Dominic Thiem gewann in Gstaad den dritten Saisontitel, nächster Stopp Kitzbühel.
Auch im dritten Anlauf verpasste der spanische Trainer den Sieg mit dem FC Bayern.
Richtiges Verhalten kann vor Blitzen schützen. Vor allem im Gebirge.
Beamte forschen vier Täter bereits nach kurzer Fahndung aus.
Demo in Bregenz verläuft ohne Vorfälle. Kritik am türkischen Vorgehen gegen Kurden und Aleviten.
Somalier bezahlte nutzlose Dokumente teuer und bekam Ärger mit dem Gesetz.
Mitgefühl ist für Mikl-Leitner entscheidendes Kriterium für den Job als Innenministerin.
Nachbaur und Ertlschweiger gehen zur ÖVP. Team Stronach verliert 332.102 Euro.
Grünes Licht für Aktivierung von brach liegendem Wohnraum.
Das Bausparen ist im Land seit jeher beliebt, jetzt ist auch der Bausparkredit zurück.
Tausende Feuerwehrleute kämpfen im Norden Kaliforniens seit Tagen gegen schwere Waldbrände.
Zusammenstöße vor Eurotunnel. Ungarn verschärft Asylrecht. Tschechien brüskiert.
Mit dem Kampf gegen IS-Terrormiliz hat sich Ankara einen Freibrief gegen Kurden erkauft.
Das 4. Lech-Classic-Festival bringt Natur und Musik in Einklang.
Etwas Süßes zum Nachtisch: Wälder Schokoladenmus mit Apfel-Espuma.
Modisch und luftig sollen sie sein und dabei auch bequem zum Tragen: Die perfekten Trendteile für die Sommerparty. Mit sommerlichen Kleidern, lässigen Jumpsuits, Mini- oder Maxi-Röcken und natürlich bequemen Bermudas, kombiniert mit einer schicken Bluse, ist man ideal gekleidet. Passend dazu bieten sich Sandalen an. Ein Jäckchen für den Abend sollte nicht fehlen. Lilia Kutlina mag’s zur Grillparty bequem und natürlich, trägt aber auch gerne feminine Kleider .
Angst vor dem Kahlschlag geht um. Land ist um Schadensbegrenzung bemüht.
Mit den Vorarlberger Kraftwerken auf den Spuren des flüssigen Goldes wandeln.
Mit Pferd Schnuffel marschierte eine junge Soldatin durch ganz Österreich.
Lauteracher Fruchtsafthersteller vertreibt Limo-Ikone Almdudler in Deutschland.
Digitalagentur TOWA steuert Kunden erfolgreich durch die Welt des Internets.
Petrenko geht, von der Thannens Ratten auch, Isolde stirbt nicht. Was ist los auf der Bühne?
Einer sagte ab, zwei führten die Matinee der Symphoniker zum Bombenerfolg.
Vorfreude in Lech am Arlberg: Errichtung von Golfplatz im Ortsteil Zug in der Endphase.
Klaudia Winsauer kümmert sich seit zwölf Jahren um ihre inzwischen 101-jährige Schwiegeroma.
Sex im Freien, Nacktbaden, Lärmen: Derlei Sommeraktivitäten können kosten.
Politiker verdienen zu viel? „Nein“, sagt Landtagspräsident Harald Sonderegger.
Hohenemser wird LMP-Entwicklungsfahrer und fährt die „1000 km von Suzuka“.
Special-Olympics-Flagge an die Steiermark übergeben.
Der DTM-Pilot aus Lochau wird für den Rammstoß in Spielberg disqualifiziert.
Schwere Ausgangslage für die Hütteldorfer in der CL-Qualifikation.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, SCRA-Kapitän Netzer im „Europa-Modus“.
Mit Austria und St. Pölten treffen heute (18.30 Uhr) die „Liga-Dinos“ aufeinander.
Nach Protesten der Bevölkerung beendete der 79-Jährige seinen Urlaub an der Côte d’Azur früher als geplant.
Vom Bauarbeiter zum Oscar-Preisträger: Schauspieler Thornton feiert Geburtstag.
Der 61-Jährige soll gegen Auflagen seines Hausarrests verstoßen haben.
Verpacker Erhard Meier verkauft sein Lebenswerk – und sichert es damit langfristig.
Arbeitslosen-Anstieg gedämpft, aber keine Trendwende. Über 50-Jährige tun sich besonders schwer.
Finanzministerium stellt zur Hypo erneut klar: Der Bund haftet nicht für die Länder.
„Macht der Überzeugung“ würde Josef Ostermayer ein Buch über die Regierung betiteln.
Grill-Explosion fordert vier Verletzte, drei davon sind Kinder.
Diebesbande stahl in der Nacht zahlreiche Fahrräder aus Lauteracher Geschäft.
Feuer verwüstet Areal in Horn am Bodensee. Verletzt wurde niemand.
49-Jähriger soll Geld von Senioren erbeutet haben. Gericht vermutet Hintermänner.
Das Tennis-Ass kommt erstmals als Nummer eins gesetzt zu einem ATP-Turnier.
Schädigungen laut Ärzten permanent, Anteilnahme gibt der Tirolerin Kraft.
Mehr als 200.000 Euro weg. Bund will die finanzielle Förderung ab 2016 streichen.
10.996 Menschen ohne Job, aber noch keine Trendwende in Sicht.
Türkeis Präsident fordert Unterstützung von der Kurdenregierung.
Mit den Jahrtausendzielen waren die Vereinten Nationen erfolgreich, jetzt soll es einen Schritt weiter gehen.
Erst kleiner Teil der Flammen ist unter Kontrolle, rund 5000 Häuser sind bedroht.
Inspirierende Gespräche von Joan Mitchell und Morton Feldmann vertont.
40 Jahre im Dienst des Altacher Fußballklubs, Europa League als Nonplusultra.
In knapp einem Monat soll die erste Bauetappe abgeschlossen werden.
Vor Dammstabilisierung müssen wichtige Fragen im Trinkwasserschutzgebiet geklärt werden.
Schließung wäre laut SPÖ-Meinung ein schwerer gesundheitspolitischer Fehler.