Ab 2017 soll statt dem Bifie das Bildungsressort die Zentralmatura verantworten.
Schelling zur Kritik an Bankgeheimnis. Bereit für Zugeständnisse.
Darabos wechselt ins Burgenland zur SPÖ-FPÖ-Koalition. Rote hadern weiter.
Ukraine und Klima beherrschten Abschluss des G7-Gipfels in Garmisch-Partenkirchen.
Rekordwahlbeteiligung von 85 Prozent: Absage an die Alleinregierung.
Widerspenstiger Deutscher hinderte Polizisten an der Fahrzeug- und Lenkerkontrolle.
Viele Herausforderungen bei spektakulärer Übung der Florianijünger in Tosters.
Kuriose Einsätze der Seepolizei während der Langstreckenregatta „Rund Um“.
Zehn Beschuldigte sollen versucht haben, sich dem „Islamischen Staat“ anzuschließen.
Widerstand im Land gegen Wiederzulassung von Neonicotinoiden.
SPÖ-FPÖ-Koalitionen nach dem Burgenland auch in anderen Ländern möglich.
Darabos wechselt ins Burgenland zur SPÖ-FPÖ-Koalition. Rote hadern weiter.
Yellowcard präsentieren ihr neues Album „Lift A Sail“ im Conrad Sohm.
Die Mädchen der SMS Rankweil-West gewinnen Finalspiel der Mädchenfußballliga 2015.
VN und Wirtschaftskammer suchen beste Klein- und Mittelbetriebe Vorarlbergs.
ÖHB-Team trifft heute (20.20 Uhr) in Innsbruck in der EM-Qualifikation auf Spanien.
Zehn Podestplätze bei Rheintal-Mehrkampf-Meeting. VLV-Meister ermittelt.
Innovativ und vorbildhaft: Jäger Werner Wohlgenannt wurde mit dem Georg-Fritz-Preis ausgezeichnet.
Die WIGE Vorderland lud zur Gründungsveranstaltung.
Johannes Handle eröffnet eine Rösterei, in der auch kalter Kaffee verkostet wird.
Damenduo Meindl/Maros in Ried im Oberinntal bei Beachtour nicht zu biegen.
Spannung vor dem heutigen (19 Uhr) VFV-Toto-Cupfinale zwischen Dornbirn und Höchst.
Phase zwei in der Quartiersentwicklung. Die Vorschläge kommen bei den Bürgern offensichtlich an.
Autorin Lamya Kaddor spricht im Landhaus über Islamismus und die Jugend.
Fleisch sollte man maßvoll und mit Bedacht genießen.
Auch Schulden konnten 2014 reduziert werden. Aber Spitäler müssen zusammenlegen.
Bei VN-Stammtisch diskutieren in Höchst Experten über die Zukunft der Bildung.
Felchen gefüllt mit Spargel im Rohschinkenmantel, dazu gegrillte Kräuterkartoffel.
Während des Zweiten Weltkriegs lebte Lilly Froewys in vier verschiedenen Städten.
Am 1. Juli ist es so weit. In Vorarlberg wird mit etwa 500 Fällen pro Jahr gerechnet.
Arbeitslose, die Unternehmen gründen, sind laut Schuldenberatung besonders gefährdet.
Die Großbank steckt rund sechs Millionen Euro in ihr Vorarlberger Filialnetz.
Kamera mit Bewegungsmelder im Horst soll Lebensgewohnheiten der Tiere einfangen.
Leser des Bürgerforums beklagen kaltes Wasser und Enge im Dornbirner Freibad.
Die Alpenstadt konnte 2014 ihre Einnahmen steigern und die Ausgaben verringern.
Im benachbarten Paznauntal entstanden Schäden von zehn Millionen Euro.
Video einer wilden Verfolgungsjagd in St. Gallen sorgt für Aufsehen.
Buchhalterin eines großen Einkaufszentrums ließ es sich gut gehen, und auch der Ehemann profitierte.
Mit einem Appell für Verantwortung wurden Jugendliche gestern Abend zu Bühnenstars.
Geigerin Judith Längle und Organist Rudolf Lutz entfesselten Naturgewalten.
Die Nazis verwehrten ihr das Doktorat: Nach bestandener Prüfung bekam es die 102-Jährige nun verliehen.
Ab Donnerstag tagt die Bilderberg-Konferenz in Tirol. Neun Österreicher nehmen daran teil.
Regierung schickt Gesetz zum Rauchverbot ins Parlament. Höhere Prämie für Wirte.
Brandstetter bekommt Weisenrat zur Seite. Nicht unbedingt notwendig, sagt Ratz.
Der Verteidiger sieht die Transfergerüchten – FC Barcelona – gelassen.
Neue, massive Vorwürfe gegen Jack Warner. Ein weiterer Beschuldigter hat sich in Bozen gestellt.
3:2-Erfolg des Teams aus Florida, 2:1-Führung in der Serie.
Unverständnis bei Karl und Co. für das Olympia-Aus des Parallelslaloms.
Eine fünfte Teilnahme am Le-Mans-Klassiker ist für den Hohenemser eher unwahrscheinlich.
Gesetz zum Rauchverbot in Begutachtung: Nichtraucherschutzprämie wurde erhöht.
Rechnungsabschluss für 2014 bilanziert ausgeglichen.
Das „tanz ist“-Festival am Spielboden startet mit „Last Man Standig“.
Irene Nägele-Schwaiger ist seit zwölf Jahren ehrenamtliche Obfrau des Vereins „Rumpelstilzchen“.
Das Highlight des Kino-jahrs 2015: 22 Jahre nach „Jurassic Park“ kommt der vierte Teil der Dinosaga ins Kino.
Wenn Design und „Job Ahoi“ zusammentreffen, entsteht etwas ganz „Bsundrigs“.
In drei Bauetappen wird bis Ende Juni neu asphaltiert, auch Bahnübergang wird saniert.
Liebherr Nenzing gehört zu den Flaggschiffen der Vorarlberger Industrie.
Stadt Bregenz beurteilt eine zeitlich wie örtlich veränderte Präsenz des Freudenhauses durchaus positiv.