2015
Archiv vom 2015
Das Play-off lässt grüßen

Der Dornbirner EC möchte in Znojmo den dritten Tabellenplatz absichern.
Österreichs Gletscher stark geschmolzen

Der Rekordsommer brachte extremen Schnee- und Eisverlust.
Baustelle Menschenrecht

Gutachten zu Missständen in Österreich. UNO fordert unabhängige Untersuchung bei Vorwürfen an die Polizei.
40 Millionen weniger an Zapfsäulen bezahlt
Der Konkurrenzkampf der Ölproduzenten beschert Kfz-Besitzern Riesenersparnis.
Missstand bei Menschenrechten
Bericht ortet noch Handlungsbedarf in Österreich.
Neue Regel beflügelt Wolfurter Hallenturnier
Am Donnerstag beginnt der Kampf um die begehrten Plätze beim Hallenmasters.
2:1 bringt Rapid Gruppensieg

Rapid Wien besiegt Minsk und ist dank eines Remis von Villarreal Erster der Gruppe E.
Schweizer Polizei sucht in Genf nach vier Terror-Verdächtigen

Fahndung nach Personen, die mit der Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) in Verbindung stehen sollen.
Klimakonferenz in Paris geht in den Endspurt
Neuer Vertragsentwurf schürt Hoffnung auf rasche Einigung.
Friedensnobelpreis geht an Quartett

Vier Organisationen der tunesischen Zivilgesellschaft bilden das Dialog-Quartett.
Zeitgemäßes Adventprogramm

Roland Neuwirth und die Extremschrammeln in der Remise.
Vermeintlich geschickter Betrüger

Molières Komödie „Tartuffe oder Der Betrüger“ in Feldkirch.
Gastgewerbe: Lernen fürs Leben

Vielseitige Ausbildung für Berufseinsteiger im Traditionsgasthaus mit Geschichte.
Das Blaumachen hat ernste Konsequenzen

Blaumachen verursacht volkswirtschaftliche Kosten von einer Milliarde Euro.
Entspanntes Leben in Lissabon

Eine entspannte Stadt mit südlichem Flair: In Lissabon lässt es sich aushalten.
Noch mehr Futter gegen SUV-Hunger

Ein kleines SUV mit Allradantrieb ist derzeit so etwas wie ein Erfolgsgarant.
Einstieg in die Oberklasse

Volvo hat jetzt auf ersten Fotos den neuen S90 gezeigt. Marktstart ist im Sommer.
Spurtreues Alltagstalent kommt stufenlos in Fahrt

Mit Boxerdiesel und Automatik an Bord findet der robuste Forester trittsicher seinen Weg.
Automobiler Luxus in geduckter Form

6er-Baureihe: Das Oberklasse-Coupé von BMW geht aufgefrischt an den Start.
Hochautomatisiertes Fahren bis 2020

Laut Studie können Autos technisch bis 2020 auf Autobahnen eigenständig fahren.
3,3 Millionen sterben jährlich durch Alkohol

Einer Studie zufolge gibt es in Europa mehr alkoholbedingte Todesfälle bei sozial Schwachen.
Allen Zweifeln zum Trotz

Glauben ohne jeden Beweis? Johannes der Täufer ist das Symbol dafür.
Bahnhofs-Ausbau in Ludesch eröffnet

ÖBB investierten in neues Verschubgleis und Abstellgleise 12,8 Millionen Euro.
Banker fürs Gemeinwohl

Michael Zorn engagiert sich für das Projekt „Bank für Gemeinwohl“.
Von Luftballons in der Wüste und Südfrüchten auf der Leinwand

Neue Arbeiten von Jun Yang und Maja Vukoje in der Ausstellung des Kunstforum Montafon.
Lust am Sehen ist wie Lust am Lesen

Max Pechstein eignet sich bestens zum Einstieg und zum Vertiefen in das Erlebnis Kunst.
Architektur aus dem Land als großes Fest

Ausstellung mit Projekten von Stefan und Bernhard Marte wurde in der deutschen Hauptstadt eröffnet.
Grünes Licht für das Rekordbudget
Dornbirner Stadtvertretung segnete Voranschlag 2016 mit 29 gegen sieben Stimmen ab.
Viel Schnee und Bratwurst zum Fest

Bewohnerinnen der Parkresidenz erzählen von Weihnachten und wie es früher war.
Ländle-Quartett ist im Finale

Moll, Schairer, Alessandro und Michael Hämmerle starten heute beim SBX-Weltcup.
10.249 Bludenzer wählen neuen Rathaus-Chef

Am vierten Adventsonntag sind die Bludenzer Wahlberechtigten zur Urne geladen.
Barockperlen mit Humor

Adventliche Kantaten zum Saisonabschluss von „Musik in der Pforte“.
Bus und Bahn schütteln den Fahrplan durch

Mit der Wochenendausgabe der VN flattert auch das neue Kursbuch ins Haus.
Neue Hauptstädte braucht Europa

Im Palais Thurn und Taxis drehen sich die Arbeiten von fünf Künstlern um „Nennen, Benennen“.
Verstehen und hinterfragen

Aktion „Demokratie braucht Jugend – Zeitung in Vorarlbergs Schulen“ startet.
Wenn es schneit, dann sind es Sternschnuppen

In den nächsten Tagen huschen bis zu 120 Lichter pro Stunde über den Himmel.
UEFA-Präsident Michel Platini bleibt gesperrt
Anwalt: Franzose „bleibt zuversichtlich“. Keine Sperre über 5. Jänner hinaus möglich.
ÖFB-Team logiert bei EM 2016 in der Provence

Teamhotel zwischen Avignon und Aix-en-Provence und unweit von Marseille.
Shiffrin ist gegen Vonn im Vorteil

Eva-Maria Brem ist im Riesentorlauf in Aare die österreichische Hoffnung.
Hirscher geht ins Duell mit Tomba

Das Weltcup-Ass kann in der ewigen RTL-SiegBilanz den Italiener überholen.
Österreich mit dem besten Angebot

Der Ryder Cup 2022 wird vergeben – Bewerbung mit dem Fontana Golf Club.
„Liebe ist ein Lebensmittel“

Gedanken über Not, Schenken und Armut bei einem Gipfel der Menschlichkeit.
Bio – längst mehr als eine Nische

Mehr Bio liegt im Trend. Dafür stehen jährlich 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung.
6000 Bio-Produkte in einem Laden

Petra Natter hat aus einem kleinen Lädele ein Bio-Geschäft gemacht, das ein umfangreiches Sortiment führt.
„Die Größten sind nicht immer die Mutigsten“

Schauspieler Tom
Wlaschiha hat inter-
national Karriere gemacht.
Wlaschiha hat inter-
national Karriere gemacht.
Kennelbach will seine weiße Weste behalten

Tabellenführer hat direkten Verfolger und Nachzügler zu Gast.
Endspurt im Kampf um begehrte Bonuspunkte

Bregenzer Handballer empfangen heute
(19 Uhr) West Wien
und Hard gastiert in Bärnbach.
(19 Uhr) West Wien
und Hard gastiert in Bärnbach.
Nachhaltigkeitspreis für den Dorfinstallateur
Bodenseekonferenz zeichnet Installateur-Betrieb für nachhaltiges Wirtschaften aus.
Besucherzahlen in den Kinos zeigen nach oben

120 Jahre wird das Kino heuer alt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass das Medium Film immer noch fasziniert.
Das Kästle-Gen ist in Vorarlberg zu Hause

Geschäftsführer Bernd Knünz setzt auf Heimmarkt und sieht Skimarke auf gutem Weg.
Erfolgreiche Fahndung nach Kriminaltouristen

Schweizer Grenzwächter verhafteten in den vergangenen Wochen verdächtige Einbrecher.
Schlepper schoben sich gegenseitig die Schuld zu
Zwei Männer wurden wegen ihrer illegalen Fahrerdienste am Landesgericht verurteilt.
Neue Abzocke im Internet
Die Arbeiterkammer warnt vor der neuen kostspieligen Abo-Falle auf der Website „Habibi“.
Ein Angriff ist Richard Amanns letzte Chance

Polarisierung im Wahlkampf kommt sehr spät. Es ist die einzige Chance für Amann.
Von Probenstress und Kampfgeist

Nach zwei Wochen im "Miss Universe"-Vorbereitungscamp zieht Amina Dagi Bilanz.
Assad zeigt sich für Verhandlungen mit der syrischen Opposition bereit

Regimegegner kritisieren ausländischen Einfluss an rascher Einigung in Riad.
Klimagipfel geht in Verlängerung

200 Staaten verhandeln rund um die Uhr. Der Weltklimavertrag lässt aber noch auf sich warten.
„Reden nicht vom Meistertitel“

Der Deutsche nimmt vor dem Altach-Spiel erstmal nur die Winterkrone ins Visier.
Adler sind nicht greifbar

0:3-Niederlage für den Dornbirner EC, gegen Znojmo gab es wieder nichts zu holen.
Die Zeichen stehen auf Sieg

Feldkirch, Lustenau und der EHC Bregenzerwald wollen mit Heimvorteil punkten.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter