Mikl-Leitner zweifelt am Türkei-Deal und warnt vor Verlagerung auf Bulgarien-Route.
Historischer Besuch nach jahrzehntelanger Erzfeindschaft.
Der FCN feierte einen 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig und schließt zur Tabellenspitze auf.
Zwölf Treffer beim Sieg der Black Wings – der Meister musste in die Verlängerung.
Lustenau und der EHC Bregenzerwald stehen sich in der Serie um den INL-Titel gegenüber.
Österreichs Damen verloren gegen Deutschland erst im Penaltyschießen.
Das Schauspielhaus Dortmund spielt „Das Fest“ im Saal am Lindaplatz.
Culottes haben Hochsaison: Damals hieß das Kleidungsstück noch Hosenrock und gehörte als klassisches Basic in jeden Kleiderschrank. Was sie so beliebt macht? Es gibt sie in allen Längen, Formen und Weiten, sie können somit beliebig kombiniert werden. Auch Jennifer aus Fußach hat das It-Peace für sich entdeckt.
Andrea Schwarzmann ist die neue Stellvertreterin von Josef Moosbrugger bei den Bauern.
Im April findet der nächste Sportmanagement-Ausbildungskurs statt.
Baldauf lief bei Distanzrennen erstmals in Top 30 beim Weltcup.
Alessandro Hämmerle beendet eine „Wahnsinnssaison“ auf Platz zwei.
Schwester Gratia leitet die monatlichen Tanzabende im Kloster Mariastern-Gwiggen.
Lustenauer Szene Openair trumpft mit weiteren Acts auf: Steel Panther, Crystal Fighters und viele mehr.
Die Umweltabteilung hat Probebohrungen bei der Firma Häusle entnommen.
Gerold Strehle entwarf zusammen mit Caritas günstigen Wohnraum für alle.
Aussichtsplattform hoch über dem Rheintal auf dem Karren kurz vor der Fertigstellung.
Voraussichtlich Anfang April starten die Bauarbeiten auf dem Lochauer Rupp-Areal.
Das Jugend- und Familiengästehaus im Benger-Areal bekommt 28 neue Zimmer.
Filialen in Satteins, Schlins und Ludesch nur noch bis Ende März geöffnet; die einzige Hoffnung ist Ludesch.
Bis Ende April möchte Expertin erste Erkenntnisse der heurigen TBC-Serie präsentieren.
DFB-Teamchef Joachim Löw streicht Max Kruse aus dem Teamkader für die Testspiele.
An Dubuffet kommt man nicht vorbei, an Richter sollte man nicht vorbei kommen.
Der Chor „Cantori silvae“ und „Amüsgöl“ schlugen Brücken von Bach zu Jazz.
Auf Lisi Baldauf und David Obernosterer warten noch 40 Tage zwischen Hoffen und Bangen.
Mercedes und Ferrari lassen in der neuen Formel 1 auf Spannung hoffen.
Premiere am Apple-Sitz Cupertino für das iPhone SE und ein neues iPad Pro.
Neben den drei ediths-Geschäften im Land kann man Wohnideen nun auch von zu Hause aus shoppen.
Supermarkt in Dornbirn soll abgerissen und neu aufgebaut werden. Noch keine konkreten Aussagen dazu.
Anklage Körperverletzung: Freispruch für Tierschützer Rudi Längle, Schuldspruch für Prozessgegnerin.
Staatsanwaltschaft ortet betrügerische Krida und klagt Handwerker an.
Eine Spur der Verwüstung zog am Montagmorgen ein Autofahrer quer durch Hohenems.
Minnesota gewann auch gegen den Stanley-Cup-Sieger Chicago.
Auf der Garfrescha in St. Gallenkirch ist die erste Ski-Trainingsstrecke in Betrieb.
Schwedischer Konzern Atlas Copco will den Generalvertreter übernehmen.
Der Firma Z-Werkzeugbau wird der bisherige Standort zu klein.
Anti-Diskriminierungsstelle ZARA berichtet von 927 Vorfällen im vergangenen Jahr.
Flüchtlingshilfe: Regierung will Spenden von Förderungen abziehen.
Flüchtlinge: Weniger Förderungen für Hilfsorganisationen, die Spenden erhalten.
Auch Fuchs und Dachs werden als potenzielle Überträger untersucht.
UNICEF und Rotes Kreuz warnen zum Weltwassertag vor Vergeudung.
US-Präsident in Havanna: Bei historischem Staatsbesuch können Differenzen nicht übertüncht werden.
Ein Verdächtiger soll mit ihm nach Ungarn gefahren sein.
Raffinierte Törtchen aus Biskuitteig mit köstlicher Erdbeer- und Joghurtcreme.
VN-Abonnenten erhalten ermäßigte Karten für die Vorarlberger Misswahl am 22. April.
Die VN verlosen ein exklusives Fanpaket für den Start der DTM 2016 am Hockenheimring.
Sport bedeutet für Alaba alles. Auch abseits des grünen Rasens. Der US-Sport mit American Football und Basketball haben es dem Bayern-Spieler angetan. Ein Treffen mit US-Sportstars scheint nicht mehr weit. Als Bewerbung für einen großen Basketballclub hat der Sportfan gleich einen Balanceakt mit Ball aufnehmen lassen.
Die Götznerin Corinna Pröll arbeitet seit 2014 in Chile. Sie liebt das Land, nur eine Sache stört . . .
In den vergangenen kühlen Wochen konnten Maja und Co. noch einmal Energie tanken.
Über 560.000 Passagiere brachen 2015 in Bregenz zu Bodensee-Fahrten auf.
Name des Kandidaten soll erst bei der Wahl am Ostermontag bekannt gegeben werden.
2,2 Millionen Euro teures Vereinshaus soll im Sommer fertiggestellt werden.
Anfragebeantwortung ergibt: Mehr rechtsextreme Taten als früher.
Pläne für 5-Sterne-Familienhotel in Brand wurde von Betreibern schubladisiert.
Vorarlbergs Volkspartei teilt Wortwahl von VP-Innenministerin nicht.
Nach Brüssel-Terror flüchten Anleger in Gold, Schweizer Franken und Yen.
E-Werke Frastanz 2015 mit leichtem Umsatzplus. Industrie und Gewerbe mit geringerem Energiebedarf.
„Steaming Satellites“ werden beim Dynamo-Festival in Dornbirn für Stimmung sorgen.
Soraperra wird kaufmännischer Leiter am Kunstmuseum Bern.
Museum Langenargen zeigt Grafiken aus der Sammlung Purrmann.
Bregenzer Festspiele bringen 2017 die Oper „Moses in Ägypten“ zur Aufführung.
Der Gesundheitsförderungsfonds des Landes ist derzeit mit 1,7 Millionen Euro gefüllt.
Vier Millionen Euro kostet der zweite Teil der Sanierung. Großräumige Umleitung nötig.