2012
Archiv vom 2012
Geld für tiergerechte Ställe

Der Schweinezucht-Skandal hat aufgerüttelt. Jetzt wollen unsere Bauern im Tierschutz alles richtig machen.
Tempo 100 zeigt bei viel Verkehr seine Wirkung
FPÖ gegen generelles Tempolimit 100 auf Autobahnen; keine neuen Verkehrsbeeinflussungsanlagen geplant.
„Rechtsfriede ist ein wichtiges Gut“

Gerhard Mayer: „Testamente sollen nur durch einen Fachmann erstellt werden.“
Björn Sieber tödlich verunglückt, der Ski-Weltcup trägt Trauer

Der Bregenzerwälder kam bei einem Autounfall in Schwarzenberg ums Leben.
Niklas Schranz schießt Höchst an die Spitze

Knapper 2:1-Heim-erfolg der Alge-Elf im Spitzenduell gegen den FC Bizau.
Großes Bruderduell im Casinostadion und Altachs Punktehunger

Am heutigen RLW-Spieltag sind alle Augen auf Bregenz gerichtet.
Eine blamable Niederlage
Dornbirn verliert beim bisher sieglosen Schlusslicht aus Saalfelden.
Sonnige Knolle

Warum es schade ist, dass der Topinambur von der Kartoffel verdrängt wurde.
Echtes „enfant terrible“

Der Komponist Gerold Amann wollte nie ein professioneller Vorarlberger sein.
Bach auf besondere Art

Das Emsembe ConSequenza überzeugte in der „Pforte“-Reihe mit Bach-Kantaten.
An sehr vielen Fäden hängend und tanzend

Florian Winsauer hat die neue Ausstellung in der Villa Falkenhorst besucht.
Keith traf zum 3:2-Sieg!

Dornbirn schlug Salzburg im Penaltyschießen – morgen kommen die Vienna Capitals.
Lustenau freut sich aufs Derby

Der EHC kämpft im Gastspiel bei der VEU Feldkirch um den Anschluss an die Spitze.
Obama kritisiert Lockout
US-Präsident fordert die NHL zu neuen Verhandlungen auf.
Freies Studium nach freiwilligem Sozialjahr

Wehrpflichtdebatte: Ex-Grünen-Politiker bringt neues Modell ins Spiel.
Neue Partei startbereit

NEOS des Vorarlbergers Strolz strebt bei Nationalratswahl zehn Prozent an.
„SPÖ plant eine Schnüffelsteuer“

Finanzministerin Fekter stellt klar: Bei einer Vermögensteuer mache sie nicht mit.
Die Zukunftsängste der Vorarlberger nehmen zu

52 Prozent haben
Inflationsängste – nur 42 Prozent halten ihre
Arbeitsplätze für sicher.
Inflationsängste – nur 42 Prozent halten ihre
Arbeitsplätze für sicher.
Waffenruhe in Syrien durch Bombe beendet
Armee und Rebellen geben sich gegenseitig Schuld an der Gewalt.
Berlusconi zu Haftstrafe verurteilt

Ex-Ministerpräsident kann aber noch hoffen, dass ihm das Gefängnis erspart bleibt.
Angst vor Präsident Romney

US-Wahl: Europa befürchtet Weltwirtschaftskrise im Falle eines Machtwechsels.
Der Winter kann kommen: Salzlager sind voll

10.000 Tonnen Auftaumittel sollen für freie Fahrt auf Vorarlbergs Straßen sorgen.
Jäger am Diedamskopf tödlich verunglückt

Der Schweizer stürzte mit Pick-up rund
80 Meter über einen Abhang.
80 Meter über einen Abhang.
Staatsanwalt: Höhere Strafe für Cains Mutter

Nach schriftlicher Ausfertigung des Urteils Berufung eingelegt.
Pädophiler in Steiermark als Kinderanimateur tätig
Geflüchteter Kinderschänder arbeitete acht Wochen lang in Thermenhotel.
„Schlag gegen Schienengüterverkehr“

WKV-Präsident Rein kritisiert Angebotskürzung der ÖBB-Tochter Rail Cargo.
Microsoft mit neuem Tablet und Windows 8

Der Softwaregigant will künftig wieder ganz vorne mitspielen – einheitliche Plattform.
Pflichtsieg gegen das Schlusslicht

Bregenz HB bleibt nach 29:24-Heimsieg über Bärnbach auf Rang vier in der Tabelle.
Ländle-Löwen sind im Westderby gefordert
Dornbirn Lions haben heute die Tirol Silverminers zu Gast.
„Rote Teufel“ weiter unbarmherzig

Alpla HC Hard zieht mit 27:22-Erfolg in Schwaz der Konkurrenz weiter auf und davon.
Keinen Torhüter, keine Punkte

Tabellenführer Austria Lustenau kassierte in Grödig mit dem 0:1 erste Saisonniederlage.
Vorarlberger bangen um ihre Arbeitsplätze
Nur 42 Prozent halten die Arbeitsplätze für sicher – 2011 waren es noch 62 Prozent.
Fekter gegen „Schnüffelsteuer“
Steuerreform: ÖVP-Finanzministerin stellt sich gegen SPÖ-Pläne.
Vettels Freitag war nicht schlecht

Red-Bull-Pilot distanzierte die Konkurrenz. Alonso eine Sekunde langsamer.
Der FC Lustenau erntet weiter fleißig Punkte

Nach 2:1-Sieg über die Vienna liegen die Blau-Weißen weiter auf Platz vier.
Krise prolongiert! Altach stolpert über Schlusslicht

Viele Chancen, aber gegen BW Linz reicht es nur zu einem 1:1-Heimremis.
Beeindruckender Künstler

Einer der wichtigsten Komponisten der Gegenwart, Hans Werner Henze, ist gestorben.
Abtauchen auf unwiderstehliche Art

Hamburgs „Meerjungfrau“ ist ein Publikumsmagnet. Christoph Eberle steht am Pult.
Ein perfektes Duo und die Bilder von Chagall

Jürgen Natter und Jürgen Ellensohn boten höchst interessante Begegnungen.
Forscherin ohne Grenzen

Als Ethnologin ist Doris Burtscher weltweit unterwegs, auch in Krisenregionen.
Umstritten und allmächtig

Bernie Ecclestone wurde 82 Jahre alt. Unumstritten ist der Formel-1-Boss nicht mehr.
Vettel der „Guru von Indien“

Red-Bull-Weltmeister fuhr in Noida zum vierten Sieg in Serie – Alonso auf Platz zwei.
Dornbirn Lions bleiben die Besten im Westen

Messestädter nach 82:61-Heimsieg über Schwaz auf Rang vier.
Wichtige Punkte geholt

Heimsiege für den SSV Dornbirn-Schoren und den HC BW Feldkirch gegen Nachzügler.
Lehrer und ihr Einkommen

Fast die Hälfte der Vorarlberger spricht sich dafür aus, dass die Lehrer mehr verdienen.
„Man muss die Courage haben“

Aus seiner kritischen Haltung zur Bundespolitik macht Katzenmayer kein Geheimnis.
Ein Dämpfer für den Vizemeister

KSV Götzis unterliegt auf eigener Matte dem Rekordmeister Wals mit 20:31 Punkten.
Der dritte Kantersieg

UBSC Raiffeisen Wolfurt nach 7:1-Siegen in Linz und Traun weiter Tabellenführer.
Ihre neue Heimat heißt Vorarlberg

5398 zog es im Vorjahr ins Ländle. Deutsche nach wie vor die größte Zuwanderungsgruppe.
Diätwahn – keine Frage des Willens

Dr. Heinrich Everke spricht zum Thema „Der Stress mit dem Abnehmen“.
Hotel wird zum Alpinresort

Großzügige Erweiterung des Hotels Schillerkopf auf der Tschengla – Eröffnung Anfang Dezember.
Eine Geschichte der Menschlichkeit

„Ma hilft“-Gala am 2. Dezember im Festspielhaus. Es wird die bereits sechste sein.
Mit Mehl gegen den Hungertod

Albanienhilfe von Pfarrer Winsauer braucht Unterstützung –
Spendenaktion läuft.
Spendenaktion läuft.
„Ich fühle mich nicht untätig“

Der begeisterte Golfer verbringt seit vielen Jahren jeden Winter in Südafrika.
Viel Zeit und Raum für trauernde Menschen
Hospiz bietet in verschiedenen Gemeinden Trauercafés an.
Alle Weltmeister stehen fest

Motorrad-WM-Titel an Lorenzo, Marquez und Cortese – Stoner beendet Karriere.
Dritter Erfolg für Alex Wurz

Langstrecken-WM-Titel an Franzosen Treluyer – Österreicher Gesamt-Dritter.
Bregenzer Pfänderbahn wird winterfit gemacht

Von 5. bis 30. November stellt Ausflugsbahn wegen Revision den Fahrbetrieb ein.
Wichtige Hilfestellung in der Kinderbetreuung
140 Tagesmütter betreuen in Vorarlberg 440 Kinder im Alter bis zu 14 Jahren.
Des Winters erste Spuren

Zum ersten Mal seit 1974 gab es in Bregenz Schnee im Oktober. Morgen droht strenger Frost.
Tradition und Moderne

Modernste CNC-Maschine ermöglicht alle Formfräsungen – ausgezeichneter Lehrbetrieb.
AWD gibt sich neuen Namen
Finanzdienstleister soll künftig „Swiss Life Best Select“ heißen.
„Haben Inflation im Griff“

Nationalbank-Gouverneur Nowotny: „Weginflationieren“ der Schulden nicht realistisch.
Bäcker zu sein ist ein hartes Brot geworden

87 Vorarlberger Backstuben trotzen hartem Wettkampf. Trend zur Filialisierung.
„Meine Kollegen haben mich nicht mehr erkannt“

Nenad Krstic kann nach schwerer Kopfverletzung anfang Woche das Spital verlassen.
Verdienter Sieg für Altacher Amateure gegen Wacker

Frühes und spätes Tor ebneten Rheindörfler Fohlen einen 2:0-Erfolg gegen die Tiroler.
Gerechte Punkteteilung im großen Bruderduell

0:0 im Casinostadion zwischen Bregenz und Anif bzw. Dennis und Elvis Alibabic.
„Björn ist heute mit uns mitgefahren“
Das ÖSV-Team fuhr im Gedenken an den verunglückten Björn Sieber mit Trauerflor.
Tina Maze stand den ÖSV-Damen im Weg

Dritter Sieg für die Slowenin beim Weltcupauftakt in Sölden.
„Fährt der noch mit dem alten Ski?“

Ted Ligety deklassiert in Sölden die Konkurrenz – Hirscher auf Platz drei.
Kurz: „Staatsbürgerschaft verdienen“

Integrationsstaatssekretär mit neuem Modell zum Staatsbürgerschaftsgesetz.
„Bürger holen sich Land zurück“

Strolz, der Chef der NEOS, übt harsche Kritik am politischen System Österreichs.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter