2012
Archiv vom 2012
Aufbauarbeit für neues Team ist gefragt

Nach erfolgreichster Saison in der Geschichte starten Wasserballer in die neue Saison.
Heißer Kampf um Platz drei

Sveinsson-Team im Fernduell mit West Wien um Platz drei im Meister-Play-off.
Zum Abschluss ein Sieg

Meister Hard will zum Jahresende mit Heimerfolg zurück an die Ligaspitze.
Länder starten Gegenoffensive

Als Vorsitzender der LH-Konferenz will Wallner eine Stärkung der Finanzautonomie.
Land kritisiert Bern scharf

Fristverlängerung für altes AKW Mühleberg geschieht „ohne jede Vernunft“.
Englische Feiertage des Fußballs gehen weiter
Englands Fußballfans kommen an den Weihnachtsfeiertagen voll auf ihre Rechnung.
Was passiert mit Scharinger?

Altachs Sportdirektor Zellhofer lässt sich in der Trainer-Causa nicht in die Karten blicken.
Natalie Portman lässt die Kinokassen klingeln

Natalie Portman führt vor Kristen Stewart die Forbes-Liste der rentabelsten Hollywood-Schauspieler an.
Erde bebte in Österreich 2012 mehr als 600 Mal

Von der Bevölkerung verspürt wurden nur 61, von denen sich 17 im Ausland ereigneten.
Umgestürzter Baum legte Gondelbahn lahm

Diedamskopf: Fichte stürzte auf Seil – über 100.000 Euro Schaden.
Polizei verhaftete Taxiräuber

Bregenzerin (18) und Wolfurter (22) festgenommen – Motiv war Geldnot.
Mehrerau-Abt lehnt Vergleich ab
Urteil im Zivilverfahren um Missbrauchsklagen gegen Kloster voraussichtlich Mitte Jänner.
Disco-Besucher zerrten den Türsteher ins Auto

Polizei ermittelt: Security wurde in Andelsbuch gegen seinen Willen abgeführt.
Ein Haus voller Energie

Bei Naphegyis wird Klimaschutz gelebt. Kürzlich wurde das Ehepaar für sein Engagement ausgezeichnet.
Jetzt geht es richtig los beim Hallenmasters

Gleich drei Westliga-Mannschaften beim heutigen Masters-Start in Wolfurt im Einsatz.
Wiener Börse schließt mit Plus

Positiver Abschluss 2012 für ATX nach Berg- und-Tal-Fahrt. Auch für 2013 positiver Trend.
Nein zur Handy- und Computersteuer

Festplattenabgabe würde bis zu 30 Millionen Euro an Belastung bringen.
Sozialdienste gesichert

Caritas-Generalsekretär Wachter: Zivis wichtig, aber nicht unersetzbar.
„Ausbildung ohne morgendliches Geschrei“

Mathias Baas (19) aus Lauterach fordert einen Sozialdienst für Frauen und Männer.
„Keine Experimente auf Kosten der Sicherheit“
ÖVP Vorarlberg startet Kampagne für die Wehrpflicht.
Russland setzt sich für eine Lösung in Syrien ein
Opposition nach Moskau eingeladen. UN-Vermittler bereits heute in Russland.
US-General Schwarzkopf tot

Oberkommandierender des Irak-Kriegs 1991 starb an einer Lungenentzündung.
Widerstand gegen teure Wahlgeschenke
Wallner will als Vorsitzender der LH-Konferenz aufs Steuergeld schauen.
Die Suche nach dem „Käse-Leck“
Die Suche nach „Verrätern“ beschäftigt die Landwirtschaft.
Spiele-Marathon in der INL

Die Teams der Inter-National-Liga sind zum Jahreswechsel im Dauerstress.
Fehlstart kostet Punkte

Ungemütlicher Jahresausklang für die Cracks des Dornbirner EC nach dem 2:6 in Villach.
Silvester- und Neujahrskonzert in Götzis

Das Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal konzertiert zum Jahresende und -anfang.
Stimmungsvolles Klangfeuerwerk
17. Neujahrs-Alpen-Klang-feuerwerk in St. Gallenkirch.
Benützt und verlassen: Hier warten die treuesten Freunde

Wir haben Milo, Skalli, Jimmy, Katmir und den kleinen Jason im Tierheim besucht.
Jahresrückblick mit spitzer Feder

2012 war ein gutes Jahr. Zumindest für jene, die ihm gelassen heiter gegenübertraten.
Hang zu Wald und Worten

Jürgen Ernst ist Förster, Schriftsteller und am Mittwoch auch noch Märchenerzähler.
Campus II wächst nach Plan

Stadt Dornbirn mischt bei Großprojekt an der Hinteren Achmühlerstraße kräftig mit.
Von Vorsätzen und Riten

Gute Vorsätze: Im neuen Jahr mach’ ich alles besser oder auf jeden Fall anders als 2012.
Jetzt ist Schluss mit lustig

. . . zumindest für Prinz Himmelblau. Alle anderen kommen auf ihre Unterhaltungs-Kosten.
Ein Standardwerk auf 1360 Seiten

Mit einem dreibändigen Werk setzt der Historiker Thomas Albrich den Juden in Tirol ein Denkmal.
Tränen und große Einsamkeit

Die Telefonseelsorge war an den Weihnachtstagen gefordert wie noch nie zuvor.
Zettel freute sich auch mit Zuzulova

Keine Trauer trotz verpasstem Hattrick beim Heim-Weltcup am Semmering.
Dienstag-Event in München
Der City-Parallel-Slalom für Damen und Herren bereitet nicht nur Freude.
Bormio-Sieger Reichelt blieb gleich in Südtirol

Salzburger verlängerte nach Ex-aequo-Erfolg mit dem Italiener Dominik Paris den Urlaub.
Die vier Top-Abfahrer innert zwei Hundertstel

Der Abfahrtskrimi von Bormio war ein Rennen für die Weltcup-Geschichte.
Weitere Verbesserung beim Zoll in Wolfurt

Zusätzliche Büroräumlichkeiten für vier Speditionsunternehmen.
Ein Versicherungs-Check zum Jahreswechsel

Wo man bei Versicherungen den Sparstift ansetzen kann.
„Wir wollen 2013 noch besser abschneiden“

ÖBB-Chef Kern: „Der Trend geht in Richtung Bahn“ – Das Auto wird vielfach „abgehängt“.
Mode vergeht, Stil bleibt

Uli Zumtobel: „Mir macht meine Tätigkeit so viel Spaß wie am ersten Tag.“
Jacobsen überraschte die Favoriten

Titelverteidiger Schlierenzauer zum Tournee-Auftakt Zweiter vor dem Deutschen Freund.
Kobras ist der Liebling bei den Fans

Altachs Torhüter hat bei Jubiläumswahl vor dem Jahreswechsel die Führung übernommen.
Ritterwürde für Künstler und Olympia-Helden

Königin Elizabeth II. ehrt Modeschöpferin Stella McCartney, Schauspieler Ewan McGregor und Sportler.
Norovirus fährt auf zwei Kreuzfahrtdampfern mit

Durchfall auf „Queen Mary 2“ und „Emerald Princess“ – rund 400 Passagiere betroffen.
„Sinnlos – sinnloser – Wehrpflicht“

Dominik Kukovec (16) aus Feldkirch ist gegen die Wehrpflicht und für ein Berufsheer.
Eine Armee im Umbruch

Schweden zeigt, wie die Umstellung von der Wehrpflicht zum Berufsheer funktionieren kann.
Assad verliert Putin

Moskau fürchtet Islamistenherrschaft in Syrien. Darum ändert Putin seinen Kurs.
US-Haushaltsstreit steuert auf dramatisches Finale zu
Obama will Mittelschicht vor Fiskalklippe schützen. Differenzen jedoch noch groß.
Zwei Männer von vier Jugendlichen ausgeraubt
Die „amtsbekannten“ Haupttäter wurden in die Justizanstalt überstellt.
Verletzter gibt Rätsel auf
27-jähriger Lustenauer soll in Dornbirn von bis zu zehn Personen verprügelt worden sein.
Syrien geht blutig ins neue Jahr
„Machtwechsel oder Hölle“, fasst es Russlands Außenminister kurz. Assad verliert letzte Verbündete.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter