2012
Archiv vom 2012
Vollgas für guten Zweck

Gokartfahren, Gutes tun und Freunde treffen: Auf Joachim Wanger wartet Genuss pur.
Nummer-eins-Status bestätigt

Triumph in der Bundesliga für Team Vorarlberg und 18 erste Ränge als Leistungsausweis.
Mit einem Sieg in Hartberg winkt der vierte Tabellenplatz

FC Lustenau gastiert in der Steiermark und muss auf Kapitän Mario Bolter verzichten.
Der erste „Roadtrip“ für den DEC

Auf die Dornbirn Bulldogs wartet ein Auswärts-Doppel in Laibach und Graz.
Wahlschlappe für Betriebsrat im LKH
Neue Liste „FSG und Unabhängige“ eroberte in Feldkirch auf Anhieb Zweidrittelmehrheit.
„Hätte ein Bürger nie erreicht“

Akteneinsicht belegt laut Opposition Vorwürfe gegen Hofer. ÖVP weist Vorwürfe zurück.
Energieeffizienz wird künftig zum Wettbewerbsfaktor

12 Unternehmen senken ihre Energiekosten – und nehmen damit eine Vorreiterrolle ein.
Festspiel-Bier auf vier Jahre fixiert

Mohrenbrauerei und Weltenburger teilen sich den Ausschank im Festspielhaus.
dm-Umsatz legt kräftig zu

dm drogerie markt in Vorarlberg trug überdurchschnittlich zum guten Ergebnis bei.
Erbgroßherzog Guillaume heiratet belgische Adlige

Prinzenhochzeit in Luxemburg: Heute findet die standesamtliche Trauung statt.
Ehemaliger Heimzögling klagt Oberösterreich
Der 66-Jährige wurde im Heim misshandelt und missbraucht.
Amtsmissbrauch-Anklage gegen Richter rechtskräftig

Suspendierter Gerichtsvorsteher Erich Mayer hat keinen Einspruch eingelegt. Prozess
vermutlich in Salzburg.
vermutlich in Salzburg.
Neunjähriger Schüler legte den Brand im Sutterlüty-Markt

Bub zündelte im Kehlerpark mit Feuerzeug und verursachte unabsichtlich Großbrand.
Streit nach Kurden-Demo

Auf Kreuzung in Dornbirn kam es nach Demonstration zu Auseinandersetzungen.
Denn am Gletscher sprießen die Träume

Vorarlbergs Snowboardcrosser sind im Pitztal auf der „Suche“ nach der Frühform.
Stunde der Wahrheit für das neue Ski-Material

Premiere der längeren, schmäleren Ski beim Weltcup-Auftakt in Sölden.
„Stronach bot 500.000 Euro“

Parteichef Bucher verliert Abgeordnete an Austro-Kanadier und will diesen nun klagen.
„Nur“ 36 Millionen Euro für Parteien

Budget sieht noch stärkere Erhöhung als angekündigt vor. „Irrtum“ wird korrigiert.
Für ein „subrs Ländle“

Johann Gutschi (57) begann als Ein-Mann-Betrieb und leitet nun 170 Mitarbeiter.
Nein zu Eurozonen-Budget
Eigenes Budget für Euro-Länder würde eher Konfusion erzeugen als hilfreich sein.
Kompromiss ist bei Bankenaufsicht in Sicht
Im deutsch-französischen Gipfel-Streit zeichnet sich eine Lösung ab.
Romney blamiert sich mit Versprecher

US-Wahlkampf: Aussagen über „Frauen-Ordner“ könnte viele Stimmen kosten.
Fall Hofer: Opposition drängt auf U-Ausschuss
Opposition sieht Vorwürfe gegen Hofer nach Akteneinsicht bestätigt. VP kontert.
Wirbel um Geldregen für Parteien
Statt 36,1 sind 43 Millionen Euro budgetiert. Korrektur angekündigt.
Nachbesserungen durchgeboxt

Das Kulturbudget des Landes Vorarlberg wird im nächsten Jahr um 13 Prozent erhöht.
Übergang mit Folgen und Bedeutung

Drei Jüdische Museen fragen, warum Menschen ihre Religion wechseln.
Der Doping-Arzt machte Millionen
Armstrongs Doktor Ferrari führte von
St. Moritz aus die
Geschäfte.
St. Moritz aus die
Geschäfte.
Auf den Spuren des Schwiegervaters

Der Fußacher Mario Blum holte sich den Gesamtsieg im Deutschen Sportwagen-Bergcup.
Eine Pferdestärke statt 750

Für Rekordweltmeister Michael Schumacher läuft die Zeit in der Formel 1 ab.
Großer Teamgedanke in kleinem Betrieb

Breit gefächertes Ausbildungsgebiet für Lehrlinge in der Pharmazie.
Technik-Interesse wecken

Technische Bildung an Vorarlbergs allgemeinbildenden Schulen bringt wichtige Vorteile.
Sizilien – wo Italien noch Italien ist

Der Osten der Mittelmeerinsel rund um Siracusa präsentiert sich als echtes Bel Paese.
Sport kann Attacken von Migräne verringern helfen

Zwei deutsche Studien bestätigen den Nutzen von körperlichen Aktivitäten.
Mit einer Wette auf Sparkurs

Ein Gesundheitsprojekt im Schwarzwald nutzt Patienten, Ärzten und Beitragszahlern.
„Die beste OP ist keine OP“

Bei Problemen an der Wirbelsäule gehen Neurochirurgen vorsichtig zu Werke.
Die Fonda/Stevens Group feiert

Fonda/Stevens Group feiert Geburtstag im Spielboden.
Jubiläum: 20 Jahre KornmarktChor

„Stabat Mater“ von Gioachino Rossini in der Herz-Jesu-Kirche.
Bei Kia kostet ein Mehr an Platz nicht gleich die Welt

Für 1000 Euro Aufpreis steht jetzt die Kombi-Version des Kia cee´d beim Händler.
Opel: Eine kräftige Dosis Koffein

Auch das SUV-Segmentsteht im Downsizing-Trend. Opel startet mit dem Mokka.
Der jüngste Stern leuchtet neuen und jungen Kunden

Mit einem weiteren Neuling beschließt Mercedes ein premierenreiches 2012.
Sperre per Knopfdruck

Fiat setzt die Tradition der Allrad-Option im Kleinstwagen-Segment fort.
Große Klappe und viel dahinter

Lust auf Laden? Da ist man mit dem Kompakt-Kombi von Hyundai bestens bedient.
Schmelg bedeutet mehr

Der kleine Sprachatlas für Vorarlberg und Liechtenstein gibt Aufschluss.
Asyl der Weltflüchtlinge

Die Toilette als Gegenstand philosophischer Betrachtungen – das ist einmal etwas Neues.
Halbschlaf der Delfine

Würden sie in Vollschlaf kommen, wäre den klugen Säugern der Ertrinkungstod gewiss.
Sorge um die Energiezukunft

Debatte über Wirtschaftlichkeit von Pumpspeicherwerken für Illwerke VKW nicht nachvollziehbar.
„Unsere moderne Lkw-Flotte ist in Tirol gar nichts wert“

Nachtfahrverbot ab 1. November stellt Vorarlberger Frächter vor Herausforderungen.
Julius Maggi vor 100 Jahren gestorben

Der Erfinder der
„Päcklesuppa“ war ein Pionier und auch in Bregenz zugange.
„Päcklesuppa“ war ein Pionier und auch in Bregenz zugange.
Ein Trainer mit viel Herzblut

Fußball ist sein Lebensinhalt und in Sachen Nachwuchsarbeit ist der Dornbirner ein Pionier.
Qualität in der Ausbildung

Ausgezeichneter Lehrbetrieb: Margit Metzler setzt stark auf Ausbildung ihrer Mitarbeiter.
„Wal-st-a-Nuss bist . . .“

Warum es verdächtig ist, dass ich schon wieder über glücklich machendes Essen schreibe.
Zwei Top-7-Plätze im Halbmarathon

Spettel auf Halbdistanz top – Kempter drittschnellste Ländle-Dame.
Wie’s am Ifen weitergeht

Tourismus am Scheideweg: Am Sonntag stimmen die Kleinwalsertaler über die Panoramabahn ab.
Phonix aus der Asche

Jugendhaus Vismut geht wieder in Vollbetrieb – nach Brandrenovierung vergrößert.
„Die Bürgerräte verhindern Konflikte“
„Bürgerbeteiligung“ als Grundrecht. Aber wie funktioniert dieses politische Instrument?
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
weiter