2015
Archiv vom 2015
Ein Typ, der niemals aufgibt

Der Vorarlberger Ramazan Özcan rückt gegen die Schweiz zur Nummer eins im ÖFB-Team auf.
Die Spur der Täter führt nach Belgien
Terror-Razzia in Molenbeek. Erste Details über Angreifer bekannt.
„Angst habe ich nicht, aber ich bin wütend“
Wie zwei Französinnen aus einem betroffenen Viertel die Anschläge erlebten.
Lage in Frankreich bleibt angespannt

Franzosen gedenken allerorts der Terroropfer. Terrorfahnder jagen achten Verdächtigen.
Im Breitbeinstand unter breitkrempigem Hut

Egal, was er singt, Bob Dylan holte sich gestern Abend viele Fans ins Festspielhaus.
Ein Orchesterklang von mehreren Generationen

Die Musikfreunde Bregenz erweisen sich als wichtige Plattform für Hochbegabungen.
Den flotten Spruch immer auf den Lippen

Satte vier Mal wurden die Musiker um Sven Regener zurück auf die Götzner Kulturbühne AMBACH geholt.
Montfort-Werbung wandert aus

Nach Einstellung der Verfahren verlässt Werbeagentur Vorarlberg.
Zirkus Royal in der Landeshauptstadt

„Panda-Panda“ – die neue chinesisch-europäische Zirkusshow.
Gar nichts dem Zufall überlassen

Jürgen Albrecht ließ sich von Mom in Budapest oder Gum in Moskau inspirieren.
Ein Parkdeck für 22 Autos im Erdgeschoß

Kleine Besonderheiten, die gerne angenommen werden.
„Der Höhepunkt unserer Geschichte“

Spar Albrecht in Feldkirch ist einer der modernsten Lebensmittel-märkte im Land.
Warm und trocken ins Schneevergnügen

Im Winter mit kalten oder nassen Füßen herumzulaufen, ist eine leidige Sache. Abhilfe schaffen funktionale Winterboots, die nicht nur Schnee und Matsch, sondern auch der Kälte trotzen. Wir zeigen, gegen welche Boots kalte Füße keine Chance haben. Sabine aus Sulz hat sich mit den stylischen Tretern schon auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Der letzte Mohikaner

„Josefs Lädele“ ist einer der letzten Tante-Emma-Läden. Er gehört Josef Thurnher, einem Greißler-Urgestein.
200 neue Wohnungen in Schruns

Bauboom in der Montafoner Kommune; zehn Wohnanlagen sind im Entstehen begriffen.
Fleisch & Fleisch & der Mann für den Rhythmus

Andy Leumann wird auch heuer bei der
„Ma hilft“-Gala am Schlagzeug sitzen.
„Ma hilft“-Gala am Schlagzeug sitzen.
Immer für eine Überraschung gut

Wenn sich die Gelbbauchunke bedroht fühlt, zeigt sie ihren Bauch.
Götzner Ringer jubeln im Doppelpack

Einserstaffel feiert Kantersieg im Derby und Zweierteam holt Titel in 2. Bundesliga.
Rekordflut zum Auftakt

Vorarlbergs Schwimmer holten drei Medaillen und markierten 16 Bestmarken bei Kurzbahn-Titelkämpfen.
Unterberger wird „elektrifiziert“

BMW i3 und BMW i8 nun zur Probefahrt in Dornbirn.
Spezialist mit vielen Vorzügen

tecnoseal ist der einzige Produzent von Dichtungen in Vorarlberg – und wächst zweistellig.
Kahlschlag in Alberschwende empört

Bürger vermuten einen Zusammenhang mit dem geplanten Liftprojekt, die Behörden beruhigen.
„Ohne Smartphone fühle ich mich so gut wie nackt“
„Google“, „Whatsapp“ und Deep Purple: der Homescreen von Standeschef Bitschnau.
Exportklub debattierte über das Schienennetz
Diskussion über die Zukunft der Wirtschaftsregion Bodensee.
„Verständnis für Gemeinden“

Die Sozialausgaben des Landes steigen rasant. Das belegt eine Analyse der letzten Jahre.
Neuer Gehsteig in Höchst

Gemeinde Höchst errichtet neuen Gehsteig an der Gaißauer Straße.
Für Jobsuchende nun alle Kräfte gebündelt
Mit der Fusion von drei Organisationen sollen Vielfalt und Chancen geschaffen werden.
Mit dem Schicksal nicht allein

Neuer Wohnbereich für jüngere, pflegebedürftige Menschen im Pflegeheim Birkenwiese.
Goldenes Händchen für silbrige Männerstimmen

Der „Liedermännerchor“ wurde unter Paul Burtscher zum Topensemble.
Freudenhaus geht, „Seelax“-Festival bleibt

Pramstaller bespielt 2016 nicht nur die Seeanlagen, sondern auch den Kornmarkt und weitere Orte.
„Bin schockiert und habe Angst, was noch kommt“

Volleyball-Legionär Philip Schneider bangte kurzfristig um seine Schwiegermutter.
In der Motorenkrise spitzt es sich zu

Mercedes und Ferrari gegen Ecclestone und FIA: tiefe Gräben in der Formel 1.
Wie weit geht es hinauf?

Dornbirn muss heute nach Laibach – und sogar Platz eins ist möglich.
Kenia kommt verstärkt ins Zwielicht

Dem Leichtathletik-Weltverband (IAAF) droht weiteres Ungemach.
Ausgezeichnete Lehre in 379 Firmen

Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ an Vorarlberger Unternehmen verliehen.
Den Pensionseintritt selbst bestimmen

Arbeiterkammer Vorarlberg hat ein neues Pensionsmodell ausgearbeitet.
Weiler: Kuh stürzte in Jauchegrube

Feuerwehr musste Kuh aus einer recht misslichen Lage befreien.
Aus Wut verhasster Bekannten eine Diebstahlsliste angedichtet
Unterländerin behauptete, zur Diebstour im Bregenzer GWL verleitet worden zu sein.
Explosion bei Silobrand

Zu einem gefährlichen Zwischenfall kam es bei Löscharbeiten bei einem Großeinsatz in Ludesch.
Verstärkte Luftangriffe auf Stellungen des IS

Frankreich bombardierte Hochburg der Terrormiliz. Auch die USA trafen Ziele.
Vorarlberg nicht im Fokus, Gruppe wird aber beobachtet
Maßnahmen, die nach Anschlag auf Charlie Hebdo gesetzt wurden, bleiben aufrecht.
Terrorverdächtige sind weiterhin auf der Flucht

Mutmaßlicher Attentäter untergetaucht. Haftbefehl gegen zwei mögliche Komplizen.
G20-Kriegsrat gegen den Islamisten-Terror

Gipfeltreffen: Wiedereinbindung der Türkei in die gemeinsame Front gegen den IS.
Antibiotika-Resistenz als eine „globale Krise“

Immer öfter bleiben Antibiotika wirkungslos, weil Bakterien resistent werden.
Eine besondere Premiere als echter Härtetest

Österreich schließt das Länderspieljahr heute (20.45 Uhr) mit Test gegen die Schweiz ab.
Fußball im Schatten des Terrors

Marseillaise in Wembley. Der Fußball als Symbol für die Freiheit und die Demokratie.
44 Millionen Euro weniger Verlust
Krankenkassen korrigieren Prognosen. Sie erwarten für 2015 ein Minus von 85 Millionen.
Eine Aufgabe, sieben Ministerien

Nicht nur in der Schulverwaltung besteht Reformbedarf, sondern etwa auch bei jener der Familienförderung.
Paris schlägt nach der Terrorwelle zurück

Angriffe in Syrien, Festnahmen in Frankreich. In Vorarlberg gebe es keine erhöhte Gefahr.
Pensionsantritt selbst wählen

Arbeiterkammer Vorarlberg schlägt Pensionskorridor zwischen 60 und 70 vor.
„Ich bin sehr speziell in dem, was ich mache“

Mit 44 immer noch an der Spitze im Hip-Hop: Missy Elliott sticht nach wie vor heraus.
Mitarbeiter mit ganz viel Liebe zu den Menschen und zu Maschinen

Medizintechnische Berufe bieten abwechslungsreiches Spektrum an Beschäftigungen.
„Jeder ist eine wichtige Visitenkarte“

Mitarbeiter sollen gerne im Spital arbeiten und sich gerne ihrer Arbeit widmen.
Im Einsatz für betagte Menschen

Grégory Rückl hat im Sozialzentrum Weidach in Bregenz seinen Traumberuf gefunden.
Ein „Quälgeist“ mit hehren Zielen

Als Fitnessbetreuer bringt Stephan Haller schlaffe Zeitgenossen auf Touren.
Menschliche Erfahrungen, die einfach unbezahlbar sind

Mario Gasser (25) gehört zu den jüngsten beruflichen Notfallsanitätern im Land.
„Muss die Pflege mit Herz machen“

Samuel Latcu arbeitet in Vorarlberg als selbstständiger Personenbetreuer.
„Mein Beruf ist auch meine ganz große Leidenschaft“

Pharmazeutin Michaela Steiner aus Dornbirn hat sich mit ihrer Apotheke verwirklicht.
„Im Zentrum meiner Tätigkeit steht die Gesundheitsförderung“

Diätologin Birgit Kubelka möchte Menschen für gesunde Ernährung sensibilisieren.
Wenn Helfen keine Uhrzeit kennt

Dr. Gerlinde Schnegg ist Landärztin aus Überzeugung, trotz aller negativen Aspekte.
„Mein Beruf ist sehr spannend und abwechslungsreich zugleich“

Ergotherapeutin Barbara Violand leitet das SMO-Fachzentrum für Rehabilitation in Bürs.
Kampf der Sturzgefahr bei Senioren

Bei Sicheres Vorarlberg laufen alle Fäden für Sturzprävention
zusammen.
zusammen.
Lord of the Dance in neuem Gewand

Die irische Stepp-Sensation „Lord of the Dance“ kommt mit neuer Show.
Trio bereits fix im Halbfinale

Feldkirch, Vorderland, Dornbirn und Lauterach sind Leader im Winter-Teamcup.
Zwischen Traum und Realität

Fragezeichen hinter Schlinger-Einsatz bei EC-Generalprobe von Hard heute in Wien.
„Das ist ein glücklicher Abschied“

Die Hauptdarsteller im Interview über den
letzten „Panem“-Teil.
letzten „Panem“-Teil.
Fulminantes Ende der „Panem-Saga“

Mit „Mockingjay Teil 2“ geht eine höchst erfolgreiche Leinwandgeschichte zu Ende.
Ein Landesbudget mit großen Fragezeichen
Steuerreform, Wirtschaft, Flüchtlinge: Vieles ist ungewiss im Budget 2016.
Ich wollt’, ich hätt’ nicht viel zu tun

Den Großteil des Tages sind sie mit Picken und Scharren beschäftigt: die Haushühner.
Preis für beste Vermögensmanager
„Fuchsbriefe-Test“: Österreichs Banken landeten wieder im Spitzenfeld.
Feines für Käseliebhaber

Käse und vor allem feine Senfsaucen für Gourmets bilden das Sortiment von Furore.
In der Bludenzer Innenstadt wird Bettelverbot verhängt

Stadtvertretung am Zug: Verbot im Zentrum soll ab Samstag gelten.
Bregenz sieht für das Jahr 2016 rot

Die Landeshauptstadt rechnet mit einer
Neuverschuldung
von 12,25 Prozent.
Neuverschuldung
von 12,25 Prozent.
Abbrucharbeiten für Lustenauer Kaiserpark

Bagger beißen sich in Gemäuer des ehemaligen Maschinenbau- Hämmerle-Areals.
Keine Zeit für Abschied

Trotz Widerstand zahlreicher Schüler wurde die Flüchtlingsfamilie Isufi abgeschoben.
Prisma zieht sich aus Egg zurück

Sparkasse übernimmt die Anteile am künftigen Geschäftshaus im Zentrum.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter