Für seine Forschungen erhielt Axel Mündlein den Wissenschaftspreis des Landes.
Schweres Los für Österreichs Rekordmeister im Sechzehntelfinale der Europa League.
Barcelona im CL-Achtelfinale gegen Arsenal. Dragovic mit Kiew gegen ManCity.
Zielsport-Liga der Sportschützen verläuft ausgeglichen wie selten zuvor.
Rückkehr der Bregenzer Handballer in die Sporthalle Schendlingen im Cup-Achtelfinale heute gegen Linz.
Schauspielerin Daisy Ridley über ihre Rolle in „Star Wars: Das Erwachen der Macht“.
Verkauf ist zwar vom Tisch, aber Bank Austria muss Filialnetz ausdünnen.
2014 war ein gutes Jahr für Vorarlberg: hohes Wirtschaftswachstum, höchstes Einkommen.
Slowakin hielt im Aare-Slalom Nerven in Zaum. Kirchgasser nähert sich dem Podest.
Peter Schröcksnadel hat mehrere Kandidaten für die PräsidentenNachfolge im Auge.
Nächstes spektakuläres Projekt des Lauteracher Bauunternehmers Reinhard Schertler.
Traditionell schwächeres 1. Halbjahr brachte mehr Umsatz, aber Minus bei Gewinn. Ausblick bleibt positiv.
Nach Hochwasserkatastrophe in Indien gilt es nun, schlimme Folgen einzudämmen.
Zur Kür des Bundespräsidenten hat sich außer Irmgard Griss noch kein ernstzunehmender Kandidat gemeldet.
Drei Jahre Haft für Mensdorff-Pouilly, ein Jahr für Fischer. Urteile nicht rechtskräftig.
Öffnung von neuem Verhandlungskapitel mit der Türkei. Start der Gespräche mit Serbien.
Merkel verteidigt auf CDU-Parteitag „Wir schaffen das“. Gemeinsame Linie ohne Obergrenzen beschlossen.
In Vorarlberg haben im vergangenen Jahr 4189 Personen den Führerschein gemacht.
Gastwirt zeigte zur Sperrstunde kein Verständnis für zwei durstige Kehlen.
Am gestrigen Montagnachmittag stieg oberhalb der Burgruine Neumontfort Rauch auf.
„Freeriden“ mit Snowboard und Ski: Tom Kusters „Safety Camps“ feiern 20 Jahre.
Der Ryder Cup 2022 wird in Rom gespielt.Österreich mit Bewerbung gescheitert.
Richard Amann und Dieter Egger duellierten sich um die Gunst der Hohenemser Wähler.
Brachliegenden Wohnraum in Dornbirn einer Vermietung zuführen.
2014 war gut für Vorarlberg: Erstmals höchstes Pro-Kopf-Einkommen in Österreich.
Das Schaerer-Niggli-Duo im Rahmen der Jazz & Kicks-Reihe im Spielboden.
VN-Abonnenten erleben Zucchero am 2. Oktober 2016 in Dornbirn zum Vorteilspreis.
VN-Abonnenten besuchen die Eiskunstlaufshow am 9. Jänner 2016 zum Vorteilspreis.
Nach Verlustjahren soll Unternehmen verkleinert werden. Zweites Standbein geplant.
Bildung, Forschung und Wirtschaft: Der CAMPUS V in Dornbirn mit breitem Angebot.
Staatsanwaltschaft konnte keine Ungereimtheiten bei der Wahl feststellen.
Verein „Dach überm Kopf“ und Pfarrer Georg ziehen nach Göfis.
Der langjährige Geschäftsführer Martin Bösch verlässt das Unternehmen.
Baden-Württemberg hat dem Flughafen Friedrichshafen finanzielle Unterstützung zugesagt.
Etwas über dem Vorjahr bewegt sich derzeit das Weihnachtsgeschäft im Vorarlberger Handel.
Auch die Entstehung eines Rudels in Vorarlberg hält Wolf-Experte Gerke für möglich.
Ziel sei es, so viele Asylberechtigte wie möglich aus der Mindestsicherung zu bekommen.
Jürgen Kraft aus St. Gallenkirch sorgt im Montafon für weiße Hänge.
Mindestrentnerin in großer Not, nachdem sie vom Ehemann verprügelt wurde.
Finanzhaushalt des Landes bestimmt heute Debatte bei Landtagssitzung.
Feldkirchs Stadtobere schwenken beim Finanzhaushalt 2016 auf Konsolidierungskurs.
Stadtvertretung segnete Voranschlag für 2016 am Dienstagabend einstimmig ab.
UEFA gab Referees für EM 2016 in Frankreich bekannt. Kein Österreicher dabei.
Italien punktet mit Open-Preisgeld, Ryder Cup als Dank.
Ferrari-Boss Marchionne lebt in den drei Monaten vor dem neuen WM-Start in Angst.
Der Rennfahrer gibt sich – obwohl noch ohne Vertrag für 2016 – sehr gelassen.
Arbeiten von Veronika Hauer, Andreas Heller und Dora Kuthy in der Ausstellung „Three Dots“ in der Galerie.Z.
Projekt „Skyspace“ von James Turrell kommt am Arlberg in die konkrete Vorbereitungsphase.
Stadtverteter beschließen 43-Millionen-Haushalt. Überraschung: fast einstimmig.
Intensive Proben und ein Kostümwettbewerb vor dem großen Finale der „Miss Universe“-Wahl.
Deutsche Polizei zog unter Rauschgifteinfluss stehende Kraftfahrer aus dem Verkehr.
Polizei bittet erneut um Hinweise nach Kiosküberfall in Lustenau.
Oberländer wegen gewerbsmäßigen Diebstahls zu teilbedingter Haft verurteilt.
Nach der Bluttat in Frastanz will das Liechtensteiner Obergericht den Verdächtigen nun überstellen.
In der Nacht auf Dienstag feierte der neue „Star Wars“-Film in Los Angeles Weltpremiere.
300 Millionen Euro werden eingespart. Die Ursachen liegen in den 70er-Jahren.
Frastanzer Großhändler liefert täglich 90 Tonnen Gemüse und Obst aus.
Werder Bremen siegt im DFB-Pokal bei Gladbach 4:3. Bayern München souverän 1:0.
Bregenzer Handballer stehen nach 33:26-Heimsieg über Linz im Viertelfinale des ÖHB-Cups.
„Star Wars“-Artikel befeuern das Weihnachtsgeschäft in den Spielzeugläden.
Die Lebenserwartung steigt stärker als das Pensionsantrittsalter. Schon allein das macht Einschnitte nötig.
Caritas, Rotes Kreuz und andere stellen dem Gesetzgeber ein schlechtes Zeugnis aus.
Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien. Schiitischer Iran nicht dabei.