2015
Archiv vom 2015
Konkurrenz von Osten

Roman Zech sieht den Produktionsstandort für Fensterbauer mit hohem Handarbeitsanteil skeptisch.
Firma Dorninger übernimmt Anaya

Anaya Industrietechnik in Röthis mit neuem Besitzer.
Bei den Besten dabei

Van Vlerken beim Ironman 70.3 in St. Pölten Vierte, Reitmayr als Achter schnellster Vorarlberger.
Beide Favoriten im Straßenlauf vorne

Sabine Reiner und Jakob Mayer mit Tagesbestzeiten in Fußach.
(T)RAUMwerkstatt – Mein, dein, unser Raum

Projekt für Jugendliche zum Thema Frei- und Grenzräume.
Schrunser Café Alpina weicht einem Neubau

Nachnutzung des seit zehn Jahren brachliegenden Gebäudes: Wohn- und Geschäftshaus geplant.
Portierhaus am Garnmarkt – Schandfleck oder Kult?

Das alte Pförtnerhäuschen am Garnmarkt könnte bald in neuem Glanz erstrahlen.
Verhandlungen zu Kurhotel

Gespräche mit mehreren Interessenten, Hotelbetrieb als Ziel der Gemeinde Schruns.
Ärztemangel hält nicht nur die Politik auf Trab
Debatte um Rückgänge bei der Zahl an Landärzten. VGKK setzt(e) bereits Maßnahmen.
Achtalweg soll in die Verlängerung

Zwischen Kennelbach und Doren könnte bald ein offizieller Wanderweg entstehen.
Es ist nur ein Umweg zur A-Klasse
Roger Bader zeichnet eine positive Zukunft für das österreichische Eishockey.
„Wir sind Kanadier, das ist unser Spiel“

Das Team Kanada triumphierte bei der WM in Prag mit seltener Eisdominanz.
Der FC Dornbirn bleibt eine „Altach-Filiale“

Lukas Allgäuer ist der achte Rheindörfler im Dress der Rothosen.
Ein feiner Triumph in Luxemburg

Victor de la Parte vom Team Vorarlberg sicherte sich beim Flèche du Sud den Gesamtsieg.
Festspiele bieten Kulisse für ESC-Beitrag

Der für Aserbaidschan startende Sänger Elnur Hüseynov wurde auf der Seebühne fündig.
Alles steht wirklich Kopf

Der neue Pixar Animationsfilm hat die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hingerissen.
Hier wird man jedenfalls sehtüchtig

90 Künstler aus 13 Ländern machen einen Schweizer Kurort zur Schaulust-Destination.
Bürgerrat hinterfragt Asylwesen
LH Markus Wallner: Bevölkerung auch in diese wichtige Zukunftsfrage einbeziehen.
Raum schaffen für Urmobilität

Fußgänger-Fachkonferenz führt hochrangige Gäste für zwei Tage nach Bregenz.
Geld für den Kampf gegen Leukämie

Benefiznacht bringt 45.000 Euro für Typisierungsaktion im Bregenzerwald.
Ein Spottvers auf den Hitlergruß

Adele Keckeis erlebte als Neunjährige den Einmarsch der Rotarmisten im Waldviertel.
Startschuss zum landesweiten Kräftemessen der Poly-Schüler

Beim Landeswettbewerb der Vorarlberger Polytechnischen Schulen treten rund 130 Teilnehmer an.
„Es war eine lange Meisternacht“

Nach dem Meistertitel ist für Ramazan Özcan vor dem EM-Quali-Spiel in Moskau.
Der Countdown im Kampf um Europa

Cashpoint Altach muss heute (19 Uhr) im Innviertel gegen Ried vorlegen.
Vom Schicksal des Bargelds

Europaweite Diskussion um Abschaffung des Bargelds, in Österreich noch kein Thema.
Sozialpartner einig: Strafeuro pro Überstunde ist totale Schnapsidee

Hundstorfer-Vorschlag, pro Überstunde einen Euro einzuheben, wird im Land abgelehnt.
„Die Angst vor HIV ist einfach sehr groß“

Das Vangardist-Magazin hat im Zuge des Life Balls eine ungewöhnliche Sonderausgabe herausgebracht.
Wöchentlicher Asylgipfel

Innenministerin bestellt Länder jetzt regelmäßig zum Flüchtlingsgipfel nach Wien.
Der Atem der Neos sitzt im Nacken

Strolz: Würden Private ihr Geld wie einige Länder verwalten, bekämen sie einen Vormund.
59-jähriger Segelflieger starb bei Aufprall im Steinbruch

Gleich zwei Flugunfälle ereigneten sich am Montagnachmittag in Vorarlberg, einer endete tödlich.
Den Langfinger am Schlawittl gepackt

Franz Operer ertappte Ladendieb auf frischer Tat und hielt ihn fest.
EU bereit für Schleppermission
Österreich macht Teilnahme von UNO-Mandat abhängig.
Überstundensteuer „ist eine Schnapsidee“
Vorarlbergs Sozialpartner geschlossen gegen Hundstorfers „Überstundeneuro“.
EU rüstet sich für den Einsatz gegen Schlepper

EU beschließt dreistufiges Konzept für den Kampf gegen kriminelle Schlepper.
„Habe ein bisschen Angst“

Serbiens Premier ist besorgt über einen möglichen Balkankrieg und will rasch in die EU.
Neun Tote nach Gefecht zwischen Gangs in Texas

Ein Streit zwischen Rockerbanden im US-Staat Texas ist in einen Gewaltexzess mit neun Toten ausgeartet.
Barockjuwelen

Weltklassekonzert
mit der feurigen Sopranistin Simone Kermes.
mit der feurigen Sopranistin Simone Kermes.
Zanderfilet unter der Krenkruste

Für den Grill: Zanderfilet unter der Krenkruste mit Kartoffel-Biskuit-Roulade.
Bregenz ganz im Fußballfieber
Vom 22. bis 25. Mai findet in der Landeshauptstadt bereits zum zweiten Mal der Bodenseepokal statt.
Feldkirch gewinnt Poly-Cup

Elf von Trainer Christoph Alton qualifizierte sich für die Bundesmeisterschaft.
Eine Geschichte wie aus einem Krimi

Jahrelang hielt der Fall Amanda Knox die Welt in Atem. Nun kommt die Geschichte auf die Leinwand.
Ein Weltretter in der Zukunft

Im Science-Fiction-Film „A World Beyond“ landet George Clooney im geheimnisvollen „Tomorrowland“.
Musterbrief für Protest gegen TTIP erstellt
Grüne wollen EU- und Nationalratsabgeordnete in die Pflicht nehmen, wie sie sagen.
Ahnung von Geld und Gedichten

Ein Wolfurter und ein Außerbrazer wollen Jugendliche auf das Leben vorbereiten.
Puppen, Theater und Bilderbücher

Die Schüler der BAKIP stecken bereits mitten in den Vorbereitungen für „Buch am Bach“
Halbzeit bei millionenschwerem Bahnhofsausbau in Ludesch

Arbeiten am 13 Millionen Euro teuren ÖBB-Bahnhofsprojekt liegen im Zeitplan.
„Versuche, Kritik anzunehmen“

Bürokauffrau Bianca Moosbrugger-Petter sitzt im Bürgermeistersessel von Reuthe.
Ferienorte sorgen sich um Zukunft

Viele Bürgermeister sehen Ferienwohnungen als existenzgefährdende Bedrohung.
Erfahrung zum Mitnehmen

Alexander Hoor berät Jugendliche im aha und engagiert sich für politische Bildung.
Hilfe zur Selbsthilfe als Leitmotiv
Caritas Vorarlberg will zeitgemäße Antworten auf soziale Nöte geben.
Kein Mäher soll die Ruhe an Sonntagen stören

Belästigungen durch Rasenmähen. In größeren Kommunen kommt das gelegentlich vor.
BTV legt 2015 weiter zu
Mit 31. März über
12,7 Mrd. Euro Kundengelder bei der BTV.
12,7 Mrd. Euro Kundengelder bei der BTV.
Kühl sparen bei Rupp

Die Privatkäserei Rupp investiert knapp eine halbe Million Euro in eine moderne Kühlung.
Zwei neue Universitätslehrgänge

WIFI mit 2000 Kursen. Bilanzbuchhaltung und Personalmanagement als akademische Ausbildung.
Vorarlberger Handwerk über der Grenze gefragt

Das Vorarlberger Handwerk ist österreichischer Meister im Export.
Boem war im Sprint stark

Porte büßte nach Defekt auf Flachetappe drei Minuten ein.
Mysteriöse Absage von Trey Hardee

Im Siebenkampf sind 29 Athletinnen mit 6000-Punkte-Leistungen beim Hypomeeting.
Bei Ferrari klingelt die Kasse

Die Scuderia bekommt 97 Millionen Dollar „Treuebonus“ von Bernie Ecclestone.
Der Hecht im Karpfenteich

Max Trippolt mit Crew als Außenseiter beim Matchrace Germany vor Langenargen dabei.
Das lange Warten hat nun ein Ende

Sieben Jahre nach der Premiere kommt es ab Samstag wieder zu einem Titelduell der Ländle-Hochburgen.
Altach in Ried böse ausgerutscht

Rheindörfler zeigten bei deutlicher 1:4-Niederlage individuell ungewohnte Schwächen.
Ein neuer Wettskandal erschüttert Italien
Zahlreiche Fußballer, Trainer und Vereins-verantwortliche festgenommen.
Anders betrachtet ist es auch Liebe

Zum Finale setzte das Landestheater sein Publikum gestern Abend auf die Bühne.
Musiktheatertage mit sieben Uraufführungen
Die Bundeshauptstadt braucht unbedingt noch ein Festival,
meinen Thomas Desi und Georg Steker.
meinen Thomas Desi und Georg Steker.
Wiederbelebung einer Streitkultur

Die zweiten „Montforter Zwischentöne“ sind ohne Scheu vor dem Scheitern den Konflikten gewidmet.
Crowdfundinggesetz ist beschlossene Sache
Voller Kapitalmarktprospekt künftig erst ab 5 Mill. Euro nötig.
Zumtobel leuchtet hell wie nie

Ein Rekordumsatz und eine bessere Profitabilität für den Dornbirner Lichtkonzern.
Vorarlberger Wirtschaft meisterlich: Exporte 2014 weiter ausgebaut

Außergewöhnliche Leistungen spornen an. Ausfuhren stiegen im ersten Halbjahr 2014 um 7,1 Prozent.
Klug bietet 800 Plätze an
Heer hat Platz für Flüchtlinge. Vorarlberg Schlusslicht bei Quote.
Steuerreform deckelt Betriebsübergaben

Grunderwerbsteuer für Firmen 0,5 Prozent, private Erben zahlen bis zu 3,5 Prozent.
„Geflügelte“ Dose Red Bull prallte auf das falsche Ziel

Die Qual der Wahl: Wut und Promille eskalierten in Unterländer Tankstelle.
„Supervolt“ rockte für Nepal

Jungmusiker aus Rankweil spendeten 1185 Euro für Erdbebenopfer in Nepal
Ein seltsamer Fund in der Thujenhecke

Norbert Siegl führte die Polizei zu einem bundesweit aktiven Einbrecherduo.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter