Neue Tempolimits in Ortschaften sollen Anrainer entlasten und mehr Sicherheit bringen.
Thema Umwelt dominierte den Info-Abend. Schredderausbau nach wie vor umstritten.
Alle drei Ländle-Klubs nach der Herbstrunde in Abstiegsgefahr.
Bregenz HB feiert nach 13:14 zur Pause noch klaren 34:24-Heimsieg über Linz.
Lobbyingaffäre: Höchstgericht hob das Ersturteil gegen den Ex-Innenminister auf.
Koalitionsverhandlungen: ÖVP stimmt auf Arbeitsgruppenebene zu. Lösung ab 2016?
Koalitionsverhandlungen: Chancen auf Lösung nur „50 Prozent“.
Die Bewohner wollen sich nicht mit wissenschaftlichen Erklärungen abspeisen lassen.
Abkommen mit der EU werde aufgrund von Drohungen nicht unterschrieben.
Pontifex fordert Veränderung: Kirche soll „auf die Straße gehen“.
Fußball-Tennis in der Kabine statt Abschlusstraining für den FC Bayern in Moskau.
Trainer David Moyes ist bei den „Roten Teufeln“ bereits angezählt.
Kienast erzielte erstes Tor in Königsklasse – ÖFB-Meister vorzeitig ausgeschieden
Viel Zündstoff heute im INL- Derby zwischen dem Bregenzerwald und Lustenau.
Die Dornbirn Bulldogs verloren gegen den KAC nach Penalty-Schießen mit 2:3.
Koalitionsverhandlungen: Einigung auf Arbeitsgruppenebene. Gastronomie lenkt ein.
Schwarzach. Der Obmann der Vorarlberger Transportwirtschaft, Christoph Linder, bezeichnet die Mauterhöhung für Lkw ab 1. Jänner 2014 als „Geldmacherei“, die schlussendlich der Endverbraucher zahle. Auch für den Wirtschaftsstandort sei diese weitere „Abzocke“ der Regierung eine Verschlechterung. Das Argument der „Ökologisierung“ sei nur vorgeschoben; das zeigen, so Linder, die geplanten Maßnahmen deutlich. Obwohl die Branche österreichweit gegen die Erhöhung protestiere, sei Vorarlberg durch lange Wege und durch das Nachbarland Tirol besonders benachteiligt. Die Tiroler haben am 1. November ein Nachtfahrverbot für alle Lkw eingeführt.
Christkindlemarkt in der Bludenzer Altstadt bis 24. Dezember.
Die Kirche bietet Raum für Engagement. Menschen wie Ingrid Ionian füllen ihn aus.
Volkmar Dieth erzählt mit dem Bleistift oder er hält damit Geschichten fest.
Das erste Orchester für Alte Musik in Vorarlberg bringt sich bereits für 2014 in Stellung.
Karate-Lady Bettina Plank steht vor dem Finale als Weltcup-Gesamtsiegerin fest.
Schokoladewerk in Bludenz zieht über familienfreundliche Maßnahmen erfolgreich Bilanz.
Bei Spielwaren Dobler in Feldkirch und Sulz werden große und kleine Spieler fündig.
Der Feldkircher sicherte sich erneut den Titel – Entscheidung erst im letzten Bewerb.
Erste Liga steigert Zuschauerschnitt – auch dank Austria Lustenau und Cashpoint Altach.
Die Rückkehr zu den Turbomotoren ist für 2014 die gravierendste Regeländerung.
Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik werden über die Zukunft der EU diskutieren.
AHS-Junglehrerin Martina Netzer (27) kritisiert neues Lehrerdienstrecht heftig.
Am Samstag ist „Tag der offenen Tür“ bei der Agrargemeinschaft Altgemeinde Altenstadt.
VP-Mehrheit im Rechtsausschuss für Immunitätsaufhebung von FP-Klubchef Egger.
Ab heute neue Vignetten. Mögliche 3-Tages-Version Thema der Koalitonsverhandlungen.
Über 300 Arbeitnehmer kandidieren um die 70 Sitze in der AK-Vollversammlung.
Bei der ehemaligen Metzgerei Fitz in Bregenz sind die Bagger aufgefahren.
Für Anrainer der Brunnenau und Bahngasse wird ab April ein Lärmschutz errichtet.
Trotz explodierender Personalkosten kann Schuldenstand leicht reduziert werden.
Helmut Tschabrun (38) arbeitete 15 Jahre auf dem Bau und wechselte dann in den Handel.
„Kreativität gibt es nicht“, behauptet Wolfang A. Erharter am Dienstag, 3. Dezember, in St. Arbogast.
Vinothek, Fleischreifeschrank und vieles mehr ab heute im neuen Sutterlüty.
Kfz-Prüfstelle in Lauterach bekommt Übergangslösung.
Stadtarchivar präsentiert in neuem Buch unbekannte Aufnahmen von Bregenz aus 1944.
Stationäre Einrichtung vor Entscheidung. Auch in Pflegeheimen wird Hospiz- und Palliativpflege ausgebaut.
Finanzausschuss behandelte Voranschlag 2014 und Parkgaragentarife der Spitäler.
Neues Geschäfts-, Büro- und Wohngebäude soll Ortszentrum attraktiver machen.
Koalitionsverhandlungen: Gesundheitssprecher Spindelberger erhöht den Druck.
Ex-ORF-Chefin tritt nur zwei Monate nach Nationalratswahl zurück.
Koalitionsverhandlungen: Pensionsreform nicht notwendig?
Für Polizistin Hasret Ünal ist wichtig: „Sprache lernen und sich richtig integrieren.“
Beinahe pausenlos im Einsatz war die Bregenzer Stadtpolizei beim Lehrlingsball.
Jugendlicher will nicht wissen, wie Suchtgift in seine Geldtasche kam.
Österreicher geben durchschnittlich 29 Euro weniger aus, jeder Zweite verschenkt einen Gutschein.
Ex-Premier verliert Mandat. Seine Anhänger beklagen „Ende der Demokratie“.
Deutschland will Ausländer zur Kasse bitten. Faymann: „So geht das nicht.“
Deutschland bekommt eine Große Koalition, sofern Parteimitglieder zustimmen.
Gesucht wurden Unternehmen, in denen sich die Mitarbeiter besonders wohlfühlen, weil einfach alles stimmt.
Silberstreif am Konjunkturhorizont erwartet Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.
Österreichs Speed-Herren wollen den mageren WM-Winter vergessen lassen.
Zwei Arbeiter wurden bei einem Kranunglück bei der WM-Arena in São Paulo getötet
3:1-Erfolg bei ZSKA Moskau war der zehnte Sieg in Folge in der Königsklasse.
Koalitionsverhandlungen: Sozialdemokraten erwarten, dass Verbot bald kommt.
Der Chefökonom der Bank Austria sieht 2014 Aufwärtstrend.
3:2-Erfolg des EHC Bregenzerwald in der Verlängerung gegen den EHC Lustenau.
Der Dornbirner EC holte sich im Duell mit Meister KAC einige „Schrammen“.