2012
Archiv vom 2012
Fortschritte im Kampf gegen Kindersterblichkeit

UNICEF: Zahl der
Todesfälle hat sich seit 1990 weltweit fast halbiert.
Todesfälle hat sich seit 1990 weltweit fast halbiert.
Immer mehr Schüler in Vorarlberg sind zu dick
Zahl übergewichtiger Volksschüler stieg in 16 Jahren um fast 60 Prozent.
Franken-Kredite bleiben teuer
Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken bleibt bestehen.
Traurige Sommerbilanz: Zwölf Bergtote im Ländle

12 Bergtote und 185 Alpinunfälle in diesem Sommer in Vorarlberg: Hauptgrund ist Selbstüberschätzung.
Frau mit Ast ins Gesicht geschlagen
43-jähriger Arbeiter muss wegen schwerer Körperverletzung 1440 Euro Geldstrafe zahlen.
Vollkornkost statt Leberkäse

In Vorarlberg ist die Zahl der übergewichtigen Kinder 16 Jahre lang stetig gestiegen.
„Die Dicken sind die Leckeren“

Die Kastanienernte im Tessin bietet alljährlich Naturerlebnisse und kulinarische Highlights.
An der Strippe ziehen

Michael Defranceschi hat ein Coaching-App entwickelt, mit dem man sofort Rückschlüsse ziehen kann.
Jung, sportlich und engagiert

Engagement und Sportgeist zeichnen die Lehrlinge bei Intersport Montafon aus.
Wollte nur noch von A nach B kommen

Julia Rützler nahm das Laufabenteuer Transalpin-Run auf sich – und kämpfte sich durch!
Generika sind eine Kostenbremse

Obwohl wirkstoff- und wirkungsgleich, sind viele Patienten noch skeptisch.
Wenn es nicht mehr rund läuft

Die Mehrerauer Ärztegespräche drehen sich um das Thema operativer Gelenksersatz.
Spaß und Bewegung für Familien

Familiensporttage im Montafon und im Bregenzerwald.
Räder, die die Welt bewegen

Historische Verkehrsschau am Flugplatz
in Altenrhein.
in Altenrhein.
Zeitlose Eleganz und Vernunft statt Spielereien

Beim Toyota RAV4 steht der unaufgeregte Praxisbezug vor Spielereien.
Praktisch: Ein Griff macht alles eben

Bisher eher unter dem Wert geschlagen fühlt sich Honda mit dem CR-V. Das soll sich ändern.
Zum Geburtstag ein neues Haus und vier Premieren

20-Jahr-Jubiläum des Hyundai-Importeurs in Österreich. Zur Feier gibt´s vier neue Modelle.
Stromer: Ganz ohne Angst im Nacken

Elektrisch fahren – und sonst gar nichts. Opel zeigt mit dem Ampera, wie’s richtig geht.
Toledo: Zurück zum Ursprung

Neuauflage des einstigen Bestsellers als Limousine mit großer Heckklappe.
Randen des Wahnsinns

Warum es ein 365-
Tage-Gemüse ist und wir es alle so lieben.
Tage-Gemüse ist und wir es alle so lieben.
Der erste deutsche Schwedenkrimi
Von echter Besessenheit bis zu einem neuen Genre.
Geisterroman ohne Geister

Mit „Indigo“ ist der Österreicher Clemens Setz bereits Anwärter auf den Deutschen Buchpreis.
CERN am Scheideweg

Soll die Teilchenforschung in der Schweiz fortgesetzt werden oder woanders?
Bregenz hat den zweiten Sieg geplant

Der Rekordmeister empfängt heute mit UHK Krems einen unangenehmen Gegner.
„Das Geweih sieht aus wie ein Kerzenständer“

Flora Reicht hat die Ausstellung „Transformierte Transformation“ in Hard besucht.
Der Stinkefinger eines „Wutbürgers“

Düringer spricht mit den VN über seine Wutbürgerrede – und was ihn zum Lachen bringt.
Begleiter für unterwegs

Die Firma Ströhle ist seit nunmehr drei
Generationen in
Familienbesitz.
Generationen in
Familienbesitz.
Inflation leicht gestiegen

Teuerung hat sich im August in Österreich beschleunigt. Inflationsrate bei 2,2 Prozent.
Trotz Umsatzplus höhere Verluste

Wolford legt beim Umsatz im ersten Quartal um 4,1 Prozent zu. Weiteres Wachstum geplant.
4000 Tonnen Lebensmittel im Müll

Abfallanalyse 2012: Jeder Vorarlberger schmeißt jährlich elf Kilo Lebensmittel weg.
Cider statt Most: Obstsaft wird chic

Hochbetrieb in den Mostereien – und neue Trends beim Keltern.
Jupident in finanziellen Nöten
Stiftung bilanziert erstmals negativ. Rechnungshof sieht großen Handlungsbedarf.
Bio-Kost: Gesünder oder nur teurer?

Bio-Produkte steigen in der Gunst der Kunden. Aber wie gesund sind Fleisch, Gemüse, Milch?
„Es gibt kein Wunschkonzert“

Das Budget des Landes fürs kommende Jahr war Thema eines Gesprächs im Landhaus.
Ein Baum als ständiger Begleiter

Die Galerie Arthouse zeigt Holzschnitte und Zeichnungen von Hugo Ender.
Im Kleinformat ganz groß

Vier Vorarlberger Künstler bringen
„Modellmaße“ ins
Palais Liechtenstein.
„Modellmaße“ ins
Palais Liechtenstein.
Das Auto stehen lassen

In der Vorarlberger Mobil-Woche gilt: Vorrang für Fahrrad, Bus und Bahn.
Ein Leben an den Zügeln

Mit Leidenschaft bei der Sache: Pferde sind mehr als nur ein Hobby für Peter Schenk.
Der Gesetzgeber schützt Nichtraucher unzureichend

Behörden werden nur auf Zuruf aktiv. Strafrahmen wird nicht voll ausgeschöpft.
Die nasse Herausforderung: Gautschen hat Tradition
Die Gautsch macht
aus einem Druckerlehrling einen richtigen Gesellen.
aus einem Druckerlehrling einen richtigen Gesellen.
„Leuchtturm“ mitten im Ort

12-Mill.-Euro-Projekt
in Lauterach: Altes Rathaus wird zum
Mittelpunkt für Leben und Arbeiten.
in Lauterach: Altes Rathaus wird zum
Mittelpunkt für Leben und Arbeiten.
Vanek kommt bei Lockout heim

Europa-Engagement ist für Österreichs NHL-Star möglich: „Wenn sich bis Ende September nichts getan hat.“
Ein happiger Start in die neue Liga

Derby zwischen dem EHC und Bregenzerwald in Lustenau –
Die VEU empfängt Zell.
Die VEU empfängt Zell.
Hirscher gab Startschuss für den WM-Ticketverkauf

Gute Bedingungen für Österreichs Skiteam in Neuseeland.
Brändle verlässt NetApp

Fahrerkarussell der ÖRV-Profis dreht sich – Hohenemser Radprofi fährt 2013 für neues Team.
Kennelbach muss zum Auftakt in die Fremde

Aufsteiger gastiert in der 2. Tischtennis-Bundesliga in Mauthausen und Wels.
Springen, hüpfen, krabbeln, balgen

Kampf dem Übergewicht: Im Bewegungsgarten Rankweil fängt man früh damit an.
Glanzvoller Auftritt der Austria

Überragender Zwischenbrugger führt gekonnt Regie bei 5:0-Kantersieg über Vienna.
Das Bodensee-Derby kennt einen klaren Favoriten
Hausherr Bregenz will gegen Hard den Aufwärtstrend fortsetzen.
Rapid mit „Geisterspiel“
Kampf der Wiener gegen die UEFA-Strafe ist auch in zweiter Instanz gescheitert.
Dutroux will Fußfessel

Der zu lebenslanger Haft verurteilte Kindermörder aus Belgien stellte Antrag auf Entlassung.
Studenten haben weniger Geld und höhere Kosten

Studierenden-Sozialerhebung: Immer
mehr Studenten sind erwerbstätig.
mehr Studenten sind erwerbstätig.
Kein Weiterkommen im U-Ausschuss
SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ für Rücktritt Mosers vom Vorsitz.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter