Bregenz verliert in Schwaz mit 28:29. Entscheidungsspiel am Samstag im Ländle.
Alpla HC Hard trifft nach 30:25-Arbeitssieg in Leoben im Halbfinale auf Margareten.
Kurzfristig bringen nur Kürzungen bei den Beamten oder bei den Sozialleistungen nennenswerte Beträge.
Vorarlbergs Verwaltung muss elf Millionen Euro einsparen. Finanzausgleich wird diskutiert.
In Vorarlberg finden wieder Kurse für den sicheren Umgang mit Mountainbikes statt.
Bregenzer Citytunnel wurde zum Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung.
Pegida kündigte eine zweite Demo am 9. Mai an.
18.000 Euro Strafe für einen Unruhestifter, der einen Stadtpolizisten verletzte.
Landespersonal am stärksten betroffen. Kürzungen auch bei Förderungen.
Nach Flüchtlingskatastrophe am Sonntag funkten zwei Boote am Montag erneut SOS.
Nach mehr als 10.000 Ebola-Toten übt sich die Weltgesundheitsorganisation in Demut.
Die Vorschläge sind am Donnerstag Thema eines Sondergipfels.
Weitere 400 Opfer werden befürchtet.
EU-Sondergipfel findet am Donnerstag statt.
Bregenzer Meisterkonzert mit dem ECO und James-Bond-Feeling.
Vorarlbergs Bibliotheken laden zu Lesestunden im ganzen Land.
Das Fremdsprachentalent von Matthias Herburger ist jetzt auch preisgekrönt.
Mit „Big Eyes“ kommt die Geschichte über einen der größten Kunstskandale in die Kinos.
Wenn Downey Jr., Evans und Johansson in Superheldenkostüme schlüpfen, dann kann man was erleben.
Acht Fragen und Antworten zur Wahlanfechtung in Bludenz und Hohenems.
Direktvergütung stieg um 4,7 Prozent, während die Gewinne um 41,6 Prozent fielen.
Bauunternehmen i+R fordert von den Feldkircher Stadtwerken Mehrkosten in Millionenhöhe.
Sektsteuer stößt Herstellern nach wie vor auf. Schlumberger sucht Heil im Export.
Nach Triumph in der 2. Bundesliga wird Götzis auch Meister der Vorarlberger Schachliga.
Der Bregenzerwälder Josef Kohler war vom Anfang bis zum Ende des Krieges im Einsatz.
Beim Schulgartenprojekt in der Volksschule am Rand von Dornbirn machen alle mit.
Gesagt, getan. Stadt Feldkirch ließ Asphaltschäden beheben.
Neue Mittelschule in Vorarlberg auf dem Prüfstand. Es gibt noch sehr viel zu tun.
Es ist eindeutig an der Zeit, den Balkon in ein Meer von bunten Blüten zu verwandeln.
Fließender Übergang in Kleinkommune Düns: Gerold Mähr übernahm Bürgermeisteramt.
Fontanella boomt als Ferienwohnungsdomizil. Spatenstich für neues Projekt.
Vorarlberger Schüler helfen seit 20 Jahren Schülern in Albanien.
Vorhang auf für das zweite Schultheaterfestival „Alles Paletti“ in Höchst.
Bregenzer Handballer wollen drohendes
Saisonende um jeden Preis abwenden.
In Haselstauden fordert der DSV heute VFV-Toto-Cup-Titelverteidiger FC Dornbirn.
Die Bregenzer Festspiele gehen von einer teilweisen Berücksichtigung ihrer Forderungen aus.
Birgit Giselbrecht-Plankel holte zur Freude der Konzertbesucher Alt und Jung gemeinsam aufs Podium.
Bei einem fast gleichen Budget über mehr disponieren zu können – das könnte dem Kulturminister gelingen.
Nach den Testspielen wird der WM-Kader auf 25 Mann reduziert.
Putin-Rede verkommt zur Nebensache, die Machtverhältnisse im Sport sind geklärt.
Nach Dreisatzsieg über Dodig könnte er Thiem überholen.
Bobbi Kristina Brown ist aufgewacht. Ob sie wieder vollständig genesen wird, ist unklar.
Land und Sozialpartner rufen auf, an Aktion familienfreundlicher Betrieb teilzunehmen.
Zweistelliges Umsatzplus für Lustenauer High-Tech-Unternehmen S.I.E.
Mikl-Leitners Novelle zum Fremdenrecht passierte am Dienstag den Ministerrat.
Es wird gedämpft und gekürzt: Schelling will mehr als das strukturelle Nulldefizit.
720 Euro teilbedingte Geldstrafe für 29-Jährigen, der offenbar nicht wusste, was er tat.
Beinahe die Hälfte aller kontrollierten Schwerfahrzeuge wurde zurückgewiesen.
Wenn die Jüngsten reden wollen, sollten Betroffene zuerst Beratungsstelle aufsuchen.
Nach einer neuen Panne im AKW Fessenheim im Elsass klagen Atomkraftgegner den Konzern EDF.
UNO warnt vor gewaltiger Migrationswelle. Kapitän des Unglücksboots festgenommen.
Seltsame Interessengemeinschaft mit Russland in Nahost und auch international.
Gazprom-Chef traf Energieminister und Premier Tsipras.
Altachs kommender Liga-Gegner will den 21-jährigen Offensivspieler auf jeden Fall.
Grandiose Münchner stürmen mit einem 6:1-Heimsieg in das
CL-Halbfinale.
Noch ist der Minister davon weit entfernt. Ressorts müssen den Rotstift ansetzen.
Flüchtlingsbehörde warnt vor gewaltiger Migrationswelle.
Feldkircher Litera-
turtage 2015 zum Verhältnis zweier Künste.
200 neue Gästebetten sollen in Klösterle für touristischen Impuls sorgen.
2015 fließen 18,4 Millionen Euro in Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Überflutungen.
Der Vorarlberger Verkehrsverbund geht mit seinen Fahrkarten online.
Drei Schülerinnen berichten von ihrem Auslandspraktikum in Dublin bzw. Stockholm.
Gratis simpliTV-Boxen gab es gestern für die jeweils 100 schnellsten Kunden bei Media Markt.