Das wirft zumindest die Staatsanwaltschaft einem 46-jährigen Serben vor.
Richter erklärte sich in der Causa der vier angeklagten Justizwachebeamten für befangen.
Dornbirner fuhr nachts mit Rad nach Lauterach, um seine Milchflasche zu füllen.
Mit „Thomas“ schreibt der Vorarlberger Georg Friedrich Haas wieder Operngeschichte.
In der Musikakademie Liechtenstein freut man sich über einen weiteren Preisträger.
Beim Präsidentengipfel in Klagenfurt werden die Weichen für die neue Saison gestellt.
Red Bull Racing ist beim Formel-1-Klassiker seit drei Jahren ungeschlagen.
Die Rettungsarbeiten sind weitgehend
abgeschlossen, jetzt beginnt das große Aufräumen.
Adoption solle gleichgeschlechtlichen Paaren verwehrt werden, fordern Würdenträger.
Telekom-Prozess: Ehemalige Manager bekennen sich teilweise schuldig.
Polizei erschoss vergangene Woche einen Mann: Protest hält an.
EU-Gipfel: Österreich stimmt dem Ende des Bankgeheimnisses für Ausländer zu.
27 Staatschefs geben auf Gipfeltreffen grünes Licht für Fracking-Richtlinien bis 2014.
Telekom-Prozess eröffnet. Heute soll Arno Eccher aussagen.
Austria Wien holt sich souverän den 24. Meistertitel – am Tabellenende bleibt der Abstiegskampf spannend.
Hochkarätiges Quartett mit Frank-Zappa-Klassikern.
Ulrich Gabriel im Gespräch über den MundartMai, Dialekte, Heimat und seine Pläne.
Tanzkünstler Saburo Teshigawara beim Bregenzer Frühling.
Der Ausnahmegeiger Kristóf Baráti spielt mit Arpeggione.
VN-Jugendmesse präsentiert 3500 Bücher, OJAD liefert handgefertigtes Lesezubehör.
In Feldkirch soll schon bald urban gegärtnert werden. Mitmachen kann jeder.
Diesmal ist es das Blindenleitsystem, das am neuen Bregenzer Platz für Ärger sorgt.
Madegrafix will als Werbeagentur den Kunden einen Mehrwert bieten.
Auffassungsunterschiede, gegenseitige Attacken: Disput statt Geschlossenheit.
Ab 4. Juli ist der Pfändertunnel vierspurig. Damit endet auch die Korridorvignette.
Die Formation „Penetrante Sorte“ meldet sich mit einem neuen Album zurück.
Im Museum für Druckgrafik wagt der Ladiner Bildhauer Lois Anvidalfarei erste lithografische Versuche.
In den Forderungen waren sich bei der AK-Vollversammlung die Fraktionen einig.
Götzner Gemeindepolitiker liefern sich scharfes Wortgefecht über Verkehrberuhigung.
Land will Schwerpunkt auf das Aufdecken und Verhindern von Kinderarmut legen.
Walter Tschegg bekommt heute den Leopold-Bischof-Ring des aks verliehen.
Der Erlös des heurigen LaufWunders kommt dem neuen Schutzhaus Maria Amor zugute.
Die österreichische Theaterallianz lässt den Schluss zu, dass es auch hierzulande nun ziemlich rundgeht.
Rückschlag beim Nordic Sportzentrum. Lehmschichten verursachen erhebliche Probleme.
Die Sieger der Landeswettbewerbe wurden gestern im Landhaus ausgezeichnet.
Im VN-Interview spricht Sportamtsleiter Jürgen Albrich (39) über seinen Rücktritt.
Trainerin Anita Rösch ist Wegbegleiterin von Hypo-Meeting-Teilnehmerin Raffaela Dorfer.
Djokovic hofft auf ersten Titel – Scharapowa fordert Williams – Fischer in Quali out.
Gläubiger des insolventen Klubs haben die 20-Prozent-Quote einstimmig angenommen.
Für viele Spieler ist es der letzte Auftritt bei ihren Klubs – Seeger wieder in Altach.
Im „German Endspiel“ stehen die Spielmacher Schweinsteiger und Gündogan im Fokus.
Umsatzentwicklung dynamischer als im stationären Einzelhandel.
Vorarlberg Milch steigerte Umsatz trotz schwierigen Umfelds auf knapp 45 Millionen.
Wer etwas über den Popstar ausplaudert, muss fünf Millionen Dollar zahlen.
Regierungsvertreter wollen die Sprachförderprogramme verbessern.
Telekom-Prozess: Eccher weist den Vorwurf zurück, in den Deal mit Rumpold involviert gewesen zu sein.
Bürgerkrieg in Syrien: Weltgemeinschaft muss sich mit Friedensprozess beeilen.
Polizist nach Randale verletzt. Erste brennende Fahrzeuge in Malmö.
Soldat mit Fleischerbeil getötet: Terrorverdächtige liegen im Krankenhaus.
Feldkircher Polizisten hatten richtigen Riecher und stellten gesuchte Profi-Taschendiebe beim Ambergpark.
Suizidgefährdeter Mann verschwand mit Tochter (7). Die Fahndung nach den beiden endete glücklich.