2012
Archiv vom 2012
Zell bremste Wälder ein

5:4-Sieg der Eisbären im Messestadion –
Lustenau mit schwacher Auswärtsleistung.
Lustenau mit schwacher Auswärtsleistung.
Wieder ganz knapp dran

Hauchdünne 3:4-Niederlage des Dornbirner EC in Villach nach einer Topleistung.
Weniger Besucher, aber mehr „Bierleichen“ als im Vorjahr

Auf dem Münchner Oktoberfest wurden gestern Abend die Zapfhähne zugedreht.
Finanzielle Hilfe trotz Arbeit nötig
Immer mehr arbeitende Menschen in Vorarlberg kommen ohne Mindestsicherung nicht zurecht.
Gehrer sorgt für die Überraschung

Bregenzer triumphiert bei den Männern –
Favoritin Summer holt Gold bei den Frauen.
Favoritin Summer holt Gold bei den Frauen.
Erstes Abo-Konzert der neuen Saison

Dornbirn Klassik: Erstes Abo-Konzert mit Nordwestdeutscher Philharmonie.
Stuttgarts Labbadia mit der nächsten Wutrede

Der VfB-Trainer tätigte einen Rundumschlag gegen seine Kritiker.
Varianten-Reichtum als Plus des FC Lustenau
Die Blau-Weißen haben bisher in der Erste Liga überrascht. Und es gibt noch Luft nach oben.
Wunderbare Blusen-Welt

Wandelbare Blusen bleiben auch in der Wintersaison 2012 ein absolutes Muss.
Vorbild mit Schubkraft

Michaela Anwander initiierte das inzwischen preisgekrönte „Kinderzügle Rickenbach“.
Für Hunde einen Führerschein

73 Mal biss unser bester Freund im letzten Jahr zu. Wie schützt man sich davor?
Energiepreise steigen weiter

Österreichs Haushalte müssen tief in die Taschen greifen. Haushalts-Energie ist um 6,9 Prozent gestiegen.
Im Dienste der Schönheit

Das „Health & Beauty“- Kosmetikinstitut in Bregenz ist alles andere als klassisch.
Wie Kleidung und Kirchen neu gestaltet werden

In Vorarlberg werden die Neuerungen des Konzils bald in großen Umbauten sichtbar.
Vorarlbergs Senioren haben kleinste Pension

Durchschnittliche Pension liegt bei 1300 Euro brutto. 20 Prozent sind armutsgefährdet.
Ein Feuerwerk an Laufbegeisterung bei 3700 Kindern

Mit 3700 Startern feierte der „Vorarlberg bewegt“-Kindermarathon einen neuen Rekord.
Zeitnehmung verursachte Probleme

Beim Marathon 2012 fehlen viele Ergebnisse – Wiedergutmachung durch Gratisstart.
Mit einem Jubelschrei des Publikums

Dornbirner Pianist Aaron Pilsan machte beim Schubertiade-Debüt gleich alles klar.
Auszeichnung für politisches Buch

Der Deutsche Buchpreis geht heuer an Ursula Krechel für den Roman „Landgericht“.
Von knallhart bis wunderbar weich

Nichts wird gut in „Savages“, dafür bietet Wotan Wilke Möhring ungemein Witziges.
„Ma hilft“ und seine guten Geister

Jazz, Stundenlauf und das Charity-Race. Vorarlberger engagieren sich für den guten Zweck.
Baufirma verlässt Marktstraße

I+R Schertler-Alge ist von den Querelen in der Stadt Hohenems genervt.
Bahnhofszene im Visier

Dornbirner Anrainer fühlen sich massiv belästigt, Grüne setzen auf verstärkte Sozialarbeit.
Lebensmittel – gesund für Mensch und Natur
Welche Lebensmittel sind gut und tun gut. Matthias Marxgut beantwortet Ihre Fragen.
Frisches Essen an Schulen gefordert
Grünen-Kritik an tiefgekühlter Kost, die an der Volks- und Hauptschule Oberau in Feldkirch gereicht wird.
Bode Miller unter der Haube

Das Ski-Ass heiratete in San Diego Beach-Volleyballerin Morgan Beck.
Vettel eine „ernsthafte Gefahr“

Die WM-Titelentscheidung läuft auf einen Zweikampf mit Alonso hinaus.
Raich nimmt sich die Abfahrt vor
Dem 34-jährigen Ski-Ass gehen die Ziele nicht aus.
Red Bull legt bei Gewinn zu

Energydrink-Hersteller aus Fuschl legt sowohl bei Umsatz als auch beim Überschuss zu.
Oldtimer als rollende Rendite

Das „Garagengold“ gilt zunehmend als lohnende langfristige Investition mit hohen Renditen.
„Wer zahlt, soll anschaffen“

Gemeindefinanzen: Stadtchef Berchtold spricht von „fremdbestimmten Problemen“.
Lösbare Aufgabe für Tamira Paszek

In Runde eins des Linzer Turniers wartet Bethanie Mattek-Sands.
Das Goalie-Duell und ein Neuer

Zwei knappe Niederlagen in einer Woche für Dornbirn und ein neuer Stürmer zum Try-out.
Nur jedes zweite Kind ist richtig gesichert

Schlecht oder gar nicht gesicherte Menschen und Güter bringen große Gefahren mit sich.
Vater und Sohn sollen im Viagra-Fall Anführer sein

62-jähriger Bregenzerwälder muss sich heute vor dem Landesgericht verantworten.
Deutsche und Belgier starben beim Canyoning

Staatsanwaltschaft leitete am Montag Untersuchung ein.
Felix Baumgartner bereit für seinen Stratos-Sprung

Training und viel Ruhe: Baumgartners Vorbereitungen auf Rekordsprung heute.
Karl verteidigt die Gebührenreform

Grundbucheintragungen: Ziel sei es, eine Belastungslawine zu verhindern.
Eine Akte für jeden Patienten

SPÖ und ÖVP wollen Elektronische Gesundheitsakte bis 2017 einführen.
Türkei erwidert neuen Beschuss aus Syrien
Grenzkonflikt dauert an. Assad plant angeblich seine Flucht.
Startschuss für den ESM

Permanenter Rettungsschirm seit gestern in Kraft: Er soll die EU aus der Krise führen.
Chavez bleibt Präsident

Venezuela hat seinen Präsidenten auch nach 14 Jahren Amtszeit wiedergewählt.
Vorarlberger Pensionen auf dem tiefsten Niveau
1300 Euro brutto erhält ein Pensionist durchschnittlich. 20 Prozent sind armutsgefährdet.
Neue Gesundheitsakte fixiert
SPÖ und ÖVP einig: Befunde werden künftig zusammengefasst.
Lesung mit Coupland im Kunsthaus

Ein Blick auf das
21. Jahrhundert mit Douglas Coupland im Kunsthaus.
21. Jahrhundert mit Douglas Coupland im Kunsthaus.
Liebe, Schicksal und Musik

Für VN-Abonnenten gibt es ermäßigte Tickets für „La Traviata“ am 11. Jänner 2013 in Bregenz.
Mama Africa – ein „Circus der Sinne“ gastiert in Bregenz

Abonnenten erhalten Ermäßigungen für den „Circus der Sinne“ am 4. März 2013.
Höllenritt auf dem Vulkan

Thomas J. Vonach zum elften Mal bei Ironman-WM auf Hawaii – Trio erstmals dabei.
Ein Erfolg mit Geschichte

Vor 125 Jahren wurde Schmidt’s gegründet. Seither gab es kein Jahr ohne Gewinn.
Der lange Siegeszug des „Birchermüesli“

Der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Brenner erfindet das „Birchermüesli“.
Regionale Lebensmittel sehr stark nachgefragt

Die Ziele der „Strategie Landwirtschaft“ sind ambitioniert. Doch sind sie auch realistisch?
Klein, aber doch fein
Die besten Smartphones mit Touchscreen
bis zu einem Display von 4 Zoll.
bis zu einem Display von 4 Zoll.
Gefahr von gewalthaltigen Spielen

Die Auswirkungen von gewalthaltigen Games sind umstritten, jetzt bestätigt eine neue Studie: Sie machen aggressiv.
Projektion ohne Zusatzgerät möglich

Innovation in China auf dem Markt: Mit diesem Tablet braucht es keinen Beamer.
Zähes Ringen um Metaller-Abschlüsse
Einigung im Metall-Gewerbe: Mindestlöhne steigen um 3,4 Prozent. Metall-Industrie vor vierter Gesprächsrunde.
Dem Wasser auf der Spur

Kleiner Familienbetrieb hat sich auf die Aufbereitung von Wasser aller Art spezialisiert.
Opposition darf Akten prüfen

Causa Hofer: ÖVP gewährt doch Akteneinsicht. Opposition will „ausreichend Zeit“.
Wasserflasche explodierte: Schmerzengeld für Bub

Jetzt gibt es ein OGH-Urteil zu diesem Fall, das für die Getränkeindustrie Folgen hat.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter