Bilanz ein Jahr nach dem Schweineskandal: mehr Kontrollen, weniger Tiere in den Ställen.
Tierschützer loben Veränderungen in Vorarlberg, fordern aber strengere Gesetze.
Christian Hillbrand wird ab August die Geschicke des Vorarlberger Verkehrsverbundes leiten.
Verkehrsentlastung sowie bessere Anbindung für Betriebe durch neue Autobahnauf- und -abfahrt – Bauende für Sommer 2013 geplant.
Vorarlberger Banker zu Sarrazin-Sager über eine starke Entwertung der Sparguthaben.
VN-Telefonaktion morgen von 14 bis 16 Uhr mit Markus Salzgeber.
Die 33-Jährige hat eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet.
Föderalismus-Debatte: Landes-ÖVP rügt Ritsch, der mehr
Zentralismus fordert.
Erst wird in Vorkloster gebaut – Abriss und Neubau des „Tschermakgartens“ folgen.
Doch bis Sonntag bleibt das Wetter sicher wechselhaft. Erst für danach gibt’s Hoffnung.
Gemeinde will die Bürger über umstrittene Umwidmung eines Naherholungsgebiets abstimmen lassen.
Auch Bregenz, Feldkirch, Hard und Lustenau wurden ausgezeichnet.
Neuer Hauptsponsor der Grün-Weißen ist die ZIMA-Unternehmensgruppe.
Die Tour de France fährt heute die Königsetappe in den Alpen – geredet wird aber immer noch über Lance Armstrong.
Über 100 m fehlten Tschann 19 Hundertstel für das Finale – heute 200-m-Vorlauf.
Im ersten Halbjahr wurden auch 350 Betriebe auf Schwarzarbeit kontrolliert.
Nach dem Großbrand im Kloster Mehrerau haben die Abrissarbeiten begonnen.
Staatsschuldenausschuss: Defizite 2011 deutlich zurückgegangen.
Verfassungsgerichtshof schafft Antragsrecht auf Obsorge für die Kinder.
Schuldenkrise: Alle, die mehr als 250.000 Euro besitzen, sollen dem Staat helfen müssen.
Schuldenkrise: Monti erklärt, dass vorübergehende EU-Unterstützung notwendig wird.
Französische Forscher wollen in einer Studie den Grad der Vermüllung festhalten.
VfGH-Urteil: Auch Unverheiratete dürfen die Obsorge für ihre Kinder beantragen.
Schuldenkrise: Land offenbar vor Gang unter Rettungsschirm.
Das Duo Ulan und Bator bereichert die Kleinkunst um eine eigenwillige Facette.
L’Arpeggiata gastiert bei der Schubertiade in Hohenems.
Am Samstag wird wieder auf der Kultstrecke gelaufen.
Im Hof des Kapuzinerklosters in Bregenz wird musiziert.
Ruth Rüdisser, Vorsitzende der Opferschutzkommission, hat das Ausmaß der Gewalt erschüttert.
Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es sie wieder – die Initiative „Check Kultur! 360“.
Neues von Wolfgang Flatz: Doppelausstellung mit Fotograf Roland Fischer.
Die 12. Auflage der „art bodensee“ präsentiert sich klein, fein und auf die Region fokussiert.
„Einmal mit den Fußballspielern vom SCR Altach trainieren“ ging für neun Kinder in Erfüllung.
Auch im Zeitalter von Smartphones gilt: Freizeit ist Freizeit. Einschränkungen müssen entlohnt werden.
Heuer in Österreich BIP-Anstieg von 0,5 bis 1,0 Prozent – Aussichten verdüstert.
Eine Baufirma mit dem Handling für spezielle Bauwerke – Hoch- und Tiefbau.
Thorn-Fabrik für Straßen- und Tunnelbeleuchtung in China eröffnet.
VN-Telefonaktion heute von 14 bis 16 Uhr mit Markus Salzgeber.
Verstößt die Wohnbauförderung gegen EU-Recht? Rüdisser ortet keine Ungereimtheiten.
Am Montag ziehen die ersten der rund 10.000 Sportler in London ein.
Mit Livia Lang ist eine fünfte Vorarlbergerin bei den Olympischen Spielen im Einsatz.
„Vo Mello bis ge Schoppornou“ geht’s am 14. Juli – Nachmeldungen möglich.
Spektakuläre Schalungsarbeiten an den Brückenbögen der ÖBB-Brücke in Lustenau.
Verkehrsverbund auf Erfolgskurs: 15 Prozent mehr Fahrgäste befördert, jeder achte Vorarlberger besitzt Jahreskarte.
Bei den Kraftwerkswanderungen erleben Besucher nicht nur die Kraft des Wassers.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 – weltweit 5459 Beschäftigte – große Investitionen.
Die Gehaltsschere schließt sich nur zögerlich – Bruttolohn für Männer bei 13,99 Euro.
Götzner VP bringt Neubau auf Sportplatz Moos auf Schiene, Grüne und SP wollen Volksabstimmung.
Wiggins verteidigte auf der „Königsetappe“ in den Alpen sein Gelbes Trikot souverän.
Wusste der damalige Generalsekretär von den Schmiergeldzahlungen am den Ex-Präsidenten Havelange?
Senat 5 fand keinen Verstoß des FC Lustenau – Liga-Vorstand Pangl dafür klare Worte.