2013
Archiv vom 2013
Hochbetrieb auf den Baustellen
Von Alberschwende bis Zwischenwasser – die größten Baustellen im Überblick.
Blick für das schöne Leben

Jeanne Moreau brilliert in „Eine Dame in Paris“ als herrschsüchtige alte Frau.
Im Rausch der Geschwindigkeit

Vin Diesel und Paul Walker lassen in „Fast & Furious 6“ wieder die Reifen quietschen.
Wo ein Wille, da ein Weg

„Altes Kino“-Macher Armin Wille setzt sich seit Jahrzehnten für die Kultur und die Jugend in Rankweil ein.
Im Tourismus dominieren Familienunternehmen

Kleine Familienbetriebe sind die Stütze der Vorarlberger Tourismuswirtschaft.
Holz-Architektur mit wenig neuen Akzenten

Jury lobt Handwerksqualität der eingereichten Projekte zum Holzbaupreis 2013.
Brüssel will Fracking regeln

EU-Kommission sucht einheitliche Spielregeln zur umstrittenen Schiefergas-Förderung.
„Zu wenige Baumpfleger im Land“

OGV-Obmann bemängelt geringe Zahl an Baumschneidern. LWK will gegensteuern.
Land vergräbt fast 50 Millionen Euro

Das 800 Kilometer lange Landesstraßennetz wird auch 2013 gehegt und gepflegt.
„Pferde-Lasagne“ ist heute Ausschuss-Thema
Was bringen Gütesiegel? Debatte im Umweltausschuss.
Streiterei um die Totenbeschau

Land will auch die Spitäler einbeziehen, Ärztekammer fürchtet um Qualität der Arbeit.
In Vorarlberg leben die Frauen am längsten

Stolze 84,71 Jahre beträgt die Lebenserwartung der Frauen im Land, weltweit bedeutet das „Platz fünf“.
Zwei Varianten für die „Bauernkammer neu“
Landwirtschaftskammer in Dornbirn oder Hohenems? Moosbrugger: „Kein Zeitdruck.“
Der neue Fünfer und alte Schillinge

Zum zwölften Mal macht der Euro-Bus in Vorarlberg Halt. Im Gepäck: Der neue Fünfer und Wechselgeld.
Mit der persönlichen Note

Gedias bietet eine breite Auswahl an Arbeitsbekleidung, Schuhen und Werbeartikeln.
Jessica Ennis hat ihre Jugendliebe geheiratet

Traumhochzeit für die Siebenkampf-Königin in England.
Ein würdiger Titelträger

Ehepaar Gäbler holte sich EM-Gold im Tornado – Wallmer gewinnt bei den A-Cats.
Fünf VSV-Rennläufer sind in den ÖSV-Kader aufgerückt
37 Ländle-Wintersportler fahren unter den Fittichen des Österreichischen Skiverbands.
Platz sechs beim Debüt in Brünn

Christian Klien bestritt innert Wochenfrist ein weiteres Einladungsrennen.
„Jeder schaut auf seinen Vorteil“

Mercedes-Chef Toto Wolff hält Reaktionen auf leicht veränderte Reifen für überzogen.
Spaziergänger vermissen Weg
Neuer Radweg von Liechtenstein nach Feldkirch bringt Ärger.
Rankweil: Uneinigkeit über Turnhallen-Neubau

Grundsatzbeschluss soll morgen gefällt werden. Für die Grünen wäre das ein „Schnellschuss“.
„Bäder sollen nur den Auftakt bilden“

Gemeinsamer Auftritt: Gemeinden im Walgau machen über Regio mit Kooperation ernst.
Schwelgen in der Malerei und in Vieldeutigkeit

Die Künstlergruppe „Milchglaskino“ ist im Palais Liechtenstein zu Gast.
Spuren von Antisemitismus im Werk

Wissenschaft und Musikwelt blicken auf Richards Wagners 200. Geburtstag am 22. Mai.
Neun Jahrzehnte zwischen Titeln, Triumphen und Tränen

Wembley steht für Fuß-ball-Geschichte, der CL-Finalort 2013 ist auch Schicksalsstätte des deutschen Fußballs.
Prskalo sichert Altach Platz zwei
Cashpoint SCR Altach sichert sich dank eines 2:1-Erfolgs in Hartberg vorzeitig die Vizemeisterschaft.
GmbH-Reform: „Ein guter Tag für Jungunternehmer“
Junge Wirtschaft freut sich über Beschluss: „Sinnlose Barrieren endlich abgeschafft.“
Insolvenzen meist hausgemacht

80 Prozent der Firmenpleiten beruhen auf Eigenfehlern – kaum externe Ursachen.
Ein Fels mit großem Herz

Dwayne Johnson über Actionszenen, Vin Diesel, Ratschläge und seinen weichen Kern.
Für Tresorknacker-Duo klickten die Handschellen

Vorarlberger (53) und Salzburger (55) sollen 300.000 Euro Schaden verursacht haben.
Pfingst-Rausch kostet 23 Fahrer den Schein

Polizei zog 44 Alko-Lenker aus dem Verkehr – über 2000 Raser „geblitzt“.
Auch Haider säße heute vor Gericht

Telekom-Affäre: Prozess wegen illegaler Parteienfinanzierung beginnt.
Studenten freuten sich zu früh

OGH-Urteil zu vernünftigen Studienbedingungen führt zu keinem Geldregen.
Immer mehr Afghaninnen wegen „Unmoral“ im Knast

Elend afghanischer Frauen wächst: Human Rights Watch legt alarmierende Zahlen vor.
Tornado lässt Tote und ein Trümmerfeld zurück

Sturm mit Windstärken von bis zu 320 Kilometern pro Stunde kam wie aus dem Nichts.
Mittlerer Westen der USA für Stürme bekannt

Tornados entstehen bei großen Temperaturunterschieden.
Drei bis fünf Stürme pro Jahr in Österreich
Wirbelsturm forderte 1916 in Wiener Neustadt 32 Todesopfer.
Mit Würde und Ehre zum Abschied

Die emotionalsten Momente im letzten Ortsduell gab es nach dem Ende.
Justiz sieht Haider als Mittäter
Telekom-Prozess: Eccher sitzt ab heute auf der Anklagebank.
Lebenserwartung der Frauen im Land weltweit am höchsten
Vorarlbergerinnen im Alters-Ranking auf Platz fünf. Männer auf dem siebten Rang.
Tabulos in die Schlafzimmer geschaut

Sechstes Soloprogramm von Regina Hofer: „1000 & One Night Stand“.
Grenzenlos hilfsbereit

Eine achtmonatige Weltreise veränderte das Leben von Christoph Matt gründlich.
Stillstand im Taxistreit mit der Schweiz
Bis zum Ausgang des Beschwerdeverfahrens will die Schweiz keine Verhandlungen führen.
Geschichten statt Bilder

Seit über 30 Jahren sorgt Media Film für bewegte Bilder in und aus Vorarlberg.
Tradition wird fortgesetzt

Vorarlberg wird zum 26. Mal beim Hypo-Meeting vertreten sein.
„In Götzis ist alles möglich“

Raffaela Dorfer feiert ihr Debüt beim Hypo-Meeting und hat Limit für U-23-EM im Visier.
Für eine Handvoll Siegel, gegen die EU

Eine Forderung in den gestrigen Landtagsausschüssen: Gütesiegel-Dschungel roden.
Ratlos im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler

Der Schädling frisst praktisch alle Buchsbäume auf. Experte empfiehlt Verzicht auf die Pflanze.
Wo das Holz dahinbrettert

Holz- und Sägetechniker Martin Hagspiel (32) übt einen schnittigen Job aus.
Schon wieder neuer Sportchef gesucht

Paukenschlag im Land. Der eben erst bestellte Sportamtsleiter Jürgen Albrich (39) tritt ab.
Fracking durch die Hintertür

EU will die Möglichkeiten zur Förderung von Schiefergas zumindest prüfen.
Schulischer Schulterschluss
Ab sofort unterstützt auch Elterninitiative das Ansinnen „Rettet die Volksschulen“.
Lichtblicke statt Katastrophenmeldungen
100 Jahre Naturschutzbund Österreich: Die Probleme sind die gleichen wie damals.
Zoff um Busroute am Kornmarkt

Kritiker schlagen Alternativen vor, in Ravensburg funktioniert die Kombi „Fußgängerzone/Busroute“.
„Keine Absprachen“
Hausdurchsuchungen bei Molkereien – auch bei Vorarlberg Milch und Emmy.
Tierwelt sieht den BVB vorn

Auch drei Jahre nach „Orakel-Krake“ Paul sind vor dem CL-Finale wieder Tier-Orakel im Einsatz.
Alaba will Krönung in Wembley

Auf den Wiener wartet am Samstag im
Champions-League-Finale ein Eintrag in die Geschichtsbücher.
Champions-League-Finale ein Eintrag in die Geschichtsbücher.
Geldanlage heuer wieder beliebter

5700 Euro will der Österreicher in den nächsten 12 Monaten sparen oder veranlagen.
Ex-Bahnmanager baut jetzt auf die Geothermie

Westbahn-Gründer Stefan Wehinger kauft die prosperierende NägeleTochter Enercret.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
weiter