2013
Archiv vom 2013
Admira wieder bei null: Acht Punkte abgezogen
Wegen Verstößen gegen Lizenzbestimmungen wurde der Klub von der Liga sanktioniert.
Ein Derby, das nachhaltig wirkt

Nachwehen zum Derby zwischen Lustenau und dem Bregenzerwald fallen heftig aus.
Fixer Bestandteil des Frühstücks

Für Elisabeth Vetter aus Lustenau sind die VN mehr als ein reines Informationsmedium.
Budgetprobleme durch Gehaltsreform
Stadt muss für die Löhne der Spitalsbediensteten tiefer als bisher in die Stadtkasse greifen.
10. April 2014 ist Lesetag

Alle Schulen sind aufgerufen, sich am landesweiten Lesetag zu beteiligen.
Vorarlberger Weg gegen hohe Kosten beim Bau

Bau-Innungsmeister Drexel fordert eigene Vorarlberger Bautechnikverordnung.
Wirtschaftsnobelpreis für Analyse von Aktienkursen

Auszeichnung geht an US-Ökonomen Eugene Fama, Lars Peter Hansen und Robert Shiller.
Baumgartner: Einmal Stratosphäre und zurück

Mit seinem Sprung hat Felix Baumgartner vor einem Jahr Geschichte geschrieben.
Länder wollen Regierung ihren Stempel aufdrücken

ÖVP-Westachse drängt auf Bundesstaatsreform: Sozialämter verländern.
„Aus Vorarlberg müsste eigentlich Applaus kommen“

Landtage sollen Steuerhoheit übernehmen oder abgeschafft werden, sagen die NEOS.
Fischer bleibt in Wien ohne Sieg
Radek Stepanek mit 5:7, 3:6 unterlegen – der Wolfurter ist mit der Saison zufrieden.
Tiefstapeln vor der Titel-Party

Sebastian Vettel legt vor dem Indien-Grand-Prix einen Heimaturlaub ein.
Moped-Raser leben gefährlich

„Sicher Mopedfahren“ steht im Mittelpunkt der Verkehrssicherheitswoche 2013.
Sportwagenfahrer geriet ins Visier der Fahnder
23-Jähriger hatte Führerschein in Tschechien gekauft.
Als es der Papa zu richten versuchte
320 Euro Strafe für einen Vater, der nach einem Unfall für seinen Junior falsch aussagte.
Syrien: Greuel nehmen dramatisch zu

Massaker in Alawiten-Dörfern. Entführte Rot-Kreuz-Helfer. Übergriffe auf Zivilisten.
Tauziehen im Vatikan um Limburger Bischof
Bau-Skandal: Papst muss über Tebartz-van Elst entscheiden.
EU blockt legalen Zugang ab
Asyldramen im Mittelmeer: SOS-Mitmensch kritisiert auch die Politik Österreichs.
Studie: Keine Abkehr von fossiler Energie bis 2050

Trotz Anstrengungen: Fossile Energiequellen werden weiterhin den Löwenanteil des Energiemixes ausmachen.
Alleingang gegen die Baukosten
Rückkehr zu eigener Verordnung als Mittel gegen Preisexplosion.
Bund soll Behörden an die Länder abtreten
Regierungsverhandlungen: Wallner und Co. wollen Sozialämter übernehmen.
Die neuesten Trends in der Chirurgie

Medizinische Revolution der schonenden Operationsverfahren.
Ein ansehnlicher Körper

Helga Sartori kürte sich beim Fitness-Contest in Graz zur Vizeweltmeisterin.
Vizemeister liegen vorne

SG Satteins und USG Hard führen nach Start-runde die Eliteklassen der Zielsport-Liga an.
Reise durch die Zeit für die große Liebe

Die Komödie „Alles eine Frage der Zeit“ lädt zum hemmungslosen Schwelgen in Romantik.
An der Seite eines Showpianisten

Es glitzert und funkelt überall in Steven Soderberghs Musikerporträt „Liberace“.
Entfesselter Geist in einem verkrüppelten Körper

Er war ein Genie. Dabei war es vor 1000 Jahren ein Wunder, dass Hermann überhaupt am Leben blieb.
Landesbibliothek viel zu klein

Die Landesbibliothek ist hübsch anzuschauen, aber inzwischen viel zu klein und veraltet.
Heimische Industrie hat Talsohle durchschritten

Mit mehr Wachstum wird aber Forderung nach Strukturreformen einmal mehr laut.
Verkehr in Feldkirch ist hausgemacht

Verkehrsanalyse an der Grenze Tisis zeigt: Überregionaler Durchgangsverkehr spielt nur eine marginale Rolle.
Landesspital in neuem Glanz

Sanierung in Hohenems kostete 39 Millionen Euro – am Samstag wird gefeiert.
„Komplett-Ausbau ist für uns in weiter Ferne“

Klostertal-Gemeinden für Teil-Ausbau der
S 16 mit begleitenden Maßnahmen.
S 16 mit begleitenden Maßnahmen.
„In der Wirke“ wird gewerkelt

Bauabschnitt 1 soll im Frühjahr 2014 fertiggestellt sein; als Nächstes steht der Gemeindesaal auf der Agenda.
Strache und Faymann hängen noch

Zweieinhalb Wochen nach den Wahlen wurden noch immer nicht alle Plakate entfernt.
Riebel und Kässpätzle auf dem Speiseplan

Horst Hefel aus Tschagguns weiß noch genau, was früher auf dem Mittagstisch stand.
Auf den Rum gekommen

Premiere für den Premium: Walter Pfanner brennt den ersten Vorarlberger Rum.
„Landtag muss bleiben“
Strolz’ „Zentralistische Bestrebungen“ sind laut Gabriele Nußbaumer nicht umsetzbar.
„Müssen unsere Haltung gegenüber Natur und Lebewesen ändern“
Um die „Würde der Tiere“ geht es Prof. Hagencord in seinem Vortrag am 17. Oktober.
Stadtvertretung segnet Seestadt ab
Die notwendigen Umwidmungen wurden mit überwältigender Mehrheit beschlossen.
Für den richtigen Eindruck

Elograph ist speziellen Herausforderungen im Werbedruck gewachsen und hebt sich so ab.
Bei Lohnrunden heißt es bitte warten
Ergebnislos: Noch keine KV-Einigung bei Metallern sowie im Handel.
Der Weg nach Wien führt weiter über Altenrhein

Jetzt ist es definitiv: Die Fluglinie InterSky gibt ihre Pläne für eine Wien-Linie auf.
Deger führt mit vier Goldenen die Erfolgsstatistik an

38 Medaillen für Vorarlbergs Karatekas bei den Nachwuchs-Titelkämpfen in Wien.
„Werkzeuge“ für postives Denken

Skifahrerin Michelle Morik kann diesbezüglich von eigenen Erfahrungen berichten.
Eine Zeitreise ins Glück

Richard Curtis’ neuer Film „Alles eine Frage der Zeit“ läuft ab Freitag in den Kinos.
Für 84 Motorradfahrer endete Ausflug tödlich

Tödliche Motorradunfälle nahmen laut Studie deutlich zu.
Bedingte Haftstrafen für zwölf Justizbeamte

Angeklagte gaben Exekutionsdaten weiter und kassierten dafür 300.000 Euro.
Täter stach grundlos mit einem Klappmesser zu

23-Jähriger nach Messerattacke wegen schwerer Körperverletzung zu 1200 Euro Geldstrafe verurteilt.
Vis-à-vis kann auch mittendrin sein

Die Galerie K12 präsentiert vier Positionen junger, abstrakter Malerei.
Museum korrigiert die Namen

Urheberrechtsstreit zwischen Museum und dem ehemaligen Direktor endet mit Vergleich.
„Regierungsbeteiligung vorbereiten“

Vor Comeback als Abgeordneter: Reinhard Bösch über seine Rolle in der FPÖ.
Kein Geld in der Kassa

Weiteres Sparpaket könnte auch ohne Steuerreform nötig werden, sagen Experten.
„Schwierige Situation für Ländervertreter“

Regierungsverhandlungen: Bußjäger warnt vor Zentralismus.
Hülkenberg hat die Qual der Wahl

In der Formel 1 sind noch viele Cockpits für 2014 offen. Lotus ist ein gefragter Arbeitgeber.
Weltweiter Hunger trotz Lebensmittelüberschuss

Während weltweit 842 Millionen Menschen hungern, wirft jeder Österreicher pro Jahr 19 Kilo Lebensmittel weg.
USA provozieren Notfallpläne

Budgetstreit: IWF-Vizechef warnt vor Zusammenbruch der Geldmärkte.
„Wir bezahlen viel, um Leute abzuschrecken“
Rechtsberater: Arbeitserlaubnis für Asylwerber längst überfällig.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter