Die Rolle des zum Tode verurteilten Häftlings John Coffey machte ihn weltberühmt.
Alpla HC Hard feiert 32:29-Heimsieg gegen Margareten und übernimmt Tabellenspitze.
Dornbirn und Innsbruck sollen die Erste Bank Eishockey-Liga mehr
als „auffüllen“.
Schwache Konjunktur treibt Insolvenzen international 2012 weiter in die Höhe.
Hitze und Trockenheit fachen Brände an. Hilfe von Nachbarländern angelaufen.
Wer „Luaga & Losna“ versäumt, ist selber schuld. Ein Resümee des ersten Tages.
Das Publikum geriet über den 25-jährigen Luzerner aus dem Häuschen.
ÖVP-Politiker Platter fordert Parteifreunde auf, „überholte Positionen“ aufzugeben.
Verbot zeichnet sich ab: SPÖ, ÖVP und FPÖ verhandeln über Verfassungsgesetz.
Ex-Fußballprofi Peter Pawlowski kämpft sich nach Herz-OP und Hirnschlag zurück.
Parteitag-Auftakt: Michelle Obama kämpft für ihren Gatten.
Schweizer Wahlvolk stimmt im September über flächendeckenden Nichtraucherschutz ab.
29. Vorarlberger Wirtschaftsforum am 8. November im Bregenzer Festspielhaus.
10:0-Testspielerfolg gegen eine Auswahl aus den drei Kummenbergklubs.
Olympia als Kriegsschauplatz: Am 5. September 1972 verloren
17 Menschen ihr Leben.
Tirols Landeshauptmann Platter wirbt für Kursänderung. Spindelegger winkt ab.
Volksabstimmung Ende September über schärferes Gesetz.
HELSTAR beehrt mit ihrem treibenden Power-Metal den Prachtclub.
Neun Ländle-Triathleten bei der 70.3-Weltmeisterschaften in Las Vegas am Start.
Volle Stadien, sensationelle Einschaltquoten bei den Paralympics in London.
Nach Beschwerden im VN-Bürgerforum werden Schutzwege in Altenstadt markiert.
Der Weg in die Schule ist kein Kinderspiel – und sollte deshalb vor Schulbeginn regelmäßig geübt werden.
SKC Koblach und ESV Bludenz vertreten die Ländle-Farben in der
2. Bundesliga West.
Der Schnifner Lukas Martin glänzt in seinem ersten Automobilrennsport-Jahr.
Nach Absage kämpfen 350 Starter an diesem Wochenende in neun Klassen um die Siege.
Von der 5. bis 9. Schulstufe soll „ACHTplus“ die Schüler in Richtung Beruf begleiten.
Studie über die Wettbewerbsfähigkeit: Österreich unter 144 Staaten auf Rang 16.
Rückkehr zum Schilling löst keine Probleme – Keine Gefahr einer galoppierenden Inflation.
Gegen Villach kommt es morgen in Dornbirn zum Peintner’schen Familienduell.
Weltmeister vor Italien- GP: „Jetzt sieht es wieder besser aus“ – Ferrari-Heimspiel für Alonso.
Fehlerhafte Schweißnaht an Wasserleitung des Reaktors entdeckt.
Steuererhöhungen schließt Minister Mitterlehner aus. Für die ÖVP sieht er Chancen.
SSV Dornbirn-Schoren und Blau-Weiß Feldkirch gehen mit neuen Trainern in die Saison.
Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft nahmen an Eröffnung der Herbstmesse teil.
Zweckoptimismus dominierte die Eröffnungsfeier der 64. Dornbirner Herbstmesse.
Deshalb ist der Start kommenden Dienstag gegen Deutschland extrem wichtig.
Prototyp des VN-Bücherschranks veredelte Sommerlesen in Schlins.
Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger waren 12.000 Kilometer unterwegs.
Thomas Berneker ist seit Jahren als „Zebra“ in der obersten Eishockeyliga im Einsatz.
Trotz Wetterkapriolen ziehen die Vorarlberger Freibäder eine positive Bilanz.
Martin Buxbaum ist neuer Geschäftsführer von Mawera und Köb Holzheizsysteme.
50.000 Franken für großes Engagement für die Jugend und die Berufsbildung.
Der Akku- und Batterie-großhändler Mäser ist in vielen Nischen europaweit erfolgreich.
Der Bregenzerwald wartet mit einer Sensation auf. Gibt es dort Turbohühner? Nein, aber tolle Handwerker und Künstler.
Die österreichische Nobelpreisträgerin protestiert in einem Text gegen die Verurteilung.
Der Deutsche Herbert Schnädelbach erhält den „Tractatus“-Preis des Philosophicums.
Vier Jahre beträgt die Lehrzeit für den Beruf des Anlagen- und Betriebstechnikers.
Elektrik und Elektronik bieten Jobs mit Knister-Effekt und spannenden Herausforderungen.
Finanzierungen für Vorarlberger Exporteure – Lage in Slowenien bereitet keine Sorgen.
Periodengewinn verringerte sich im ersten Quartal um ein Drittel – Nicht mehr im ATX.
Bühne statt Intensivstation: Der Sänger setzte seine abgebrochene Tour fort.
Auch in der SPÖ stehen Personalrochaden an. Im Zentrum steht Salzburgs Landeschefin.
BUWOG-Affäre: Österreich muss nach Vaduzer Urteil noch länger auf Unterlagen warten.
Klubobfrau Rogatsch begrüßt Schulversuch in Tirol.
Mit einer umjubelten Rede wirbt Michelle Obama zum Parteitagsauftakt für Barack.
Der Austro-Kanadier feiert Geburtstag, will eine Partei gründen und die ÖBB kaufen.
Forscher haben herausgefunden, dass Babys ihren Sinn für Humor nach dem Vorbild der Eltern entwickeln.
BUWOG-Affäre zieht sich in die Länge: Entscheidung noch immer nicht in Sicht.