Archaische Qualität mit verfeinerter Ästhetik

Die Vorarlberger lieben das Ofenfeuer.
HOLZ. In den letzten Jahren kommt es wieder zu einer Trendumkehr in Richtung des bewährten...
Auf dem Betriebsgelände der Liebherr-Werk Nenzing GmbH wird spektakulär in die Höhe gebaut. Die Baufirmen Tomaselli Gabriel Bau und Hilti & Jehle errichten derzeit vier frei stehende Treppenhäuser. Jedes davon hat eine Höhe von 30 Metern. Die Treppenhäuser werden im Zuge der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes gebaut. Foto: VN/stiplovsek
boccia. (VN-jd) Am Wochenende steht die letzte Runde vor der bis 25. August dauernden Sommerpause...
Reiten. (VN-jd) Von heute bis Sonntag wird im neu errichteten Reitsportzentrum der Familie...
leichtathletik. (VN-akp) Bei den österreichischen Heeresmeisterschaften im Straßenlauf über 11,9...
rad. (VN-akp) Der Hohenemser Tobias Wauch (RV Schwalbe Rankweil) feierte seine Premiere bei der...
rad. In der Doping-Affäre um Lance Armstrong haben vier aktuelle Fahrer der Tour de France und ein...
rad. Der Deutsche Andre Greipel hat seine zweite Tour-de-France-Etappe in Folge gewonnen.
Shirts in bunten Farben gehören für Jessica zum Sommer wie die Sonne und heiße Temperaturen.
Foto: VN/Paulitsch; Styling: Sabrina Griesebner
„Ich studiere seit vier Jahren in Wien, und als ich meine Mama Veronika Klotz vor ein paar Tagen...
lauterach. (VN) Ab 9. Juli werden im Bereich der ÖBB-Haltestelle Lauterach vier Weichen und 400...
Bezau. (VN) Die Zukunft des Franziskanerklosters in Bezau ist gesichert.
bludenz. Lorena hatte es ziemlich eilig: In einem Rettungsauto ist die kleine Bludescherin auf die...
Sponsor und spieler.
Unter der Sonne Kroatiens bereiteten sich die Kicker des FC Lustenau sieben Tage lang auf die kommende Meisterschaft in der Erste Liga vor. Heute kehrt das Team unter Trainer Damir Canadi zurück und trifft morgen um 16 Uhr in Sevelen auf den FC Vaduz. Foto: verein
Trainer I. Philipp Eisele und der FC Lustenau konnten sich über eine Vertragsverlängerung nicht...
Wien. Die Wiener Börse hat die Sitzung am gestrigen Donnerstag bei schwachem Volumen mit...
linz. Die Oberbank, die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) und die Bank für Kärnten und...
Die Fachgruppe Unternehmensberater & Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Vorarlberg überreichte der HTL Dornbirn einen Bildungsscheck über 20.000 Euro.Im Bild Fachgruppenobmann Christian Bickel (l.) mit Herbert Hug, Direktor der HTL Dornbirn. Foto: WKV)
reutte. Der weltweit tätige Hochleistungswerkstoffhersteller Plansee mit Stammsitz in Breitenwang...
Bregenz. (VN-ib) In der Familiendebatte wurde auch der Blick über die Grenze nach Deutschland...
Jetzt habe ich eineinhalb Stunden zugehört und mir fast die Zunge abgebissen.
Nachdem sich die politischen Ferien ungefähr mit den Schulferien decken, bietet es sich an, auch...
München. Wenige Tage nach dem Tod von Loriot im vergangenen Jahr erschien eine Biografie über den...
Klagenfurt. Öffentlich lesen, öffentlich kritisieren: Selten wird das einsame Geschäft des...
Mit großem Befremden habe ich am Wochenende einen Werbespot für das Connyland in Lipperswil...
Zuerst einmal ein dickes Kompliment den Leserbriefschreibern vom vergangenen Samstag, Martin Konzet...
In seinem Kommentar schreibt dies Wolfgang Simonitsch jedenfalls so.
Ich habe gerade den Artikel über den Aufnahmestopp im Tierheim Dornbirn gelesen.
Auf einen heißen Ferienbeginn können sich am Wochenende alle Schüler freuen: Heute, Freitag, muss in der Bodensee- und der Bregenzerwaldregion mit vereinzelten Wärmegewittern und Regenschauern gerechnet werden – mit Temperaturen von bis zu 25 Grad gestaltet sich der Tag aber sommerlich. Die Folgetage gehen in ähnlicher Tonart weiter. Das Thermometer klettert bis auf 28 Grad. „Auch wenn der eine oder andere Schauer dabei ist: Badetauglich ist das Wetter am Wochenende allemal“, so Arnold Tschofen von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). Foto: B. Rhomberg
Vaduz. Liechtenstein hat seit Ende 2008 Steuerabkommen mit 25 Ländern abgeschlossen.
Wien. Mit einem nicht alltäglichen Ergebnis hat die Lotto-Ziehung am Mittwoch geendet: Gleich vier...
„Die ist nicht ganz normal.“ Knutsch bedeutet: Stoß, Schlag bzw. Beule, Delle, Quetschung.
Quelle: vorarlberger Mundart-
Wörterbuch, Hubert Allgäuer
Au. (VN-stp) Das raue Klima im Hinteren Bregenzerwald fordert seinen Tribut – das hat sich auch...
Hohenems. (the) Im Mittelpunkt der 51. Jahreshauptversammlung des Handballclubs Tectum Hohenems...
Wien. Bevor Strabag-Chef Hans Peter Haselsteiner in knapp zwei Jahren sein Amt aufgibt, hat er noch...
Wien. Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida hat den Vorstand der Austrian Airlines...
friedrichshafen. Zufriedene Gesichter bei der Messe Friedrichshafen: Der Umsatz sei um neun...
new york. Die privaten Unternehmen in den USA haben im Juni deutlich mehr Jobs geschaffen als...
DORNBIRN. „Marenda“ – so nennt sich eine neue Gastrolinie, mit der Monika und Egon Haag vom...
Lustenau. Freunde treffen, Kontakte pflegen, Netzwerke aufbauen, Erfahrungen austauschen oder...
Los Angeles. Katy Perry glaubt, dass ihre Trennung von Russell Brand für sie wie eine zweite...
Stuttgart. Harald Schmidt (54) hat anders als Thomas Gottschalk keine Lust auf eine Castingshow.
Hamburg. US-Schauspieler Mark Wahlberg will Vorbild für seine Kinder sein und lässt seine Tattoos...
New York. Es wird ernst für Katie Holmes: Der erste Termin für den Scheidungskrieg vor Gericht...
Knapp einen Monat nach ihrer Hochzeit haben Matthew McConaughey (42) und seine brasilianische Frau Camila (30) bekannt gegeben, dass ihnen erneut Nachwuchs ins Haus steht. „Camila und ich erwarten unser drittes Kind“, schrieb der Hollywood-Schauspieler bei Twitter. Foto: Reuters
Hohenems. Planungsstadtrat Ing.
Lustenau. (VN-bem) Nach den neuesten Berechnungen der Statistik Austria hat Lustenau im...
Bregenzerwald. Großer Erfolg für Anton Kaufmann von der Tischlerei Metzler in Bezau und Stefan...
St. Gallen. Die St. Galler Regierung will die Löhne des Staatspersonals nächstes Jahr um 1,5...
Dornbirn. Lernen in den Ferien – muss das sein?
Mit einem 2:0 über den argentinischen Klub Boca Juniors hat Brasiliens Meister Corinthians São Paulo erstmals die Copa Libertadores gewonnen. Die Corinthians blieben ohne Niederlage im gesamten Bewerb und kassierten nur vier Gegentore. Foto: Reuters
fussball. (VN-mkr) Die Lustenauer Austria hat die Saison-Generalprobe mit einem 1:0-Sieg in Hard...
Fussball. ManUnited-Legen-de Ryan Giggs (38) führt die britische Olympia-Mannschaft als einer von...
Absage. Der niederländische Teamstürmer Robin van Persie erteilte seinem Klub Arsenal eine Absage...
fussball. Die Glasgow Rangers stehen nach der Verweigerung der Erstklassigkeit durch die...
Fussball. Davor Suker löst Vlatko Markovic als Vorsitzenden des kroatischen Fußballverbands (HNS)...
Fussball. Schon das Fachmagazin „Kicker“ hatte David Alaba ganz oben gereiht, nun wurde der...
St. Gerold. (amp) Beim österreichweiten Projektwettbewerb für Umweltzeichen-Schulen sind auch die...
LECH, Bregenz. (VN-tw) Die Landesregierung hat einen schriftlichen Bescheid für den Bau eines...
Reutlingen. Lediglich 31 Zentimeter breit ist die Spreuerhofstraße in Reutlingen.
Rom. Francesco Schettino, Kapitän der am 13. Jänner vor der toskanischen Insel Giglio havarierten...
Amrum. Der zehnjährige Sebastian ist nach dem Ergebnis der Obduktion wohl beim Spielen am Strand...
Washington. Ein Strandwächter in Florida hat die Rettung eines Ertrinkenden teuer bezahlt: Zwar...
Paris. Die Air-France-Flugzeugkatastrophe am Pfingstmontag 2009 wurde nach dem abschließenden...
Panama-Stadt. Wie Japan will auch Südkorea zu wissenschaftlichen Zwecken wieder Wale jagen.
Rund drei Jahre lang konnten die Londoner den pyramidenförmigen Wolkenkratzer an der Themse aus dem Boden wachsen sehen – gestern wurde das 310 Meter hohe Bauwerk, das wegen seines gezackten Äußeren „The Shard“ („Die Scherbe“) genannt wird, eröffnet. Foto: epa
Dicht an seine Mama „Ratu“ gekuschelt macht das kleine Sumatra-Nashorn im Cincinnati-Zoo ein Nickerchen. Foto: dapd
Sylvie van der Vaart ging für das Wäsche-Label Hunkemöller in Berlin über den Laufsteg. Foto: Reuters
Vertrag. Thomas Pöck versucht sich nochmals in der NHL.
golf. (VN-ko) Guter Start von Manuel Trappel bei der „Flory-Van-Donck-Trophy“ im belgischen...
formel 1. Ferrari-Pilot Fernando Alonso ist zwei Tage nach dem schweren Unfall von Testfahrerin...
basketball. NBA-All-Star Steve Nash wird künftig für die Los Angeles Lakers auf Korbjagd gehen.
leichtathletik. Trotz der Niederlagen gegen 100-m-Weltmeister Yohan Blake glaubt...
boxen. Wladimir Klitschko (36) verschwendet keine Gedanken an ein baldiges Karriereende.
ski alpin. Sarka Zahrobska wird wegen einer schweren neurologischen Erkrankung in einem Krankenhaus...
Wien. Derzeit steigt die Aquaplaning-Gefahr wieder deutlich an.
Gortipohl. Ein Lkw fuhr am Donnerstagvormittag in Gortipohl auf einen Pkw auf.
Rankweil. Eine „Bauchtasche“ entrissen zwei Mopedlenker einer Frau am Mittwoch gegen 18.15 Uhr...
Koblach. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Donnerstag gegen 18.40 Uhr ein Lkw...
Wolfurt. Weil sie mit ihrem Moped auf das Fahrbahnbankett fuhr, kam gestern Nachmittag eine...
Ludesch. Ein 33 und ein 25 Jahre alter Mann wurden am Donnerstag gegen 15.30 Uhr bei einem...
bludenz. Donnerstagnachmittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Bludenz zu einem Brand.
Wien. SPÖ und ÖVP verhandelten gestern erstmals über eine Demokratiereform.
Wien. Die Staatsanwaltschaft Wien will beim Europäischen Parlament die Aufhebung der...
Wien. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die erste Entscheidung in Sachen autonome...
Wien. Nach der Absegnung von Europäischem Stabilitätsmechanismus und Fiskalpakt durch den...
London. Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele nahm die Polizei gestern in London sechs...
Damaskus. Die unbewaffneten UN-Militärbeobachter in Syrien wollen ihre Arbeit in der kommenden...
Schwere Betrugsvorwürfe gibt es nach den Präsidenten- und Parlamentswahlen am Sonntag in Mexiko. Mehr als die Hälfte der Stimmen werden jetzt neu ausgezählt. Die Wahlkommission geht aber davon aus, dass Enrique Peña Nieto jedenfalls neues Staatsoberhaupt wird. Vor seinem Hauptquartier in Mexiko City kam es gestern prompt zu Protesten. Foto: Reuters
Bis Ende Juni hatte Dänemark den EU-Vorsitz inne, gestern war Premierministerin Helle Thorning-Schmidt in Zypern, um die Funktion auch offiziell dem Mittelmeerland zu übergeben. Zypern hatte zuletzt Gelder aus dem europäischen Rettungsschirm beantragt. Zurzeit wird von Experten geprüft, wie groß der Bedarf ist. Foto: DAPD
Sechs Monate ist Landeshauptmann Markus Wallner nun im Amt und musste sich im Rahmen der...
Athen. Der internationale Rettungsplan für Griechenland ist nach den Worten des neuen...
Bregenz. Der Amerikaner Ed Ruscha (geb.
Zürich. Die Regelhüter im Fußball haben grünes Licht für die Einführung technischer Systeme...
Ihr erstes Jahreszeugnis halten die Erstklässler in Nofels in Händen. Jetzt geht’s ab in die Sommerferien. Foto: HB
bregenz. Mit dem FC Andelsbuch spielt in der kommenden Saison erstmals eine Fußballmannschaft aus...
Bregenz. Ein Dornbirner Polizist musste sich am Donnerstag vor dem Bezirksgericht Bregenz...
Schwarzach. Seit gestern haben engagierte Vorarlberger die Möglichkeit, im VN-Bürgerforum über...
umfrage. Jeder vierte Vorarlberger denkt an einen Jobwechsel.
bewerbung. Für Jugendliche, die zum Schulschluss noch nicht wissen, wie sie zu einer Lehrstelle...
Lauterach. Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit: Wie sich das bewerkstelligen...
kühlen. Meteorologen bezeichnen eine Nacht dann als tropisch, wenn die Temperatur nicht unter 20,3...
Wirklich gute Dokumentationen finden sich selten an ebensolchen Sendeplätzen.
Zahnröntgen. Zahnröntgen ist zwar ein wichtiges Diagnoseverfahren und die Strahlenbelastung ist...
studie. Eine entsprechende Grünflächengestaltung vor Spitälern ist gesundheitsfördernd.
Inselwelt. Die kroatischen Inseln liegen im Adriatischen Meer, einem Ausläufer des Mittelmeers.
Party. Der Reiseführer Lonely Planet empfiehlt Hvar als „coolsten Ort in Kroatien“ und listet...
Mljet. In geheimnisvolles Blau ist die „Höhle des Odysseus“ getaucht, in der der Seefahrer der...
bietet atemberaubende Ausblicke: Spazierwege folgen den felsigen Badebuchten, Wander- und Radtouren...
dornbirn. Beim ersten Auftreten von Schmerzen an der Achillessehne heißt es, die Belastung sofort...
1 Waldbad Enz, dornbirn. Vom 7. bis 9. Juli ist der „Volksbank Beachvolley
Bädersommer“ im Waldbad Enz stationiert. Das Waldbad Enz in Dornbirn lockt Kinder und Eltern nicht nur wegen seiner idyllischen Lage, sondern auch wegen der angenehmen Atmosphäre. Alle Infos unter www.baedersommer.at
2 20:00 palasthof, hohen-
ems. Beim 5. Arpeggione-Abokonzert unter dem Motto „Sturm und Drang“ kommen am Samstag Werke von Beethoven und Schumann zur Aufführung. Am Cello: Alexander Rudin. Dirigent: Muhai Tang.
3 17:00 admira-sportplatz, dornbirn. 3. Dornbirner Rocknacht mit Livemusik von der Bon-Scott-AC/DC-Tribute-Band, Woidplash, Harry Bischofsberger mit Band sowie Mindfield. VVK: V-Ticket, Hugos Bar und Skill & Fun (Dornbirn).
foto: AC/DC-Tribute-Band
4 8:00–13:00 europapassage, marktplatz, dornbirn. Kinderbücherflohmarkt. Eine Aktion zugunsten der Schulkinder aus Senegal, gefördert vom Verein „Wissen macht stark“. www.wissen-macht-stark.com
13:00–17:00 säge am rasafeibach, tschagguns/latschau. Die alte Säge am Rasafeibach in Latschau ist nach dem Flurnamen „Mülli“ (die Mülli erinnert an die bis ins 20. Jahrhundert in der Nähe betriebene Getreidemühle) und dem früheren Besitzer Ferdinand Loretz benannt. Die Familie Loretz erwarb 1849 die seit dem 18. Jahrhundert betriebene Säge von den Geschwistern Gavanesch. Der heutige Zustand entspricht im Wesentlichen dem von 1907. Damals erfolgte der Umbau zu einem sogenannten Venezianergatter aus Teilen einer Säge in Frastanz. Im gemauerten Untergeschoß befindet sich das oberschlächtige hölzerne Wasserrad (Durchmesser 4,1 m), welches in der Radstube die Transmission antreibt. Diese sorgt über zwei exzentrische Schwungräder und die Stelzen für die Auf- und Abbewegungen des Venezianergatters, einem einfachen senkrechten Sägeblatt mit automatischem Vorschub. Über eine Handwinde werden die Baumstämme seitlich auf den Blochwagen geholt.
foto: montafoner museen
9:00 kunsthaus, bregenz. Im Kunsthaus Bregenz stellt der amerikanische Künstler Ed Ruscha bis 14. Oktober aus. Am Samstagvormittag finden zwei Veranstaltungen im Kunsthaus statt.
„Early Morning Lecture Ed Ruscha“ – bei diesem Vortrag besteht die Möglichkeit, vom Künstler selbst mehr über die Ausstellungskonzeption und sein Werk zu erfahren. Anschließend, um 10 Uhr, gibt es die Möglichkeit, im KUB zu frühstücken. Der Unkos-tenbeitrag für Vortrag und Frühstück beträgt 15 Euro.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05574 48594-415. foto: gary regester
19:30 cubus, wolfurt. Tanzen, sich freuen und gleichzeitig etwas für andere tun. Der Sommerball des Hospiz Vorarl-berg macht dies auch heuer möglich. Am Samstag findet
die Benefizveranstaltung bereits zum dritten Mal im Cubus in Wolfurt statt. Die Tanzkapelle „Franz Rimini“ wird die
Gäste mit bekannten Melodien einen Sommerabend lang verzaubern. Garantiefaktor für gute Stimmung ist auch das Frauen-ensemble die „Laguzzen“. Sie werden von Isabella Pincsek am Klavier begleitet. Bei der Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der Erlös des Abends kommt zur Gänze dem Hospiz Vorarlberg zugute. VVK: Ländleticket.
foto: veranstalter
1 11:00 villa falkenhorst, thüringen. Lazzari Felici verspricht ein Füllhorn an bisher unzugänglichen Neapelbildern, ausgeschüttet von einem Neapelliebhaber. Eine Zeitreise vom ältesten neapolitanischen Lied, dem „Canto delle Lavandaie del Vomero“, über die zeitlosen Klassiker wie
„O Sole mio“ und „Core ’ngrato“ zu den populären Schlagern unserer Zeitgenossen „Edoardo Bennato“ und „Pino Daniele“. www.villa-falkenhorst.at foto: lazzari felici
2 17:00 propstei st. gerold. Eröffnungskonzert zur VIII. Internationalen Vokalwoche St. Gerold mit dem Rock- und Jazz-Chor VoicesInTime München unter dem Motto
„A Kiss and a Smile“
foto: chorverband Vlbg.
21:00 conrad Sohm, dornbirn. Die amerikanische Band Givers erweitert den Kultursommer im Conrad Sohm. Die Givers sind beim selben Label wie Mumford & Sons und gar nicht so einfach zu beschreiben. Man stelle sich afrikanische Rhythmen gespielt von einer Jam-Band vor, und dazu Dance-Musik, die man als ravendes Cajun bezeichnen könnte. foto: musikladen
9:00 johanniterkirche. Die Johanniterkirche ist seit vielen Jahren als etablierter Ort für zeitgenössische Kunstinstallationen anerkannt. Trotz dieses Erfolges ist die finanzielle Situation sehr eng. Am Sonntag gibt es daher eine einmalige Matinee. Zugunsten der Johanniterkirche werden Kunstwerke versteigert. Sie stammen von Künstlern, die seit 1995 hier ausgestellt haben. Die Verkaufsausstellung wird begleitet von Musik und einem kleinen Sonntagsfrühstück.
Zwölf Künstler stellen jeweils ein Kunstwerk kostenlos zur Verfügung, darunter Roland Adlassnigg, Arno Egger, Harald Gfader, Brigitte Hasler, Gerold Hirn, Hubert Lampert, Hannes Mlenek, Caroline Ramersdorfer, Ruth Schnell, Philipp Schönborn und Wang Chao Ying. Der Ausrufpreis liegt jeweils ein Drittel unter dem vom Künstler angesetzten Wert. Musikalisch umrahmt wird das „Morgenlob“ von Studenten des Konservatoriums Feldkirch. Der Erlös der Aktion „Morgenlob“ soll den finanziellen Spielraum der Johanniterkirche erweitern.
foto: Philipp Schönborn, Gipfelkreuz
Seat. Rechtzeitig zu Ferienbeginn startete in Klagenfurt ein Seat Ibiza ST zu einer Urlaubsfahrt...
Autos werden elektrifiziert.
Mercedes. Nur vier Millimeter fehlen dem Mercedes-Benz CLS Shooting Brake bei der Länge auf fünf...
Porsche. Den besonders leistungsorientierten Kunden bietet Porsche Exclusive jetzt eine neu...
Kooperation. Die Autobauer BMW und Toyota wollen ihre Kooperation deutlich ausweiten.
CitroËn. Citroën wertet mit einem Facelift sowohl den C8 als auch den C5 auf.
Renault. Der 1990 auf dem Markt eingeführte Clio hat die Geschichte von Renault geprägt – 11,5...
CHEVROLET. Als Modellbezeichnung ist Malibu bei den Amerikanern nicht neu.
VW. Einer der Klassiker im Mittelklasse-Semgent ist der Passat, nicht bloß als Dienstwagen und...
peugeot. Mit der Kombination von Diesel- und Hybrid-Technik nimmt der PSA-Konzern eine...
Annelies Meusburger (80)Bezau.
Heute feiern Geburtstag in:Bartholomäberg: Elfriede Bader, Gartenweg...
Alnisio Pittino (80)Rankweil.
Hohenems. Heute können die Eheleute Michaela geborene Krenn und Adolf Robatsch das schöne...
Heute, Samstag, 7. Juli 2012, findet im Congress Innsbruck, Rennweg 3, folgende Akademische Feier...
Weiler. Heute ist es 50 Jahre her, als sich Annelies und Franz Tembl am 7. Juli 1962 in der...
Heute, Samstag, 7. Juli 2012, findet um 10.00 Uhr im Festsaal des Landeskonservatoriums Feldkirch...
Ein seltsames Gedicht, kein fertiger Satz, eher Gedankensplitter:
Wer es könnte
die
Welt
hochwerfen
dass der Wind
hindurchfährt
(Hilde Domin)
Die Erdkugel? Nein, eher die Arm-Reich-Welt, die wunderbare, faszinierende und gleichzeitig gequälte, geschundene Welt, aber auch unsere persönliche Welt, die Beziehungs- und Berufswelt. Wie viele fahren im Sommer in den Urlaub, um alle Arbeit, den täglichen Krampf zurückzulassen, vom Alltag Abstand zu gewinnen. Aber wenn sie dann von der Auszeit zurückkommen, werden die alten Geschichten sie wieder einholen, geht es ungefähr gleich weiter. Oder nicht?
Im Bild vom Hochwerfen steckt ein Stück Leichtigkeit, so wie wir als Kinder den Ball möglichst weit in den Himmel hinaufgeworfen haben. Wenn es uns dieses Spiel nicht während des Jahres im „normalen“ Leben gelingt, werden wir es auch nicht in der Türkei, auf den Malediven oder in Thailand finden. Zwei Gedanken kommen mir: Was tun wir, um weniger verkrampft zu sein und nicht von unseren Geschäften und Terminen dauernd gestresst zu werden? Ist es das regelmäßige Laufen oder gemeinsame Singen, das autogene Training oder Meditieren, das Schöne-Musik-Hören oder Lesen eines guten Buches? Welche Möglichkeiten gibt es, dass das Leben für uns leicht(er) wird?
Und zweitens denke ich beim Hochwerfen: Wir könnten wirklich öfters auch Gott unseren Ball zuspielen. Früher waren für viele die „täglichen Gebete“ so ein Loslassen. „I Gotts Nama a-gfanga!“, sagten sie am Morgen, und am Abend beteten sie vielleicht ein Vaterunser und Gegrüßt seist du … Und dann wurde getrost geschlafen. Oft erlebe ich, dass Menschen, die mit dem „Katholisch“ nicht viel am Hut haben, doch regelmäßig in eine Kirche gehen und eine Kerze anzünden. Sie werfen ihre Welt auf diese Weise hoch. Steht nicht auch in der Bibel: „Werft alle eure Sorgen auf den Herrn“? (1Petr 5,7)
Vor ein paar Tagen durfte ich die kleine Linda taufen. Für mich ist dieses Sakrament ein wunderbares Ritual, in dem wir die Kinder weit hochwerfen, bis in den Himmel.
Letzthin weihten wir eine neue Wohngemeinschaft der Caritas für unbetreute minderjährige Flüchtlinge ein. 13 Burschen leben dort, alle Muslime. Sie formulierten sehr berührende Fürbitten, wir beteten gemeinsam zu Allah, und dann sprengte ich Weihwasser aus mit der Erklärung, das sei „heiliges“ Wasser und zeige, dass Gott auch für sie ein gutes Leben will. Sie nahmen es gerne an, und ihre belastete Welt wurde für kurze Zeit etwas leichter.
Welcher Wind? Der frische Wind neuer, positiver Einstellungen oder der Hoffnung? Ich denke natürlich gleich einmal an den Hl. Geist.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass es immer mehr Menschen gibt, die große Sorgen und Probleme haben und mit ihrem Leben nicht mehr zurande kommen. Und bei allem Beraten und Begleiten spüre ich dann doch die Grenzen und denke so für mich: „Gott, lasse in ihren bedrückten Herzen ein zuversichtliches Lüftchen wehen. Heile ihre Verwundungen mit einer zärtlichen Brise!“ Und wenn ich mitunter erlebe, wie verhärtet, verkrustet recht viele Menschen sind, kann ich nur bitten: „Lieber Gott, da braucht es einen kräftigeren Wind, den Sturm deines Geistes. Blase ordentlich hinein in die Asche ihres Lebens. Vielleicht flackert wieder ein neues Feuer auf!“
In diesem Zusammenhang kommt mir auch die Kirche in den Sinn, durch die ebenfalls in mancher Hinsicht ein belebender Wind fahren sollte. Sie hätte es nötig! Die Fenster müssten weit geöffnet und nicht nur mit neuen Strukturen geputzt werden. Vor allem der „Fliegenkot“ der Angst trübt den klaren Blick.
Der erste Halbsatz des Gedichtes ist nicht fertig geschrieben. Da fehlt noch der zweite Teil, die Konsequenz. Ja, was könnte der oder die? Ich weiß es nicht. Vielleicht zuversichtlicher leben (und einmal sterben). Oder sie wären zufriedener als so manche Zeitgenossen. Ich stelle mir vor, dass sie mit spielerischem Ernst mitarbeiten, das Elend dieser Welt, die Probleme der Armut, der Ungerechtigkeiten und Umweltzerstörung zu mindern. Sie würden sich aber ganz sicher ein fröhliches Lachen bewahren, trotz allem, was ihnen das Herz schwer macht.
Ein Vorschlag von mir: Wenn Sie die nächsten Tage einmal spazieren gehen oder baden, Auto fahren oder im Liegestuhl sich entspannen, mit jemandem in ein tieferes Gespräch führen, dann wäre es doch interessant, dieses Bild weiterzudenken: Wenn ich diese unsere und meine Welt hochwerfen könnte, dann …
Elmar Simma,
Caritasseelsorger, Feldkirch
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.