianluigi Trovesi: Oriental-Chamber-Jazz, der sich mit Witz und...
10:00–18:00 Messege-lände, Friedrichshafen. Die Motorradwelt Bodensee gilt als Szene-Treffpunkt mit Kultcharakter: Vom 25. bis 27....
20:30 Kammgarn, Hard. Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu...
19:00 Stadttheater, Lindau. Komisch-melancholisches Parkbankmärchen, eine mitreißende Revue und ein Muss für...
10:30 Schlösslekeller, Vaduz. „Worst Case Szenarios“: Am Samstag, 26. 1. (20 Uhr) und Sonntag (10.30 Uhr)...
ab 10:00 MOtocrossstrecke, Langen bei Bregenz. Die Wetterlage lässt es zu, dieses Wochenende, am 26. und 27. Jänner, findet in Langen...
10:00–17:00 VHS Schlosserhus, rankweil. Kursleiter(innen) der Volkshochschule stellen ab 10 Uhr im Schlosserhus ihre Seminare vor.
18:00 Schlösslesaal, röthis. Musik, die mitreißen und ansprechen soll: Lehrende der Musikschule Rankweil-Vorderland...
Alternativ. Allen kritischen Stimmen zum Trotz sieht es eine aktuelle Studie als weiterhin plausibel,...
Mercedes. In jüngster Zeit schreckte mal wieder eine Häufung von tödlichen Unfällen durch...
Mazda, Alfa. Der Fiat-Konzern und Mazda haben acht Monate nach der ersten Ankündigung den...
VW. Der Golf ist und bleibt das beliebteste und erfolgreichste Auto in Europa.
2012 war das teuerste Spritjahr in der Geschichte Österreichs.
Audi. Audi baut die Palette seiner RS-Modelle weiter aus: Der RS 7 Sportback steht für höchste...
Porsche. Der österreichische Sportwagen-Importeur Porsche erzielte 2012 einen Allzeit-Rekord bei...
Das „Kuschelhormon“ Oxytocin beeinflusst nicht nur emotionale Bindungen bei Menschen, sondern...
Im 17. Jahrhundert berechnete der Astronom und Mathematiker Johannes Kepler erstmals die...
Einmal mehr werden in Davos „Ideen für Wachstum“ gesucht, leider nach wie vor mit dem obersten...
Kinder und Jugendliche im ganzen Land holen eifrig Nachschub aus den Schulbibliotheken und haben...
Lk 4,14–21. Dieser Ausspruch stammt von Dietrich Bonhoeffer, dem evangelischen Theologen, mit 39 Jahren hingerichtet im KZ Flossenbürg am 9. April 1945. Aus meiner Kindheit erinnere ich mich an das Sprichwort: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Meist war gemeint, die Hausaufgaben sofort zu erledigen oder das Zimmer gleich aufzuräumen und nicht zuerst ans Spielen zu denken.
Älter geworden, wächst meine Überzeugung: Im Hier und Heute zu leben – sich nicht von den Sorgen der nächsten Tage gefangen nehmen zu lassen und auch nicht an Vergangenem zu hängen, weil früher „alles“ besser war – ist eine hohe Kunst, die zu erwerben sich ein Leben lang lohnt.
In der programmatischen Rede Jesu aus dem Lukas-Evangelium (Lk 4,14–21) heißt es:
» Die Armen erhalten eine privilegierte Stellung
» Die Gefangenen werden aus der Haft entlassen
» Die Blinden können wieder sehen
» Die Unterdrückten und Zerschlagenen werden befreit
» Die Verschuldeten kommen in den Genuss der Großen Amnestie (die alle 50 Jahre stattfinden sollte)
Sprach Jesus von Vergangenem oder von Zukünftigem? Wie ist das zu verstehen? Wann wird Gott selbst eingreifen und den politischen Gefangenen die Entlassung verkünden, den Blinden die Augen öffnen, die Unterdrückten und Zerschlagenen befreien?
Die für die Zuhörerinnen und Zuhörer verblüffende Antwort Jesu war:
In seinem ganzen Evangelium weist Lukas aus, wie Jesus dieses Schriftwort einholt, wie es konkret aussieht, wenn er sich die Prioritäten Gottes zu eigen macht: Er solidarisiert sich mit den Randständigen, er heilt Besessene und Kranke aller Art, er diskutiert mit den Autoritäten. Mit dem Phänomen der Besessenheit haben wir heute unsere liebe Mühe; wenn wir von Teufelsaustreibungen oder Exorzismen hören, befällt uns ein ungutes Gefühl. Wir denken weniger an Dämonen und böse Geister, viel eher an die Fremdbestimmung vieler Menschen, ja ganzer Völker. Sie sind – von wem auch immer: vom Konsum, von Krankheit, Leid, Verfolgung, Gewalt, Intrigen, Mobbing, öffentlicher Meinung (denken wir an das heurige Superwahljahr) – so in die Enge getrieben, dass sie gar nicht mehr sie selber sein können, ihre Identität verlieren und sich und ihrer Umwelt völlig entfremdet werden. Gerade für Lukas ist der Aspekt der Heilung im Sinn der Befreiung von Fremdbestimmung sehr wichtig.
Zuerst spendeten die Menschen, die damals Jesus zugehört hatten, Beifall und staunten darüber, wie begnadet er redete. Aber bald nahmen sie Anstoß, als sie merkten, was mit dem Heute gemeint war. Das Thema bleibt schwierig. Bis in die Gegenwart ist es für uns Christinnen und Christen nicht einfach, uns von diesem Anspruch in die Pflicht nehmen zu lassen.
Wie die Menschen damals sind auch wir geneigt, den günstigsten Zeitpunkt für eine Gotteserfahrung in die Zukunft oder in die Vergangenheit zu verlegen. Persönlich haben wir in den letzten drei, vier Jahren in unserer Gemeinschaft, dem Werk der Frohbotschaft Batschuns, Ähnliches erlebt. Mit dieser Bibelstelle, die auch das Leitmotiv der Gemeinschaft ist, wird gesagt: Heute ist der Tag, an dem sich die Verheißungen Gottes erfüllen, und die daran beteiligten Personen sind wir selbst. Jene Menschen, die jetzt in unser Leben treten, sind unsere Nächsten.
Diese Herausforderung lässt sich auch anders formulieren: Was will Gott hier und heute durch die ‚Zeichen der Zeit’ sagen? Was will er Ihnen und mir hier heute als Frohe Botschaft mitteilen? Wofür öffnet er uns heute die Augen? Welche Unfreiheit nimmt er von uns?
Nach einem schwierigen Prozess und intensivem Ringen haben wir in der Gemeinschaft einhellig beschlossen, uns nach 60 Jahren örtlich zu bewegen und aus Batschuns wegzuziehen. Das Haus haben wir Asylwerbenden für eine Zeit zur Verfügung gestellt. Unser Erkenntnisgewinn lässt sich so beschreiben: Wir müssen die Art und Weise, wie Gott hier und heute zu uns spricht, erst entdecken und verstehen lernen. Wir müssen jeden Tag neu die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute“ (Beginn der Pastoralkonstitution des II. Vatikanischen Konzils) an uns heranlassen und fragen, was Gott damit sagen will.
„Die Gegenwart ist die verantwortungsvolle Stunde Gottes mit uns, jede Gegenwart; heute und morgen, die Gegenwart in der ganzen Wirklichkeit und Vielgestaltigkeit; es gibt in der ganzen Weltgeschichte immer nur eine wirklich bedeutsame Stunde – die Gegenwart. Wer aus der Gegenwart flieht, flieht die Stunden Gottes, was aus der Zeit flieht, flieht Gott.“ (Dietrich Bonhoeffer: Predigten, Auslegungen, Meditationen, Gütersloher Verlagshaus 1998)
Möge die Verheißung Jesu: „Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt“ uns gelassener machen und ahnen lassen, dass der Geist Gottes mehr am Werk ist als wir ihm zutrauen.
Der große Kirchenlehrer Irenäus von Lyon († um 202) sagte: „Die Ehre Gottes aber ist, dass der Mensch lebe.“
Dr. Karoline Artner, Werk
der Frohbotschaft Batschuns
Ich frage mich, wer die Kosten für die Rückvergütung bezahlt?
Werter Herr Niederegger, ich habe Ihren Bericht vom 22. Jänner über die Wehrpflicht gelesen.
Wie berichtet, wird die Bahnstrecke Lauterach–St. Margrethen für sieben Wochen komplett gesperrt.
Zum VN-Bericht „Themessl: Ich bin arbeitslos“ vom 23. 1. 2013:Wirklich...
Zum VN-Artikel über „Schnee, Matsch und Ärger“ vom 23. 1. 2013:Das...
ski alpin. Das Gesamtpreisgeld bei der 73. Auflage der Hahnenkamm-Rennen beträgt wie im Vorjahr...
ski alpin. Beim sehr gut besetzten Nachtslalom in Westendorf erreichten die jungen VSV-Läufer gute...
thriller. Dem Autor Linwood Barclay ist mit „Fenster zum Tod“ ein mitreißendes Buch im Stil von...
Die Rede des Kärntner Autors Josef Winkler(im Bild mit BM Schmied), die er im Oktober in Salzburg...
Krimi. In Martina Kempffs Krimi „Knochen im Kehricht“ löst der Einbau eines Cheminées...
Am Samstag den 19. Jänner 2013 fanden in der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, folgende...Hard (Mag.phil.); Monika Stauder, Gais (Mag.phil.);
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.