2012
Archiv vom 2012
Vorarlberger Betriebe investieren in Standort
Zahlreiche Millionen-Projekte heimischer Industrie- und Produktionsbetriebe in Planung.
Biergartentour durch Oberbayern

Zwei Jubiläen gilt es zu feiern: 200 Jahre Biergarten-Tradition – und 525 Jahre Münchner Reinheitsgebot.
Macht Fett fett oder ist „Schoki“ ein Trostpflaster?

Auf diese und andere Fragen versucht ein neues Buch Antworten zu geben.
Eine App für den Herznotfall

Die Deutsche Herzstiftung nützt moderne Technologie für die Ersthilfe.
„Digitale Medien machen dick, dumm und aggressiv“

Neurobiologe Manfred Spitzer geht mit Computer und Co. per Buch hart ins Gericht.
Noch 77 Tage bis zum Start: Reicht das für den Marathon?

Ohne Lauferfahrung empfiehlt es sich, mit dem Halb- oder Viertelmarathon zu beginnen.
See-Bären-Festival in Lindau

9. Internationales See-Bären-Festival in der Inselhalle.
„Wirrklichkeit“

Ulan und Bator beim FOEN-X Festival in der Kammgarn.
Peugeot als Pionier: Mit Strom und Diesel zum Ziel?

Peugeot profiliert sich als Marke der Diesel-Hybrid-Technologie und damit als Pionier.
Feinschliff für einen Erfolgstyp

Audi überarbeitet den Q5 und bringt erstmals ein S-Modell mit Dieselmotor.
Erste Bilder des neuen Leon

Der spanische Löwe (Leon) von Seat kommt Ende Jahr.
Volles Verständnis für Familien

Geräumig und elegant, mit großer Heckklappe, für die ganze Familie zu attraktiven Preisen.
Dieser Pick-up weiß auch im Alter noch zu überzeugen

Auch sechs Jahre nach Markteinführung kann der Mitsubishi L200 punkten.
Leitmodell der neuen Kompakten

Es (sie) schaut auf den ersten Blick nicht so aus, aber da darf man sich nicht täuschen lassen.
Jugendbücher ohne Jugendsünden

Ernstes und Witziges – viel ist in diesen beiden Neuerscheinungen drin.
Leser werden reich belohnt

Paul Auster malt ein düsteres Bild vom Leben in den USA der Wirtschaftskrise.
Experte in Sachen Fleisch

Werner Riedmann ist Vorarlbergs erster und einziger Diplom-Fleischsommelier.
„Imamin“ für die Frauen

Vildan Öz betreut als islamische Seelsorgerin die Frauen in 13 Moscheevereinen.
Abgekocht und getarnt

Der Vorarlberger Fotokünstler Marko Zink inszeniert eine Welt nach der Katastrophe.
Erfolg für Thomas Thurnher

Dem Vorarlberger Komponisten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Chorschaffen gelungen.
Repressalien gegen Künstler fortgesetzt

Chinas Justiz wies Klage von Ai Weiwei gegen Steuerstrafe ab.
„Euphorie beim WAC ist groß“

Die Vorbereitungsphase ist vorbei, Auftakt in der Bundesliga mit fünf Vorarlbergern.
Praxisbezug als großer Vorteil

Studiengang „iTec“ brachte die Verbindung zwischen Informatik und Wirtschaft.
Wie das Schießpulver auf ein Bild kommt

Lisa und Amelie Walla haben die Ausstellung des Künstlers Arno Egger in der Galerie Sechzig besucht.
Was bleibt, wenn einer alles vergisst

Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“ kann man bald auch als Theaterversion sehen.
Microsoft rutschte zum ersten Mal in rote Zahlen

Für das Unternehmen bleibt das Internet-Geschäft eine Dauerbaustelle.
Dach überm Kopf wird unbezahlbar

Dowas verzeichnet dramatischen Anstieg an Klienten. Armutsrisiko von Migranten wächst.
Das Ohr nah beim Kunden

Kleines Autohaus mit großem Angebot: Häusler in Riefensberg punktet mit Nähe zum Kunden.
Honigernte auf dem Prüfstand

Heuer kaum Honig in Vorarlberg. Das Wenige wird derzeit auf Gift-Rückstände getestet.
„Einstein wäre heute überrascht“

Physikalische Erkenntnisse bestimmen Kultur und praktischen Nutzen einer Epoche, sagt Dr. Thorne.
Für Ecclestone wird die Luft dünn

In der Schmiergeldaffäre unter Druck – F1-Boss will trotzdem nach Hockenheim kommen.
Cavendish unwiderstehlich

Brite holt sich im Sprint zweiten Tagessieg – Landsmann Wiggins vor Gesamtsieg.
„Es ist ein anderes Lebensgefühl“

Drei Monate später sind die Fit-Kandidaten insgesamt um weitere 18 Kilo leichter.
Urlaubsfotoaktion „Da schau her!“

Große VN-Leseraktion in den Sommerferien – als Hauptpreis winkt eine Digitalkamera.
Land darf Wett-Terminals besteuern
Betreiber blitzt bei Höchstrichter ab: Steuern auf Wett-Terminals sind demnach verfassungskonform.
Investoren wollen Gösser bis 2013 flottmachen

Bis September wollen Bregenzer Investoren mit Brau Union Gesellschaft bilden.
Egger für Steuerhoheit nach Schweizer Vorbild
FP-Chef begrüßt Spindeleggers Diskussionsbereitschaft: „Taten müssen folgen.“
Mehr Mediziner braucht das Land

Bedarfserhebung mit einer düsteren Prognose. Ausbildung soll verbessert werden.
VLV-Ladys zählen zum Favoritenkreis

Röser, Tschann und Co. duellieren sich bei den Staatsmeisterschaften in Klagenfurt.
Am Ende jubelte der Gastgeber

Österreich trifft nach 23:22-Sieg gegen Kroatien bei Heim-EM morgen (13 Uhr) im Spiel um Rang fünf auf Slowenien.
Jungwirth und Co. bleiben im Visier
In der Salzburger Olympia-Affäre wird gegen sechs Beschuldigte ermittelt.
Holmes kehrt an Broadway zurück

Die Schauspielerin will nach der Trennung von Tom Cruise auf eigenen Beinen stehen.
Schlecker: Taus will nur 100 Filialen

Taus zu Arbeitsverträgen: „Eine Insolvenz würde die Abwicklung erleichtern.“
Wolford will 50 bis 60 Läden in China eröffnen

Eine Steuerprüfung lässt den Nettogewinn auf 1,4 Mill. Euro schmelzen.
„Ohne seinen Radhelm wäre der Mann tot“

72-Jähriger zog sich bei Fahrradsturz sieben Rippenbrüche zu. Dabei hatte er noch Glück.
Fünf Jahre Kampf für rund 50.000 Euro Schadenersatz
Putzfrau stürzte aus dem Fenster. Mangelhaftes Schutzgeländer war schuld.
Gerüchte um Rücktritt von Assad

Bürgerkrieg in Syrien spitzt sich zu. Tausende Zivilisten geflohen. UN-Mission verlängert.
Aus dem Kindergarten soll eine Schule werden

Beitrag von ÖVP-Landesrat Stemer zur Debatte über die Schulpflichtdauer.
Blutbad bei „Batman“-Premiere versetzt USA in Schockzustand

Ein 24-Jähriger feuert im Kino wahllos auf Zuschauer. Die traurige Bilanz: Zwölf Tote, 59 Verletzte.
„Atypisches Vorgehen“ des Täters
Ziele meist im unmittelbaren sozialen Umfeld – Seltenheit, dass Amokläufer lebend gefasst werden.
„Alles fließt“, vieles verbindet

Das Ergebnis des Kompositionswettbewerbs der Festspiele wird
nun nicht nur hör-, sondern auch sichtbar.
nun nicht nur hör-, sondern auch sichtbar.
Mit einem großen Auftrag im Jubiläums-„Ring“ vor Augen

Martin Winkler wird sich bald nach „Solaris“ einer großen Aufgabe in Bayreuth widmen.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter