2015
Archiv vom 2015
„Investieren ist ein Marathon“
Kapitalmarktausblick 1. Quartal 2015: Aktien bleiben interessanteste Anlageklasse.
Alváris legte zu

Umsatz der Firmengruppe stieg im Jahr 2014 auf 12,3 Millionen Euro.
„Metamorphose von Gut und Böse faszinierend“

Regisseur Fatih Akin spricht mit den VN über seinen aktuellen Kinofilm „The Cut“.
Das kriminalistische Mysterium des frechen Postkartenräubers

Er lässt sich weder erwischen noch provozieren. Und schlug vermutlich neun Mal zu.
Zu wenig Beweise nach Tacho-Manipulation
Wie sich der Stand um 57.000 Kilometer senkte, bleibt ein Rätsel.
Schwerer Schlag gegen Vorarlberger Drogenszene

Polizei forschte vier Männer wegen Verdachts auf Kokain- und Cannabishandel aus.
„Es geht nur noch um Machterhalt“

Schlechte Rahmenbedingungen, zu viel Bürokratie: IV-Präsident Hubert Bertsch fordert dringend Reformen.
Bemerkenswerter Wandel von „CR7“

Der FIFA-Weltfußballer Cristiano Ronaldo hat bei seinem Klub Real Madrid längst Heldenstatus erreicht.
Endspurt bei der Wahl zum Lieblingsfußballer

Die Fußballgala des Vorarlberger Verbandes steigt am 16. Jänner in Schwarzenberg.
Besserer Schutz für Polizei
Dreistelliger Millionenbetrag für mehr Sicherheit in Österreich.
„Die Jagd geht weiter“

Weiterhin höchste Terrorwarnstufe in Frankreich. Das Militär wurde jetzt mobilisiert.
Es geht nur um „Erhalt der Macht“
Industriellen-Präsident Hubert Bertsch las beim Neujahrsempfang der Politik die Leviten.
Austrittszahlen gehen zurück
Im Vorjahr haben 2508 Vorarlberger der Kirche den Rücken gekehrt.
„Costa“-Prozess steuert auf baldiges Ende zu

Dritter Jahrestag der Katastrophe; im Februar oder März wird Urteil für Schettino erwartet.
„Anzeichen für leichte Entspannung“

NATO ortet dennoch instabile und besorgniserregende humanitäre Lage in der Ostukraine.
Neuwahlen wehren in Haiti politische Krise ab

Einigung zum fünften Jahrestag des verheerenden Erdbebens.
Wahl spaltet Kroatien
Präsidentschaftswahl: Rechte Opposition setzte sich gegen Sozialdemokraten durch.
33.540 „Illegale“ aufgegriffen

Innenressort: Zahl der Personen, die in Begleitung von Schleppern kommen, steigt.
VEU und Wälder rittern um die Leaderposition
Der Derby-Sieger springt heute im Österreich-Cup an die Spitze.
Ein Spezialschuh für Svindal

Norwegens Skistar möchte in dieser Woche wieder zurück auf die Piste.
„Es ist immer noch knapp geworden“

Marcel Hirscher führt im Weltcup überlegen, die Kugel ist aber noch weit weg.
Shiffrin ist wieder oben auf der Welle

ÖSV-Damen beim Nachtslalom in Flachau auf der Jagd nach der Amerikanerin.
Doppelkonzert in der Bludenzer Remise

Die Musikmeile startet mit einem Doppelkonzert in das neue Jahr.
Unterschrift kann ein Schiff retten

Der „Freundeskreis MS Österreich“ hat eine Online-Petition ins Leben gerufen.
App in den Schnee mit Ski und Handy

Wie das Smartphone zum Wetterpropheten, Pistenwegweiser oder Nothelfer wird.
Skirennen zum Frühstück

Für das EYOF 2015 wünscht sich der Großwalsertaler Frau Holle an seiner Seite.
Garde-Tänzerin mit viel Humor

Bei Misswahl-Kandidatin Kristina aus Höchst darf es auch gerne actionreich zugehen.
„Das ist kein Kavaliersdelikt“

SPÖ-Antrag für ein transparenteres Wartelistenregime in den Krankenhäusern.
Gebrüder Weiss: Neuer Standort in Moskau

Niederlassung als "Brücke zwischen Europa und Asien".
Land bekräftigt Wohnbau-Aktivität
Wohnbauförderung 2015 167,3 Mill. Euro. VOGEWOSI-Plan: 500 Wohnungen jährlich.
Das Potenzial genutzt

Mit gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern wurde Ervo zum „Global Player“.
Ein neues, ernsthaftes Image

Reese Witherspoon zeigt im Wildnisabenteuer „Der große Trip – Wild“ eine neue Seite.
Von Gewalt und Vergebung

„Unbroken“ ist eine wahre Geschichte von Widerstandskraft und Überlebenskampf.
Unverbindliche Beratung

Energieberatung in Bludenz geht heuer weiter, ab jetzt aber barrierefrei im Rathaus.
Das vergessene Papier

Beschwerde von Bordellbetreiber Hahn kam erst kürzlich beim Verwaltungsgericht an.
Den Treibhauseffekt einmal selbst erleben
Ausstellung „Klima verbündet“ ist derzeit in Feldkirch.
Auf dem Weg zur Sport-Großmacht

Katar kennt keine Grenzen – 2024 will man die Olympischen Sommerspiele ausrichten.
Müllsäcke, Böller und viel Schnee

Defekter Spiegel? Fehlende Ampeln? Eine kurze Meldung im Bürgerforum genügt.
Ein Sportjahr voller Höhen und Tiefen

Sportservice-Geschäftsführer Sebastian Manhart setzt auf Trainerausbildung.
Fünf Tage Formel 1 in Spielberg

Die Motorsport-Königsklasse testet heuer nach dem GP zwei Tage in der Steiermark.
Austria Wien wird in der eigenen Familie fündig

Franz Wohlfahrt löst Thomas Parits als Sportdirektor ab.
„Österreich als Hotspot“

Arie Bohrer, Direktor der Location Austria, sicherte Österreich
den Bond-Dreh.
den Bond-Dreh.
Verletzte Illwerke-Mitarbeiter durften das Spital verlassen

Nach dem Unfall im Vermuntstollen wurde gestern mit der Bergung des Baggers begonnen.
Schüler versus Republik – Teil zwei

16-jähriges Mobbingopfer fordert vor Gericht 21.000 Euro Schmerzengeld.
Trickbetrüger sind wieder aktiv
In Vorarlberg sind in den vergangenen Tagen wieder Enkel-Neffen-Trick-Versuche gemeldet worden.
„Überzeugt vom Nutzen der Rettungsgasse“

ASFINAG und Rotes Kreuz wehren sich gegen die Kritik an der Rettungsgasse.
VEU kehrte mit 3:0-Sieg an die Spitze zurück
Feldkirch dominierte im Cup gegen den EHC Bregenzerwald.
Enttäuschung bei Michael Hämmerle nach WM-Aus

Montafoner Snowboardcrosser verlor interne ÖSV-Qualifikation gegen Lüftner.
Kein Deckmantel für Repolitisierung

Die Regierung stellt heute die ÖIAG neu vor – bejubelt wird diese Reform nicht.
Eine Frage der Mentalität und der geografischen Lage

Entwicklung im Gewerbe und Handwerk verläuft waagrecht, aber besser als im
Österreichschnitt.
Österreichschnitt.
Pariser Terror entzweit Deutschland

Islamophob gegen islamophil in der BRD. Paris sucht sechs Komplizen der Terroristen.
Glamouröser Missen-Auftritt

Die neun Misswahlkandidatinnen überzeugten bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt.
Protestwelle gegen Café in Wien nach Kuss-Eklat

5000 Zusagen für Demo vor dem Lokal nach Rauswurf eines lesbischen Paars.
Ende der Raucherlokale

Minister wollen bis zum Sommer einen Beschluss für ein generelles Rauchverbot.
Vage Hoffnung auf baldigen Frieden

Wieder Vorfall: Bus in Ostukraine beschossen. Mindestens zehn tote Zivilisten.
„Zwangsehrenamt“ bleibt ein offener Kritikpunkt
Die Diskussion im Vorfeld der Kulturenquete des Landes richtet den Blick auf die eigentlich brisanten Themen.
Dreifach aussagestark verdichtet

Lorcas berühmte Tragödie „Bluthochzeit“ erhielt nun eine beispielgebende Fassung.
Regierung verweist Raucher vor dem Sommer aus Lokalen
In welcher Form Wirte finanziell entschädigt werden sollen, bleibt noch offen.
Handwerk hat silbernen Boden
Entwicklung im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk besser als
im Österreichschnitt.
im Österreichschnitt.
Hansdotter ist neue Prinzessin

Die Schwedin siegte in Flachau vor Maze und Shiffrin, Hosp auf Platz sieben.
Neue Ausstellung in der Galerie allerArt

Doppelausstellung von Amrei Wittwer und André Willimann.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter