2012
Archiv vom 2012
„Einzig wir hatten einen Bunker“
Autor der „Welle“ zeigt in neuem Roman, wie nah die Welt 1962 am Abgrund stand.
„Am Bahnhof passiert fast nichts“
Dornbirner Grüne werfen FPÖ politisches Spiel vor und warnen vor Panikmache.
8349 Personen im Land ohne Arbeit
Vorarlberg mit unterdurchschnittlich starker Zunahme der Arbeitslosigkeit.
Mehr als ein Friseurstudio
Der Hairclub von Elena Pintaritsch punktet gleich mit mehreren Besonderheiten.
Eine historische Aufholjagd
Europa schaffte „Das Wunder von Medinah“ und gewann den Ryder Cup der Golfer.
Die VEU ist im Aufwind
Die Feldkircher sind im heutigen Derby gegen den EHC Bregenzerwald klarer Favorit.
Thomas Vanek stürmt für Graz
Österreichs einziger NHL-Topstar kehrt während des Lockout in die Heimat zurück.
„Die Verwaltung wird einfacher“
Veränderung der Firmenstruktur aus Kostengründen ist notwendig.
Nur Nenzing will nicht an VEG verkaufen
32 von 33 Gemeinden haben ihre VEG-
Anteile abgegeben – Heute wird Nenzing bearbeitet.
Anteile abgegeben – Heute wird Nenzing bearbeitet.
Studieren geht ins Geld
Studenten brauchen rund 930 Euro monatlich, um das Nötigste zu finanzieren.
Eintritt in die Lesewelt
Land hat schon 1100 Bücherpakete an die Allerjüngsten verteilt.
Neuer Dorfplatz in Kehlegg
Die Neugestaltung in der Dornbirner Bergparzelle abgeschlossen.
Der unerbittliche Querulant muss zahlen
Mit teilbedingter Geldstrafe gab es einen Schuss vor den Bug.
Staus im Ländle erwartet
Am Mittwoch, dem „Tag der deutschen Einheit“, droht Vorarlberg ein Verkehrschaos.
Kinderdorf-Mordfall: Messer im Spiel
Mordverdächtiger vor der Tat von Ex-Freundin mit Küchenmesser attackiert und verletzt.
Drogentod: Hauptursache ist der Suchtgift-Mix
Mix aus Opiaten, Medikamenten und Alkohol kostete 2011 sechs Vorarlberger das Leben.
Causa Hofer: Der Kontrollausschuss soll heute endlich für Klarheit sorgen
Kontrollausschuss des Landtages nimmt heute den Grundstückskauf von Albert Hofer unter die Lupe.
„Kein einziger Cent in Schulden“
Voranschlag 2013: Mehr Ertragsanteile, Schwerpunkt Spitalsreform, keine neuen Schulden.
Unternehmen druckt Steak und Schnitzel
„Bioprinting“ erzeugt essbares Fleisch aus dem Drucker.
Tirolerin wirft Lebenshilfe Zwangssterilisation vor
Tiroler Frau soll gegen ihren Willen sterilisiert worden sein. Behindertenorganisation bestreitet das.
Haftstrafe für Ex-ÖVP-Chef
Harte Urteile im Kärntner Birnbacher-Prozess: Fünfeinhalb Jahre für Josef Martinz.
„Kreisky kam selbstverständlich“
U-Ausschüsse: Anders als Faymann waren zwei seiner Vorgänger zu einer Aussage bereit.
Fernsehkomiker Dirk Bach starb mit 51 Jahren
Am 6. Oktober hätte er im Schlosspark Theater mit neuem Stück Premiere gefeiert.
Opposition sieht Wende in Georgien
Parlamentswahl: Machthaber gesteht zumindest für Tiflis eigene Verluste ein.
Mitt Romney unter Erfolgsdruck
US-Präsidentschaftswahl: Herausforderer liegt vor TV-Duell weit hinter Obama.
Richterin Kornelia Ratz fürchtet Haftstrafe
Nach ihrem Schuldspruch überlegt Ratz, das „Fußfesselurteil“ zu akzeptieren.
Vor dem Untergang noch kräftig feiern
Ein freches
Programm voller
Poesie und Musik.
Programm voller
Poesie und Musik.
Tag und Nacht auf Draht
Peter Kogler betreut als einer von 20 RFL-Mitarbeitern die neue Ärzterufnummer 141.
Eigenmarken zur Bindung der Kunden
Spar setzt stark auf Eigenmarken und sorgt mit prominenten Testimonials für Aufsehen.
Rekord beim Kindermarathon
Über 3100 Nachwuchsathleten läuten großes Laufsportwochenende in Bregenz ein.
Internet Explorer Nummer 1
Der Browser von Microsoft kommt auf 54 Prozent Marktanteil.
Myspace versucht erneutes Comeback
Justin Timberlake und Investoren wollen dem sozialen Netzwerk zu altem Glanz verhelfen.
Nikon wirbt um die Gunst der Amateur-Fotografen
Mit der D600 bietet Nikon einen komfortablen Einstieg in die Vollformat-Klasse.
Spannung, Spaß und gute Taten für „Ma hilft“-Aktion
Beim „Charity Gokart-Race“ in Feldkirch heulen die Motoren für einen wohltätigen Zweck.
Stadttunnel muss in die Prüfung
Standorte der Tunnelportale sind jetzt fix – UVP-Verfahren soll Anfang 2013 beginnen.
Höhenweg statt Tunnel für das Rappenloch
Dornbirner Stadtrat zog gestern Beschluss für Bau eines 170 Meter langen Stollens im Absturzbereich zurück.
„Wer die VN liest, ist gut informiert“
Mathias Burtscher (Industriellenvereinigung) als externer Blattkritiker.
Handwerker und Designer
Mit Planungskonzepten und Designlösungen hebt sich Wolfgang Mähr vom reinen Tischlereibetrieb ab.
Klostergutshof Mehrerau wird zum Biomusterhof – Sutterlüty ist mit an Bord
Der Gutshof Mehrerau wechselt den Pächter – und wird zum „gläsernen Bauernhof“.
Harte gegenseitige Attacken
ÖVP verteidigt Hofers Grundstückskauf. Keine Akteneinsicht für empörte Opposition.
Mehr Platz für Bregenzer
Kornmarktplatz und Umgebung werden zur Fußgängerzone – Baustart im Jänner.
Bludenz gewinnt Schulpreis
Höchste Auszeichnung des Bildungsministeriums für Bundesgymnasium der Alpenstadt.
„Blühende Straßen“ sorgen in Mäder für Aufregung
Entfernung der Blumenmotive auf Landesstraße wurde von Bürgermeister Siegele vorerst gestoppt.
Skilehrer wieder in der Spur
Kompromiss bei Versicherungspflicht hat erhitzte Gemüter zumindest beruhigt.
Bregenz – Taiwan retour
Die Geige spielt in der „Geschichte vom Soldaten“ wahrlich eine abenteuerliche Rolle.
Die Landschaft als Wunderkammer
Die Künstlerin Ursula Dorigo ermalt sich in ihrer Ausstellung das Ländle als Heimat.
Rhomberg Bahntechnik präsentiert Logistik-Innovation für Aufbauten
Swap-Body-Port ermöglicht Umschlag von Wechselbehältern ohne Verladeanlage.
Versicherungen stellen Preise um
Unisex-Tarifregelung macht Risikoversicherungen für Frauen bis zu 50 Prozent teurer.
Dirk Bach vermutlich an Herzversagen gestorben
Nach dem plötzlichen Tod trauern Kollegen und Freunde um den Komiker.
Flugzeugwrack wurde zerlegt und geborgen
Unfallhergang noch immer unklar. Überlebende weiter in Klinik.
Autodieb flüchtet vor Polizei und rammt Pkw
17-jähriger Götzner nach Verfolgungsjagd von Cobra-Beamten festgenommen.
Häftling randalierte im Feldkircher Krankenhaus
18-Jähriger wegen schwerer Körperverletzung und versuchten Widerstands verurteilt.
140 Schüler ließen sich mit Drogen versorgen
Cannabis und Tabletten im Wert von
70.000 Euro in oberösterreichischer Schule verkauft.
70.000 Euro in oberösterreichischer Schule verkauft.
Wenige Österreicher besitzen viel
Nationalbank-Studie über Vermögensverteilung. SPÖ will einmal mehr Reichensteuer.
Ostermayer wehrt sich
Inseratenaffäre:
Juristisch sei ihm nichts vorzuwerfen, so der Staatssekretär.
Juristisch sei ihm nichts vorzuwerfen, so der Staatssekretär.
Strasser drohen gar bis zu zehn Jahre Haft
Martinz-Urteil lässt zahlreiche Politiker zittern.
„Nationen werden absterben“
Schuldenkrise: Autor Menasse drängt mehr denn je auf eine Stärkung der EU.
Milliardär ist der neue Machthaber in Georgien
Parlamentswahl: Iwanischwili will sein Land in die EU führen.
„Skifahren ist für mich wie Urlaub“
Ski-Ass Marcel Mathis freut sich auf den Saisonstart in 25 Tagen in Sölden.
Historischer Wälder-Sieg in Feldkirch
Lundström war beim 4:2-Erfolg in der Vorarlberghalle der beste Mann auf dem Eis.
Innsbrucker „Haie“ angeln sich Nödl
Debüt des NHL-Stürmers am Freitag – die Capitals holen Edmonton-Verteidiger Potter.
Strenge Justiz lässt viele Politiker zittern
Nach Martinz warten Strasser, Scheuch und ein Ex-Haider-Mitarbeiter auf Urteilssprüche.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter