2015
Archiv vom 2015
„Wir werden radikal entschlacken“
Markus Wallner über Leistungsträger, Verwaltungsreform und typische Neos-Ideen.
Asylquote für Wallner bis Februar erfüllbar
Quote wird laut Wallner erfüllt. Der Landeshauptmann nimmt die EU in die Pflicht.
„Symbol für Optimismus im Land“
Mit einem Festakt startete das Montforthaus in die offizielle Eröffnungswoche.
Konjunktur trübt die Stimmung der Anleger
Das Börsenjahr 2015 startete aufgrund schwacher Konjunkturdaten dürftig.
Kaufkraft bleibt weiter auf niedrigem Niveau
Generali Geldstudie: Österreicher wollen aber fürs Wohnen mehr Geld ausgeben.
Walser-Stolz auf Holz
Mit solider Arbeit und echter Holzbaukunst ist die Zimmerei Heiseler weit über das Ländle hinaus erfolgreich.
Drei Könige vor der Tür
Tausende Sternsinger marschieren heuer wieder von Haus zu Haus für einen guten Zweck.
Geheimverhandlungen mit Wien
Alle warten auf Neubau eines Polizeireviers am Bahnhof. ÖVP hüllt sich in Schweigen.
„Wir suchen Nachhelfer“
Vindex young generation verhilft Kindern zu Deutschkenntnissen und besseren Noten.
Pünktlicher geht’s nimmer
Fast jeder Zug in Vorarlberg erreicht pünktlich sein Ziel. Damit liegt das Land an der Spitze.
Oberstdorf lockt die Langlauf-Elite
Sulzberger Dominik Baldauf feiert heute seine Premiere bei der Tour de Ski.
Punktejagd wird fortgesetzt
Österreich mit neun Rodlern bei vierter Weltcupstation in Königssee vertreten.
Wohlgenannt im Kreis der Besten
Der Skispringer aus Kehlegg ist in Innsbruck und in Bischofshofen am Start.
Kraft: „Eine enge Kiste“
Österreichs Skisprung-„Adler“ erfreut sich zur Halbzeit seiner Tournee-Führung.
Ivica Kostelic ist auf seinem Haushang noch ohne Sieg
Bei der Ski-Party in Zagreb machen auch viele Legenden mit.
Die Versöhnung mit dem Bärenberg
Nicole Hosp hat in Zagreb noch eine Rechnung offen, Favoritin ist Mikaela Shiffrin.
Fünf der sechs Meister mit makelloser Bilanz
Topgesetzte Mädchen und Burschen dominierten Titelkämpfe.
Der finale Griff nach den WM-Tickets
Für Österreichs Handballer startet in Tulln der Showdown um die WM-Startplätze.
Startruppe gegen Seriensieger
Für Comeback bei Rallye Dakar nach einem Vierteljahrhundert bietet Peugeot das „Who’s who“ der Szene auf.
Riskante Verführungen in Weiß
Die derzeitige Lawinengefahr erfordert viel Wissen in der Beurteilung der Verhältnisse.
007 ermittelt im Salzkammergut
24. Bond-Film: Vorbereitungen für Dreh in Altaussee ab Montag laufen auf Hochtouren.
„Grübeln nützt nichts“
Der deutsche Schauspieler und Regisseur Detlev Buck im Gespräch mit den VN.
Ein Gadget-Feuerwerk im Spielerparadies
Elektronik-Messe CES im Zeichen vernetzter Technik.
Ein Plus mit chronischer Katerstimmung
12.996 Menschen in Vorarlberg ohne Arbeit. Ältere suchen im Schnitt 136 Tage.
Sozialphilosoph Norbert Leser ist tot
Burgenländischer Wissenschafter befasste sich mit Österreichs Sozialdemokratie.
Hypo-Klagen bringen bis zu 300 Millionen Euro ein
Rechtsanwälte-Präsident Rupert Wolff fordert Deckelung der Gerichtsgebühren.
Die ersten Finaltickets sind vergeben
Favorit Hard und Höchst stehen beim Hallenmasters in Wolfurt in der Finalrunde.
Wenn der Schnee zu viel wird
Gehwegräumung lässt Gemüter im Bürgerforum heiß laufen.
LR Schwärzler fordert Rücksichtnahme.
LR Schwärzler fordert Rücksichtnahme.
Zeugenaufruf nach Unfall
18-Jährige wurde in Gaißau von einem Pkw-Lenker angefahren und verletzt.
„Sicherheit ist Maßstab“
Alberschwende, Langen und Brand haben keine vollwertigen Polizeiinspektionen mehr.
Italien sucht Nachfolger für Präsident Napolitano
Italiens Parteien diskutieren mögliche Kandidaten für das Amt des Staatspräsidenten.
Bush schielt aufs Weiße Haus
Der ehemalige Gouverneur Jeb Bush könnte der dritte US-Präsident der Familie werden.
Wut auf Behörden nach Drama in Schanghai
Auch amtliche Nachrichtenagentur Xinhua kritisierte Behörden – „Dollar“-Gutscheine nicht Auslöser.
Wer war denn dieser Ferdinand Andergassen?
Gestern wurde wieder einmal an den „Vater der neuen Musik“ im Land erinnert.
Obwohl hier keiner mehr zu krönen ist
Barock, Klassik, Eklektizismus: präziser, gediegener, überraschender Montforthausstart.
Die Fans haben Fragen
Nach den letzten Vorstellungen hagelt es für das Dornbirner Eishockeyteam Schelte.
Ban erlöste die Wälder erst in der Verlängerung
5:4-Zittersieg gegen Celje – glattes 5:2 von Lustenau gegen Kapfenberg.
„Haben Steuern auf Zuwachs nie verneint“
Vermögenssubstanz des Mittelstands wird aber nicht angetastet, sagt LH Wallner.
Jobsuche für Ältere schwieriger
Vormerkdauer bei über 45-Jährigen im Schnitt bei 136 Kalendertagen.
CIA beim Neujahrsjazzfestival im TaS
Das CIA-Ensemble präsentiert neue komplexe und anspruchsvolle Stücke.
Ballett-Traum: „Schwanensee“
Das St. Petersburg Festival Ballet zeigt einen Klassiker.
Hauptfächerstudium soll in Feldkirch bleiben
LR Bernadette Mennel will Filetstücke der Sekundarlehrerausbildung im Land halten.
Eine Wahl, die den Namen verdient
Heute endet die Frist für die Kandidatur zur Wirtschaftskammerwahl. Es wird bunter.
Mit Gespür für den Schnee
Im Nebenberuf ist Bernhard Anwander als Lawinensachverständiger tätig.
Von guten und schlechten Feiertagen
Ein Blick auf den Kalender rentiert sich bei der Urlaubsplanung auch im neuen Jahr.
„Ich habe viele Interessen“
Der Retter der „Hohentwiel“ restauriert weiterhin Oldtimer – zu Wasser und zu Lande.
Shiffrin setzt sich wieder Krone auf
Sieg Nummer zwei im Zagreb-Slalom, der zweite Platz ging an Zettel.
Wenig Griss um die Slalom-WM-Tickets
Vor dem Zagreb-Rennen haben fünf-ÖSV-Torläufer das Ticket für Beaver-Creek sicher.
Dornbirn investiert kräftig
30 Millionen Euro: Dornbirn nimmt 2015 viel Geld in die Hand.
„Wir bleiben hier frei von TTIP“
Parteipolitik im Gemeindeamt und Wohnbau: Bgm. Tschabrun im VN-Interview.
Schon im Faschingsfieber
Yabba Dabba Doo! Der Wagen des Bregenzer Faschingsprinzen wurde eingeweiht.
Die österreichische „Mille Miglia“
17 Mal ging es kreuz und quer durch Österreich. Vor 50 Jahren glänzte heimisches Rallye-Duo.
Kraft kratzt am Tourneesieg
Als Zweitplatzierter am Bergisel baut Stefan Kraft Gesamtführung aus. Freitag gewinnt.
Er hat politischen Diskurs und Debatten mitgeprägt
Ulrich Beck (70) ist tot. Neben Jürgen Habermas war er der bekannteste deutsche Intellektuelle.
Mit Andrina Mracnikar und Thomas Woschitz sind erneut Östereicher beim Ophüls-Festival im Wettbewerb
Edler Start mit dem Saxophon
Vier Saxophone könnten beim Neujahrsjazz am Saumarkt nur noch von sieben Gitarren übertönt werden.
Die Reminiszenz an A-Liga-Zeiten
Dornbirner Basketballer haben morgen (18.30 Uhr) im Cup Graz zu Gast.
Favoriten im Kampf um Jubiläumstitel vorne weg
Titelverteidiger Brecel beim Dreikönigs-Open im Snooker noch ohne Satzverlust.
Comeback von Kurt Adam bei Jänner-Rallye
Auf mehr als 60 Fahrer warten trotz Tauwetter schwierige Straßenverhältnisse.
650.000 Fans bei der Parade dabei
Nasser Al-Attiyah und Sam Sunderland die ersten Leader bei der Rallye Dakar.
Hitze als perfekter Test
Serena Williams bereitet sich in Perth bei Mixed-WM auf die Australian Open vor.
Preis für Vorarlbergs beste Unternehmer
VN-Wirtschaftspreis wird zum 6. Mal vergeben: Auszeichnung für herausragende Unternehmer und Manager.
Bärenstarkes Quartett, aber nur zwei Finaltickets
Um 18.30 Uhr wird heute die letzte Halbfinalgruppe beim Hallenmasters in Wolfurt ausgespielt.
Westliga-Festspiele in Wolfurt
Wenn am Dienstag das Mastersfinale angepfiffen wird, sind vier Regionalligisten dabei.
„Hangover“-Star feiert heute 40. Geburtstag
Vom „Sexiest Man Alive“ zum Theater-Star: Bradley Cooper wird heute 40.
Mit vier Aktiven unter den Top zwölf
Österreichs Kunstbahnrodler überzeugten als Mannschaft. Steu/Koller auf Platz 14.
Grünes Licht für Mathies und Co. in Bad Gastein
Nach Schneekontrolle ist der Parallel-Weltcup gesichert.
Klapfer jubelt über Sieg-Debüt
Der Steirer feierte in Schonach seinen ersten Weltcupsieg in der Nordischen Kombination.
Die Wälder holten sich vier Bonuspunkte ab
Lustenau geht mit drei, die VEU mit einem Zähler in die Zwischenrunde.
Zurück in die Zukunft
Dornbirn ist in den Heimspielen gegen Fehervar und Znojmo unter Druck.
Über 1000 Mal im Einsatz
Die Rettungshubschrauber Christophorus 8 und Gallus 1 waren 2014 oft in der Luft.
Frauenmuseum: Fragen zu demontierten Tafeln
Nationalratsabgeordnete konfrontieren Verkehrsminister Stöger mit einer Anfrage.
Trotz Sturms aus Lift geborgen
Spektakuläre Bergung von neun Liftfahrgästen durch die Bergrettung Bezau.
Griechenland vor Wahl: Stimmung gegen die EU
Neun wahlwerbende Lager in Griechenland. Ein Bruch mit der Euro-Zone ist möglich.
„Wir geben Denkanstöße, wir setzen Schwerpunkte“
Österreich koordiniert Diskussion über Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.
Krankenkassen rutschen ins Minus
Zusammenlegung von Kassen zur Kostensenkung für Hauptverbandschef zweitrangig.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter