2013
Archiv vom 2013
YouTube-Phänomen des Jahres heißt Taylor Swift

Eminem bei den ersten YouTube-Awards als Künstler des Jahres ausgezeichnet.
Aquino ist allein zu Haus

Dornbirn steht besser da als vor einem Jahr, aber im Angriff gibt es Sorgenkinder.
Der Lotus-Geldgeber will Hülkenberg
Investor aus Abu Dhabi will den Deal mit dem Rennstall über die Bühne bringen.
Golffans dürfen sich freuen

Lecher können Baupläne umsetzen. Naturschutzanwalt blitzte mit Einspruch ab.
Auch die Großfamilien fanden ein neues Heim

Alle Bewohner des Hauses „Maria Rast“ konnten anderweitig untergebracht werden.
Das Wiener Leopold Museum bleibt intransparent und konfliktbeladen

Tobias G. Natter sieht „leider“ die Voraussetzungen bestätigt, die zu seinem Rücktritt führen.
Jubilieren ja, aber noch wenig zu feiern

Ein 125-Jahr-Jubiläum gibt Anlass, das Musikschulwesen in Vorarlberg kritisch zu sehen.
Post-Angestellte mit Schusswaffe bedroht
Polizei bittet nach Überfall im St. Galler Rheintal um Hinweise.
Häftling: „Aus Angst geschwiegen“
Ob Feldkircher Justizwache im Gefängnis Ohrfeigen austeilte, ist weiter unklar.
„Wollen Verantwortung tragen“

Fragen zu Landtags-Kandidatur im Mittelpunkt eines Gesprächs mit Gründer der NEOS.
NSA-Affäre erreicht Alpenrepublik
Österreich von „El Mundo“ als bevorzugter Partner der Amerikaner bezeichnet.
Österreich prüft Verbot von Plastiktaschen

EU-Kommission sagt Kunststoff den Kampf an: Umweltministerium begrüßt Vorstoß.
New Yorker wählen neuen Bürgermeister
Demokrat Blasio klarer Favorit für Bloomberg-Nachfolge.
„Benachteiligungen gehören weg“

VN-Leserin Anny Kralj fordert gleiche Einkommen und Pensionen für Männer und Frauen.
Rollenverteilung bleibt laut Studie traditionell

Studie der WU Wien: Männer sind primär für Großinvestitionen verantwortlich.
Um 40 Prozent mehr Scheidungen im Land
Volkszählung: Vorarlberger sind im Schnitt 40,1 Jahre alt – jeder Zehnte ist geschieden.
9948 Menschen im Land ohne Job
Mehr Arbeitslose mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Mundartfestival im Emser Löwensaal

3. Mundartfestival „All’s Dialekt“ vom 6. bis 9. November im Löwensaal.
Um ein Drittel mehr Single-Haushalte

Volkszählung: 48.200 Single-Haushalte im Land – höchster Anstieg unter Bundesländern.
„Fracking ist eine der dümmsten Ideen der Menschheit“

Autor Jens Loewe eröffnet die Veranstaltungsreihe www.projekte-der-hoffnung.at.
„Hallo, du mein geliebtes Peterle“

Wie Alfred Hämmerle als 67-Jähriger erstmals seinen 93-jährigen Vater sah.
Für Spannung ist gesorgt

Das erste große Stück von Thomas A. Welte dürfte wohl niemanden kaltlassen.
Wo Konsumenten der Schuh drückt
Die Arbeiterkammer hat erhoben, worüber sich Verbraucher am meisten ärgern.
„Nachhaltige“ Freude

Auf 140 Jahre Tradition kann Uhrmachermeister Alexander Plakolm verweisen.
Fest für „d’Lüt im alto Häß“

Ein buntes Marktspektakel erwartet die Besucher beim 38. Dornbirner Martinimarkt.
Erwachsenenbildung ohne Ehrenamt nicht leistbar

80 Prozent der Vorarlberger Erwachsenenbildner engagieren sich für Gotteslohn.
„Darf’s noch ein Plastiksäckle sein?“

Die EU will die dünnen
Tragetaschen verbieten. In Vorarlberg sieht man den Vorstoß mit gemischten Gefühlen.
Tragetaschen verbieten. In Vorarlberg sieht man den Vorstoß mit gemischten Gefühlen.
„Mit den VN den Horizont erweitern“

Martin Hagleitner-Huber interessiert sich vor allem für Themen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung.
Polit-Debatte um Armut geht weiter
Thematik Armut im Ländle sorgt weiter für kontroversielle Auseinandersetzung im Land.
Vorarlberg jubelte über 37 Top-3-Platzierungen

Im Vollkontakt gab es 24, im Formenlauf 13 Medaillen bei nationalen Titelkämpfen.
Ländle-Klubs Außenseiter

Höhe Hürden für beide Vorarlberger Rollhockeyteams in der Europacup-Qualifikation.
Viveiros träumt von Olympia-Medaille

Der Eishockey-Teamchef hat sich für die Sotschi-Spiele viel vorgenommen.
Mit viel Lust auf Auseinandersetzung

Seit gestern Abend ist es fix: Der neue Spielboden-Geschäftsführer heißt Peter Hörburger.
Die Sonne strahlt, der See glitzert

Mehr als 50 Jahre
nach dem Erfolgsfilm kommt das „Weiße Rössl“ wieder ins Kino.
nach dem Erfolgsfilm kommt das „Weiße Rössl“ wieder ins Kino.
Zwischen Dichtung und Wahrheit wird gelacht

„Fack ju Göhte“ mischt das Genre „Schulkomödie“ neu auf.
Blick in die „Höhle des Löwen“

Präsidenten bestritten das „Vorspiel“ des 25. Derbys zwischen der Austria und Altach.
Gesucht und gefunden

Mit neuen Märkten und Anwendungen reagiert Zimm auf den Einbruch in der Solarbranche.
Van der Vaart: Scheidung bald unter Dach und Fach

Sylvie bekommt angeblich fünf Millionen Euro, das Sorgerecht für Söhnchen Damian wird aufgeteilt.
Budget „ohne neue Schulden“

Rund 1,63 Milliarden Euro beträgt das gestern präsentierte Landesbudget für 2014.
Drogenopfer: Sieben Todesfälle in Vorarlberg

Suchtgift-Überdosierungen kosteten im vergangenen Jahr in Österreich 161 Menschen das Leben.
Mann sah rot und schlug Freundin
43-jähriger Dornbirner habe Lebensgefährtin mit Gewalt vom Spielen abhalten wollen.
Somalierinnen nach Streit auf der Anklagebank
Wohnungsgenossinnen gingen in Asylwerberunterkunft in Göfis aufeinander los.
Dörfler & Co droht weiter Ungemach

Anklage wegen Untreue gegen Kärntner Ex-FPÖ-Politiker.
Dörfler „überrascht“.
Dörfler „überrascht“.
Regierung erst Mitte Dezember

Bei den Verhandlungen wird es ernst. Bis zum Abschluss ist es aber noch ein weiter Weg.
Ein starkes Afrika-Bild ohne Klischees

Günter Marinelli holt Tanzstar Koffi Kôkô ins Land und damit auch seine Fangemeinde.
Zum Schutz lange geheim gehalten

Der sensationelle Kunstfund wirft brisante Fragen auf: Wem gehören die Bilder und was tun die Behörden?
Studie enthüllt die zehn giftigsten Orte der Welt

Umweltgiftreport: 200 Millionen Menschenleben sind täglich durch Umweltgifte bedroht.
Milliarden des EU-Budgets versickert
Bericht des Europäischen Rechnungshofs: Rund sechs Milliarden falsch ausgegeben.
„Es ist nur ein Gedankenspiel“

Zwangsabgabe auf Erspartes: IWF rechtfertigt sich. Scharfe Kritik aus Österreich.
Große Aufregung um Sparer-Zwangsabgabe
„Gedankenspiele“ des Währungsfonds verunsichern seit Tagen Sparer in ganz Europa.
Budget ohne Neuverschuldung
Das Landesbudget 2014 wurde ohne neue Schulden veranschlagt.
Austrias Madrid-Plan: Wenig Respekt und viel Glück

Von einer „Mission impossible“ will man im Lager der Wiener nichts wissen.
FC Bayern löst das Achtelfinal-Ticket
Neben dem CL-Titelverteidiger steht auch Manchester City – erstmals – in der K.-o.-Runde.
Uraufführung „Das Verhör“ in Bregenz

„Das Verhör“ von Thomas A.Welte wird im Theater Kosmos uraufgeführt.
Wie bei Mama daheim

20-Jahr-Jubiläum: Ursula Deuring ist eine Tagesmutter der fast ersten Stunde.
Missen als Glücksfeen

Per Los ermittelt: Startnummern für die Misswahl am 7. Februar 2014 vergeben.
Wenn die Freundschaft ruht

Austria gegen Altach – das sind Emotionen pur, Leidenschaft, Jubel und Trauer.
Viel Druck und ein erster „Matchball“
Unterschiedliche Ausgangslage für Salzburg und Rapid.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter