2012
Archiv vom 2012
„Schenkung von Liegenschaften rechtzeitig vornehmen“

Riesiges Interesse bei Telefonaktion mit Notar Forster zu Liegenschaftsschenkungen.
Gute Auftragslage im Bau

Baubranche erwartet heuer wegen Investitionen von Wirtschaft und Land Umsatzplus.
Cameron warnt Briten vor harten Zeiten

Die Krise sei größer
als gedacht, so der britische Premier.
als gedacht, so der britische Premier.
Romney ist wieder im Rennen
US-Präsidentschaftswahl: Experten warnen vor Überbewertung der Umfragen.
Mit der Kubakrise stand die Welt kurz vor dem Atomkrieg

Vor 50 Jahren drohte der Kalte Krieg zwischen USA und UdSSR zu eskalieren.
200.000 Zigaretten beschlagnahmt

Zollbeamte deckten am Grenzübergang Feldkirch-Bangs Zigarettenschmuggel auf.
Altabt Kassian Lauterer als Zeuge im Mehrerau-Prozess

Zivilprozess um Schadenersatz für Missbrauchsopfer geht in die dritte Runde.
Pensionist sorgte für ein „blindes“ Radar

Durch listige Aktion entgingen 20 Verkehrssünder ihrer Strafe.
Kindeswohl im Zentrum

Familienrechtsnovelle: SPÖ und ÖVP vereinbaren neue Regeln für gemeinsame Obsorge.
SPÖ tritt gegen „Superreiche“ an
Vorwahlkampf: Partei fordert Erbschafts- und Vermögenssteuer ab einer Million Euro.
Mission Stratos gibt es frühestens am Sonntag

Zu starker Wind vereitelte gestern einen weiteren Versuch Felix Baumgartners.
Von der Poesie und Kraft der Karten

Ugo Dossi zeigt in der Galerie Lisi Hämmerle seine neu gestalteten 22 Trümpfe des Tarot.
Pussy Riot: Eine frei, zwei in Haft

Ein Mitglied der
Kreml-kritischen Punkband kam gestern unerwartet frei.
Kreml-kritischen Punkband kam gestern unerwartet frei.
Verbesserter Schutz für Scheidungskinder
Familienrechtsnovelle: Neue Regeln für Väter und Mütter. Kindeswohl im Mittelpunkt.
Bund gibt bei Grundgebühr nach
Beschluss der Gesetzesvorlage verschoben. Ausnahmen geplant.
„Wir haben nie auf den großen Erfolg gewartet“

Im November kommen „Die Amigos“ zu einem Konzert nach Bregenz.
Musiktheater verführt mit Giovanni

Don Giovanni geht als Frauen-verführer in Götzis um.
80er-Partyhit

Die 22. Depeche Mode and more Party am Samstag in Dornbirn.
Land der Berge, Land der Vielfalt

Terra Incognita – Unbekannte Musikwelten in der Remise.
Klimaschutz als roter Faden

In der Offsetdruckerei Schwarzach macht man mit ökologischem Wirtschaften beste Erfahrungen.
Nenzing verkauft Anteile

Illwerke VKW haben sich jetzt die ehemalige VEG zu 100 Prozent einverleibt.
AKW-Gegner vor Gericht erfolglos

Anwalt Hadeyer blitzt mit Temelin-Klage ab. Scheitert auch AKW- Mühleberg-Verfahren?
Vorarlberger sparen 194 Euro im Monat

Umfrage der Sparkassen: Sieben von zehn Vorarlbergern halten „Sparen“ für wichtig.
Wie aus dem Bilderbuch

Kleines Unternehmen mit großem Kundenpotenzial befindet sich auf Expansionskurs.
Hochbetrieb auf den Baustellen

Von Alberschwende bis Zwischenwasser – Vorarlbergs größte Bauprojekte im Überblick.
Ein Freispruch sorgt in der Regionalliga West für Unstimmigkeit

Wattener Florian Buchacher nach Tätlichkeit von Tiroler STRUMA begnadigt.
„Wir müssen Spieler rausbringen“

VFV-Präsident
Dr. Horst Lumper will Fußball-Akademie Mehrerau stärken.
Dr. Horst Lumper will Fußball-Akademie Mehrerau stärken.
Medaillenflut auf der Bahn

Patrick Konrad und Dennis Wauch holten neun Mal Edelmetall.
„Stallduell“ um das WM-Ticket

In Höchst geht es morgen um die nationalen Titel und Startplätze für die WM.
Fall Armstrong zerstört Radsport

Nach der Veröffentlichung des Dossiers steht der Weltverband mächtig unter Druck.
Das Kreuz mit dem Altpapier

Altpapierabholung ab Haus: In Hohenems in Vorbereitung. Lustenau diskutiert im Umweltausschuss.
Nach Silber ist nun der Titel das Ziel

UBSC Wolfurt startet morgen mit Heimspiel das Unternehmen Bundesliga-Champion.
Zwei Jahre früher als geplant

UTTC Kennelbach feiert am Wochenende seine Heim-Rückkehr in die
2. Bundesliga.
2. Bundesliga.
Nobelpreis für Chinesen

Juroren weisen Spekulationen um neuen Literatur-Nobelpreisträger Mo Yan zurück.
Ein Triumph des literarischen Buches

Der Verlag Jung und Jung hat zu feiern, ansonsten gibt sich Österreich pragmatisch.
Der lange Arm des NHL-Lockouts
Der Arbeitsstreit in Nordamerika spült weiter Spieler in die europäischen Ligen.
Bereit für nächsten Schritt!

Der Dornbirner EC hat sich Respekt verschafft – heute sollen gegen den KAC Punkte her!
Muttersberg lockt immer mehr Erholungssuchende

Erste positive Bilanz nach Neuübernahme des Bludenzer Hausberges durch Private. Jetzt soll investiert werden.
Weinlese für den „Schattenburger“

Seit zehn Jahren wird am Schlossberg in Feldkirch wieder Wein angebaut. Gestern war Traubenlese.
Das schmeckt – Montafoner Schüler jausnen regional

Montafoner Kinder lassen Schokoriegel links liegen. Sie genießen regionale Schmankerl.
Vom Sautrog in die Haubenküche

Kürbisse wurden früher an die Schweine verfüttert. Das hat sich grundlegend geändert.
Strom für 25.000 Haushalte
Kavernenkraftwerk im Pfänder wird immer wahrscheinlicher. Experten prüfen bis 2014.
Nach Rekordjahren sind Umsätze unter Druck

40 Jahre Hydro Aluminium Nenzing. Nach Wachstumsjahren heuer Umsatzminus.
Hochsteuer-Land Österreich

Spitzensteuersatz steigt weltweit an. Steigerung im Jahr 2011 um 0,3 Prozent.
Almer sind viele Bälle oft lieber

ÖFB-Goalie will gegen Kasachstan trotz „Unterbeschäftigung“ konzentriert bleiben.
Eine Frau macht in der Formel 1 Karriere

Österreicherin ist bei Sauber die erste Teamchefin in der Grand-Prix-Geschichte.
Das Herzstück unserer Wirtschaft

Die VN prämieren die Leistungen von klein- und mittelständischen Vorarlberger Unternehmen (KMU).
Vorarlberger Pionier des Tourismus

Michael Manhart (70), Geschäftsführer der Skilifte Lech, ist der KMU-Preisträger 2012.
Wirtschaftstreibende im Rampenlicht

Promis aus Politik und Wirtschaft ließen gestern Abend Vorarlbergs Klein- und Mittelbetriebe hochleben.
„Mittelstand wird sich gut behaupten“

KMU können mit ihrer Flexibilität am Markt Konjunkturschwächen besser durchstehen.
Luxemburg putzt sich für Prinzenhochzeit heraus

Thronfolger Guillaume heiratet Gräfin Stéphanie de Lannoy. Könige und Prinzen aus Europa haben sich angesagt.
Mehrerau-Prozess: Altabt Kassian Lauterer gibt Fehler zu

Altabt gab vor Gericht an, schon 1967 von Missbrauchsvorwurf gewusst zu haben.
Alkolenker fuhr 92-Jährige nieder
25-Jähriger zu halbem Jahr Bewährung und 3600 Euro verurteilt.
Hangrutsch in Langen

Zehn Meter lange Geländekante rutscht aufgrund des Regens ab.
Bei ihm kann man abheben

Wenn sich Netzer an „Don Giovanni“ wagt, heißt das, den Jungen eine Chance geben.
U-Ausschuss mit einem Eklat zu Ende gegangen

Als letzter Zeuge machte Investor Schlaff einen Gestapo-Vergleich.
Steuererhöhung droht

Nach Grundbuchgebühr dürfte Höchstgericht noch heuer die Grunderwerbsteuer kippen.
Ausrichtung am Kindeswohl begrüßt
Familienrechtsnovelle: Anwalt Rauch und Bischof Küng sehen gute Pläne.
Kinder lassen Obama mit ihren Fragen schwitzen

US-Wahl: Fernsehkanal produziert Diskussion für die Kleinsten. Romney „kneift“.
Syrien wirft Türkei „Luftpiraterie“ vor

Ankara hat Teile der Flugzeugfracht beschlagnahmt. Russland fordert nun Erklärung.
Altabt wusste von Missbrauchsvorwurf
Mehrerau-Prozess: Altabt Kassian Lauterer (78) gesteht vor Gericht Fehler ein.
Leichtsinnige Bergsteiger vor dem Erfrieren gerettet

Fünf Studenten saßen auf einem Grat am Watzmann im Schneesturm fest .
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter