2012
Archiv vom 2012
Ein Durcheinander von sehr vielen Strichen

Johannes Klapper hat sich die Ausstellung von Rainer Wolf im Museum für Druckgrafik angesehen.
Ärzte wehren sich gegen den Rauch
Bürgerinitiative macht gegen das Tabakgesetz mobil und sammelt Unterschriften.
Gemeinde Hard kauft den „Löwen“

Gemeinde prüft, was mit dem traditionsreichen Objekt geschehen soll.
Kader von Brändles Team fixiert
Kapitäne bei IAM Cycling sind Heinrich Haussler, Gustav Larsson und Thomas Lövkvist.
Im Viertelfinale war Endstation
Dreisatzniederlage für Paszek in Seoul gegen US-Amerikanerin
Lepchenko.
Lepchenko.
Favoritenrolle klar verteilt

KSK Klaus und KSV Götzis wollen Teilnahme am Meister-Play-off fixieren.
Den Rekordmeister erwartet schwere Aufgabe in Schwaz
Bregenz HB gastiert in Tirol – Meister HC Hard spielt erst am Dienstag bei HIT Tirol.
Große Tat für kleinen Buben

Tolles Engagement der „Ma hilft“-Familie: 5000 Euro wurden für Emilian gespendet.
Forscherin und „Fahrradlbergerin“

Allergieforschung.
Jahrelange Arbeit. Per Rad ins Ländle. Tagelanger Sport. Spitze!
Jahrelange Arbeit. Per Rad ins Ländle. Tagelanger Sport. Spitze!
Katzen und Katastrophen

Lachen ist schließlich auch in tragischen Situationen erlaubt.
Ein Leben nach dem Tod

Tief sind die Emotionen, Gefühle und Sehnsüchte in „Abschied ohne Ende“ von Wolfgang Hermann.
Hohenems – die Zukunft muss warten

Die Verschiebung der Zukunftswerkstatt sorgt für Unmut. Bei Bürgern und Bauträger.
„Ich fordere Solidarität ein“

Linhart will andere Gemeinden in die Pflicht nehmen – etwa beim sozialen Wohnbau.
Gelockertes Bankgeheimnis
Schweiz will Straftatbestände Steuerbetrug und -hinterziehung vereinheitlichen.
Neue Zähler helfen Geld sparen – aber wie viel?

E-Control sieht Stromsparpotenzial von drei bis vier Prozent – die VKW ein Prozent.
Baufirma im Doppelpack

Gemeinsame Dachmarke für Tomaselli Gabriel Bau und die Karl Gabriel Baumeister GmbH .
Pastinaken. Pasti-was?

Eine angriffslustige Reiterhorde aus vergangenen Zeiten?
Wucher-Heli baut in Zell am See

500.000 Euro für neuen Hangar – Fertigstellung Ende des Jahres.
ÖVAG baut 1100 Stellen ab
Volksbanken AG kündigt halbe Belegschaft – Vorarlberg nicht direkt betroffen.
Gestandener „Rotkrüzlar“

Hans Peter Schwendinger ist seit sieben Jahren Kommandant der Dornbirner Rettung.
„Mehr Leben“ gefordert
Das Schrunser Museumsprojekt beschäftigt weiterhin die Volksseele im Ort.
Schulleiter-Rücktritt sorgt für Polit-Wirbel

Opposition wirft Landesrat Stemer in Dornbirner Fall „Eingriff in Schulautonomie“ vor.
Durakovic wurde im Flug zum Helden

Der bosnische U-19-Teamkeeper rettete dem FCL einen Punkt beim 1:1 gegen Grödig.
Viagra-Betrüger täuschten über 150.000 Internet-Besteller

Wälder soll als Mitglied der „Pillenbande“ gefälschte Potenzpräparate verkauft haben.
Bon-Betrüger im Ländle unterwegs

Kriminalpolizei warnt vor Wertbon-Betrügern. Mehrere 10.000 Euro wurden ergaunert.
Ländle-Regionalligisten mit großer Personalnot

Dornbirn, Hard und Altachs Amateure in der Westliga heute mit Heimspielen.
Oliver soll bei seinem Vater in Dänemark bleiben

Dänisches Gericht erkannte Vater das Sorgerecht zu – Mutter geht in Berufung.
Steuerberater Birnbacher will Millionen zurückzahlen

Er habe sich von Gutachten „einlullen“ lassen. Prozess wurde vertagt.
Österreicher vertrauen Politikern immer weniger

APA/OGM-Vertrauensindex: U-Ausschuss wirkt sich negativ auf Faymann und Spindelegger aus.
Tote nach Freitagsgebet

Proteste gegen das Schmähvideo forderten in Pakistan mindestens 16 Menschenleben.
Europa-Zeit in Langenegg

Der Europäische Dorferneuerungspreis geht in die Schweiz. Langenegg brilliert als Gastgeber.
Schnäppchen sichern, bevor die Abrissbirne zuschlägt

Das Inventar des Feldkircher Monforthauses wird versteigert –
heute ist Besichtigung.
heute ist Besichtigung.
Der erste Heimsieg ist im Kasten!

Jubelstimmung beim Dornbirner EC nach dem 4:2-Erfolg gegen Alba Volan.
Menschen verständigen sich über Tiere

Dürers Feldhase ergänzt die alpine Fauna bestens. Ohne Philosophicum würde Lech längst etwas fehlen.
Damit sich Klischees verflüchtigen

Landestheater bietet klassischen „Faust“ und sorgt dennoch für neue Sichtweisen.
Austria verliert verletzten Dürr

Mittelfeldspieler erlitt beim 0:0 in Kapfenberg eine Arterienverletzung an der Wade.
Aigner wieder Altachs Lebensversichung

31-jähriger Torjäger der beste Mann am Platz beim 3:0-Heimsieg des SCRA über Horn.
Mit Viagra Millionen ergaunert
Handel mit falschen Potenzpillen: Bregenzerwälder (62) und Exgattin angeklagt.
Stellenabbau bei ÖVAG
Österreichische Volksbanken AG plant,
1100 Jobs abzubauen.
1100 Jobs abzubauen.
Ausstellungseröffnung: „Was bleibt …“

Menschen mit Demenz – Porträts und Geschichten von Betroffenen.
Die Favoriten gaben sich keine Blöße

Titelverteidiger Wals und Vizemeister KSV Götzis fix für Meisterrunde qualifiziert.
Weltmeister übernehmen die Führung im Weltcup

Patrick Schnetzer und Dietmar Schneider feiern in Oftringen den zweiten Saisonsieg.
Morgens erst hinter die Bücher, dann in den Stall

Ex-Politiker Kaspanaze Simma lebt seine Ideale auf seinem Bauernhof als Selbstversorger.
„Ehrensache“ für wetterfeste Radler

Trotz Dauerregens setzten am autofreien Tag 500 Radfahrer ein Zeichen für die Umwelt.
Ein Herz für die Leichtathletik

VLV-Vizepräsidentin Christa Grabher ist die Kommunikation im Verband ein Anliegen.
Glückliche Gäste aus Weißrussland

Derzeit verbringen 22 Kinder aus der Gegend um Tschernobyl ihre Ferien in Schetteregg.
Vorarlbergs Maturanten werden EU-skeptischer

Industriellenvereinigung sieht Handlungsbedarf wegen sinkender EU-Freundlichkeit.
Fensterbauer vom Wald

Von der Holzschlägerung bis zum Einbau des Fensters: Hirschbühl setzt auf Natur.
Goldener Herbst ist in Aussicht

Die jüngsten Höhenflüge an den Börsen könnten fortgesetzt werden, meinen die Experten.
Von der Matura in die Lehre

WK-Präsident Leitl will dem Fachkräftemangel durch ein neues Modell entgegenwirken.
Entlastung für Bregenz im sozialen Wohnbau gefordert

Linharts Forderung nach Solidarität mit der Landeshauptstadt stößt auf Zustimmung.
„Ressourcen wie vor 50 Jahren“

Nur bessere Bezahlung könne Lehrermangel beseitigen, meint Lehrervertreter Türtscher.
Der Ausraster von Kühbauer

Admira-Trainer musste auf die Tribüne und legte bei der Pressekonferenz nach.
Blut, Schweiß und Kaltblütigkeit

Drei Spieler – Aigner, Dürr, Durakovic – drückten dem zehnten Spieltag ihren Stempel auf.
Keine Punkte für die Ländle-Mannschaften
Niederlagen für den SSV Dornbirn-Schoren und Feldkirch.
Tendenz zeigt nach oben

Rekordmeister Bregenz feiert in Schwaz mit 30:25 den dritten Saisonerfolg.
Zukunft liegt im Dunkeln

Die Formel 1 ist weit weg von Einigkeit – und steuert ins Ungewisse.
Vettel läutete die Aufholjagd ein

Der Weltmeister triumphierte in der Nacht von Singapur vor
Button und Alonso.
Button und Alonso.
„Für die verdienten Ärzte ist das nicht der große Wurf“

Gehaltsreform: Spitalsärztesprecher Blaßnig fordert vom Land weitere Informationen.
Totalverbot nicht schweizerisch

Eidgenossen lehnen Volksinitiative „Schutz vor Passivrauchen“ mehrheitlich ab.
Kraftakt und „Ösi“-Tore

Bremen und Stuttgart teilten sich die Punkte – Martin Harnik ausgeschlossen.
Da bleibt kein Auge trocken

Das David Helbock Trio sucht nun Verbindungslinien zwischen Klassik und Jazz.
Philosophie hilft der Natur

Philosophicum fordert Umdenken bezüglich der Tiere und widmet sich 2013 dem „Einzelnen in seinen Netzen“.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter