Jeder kann durch eigenes Zutun den Gefahren eines Schlaganfalls vorbeugen.
Endometriose: MedKonkret nimmt sich eines wichtigen Frauenthemas an.
Einrichtung eines zentralen Wundmanagements im Landeskrankenhaus Feldkirch.
Psychotherapeut Johannes Rauch referierte zu diesem Thema in Lustenau.
Schüler der psychiatrischen Krankenpflegeschule engagieren sich.
Stärkere Batterien: Ab Sommer rund 300 Kilometer Reichweite.
Einstmals eine graue Maus. Jetzt ist der Suzuki Baleno für Überraschungen gut.
Einfach gewaltig – dieser große, bärenstarke Audi. Und vollgepackt mit innovativer Technik.
Da haben wir’s: Allrad kann dann zum Segen werden, wenn man ihn für verzichtbar hält.
In Österreich stehen das A- und das B-Segment an dritter Stelle der Neuzulassungen.
Den Peugeot 108 kann man mit festem oder textilem Dach ordern.
Die GTI-Version mar-kiert in der VW-Polo-Baureihe mit 192 PS die Leistungsspitze.
Der Citroën C1 ist in Österreich ausschließlich mit aufrollbarer Textil-Kappe zu haben.
Der im Vorjahr kräftig bearbeitete Kia Picanto ist entweder mit drei oder 5 Türen zu haben.
Auch der kleinste Audiist wie seine größeren Brüder betont sportlich gezeichnet.
Mit seinem Facelift vor drei Jahren erhielt der Nissan Micra das mar-kante Familiengesicht.
Die Generation drei des Skoda Fabia bescherte dem Tschechen Wachs-tum und Technik-Reife.
Eine spezielle Form der Neurotechnik ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Gehirn und Computer.
Kritische Stimmen sind im Nahen Osten selten willkommen, auch nicht fiktiv.
Historiker Nikolaus Wachsmann bringt neue Erkenntnisse über Konzentrationslager.
Die selbstbewussten Kleinen von Angelika Kauffmann haben neue Freunde gefunden.
Gesundheitssprecher fordert gerechte Behandlung durch das Land bei Spitalsfinanzierung.
Fürs Beraten und Verkaufen braucht Bruno Kühne kein Augenlicht – aber ein Spezialgerät.
Die Schubertiade startete mit besonderen Programmen in die neue Saison.
In der neuen Galerie Maximilian Hutz sind Werke von Gottfried Bechtold zu sehen.
Freeride-Profi Fabio Studer doubelte für den Filmstar. Auch sportlich war diese Saison ein Erfolg.
Der Ehrentag aller Mütter steht wieder vor der Tür. Der Muttertag hat sich seit 1914 in der westlichen Welt etabliert. Er wird am zweiten Sonntag im Mai – also morgen – begangen. Schüler der Volksschule Galgenul haben für die VN ihre Mama beschrieben und dargelegt, warum sie sie so lieben.
Mit Adoptivkind Yoseph ist die sechsköpfige Familie Volger komplett.
Homunculus: „Rudolf-von-Ems-Preis“ geht an Berliner Puppenspielerin. Neuigkeiten zur Intendanz präsentiert.
Der „holstuonarmusigbigbandclub“ über sein neues Live-Album „Crazy Live“.
Zwei Vorarbergerinnen wollen das Stoffwindelwickeln wieder salonfähig machen.
Minister Doskozil (SPÖ) rüffelt seine Parteikollegen und hält nichts von Neuwahlen.
Jürgen Sutterlütys Ziel ist es, die Region und die Erde als lebenswerte Orte zu erhalten.
Die Landwirtschaftskammer ist Partner des VN-Klimaschutzpreises „Landwirtschaftliche Bodenkultur“.
Digitale Assistenzsysteme erleichtern zukünftig verschiedenste Arbeitsprozesse.
Urlaubsgäste schätzen persönlichen Kontakt zu Gastgebern. Der Tourismus bietet genau das.
Schnellrieder-Elf in Saafelden unter Erfolgsdruck.
Bregenz will nach erstem Auswärtssieg nun im Heimspiel gegen Kufstein nachlegen.
Trotz Unterzahl gewannen die Lustenauer den Vorarlbergliga-Schlager gegen Hohenems mit 2:1.
Österreichs Unter-17-Nationalmannschaft startete mit 2:0-Erfolg in die EM-Endrunde.
Land will Gemeinden entlasten. Hartnäckigkeit hat sich gelohnt, heißt es in Rankweil.
500.000 Euro für neue Abstellplätze. Bis Ende Juni müssen Lkw nach Meiningen ausweichen.
Seit einer Woche sind umfangreiche Arbeiten auf dem Areal im Gang.
Die 20-Jährige kämpft kommenden Donnerstag im Finale um den Titel „Germany‘s Next Topmodel“.
voestalpine-Chef Wolfgang Eder übt scharfe Kritik an Österreichs Wirtschaftspolitik.
SPÖ-Chef will sich vor dem Parteivorstand am Montag mit allen Landeschefs treffen.
Debatte über Verbot. Forscher warnen vor Eingriff in die Informationsfreiheit.
Nur vier Bundesländer erfüllen derzeit die Asyl-Quote.
Nervöse Sbornaja bezog 0:3-Schlappe gegen Tschechien.
Matthias Brändle beim Giro-Auftakt im Zeitfahren in Apeldoorn auf Platz neun.
Angeblicher Rumäne beleidigte Arzt und Einsatzkräfte und leistete Widerstand.
Im Raum Walgau findet derzeit die internationale Einsatzübung der Rettungshunde statt.
Heroinabhängiger verlangte in Bregenzer Sparmarkt nach Scheinkauf exakt 405 Euro.
Landeshauptmänner von Trentino und Südtirol erteilen Referendum eine Absage.
Labour gratuliert Khan zum Sieg in London. Partei muss sonst Verluste bei Regionalwahlen hinnehmen.
Papst hat den Aachener Karlspreis entgegengenommen.
Die Männer bauen im Krater des Vulkans Mount Ijen Schwefel ab – für nicht einmal zehn Euro am Tag.
Gegen Wolfsberg will Altach heute (18.30 Uhr) die 40-Punkte-Grenze knacken.
Die britische Siebenkämpferin hat vor den Sommerspielen Verletzungssorgen.
Rochade mit Kwjat, weil es Stress um den Vertrag mit dem Niederländer gibt.
Feldkircher Karate-Lady kämpft nach Halbfinal-Niederlage bei EM um Bronzemedaille.
Radballer Buchhäusl/Hron mit vier Siegen bislang souverän.
Lisi Baldauf und David Obernosterer in offizieller Starterliste der Sommerspiele 2016.
Tore von Chabbi und Krainz beim verdienten 2:0-Erfolg der Lustenauer beim LASK.
Klamme Kassen: Finanzspritze soll die Geldnot der Kommunen lindern.
Minister Doskozil im VN-Interview über das Militär und die SPÖ.
Gesellschaftspolitischer Stammtisch mit Nahostexperte Ulrich Tilgner.
HAK-Lehrerin Nina Scholmann freut sich auf den heutigen Zentralmatura-Start.