Audi setzt mit Sport-SUV Statements für die Zukunft der E-Mobilität. Serienstart: 2018
VW enthüllt nächste Generation des Tiguan, den es auch als Plug-In-Hybrid geben wird.
600 PS Leistung, 500 Kilometer Reichweite, 15 Minuten Ladezeit: Angriff auf Tesla.
Skoda zeigt in Frankfurt den Superb Combi und zwei weitere Modellvarianten.
Opel rückt kompakten Bestseller ins Scheinwerferlicht und kündigt neue Modelle an.
Messespektakel: Mercedes-Benz rückt neue Modellpalette ins rechte Licht.
Neuauflage eines Vorreiters, RAV 4 als Hybrid und ein seriennahes Crossover-Modell.
Beim BMW dreht sich alles um das neue Flaggschiff. Dabei ist der 7er längst nicht die einzige Premiere.
Welt- und Europa-Premieren: neuer Sportage, neuer Optima und Facelift des Kia cee´d.
Die Briten feiern in Frankfurt die Weltpremiere des neuen F-Pace.
Subaru Levorg ersetzt früheren Legacy. Für Vortrieb sorgt ein 170-PS-Boxermotor.
Darauf würden sich viele freuen: Cactus ganz im Stil des legendären Mehari.
Mit 272 PS ist der Kompaktsportler der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten.
Neues Flaggschiff der Franzosen auch als Kombi, Bestseller in neuem Gewand.
Alfa zeigt in Frankfurt die Giulia – das erste neue Modell seit Langem.
Honda zeigt in Frankfurt seine verjüngte Modellpalette und neue Designkonzepte.
Mit 9300 Neuzulassungen in acht Monaten legt Vorarlbergs Autohandel kräftig zu.
Nach 14 Jahren: Suzuki mit der Neuauflage des kompakten Baleno in Frankfurt.
Neues Topmodell des Range Rover, überarbeiteter Evoque und ein Kinostar.
Güterbahnhof-Ausbau: Großauftrag für Vorarlberger Firmen. Arbeiten voll im Plan.
Harder Stundenlauf im Zeichen der querschnittsgelähmten Stabhochspringerin.
TBC-Ansteckung bei Hirschen ist in den Kerngebieten viel höher als befürchtet.
Bludenz, Bürs und Nüziders wollen zusätzliche Nachtstreife der Bundespolizei.
Tone Fink und Silke Hagen zeigen Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und Materialbilder.
Die Bregenzer Meisterkonzerte erfreuen sich beim Publikum rekordverdächtiger Beliebtheit.
Jüdisches Museum widmet sich dem „Nazi-Jäger“ und Kämpfer gegen das Vergessen.
Hypothesen zur Rolle der Architektur in der Wirtschaftskrise stellt das Vorarlberger Architekturinstitut an.
IfS spürt starken Zuzug der vergangenen Monate. Zahl der Ratsuchenden gestiegen.
Stadt Dornbirn will Planungsprozess über Zukunft des Hatler Zentrums fortsetzen.
Volksabstimmung zu Lochauer Gemeindehaus initiiert. Gemeindevertretung tagt.
Ausnehmend heiter gestalteten Otto Hofer und Günter Polanec den Lesehof von AK und VN.
Silberpfeile im Singapur-Training geschlagen, Red Bull voran.
Ohne wettbewerbsfähiges Aggregat gibt es Red Bull nicht mehr in der Königsklasse.
Tamira Paszek auf der Suche nach liebevollen Menschen für ihren rumänischen Fundhund.
Aufbruchstimmung bei der Gründungsversammlung der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz.
SPÖ will Partnerschaft von Kommunen und Bauträgern bei Wohnraumbeschaffung.
Feierliche Eröffnung nach 20-Mill.-Euro-Umbau in Lauterach.
Die Ski-Freestylerin gewann bei ihrem ersten großen Wettkampf gleich den Indoor-Titel.
Im Bregenzer Strandbad werden erstmals die Aquathlon-Landesmeister gekürt.
Auf der Birkenwiese in Dornbirn steigt heute (16 Uhr) das Vorarlberger Städtederby.
„Wie wir ticken“ untersuchte Ulrich Greiner und wurde gestern Abend ausgezeichnet.
Jan Steinbach inszeniert Kleists „Penthesilea“ am Landestheater mit ruhig starker Hand.
Angeklagter bestreitet, angebliches Opfer erscheint nicht zum Prozess.
Bei Verkehrsunfällen am Mittwoch und Donnerstag wurde ein Biker verletzt.
Ein quer stehender Sattelschlepper blockierte Freitagvormittag die A-14-Auffahrt Wolfurt.
In einer netten Bar im Herzen von Bregenz ging nichts mit der Kreditkarte.
Ried ist aber kein guter Boden für die Vorarlberger. Letzter Sieg vor mehr als neun Jahren.
Debüt am 9. Oktober gegen Schweden, schon am 12. Oktober wartet dann Österreich.
In Chile haben die Aufräumarbeiten begonnen. Die Zahl der Todesopfer ist auf zwölf gestiegen.
Grenzeinsatz von Miliz nicht ausgeschlossen. Lage entspannte sich.
65 von 69 Bundesbehörden in Wien. Bundesrats-Chef fordert Dezentralisierung.
Wahlkampf in Griechenland auf dem Höhepunkt. Keine Absolute in Sicht.
Kroatien bringt Flüchtlinge nach Ungarn, Ungarn baut Zaun, Schweiz nimmt EU Flüchtlinge ab.
Austrias deutscher Legionär schießt Lustenau zum Sieg (3:1) in Wr. Neustadt.
Markus Wallner spricht im Interview über Integration, Arbeitsmarkt und neue Wohnungen.
Wallner im VN-Interview: „Gibt keine Alternative zur Integration.“
Bundesratschef fordert Dezentralisierung von Bundeseinrichtungen.
SSV Schoren feiert mit 29:18 höchsten Erfolg in der Geschichte über Blau-Weiß Feldkirch.
Bregenzer Handballer greifen heute beim Gastspiel bei den Fivers nach Tabellenspitze.
Meister Alpla HC Hard holt mit 27:24 gegen West Wien den ersten Saison-Heimsieg.
Lustenau muss zum INL-Meisterschaftsauftakt nach Kitzbühel.
Niederlage für Tamira Paszek beim Tennisturnier in Quebec gegen Lucic-Baroni.
Turbulenter 4:3-Sieg der Bulldogs gegen Salzburg – Kyle Greentree traf doppelt.
Das Projekttheater überzeugt mit grotesker Parabel „Foxfinder“.
Obmann der Seniorenmusik – Mitarbeit im Kulturausschuss der Gemeinde – Syndikus im Kapuzinerkloster.
Teilnehmerrekord mit rund 1000 Startern beim fünften Business Run in Dornbirn.
Jugendliche Flüchtlinge erlebten dank privatem Engagement einen schönen Wandertag.
Rosl Bitschnau, Begründerin der Alkohol- und Drogentherapie,
ist gestorben.
Der Dornbirner Barry Horvath wollte schon immer Filme drehen. Jetzt macht er es
beruflich.
Zentral gelegen ist das Naturfreundehaus - begehrtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker.
Künftiges Volksschullehrerstudium bedeutet für die PH Vorarlberg ein Meilenstein.
Sieg für Österreichs Kunstturnerinnen mit vier VTS-Athletinnen bei Länderkampf.
Sabine Reiner zeigt mit Rang acht bei der Berglauf-WM in Wales groß auf.
Rang acht für Max Trippolt und Co. bei der Segel-Champions-League vor Sardinien.
Fünf Prozent weniger ab 1. Oktober. Ersparnis rund 15 Euro pro Jahr.
„Gibt noch viel zu tun“: Valiserabahn und neue Zentrale in Schruns als nächste Projekte.
Beim Harder Wohltätigkeits-Stundenlauf kamen 3000 Euro für „Ma hilft“ zusammen.
Aufregung um Sparmaßnahme: Heer löst Hubschrauberstützpunkt Vomp auf.
Privatstiftung ließ Anlage für „betreutes Wohnen“ errichten.