Frauen zahlen für Dienstleistungen trotz weniger Verdienst oft mehr als Männer. Stimmt das wirklich?
Touristiker sind nach Rekordsommer optimistisch. 102 Millionen Euro wurden investiert.
Forster konzentriert sich auf Althaussanierung und Servicedienstleistungen.
500.000 Euro wurden in die Infrastruktur am Standort investiert.
Reform der Kurzarbeit: IV einverstanden, hofft aber auf mehr Schnelligkeit.
Das Thema Stadion wird in Lustenau immer konkreter. Ein deutscher Experte gab Tipps.
„Marca“ will erfahren haben, dass Mourinho den Meister zum Saisonende verlassen soll.
Lukas Mathies will sich endgültig in der Weltelite der Alpinboarder etablieren.
USG Hard und USG Altach führen Tabellen der Zielsport-Liga an.
Team Sucy Judo Paris gewinnt den Steinbock-Cup vor dem ULZ Tectum Vorarlberg.
Erwin Kaufmann hat sich der naturnahen Aufzucht von Christbäumen verschrieben.
88 Prozent der Konsumenten wünschen sich naturbelassene Lebensmittel.
Vorarlbergs Bauprojekte im Überblick – von Alberschwende bis Zwischenwasser.
Keine neuen Schulen mehr. Für Vorarlbergs Landwirte gibt es aber eine Ausnahme.
Schriftliches Urteil im Testamentsprozess: Kornelia Ratz muss heftige Schelte einstecken.
Voyeurismus und das Erschrecken darüber provoziert „Aufschluss“.
Basilikachor bot Advent ohne Wenn und Aber mit einem neuen Werk von Gerda Popper.
Niedergelassene Ärzte proklamieren morgen einen Informationstag zur Gesundheitsreform.
Vorarlberger Piraten- Vorstand zur Situation der Partei, den NEOS und Stronach.
Dornbirn landete trotz Verletzungsproblemen in den letzten vier Runden drei Erfolge!
Der Hollywood-Star kam glimpflich davon: Tyson war zu müde, um Pitt zu verprügeln.
Ein 72-, ein 73- und ein 78-Jähriger sitzen wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs in der Justizanstalt.
Pannenhelfer mussten am ersten Winterwochenende 271 Mal ausrücken.
Arbeitslosigkeit im November um 3,3 Prozent höher als im Vorjahr. Kurzarbeit wird mehr zum Thema.
Weil es immer weniger Zivildiener gibt, ist für Hundstorfer jedenfalls eine Alternative nötig.
Strasser-Prozess: Gericht will am 13. Dezember britische Journalisten anhören.
Pensionen werden um nur 1,8 Prozent erhöht. Teuerung liegt darüber.
Wo die Lebensqualität am höchsten ist – Österreich in Studie auf dem 13. Platz.
Skiherren sind noch sieglos – ein Damenerfolg und neun Podestplätze in zehn Rennen.
Arbeitslosigkeit stieg auch im November. Betriebe halten Ausschau nach Alternativen.
Sozialminister Hundstorfer: Stimmung hat sich gedreht.
Am wenigsten Emissionen in Vorarlberg. Tirol ist Spitzenreiter.
Belo-Monte-Projekt: Anwohner klagen über Auswirkungen, so ein Kräutler-Mitarbeiter.
Bundesparteitag in Hannover: inhaltliche Debatten und Merkel-Wiederwahl.
„Aufschluss. Ein Stück über Menschen im Strafvollzug“ in Feldkirch.
Gesundheitsgipfel:
LR Bernhard fährt heute mit einigen Forderungen nach Linz.
Susanne Moll und Maria Ramberger fiebern dem SBX-Auftakt im Montafon entgegen.
Filmbiografie über Steve Jobs feiert im Jänner Premiere.
SMS feiert 20. Geburtstag. Die Konkurrenz für die Kurznachricht wird zunehmend größer.
Die 13-jährige Dornbirnerin ist die jüngste Inhaberin eines Unternehmerführerscheins.
Zweite Klage gegen AKW Mühleberg in der Schweiz soll nun rasch eingebracht werden.
20 jugendliche Asylwerber drücken bei der Caritas zunächst mal die Schulbank.
Die VN bedanken sich bei ihren treuen Abonnenten mit exklusiven Angeboten.
Für VN-Abonnenten gibt es bei myRobotcenter ermäßigte Staubsaugroboter.
Bei den Verkaufsstellen vom Tannenhof Wohlgenannt gibt es ermäßigte Christbäume.
VN-Abonnenten erhalten vergünstigte Karten für den Misswahl-Ball am 1. Februar 2013.
Götzner Unternehmen als Spezialist in Sachen Dokumenten- und Prozess-Management.
Monika Hofer fand in der Evangelikalen Kirche verschüttete Zugänge zu Gott wieder.
Landesrätin Kaufmann im Interview über die Situation an der Fachhochschule Dornbirn.
In „Alles außer Liebe“ buhlt Mike Galeli um die Gunst einer Kochbuchautorin.
Nachtangebot und Information werden 2013 ausgebaut, schwache Strecken gestrichen.
Damen und Herren des ESV Bregenz/Wolfurt triumphieren im VSKV-Mannschaftscup.
Alpla HC Hard will in Innsbruck seine Vormachtstellung in der Liga bestätigen.
Vom Sportverein über den Chor bis zur Lebenshilfe – Engagement so vielseitig wie das Leben.