Bregenzer Architekturbüro Ludescher + Lutz gewinnt den Niederösterreichischen Holzbaupreis.
Am Wochenende wird im REX zwischen Bludenz und Lindau gelesen.
Österreichische Unternehmen, die in Frankreich Fuß fassen wollen, müssen am Ball bleiben.
Die Franzosen sind für die Vorarlberger Wirtschaft ein Markt mit Potenzial. Die Exporte legten 2015 kräftig zu.
Wer im Modebusiness was gelten will, muss in Paris bestehen – wie Wolford.
Bibliothekarin Nina Winkler gibt ihre Lesebegeisterung nicht nur an ihre eigenen Kinder weiter.
Hunderte Kajakfahrer stürzen sich am Wochenende im Bregenzerwald in die Fluten.
Stadtvertretung beschloss Bettelverbot an bestimmten Orten und bei Veranstaltungen.
Der Alpenverein Bregenz errichtet am Bregenzer „Hausfelsen“ einen Klettersteig.
E-Mountainbikes sind die Renner dieser Radsaison.
VN und Umweltverband suchen die besten Gartenernte-Bilder aus Vorarlberg.
Land will Konzept der Persönlichen Assistenz im kommenden Jahr umsetzen.
Die Außenanlage des Bludenzer Freibads wird ab Herbst für 5,3 Millionen Euro saniert.
Beim CRVD-Springreitturnier in Dornbirn am „Zizeler“ geht es um die Landesmeistertitel.
Der Egger steigt nach seiner Knieverletzung ins Training mit den Kombinierern ein.
Dominic Thiem will in Paris in die dritte Runde. Knowle-Sieg im Doppel.
Steven Kruijswijk fährt beim Giro d’Italia weiter im Rosa Trikot
30 Spitzenteams aus fünf Nationen beim TeamGymCup am Samstag in Dornbirn
im Einsatz.
Jugendliche zeigen mit Kulturprojekten unterschiedlicher Art, was Schule alles kann.
Kosmos-Entdeckung Ferdinand Schmalz ist im Schauspielhaus Zürich gelandet.
Parteien einigen sich auf Terminplan, finanzielle Unterstützung und Verfahrensanwalt.
Ein Drittel der Vorarlberger AHS-Schüler war bei Zentralreifeprüfung negativ.
Thomas Egger wird Nachfolger von Erich Melmer.
Landestheater konstruiert am Bodenseeufer mit Lyrik verschiedener Epochen ein imaginäres Paradies.
Jasmin aus Dornbirn im Interview über ihre Zeit bei „Germany’s Next Topmodel“.
Wochenlange Serie von Einbrüchen in Vorarlberger Sport-Clubheime ist geklärt.
Weil ein Schweizer einen Polizisten im Lustenauer Reichshofstadion grob stieß, gab es nun Konsequenzen.
Zeugen zufolge haben „The Lords“-Mitglieder auf Amokläufer von Nenzing eingewirkt.
Unbekannter Autofahrer fuhr offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit auf zwei junge Mädchen zu.
„Rothosen“ verloren das Nachtragsspiel gegen Meister Wattens knapp mit 0:1.
Vor allem Spieler, die mit Misserfolgen beim Team einrücken, schätzen das Klima in der Mannschaft.
Schruns ist bereit für die „Furia Roja“, Spaniens Nationalteam trifft heute ein.
Panenka wurde im EM-Finale zum Superstar, für Beckenbauer war es das 100. Länderspiel.
Illwerke VKW beliefert erstmals Erdgaskunden außerhalb Vorarlbergs.
Sozialplan abgeschlossen und unterschrieben. Erleichterung bei allen Beteiligten.
Parteien gegen FPÖ-Wunsch nach Einschränkung. Neue Unregelmäßigkeiten.
Bildungsbericht: Bund soll Schulen einheitlich verwalten.
Fischer ruft nach dem Treffen mit Hofer zur Mäßigung auf.
99,6 Prozent erfüllen die Qualitätsvorgaben. Österreich ist europaweit unter den Top Ten.
Nach Räumung von Idomeni bilden sich kleine Lager im Niemandsland.
Türkischer Präsident droht mit Platzen des Flüchtlingspakts. Österreich ist vorbereitet.
Der erfolgreichste Trainer der Harder Handballer wird heute offiziell verabschiedet.
Comeback der Brüder Matthias und Philipp Günther im Bregenz-Trikot im zweiten Finalduell.
Die Grün-Weißen gewinnen das Austria-Duell mit den Gästen aus Klagenfurt mit 2:0.
Ein Quartett verlässt die Lustenauer, zugleich wurden fünf Spieler mit neuen Verträgen ausgestattet.
Mindestens 30 Prozent unserer Gymnasiasten fielen durch: doppelt so viele wie im Vorjahr.
Erdogan fordert Visafreiheit und setzt auf Eskalation.
Traumhafte Blicke auf Rosengarten und Latemar prägen Welschnofen.
Krebshilfe Vorarlberg war mit Vorsorgeschulungen wieder bei zahlreichen Schülern.
Dermatologie am LKH Feldkirch sucht Schuppenflechte-Betroffene für Studienteilnahme.
An der Ausbildung zur Heimhilfe herrscht nach wie vor großes Interesse.
Laut Umfrage plagen sich viele Österreicher mit der Angst vor dem Ernstfall.
3. Physiotalk befasste sich mit Spitzen-Prävention und Lebensstil-Medizin.
Top-Job: Beste Zukunftsaussichten nach einer Ausbildung mit Profil.
Die Generation Z hat mehr Angst als die Millennials, ihre Karriereziele nicht zu erreichen.
Abschluss des Bregenzer Frühlings mit Marie Chouinard.
Erste Testfahrten mit dem neuen Hilux: Robuster denn je und jetzt mit SUV-Komfort.
An ihm haben sich selbst die TV-Macher von Top Gear die Zähne ausgebissen.
Land Rover bessert beim Evoque nach: Neuer Motor und noch mehr Premium.
Paris 2016 wirft seine Schatten voraus. Peugeots neuer 3008 steht jetzt schon am Podest.
Nach dem Scénic stellt Renault nun auch den völlig neuen Grand Scénic vor.
Aus Anlass des bundesweiten Aktionstags „Kulturelle Bildung an Schulen“.
Multikulti-Frühstück und mundart-Staffel „Dornbirnerisch“.
Vorarlberger Umweltwoche startet am morgigen Sonntag mit 70 Veranstaltungen.
Beim Waldpicknick am Abschlusstag gibt es viel über den Forst zu lernen.
Schüler machen bei „Plant for the Planet“ und Klimakademie mit.
Wissenschafter beobachten Tiere immer häufiger mit Drohnen.
Skurrilste neue Tier- und Pflanzenarten aufgelistet. Weitere zehn Millionen warten noch auf ihre Erforschung.
„Es sind Lebensweisen verschwunden, an denen man hängt“, sagt Hermann Kinder.
Wolfgang Kühnelt nimmt hierbei Österreich unter die Lupe, Philip Kerr marschiert nach Griechenland.
Die Salomon-Ladys befinden sich im Endspurt für den Bodensee-
Frauenlauf.
Die Quizrunde 2016 ist zu Ende. Bald werden die Hauptgewinner ermittelt.
Bei dieser Tour kann das E-Mountainbike zeigen, was an Potenzial in ihm steckt.